Hanne Ødegaard hat geschrieben:
Det står: arbeidet måler 23cm fra skulderen. Er det fra toppen eller etter vrangborden? Skal arbeidet være 23 cm etter økningene? Mitt er bare 19 cm med vrangborden, er strikkefasheten feil da?
09.10.2016 - 12:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. Du maaler fra start af - dvs incl. vrangbord. Jeg ville tjekke din strikkefasthed eller om du maaske har glemt nogle ökninger om din höjde ikke stemmer.
10.10.2016 - 15:55
Mariángeles hat geschrieben:
Me han sobrado casi 3 ovillos en la talla M con Air
12.09.2016 - 00:41
Mc hat geschrieben:
Bonjour, Je viens de terminer ce modèle et le résultat est satisfaisant. Cependant, je me retrouve avec 3,5 pelotes en trop ! J'ai réalisé le modèle XL, selon les explications, il fallait 10 pelotes, je l'ai réalisé avec 7 pelotes, n'y a t il pas une erreur ?
05.09.2016 - 10:12
Birgitta hat geschrieben:
När jag stickar fram-och bakstyckena ihop och ska öka vid markörerna, blir det då även kring markörerna mitt under ärmen?
15.07.2016 - 19:05
Mc hat geschrieben:
Merci encore une fois pour votre réactivité. J'ai défait mon travail d'hier, et je vais pouvoir repartir sur un bon pied Bonne journée
26.04.2016 - 09:17
Mc hat geschrieben:
Merci de la rapidité de vos réponses L'augmentation qui suit le raglan, se fait elle exactement de la même façon ?
25.04.2016 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, après le marqueur, on tricote 2 m jersey et on tricote à l'endroit chacune des 2 m suivantes. On a ainsi 4 m jersey à chaque raglan, et le marqueur se trouve entre ces 4 m. Bon tricot!
26.04.2016 - 08:38
Mc hat geschrieben:
Bonsoir, Lorsque vous dites qu'il faut réaliser les augmentations tous les 2 tours, cela signifie qu'il faut les faire à chaque tour (tricot en rond) ? merci
25.04.2016 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, quand on augmente tous les 2 tours en rond, on tricote *1 tour avec augmentations, 1 tour sans augmentations* et on répète de *-* le nbe de fois indiqué. Bon tricot!
26.04.2016 - 08:15
Mc hat geschrieben:
N'y a t il pas une erreur de traduction sur l'explication des augmentations sur le raglan ? Personnellement , je ne comprends pas grand chose ! "Augmenter ainsi avant 4 m et le marqueur" ne veut rien dire, désolée, tachez d'être plus explicite Merci
25.04.2016 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mc, on augmente pour le raglan quand il reste 4 m avant le marqueur en tricotant 2 fois les 2 m suivantes, puis on tricote 2 m end - le marqueur se trouve juste après ces 2 m end. Bon tricot!
25.04.2016 - 17:37
GONIDEC hat geschrieben:
Bonjour, Faut-il absolument avoir des aiguilles circulaires et des aiguilles à doubles pointes, pour réaliser ce pull ? Ne peut on pas adopter la technique du magic loop ?
28.03.2016 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gonidec, vous pouvez tout à fait utiliser systématiquement la technique du magic loop si vous la préférez. Bon tricot!
29.03.2016 - 10:15Clare hat geschrieben:
Hi, in the pattern it says that work should measure 22cm from shoulder at the point where you start dividing the stitches onto holders for sleeves etc. where should I measure this? Never knitted a raglan jumper before. Thank you
29.02.2016 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Clare, measure from cast on edge to sts on needle mid on front or on back piece. Happy knitting!
01.03.2016 - 09:12
Winter Wine#winterwinesweater |
|
![]() |
![]() |
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Air” mit Raglanärmeln und Rippenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 164-20 |
|
RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jeder Raglanlinie je 2 M zunehmen, wie folgt (= 16 M zugenommen): Vor 4 M glatt re und dem Markierer: 2 M re aus den nächsten 2 M herausstr (d.h. jeweils in das hintere und in das vordere M-Glied der 2 M einstechen), 2 M glatt re = 2 M zugenommen. Nach dem Markierer und 2 M glatt re: 2 M re aus den nächsten 2 M herausstr (d.h. jeweils in das hintere und in das vordere M-Glied der 2 M einstechen) = 2 M zugenommen. Beidseitig jeder Raglanlinie je 1 M zunehmen, wie folgt (= 8 M zugenommen): Vor 2 M glatt re und dem Markierer: 1 Umschlag, 2 M glatt re. Nach dem Markierer: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Den Umschlag in der nächsten Rd jeweils re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden! ZUNAHMETIPP: Wie folgt vor 2 M glatt re und dem Markierer zunehmen: 1 Umschlag, 2 M glatt re. Wie folgt nach dem Markierer zunehmen: 2 M glatt re, 1 Umschlag. Die Umschläge in der nächsten Rd re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden! ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr, 1 M re. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Runden von oben nach unten auf der Rundnadel gestr. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel bzw. dem Nadelspiel angestr. PASSE: 64-72-76-84-88-92 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air anschlagen. 1 Rd re str, dann in Rd 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) str, dann 1 Rd re str und dabei 8-8-8-12-24-32 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 72-80-84-96-112-124 M. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Nun wie folgt str (Rd-Beginn = hintere Mitte): 11-13-14-17-21-24 M re (= halbes Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 14 M re (= Ärmel), 1 Markierer anbringen, 22-26-28-34-42-48 M re (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, 14 M re (= Ärmel), 1 Markierer anbringen, 11-13-14-17-21-24 M re (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt re weiterstr, GLEICHZEITIG in der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen - siehe oben! Die Zunahmen mit 2 M beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd insgesamt 2-3-4-4-5-6 x arb, dann die Zunahmen mit 1 M beidseitig jedes Markierers in jeder 2. Rd insgesamt 18-18-18-19-19-19 x arb = 248-272-292-312-344-372 M. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 22-23-24-25-26-27 cm ab der Schulter. Nun wie folgt str: Die ersten 33-37-40-44-50-55 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 58-62-66-68-72-76 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen), die nächsten 66-74-80-88-100-110 M str (= Vorderteil), die nächsten 58-62-66-68-72-76 M stilllegen (= Ärmel), 8 neue M unter dem Arm anschlagen (1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen), die restlichen 33-37-40-44-50-55 M der Rd str (= halbes Rückenteil). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Nun sind 148-164-176-192-216-236 M auf der Nadel. Glatt re weiterstr. Bei einer Länge von 4 cm je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen alle 4-4½-5-5½-6-6½ cm noch weitere 2 x wdh = 136-152-164-180-204-224 M. Bei einer Länge von 18-19-20-21-22-23 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen alle 8 cm noch weitere 2 x wdh = 148-164-176-192-216-236 M. Bei einer Länge von 37-38-39-40-41-42 cm zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster str (= 2 M re/2 M li). Bei einer Länge von 42-43-44-45-46-47 cm wie folgt locker abketten: * 4 M abketten (= 2 M re + 2 M li), 1 Umschlag, den Umschlag abketten *, von *-* wdh. ÄRMEL: Die Ärmel werden glatt re in Runden auf der Rundnadel bzw. dem Nadelspiel angestr. Es sind 58-62-66-68-72-76 M pro Ärmel vorhanden. Die stillgelegten M des einen Ärmels zurück auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und am Ende der Rd unter dem Arm 8 neue M anschlagen = 66-70-74-76-80-84 M. Glatt re in Rd str, GLEICHZEITIG in der 1. Rd an der unteren Ärmelmitte in der Mitte der neuen M 1 Markierer anbringen (d.h. es sind je 4 neue M beidseitig des Markierers). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Bei einer Länge von 4 cm beidseitig des Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! Diese Abnahmen ca. alle 3-2½-2½-2½-2-2 cm noch weitere 12-14-14-15-15-17 x wdh = 40-40-44-44-48-48 M. Bei einer Länge des Ärmels von 44-43-43-42-42-41 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) über alle M str. Bei einer Länge des Ärmels von 48-47-47-46-46-45 cm die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterwinesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.