Patricia hat geschrieben:
Merci, je vais essayer de me débrouiller jusqu'au bout sans vous importuner à nouveau.
18.05.2017 - 07:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, vous pouvez toujours demander une assistance complémentaire auprès de votre magasin DROPS et/ou sur le forum DROPS. Bon tricot!
18.05.2017 - 09:19
Patricia hat geschrieben:
Vous ne précisez pas après ces diminutions combien nous devrions avoir de mailles. Ensuite pour la taille 6/9 mois on arrête après 2 côtes mousses écru ! A partir d'où ? je suis vraiment perdue
17.05.2017 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Avant d'ouvrir les boutonnières, il reste 32 m. Après les dernières diminutions du rabat, il reste 28 m en taille 6/9 mois. Bon tricot!
17.05.2017 - 16:36
Patricia hat geschrieben:
Désolée, je n'ai rien compris, vos explications ne sont pas claires. Que faut il comprendre que sur 1 rang on diminue 1 m au début et 1 m à la fin du rang, que le rang suivant est normal et que le suivant on recommence les diminutions. Ce qui ferait cinq fois des diminutions et 10 diminutions au total ?
17.05.2017 - 16:28
Patricia hat geschrieben:
Désolée de vous solliciter à nouveau mais je ne comprends pas grand chose dans vos explications pour le rabat ! après avoir fait les rayures sans augmentation et avoir placer le marqueur, vous dites continuer les rayures et EN MÊME TEMPS, au 1er rang sur l'endroit, diminuer pour le rabart1m de chaque côté, en tricotant 2m ensemble à 1 m lisière du bord. Répétez ces diminutionsencore de chaque côté tous les 4 rangs (c'est à dire tous les 2 rangs à l'endroit) 10 fois au total !
17.05.2017 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, après la dernière rayure en écru (= rayures sans augmentations), on diminue 10 fois au total tous les 4 rangs (= tous les 2 rangs sur l'endroit). On termine ensuite la dernière rayure (= 2 côtes mousse), en taille 6/9 mois, on arrête après 2 côtes mousse écru. Puis, on continue en écru, on continue les diminutions de chaque côté comme avant (2 fois au total, 1 fois au 1er rang puis 1 fois 4 rangs après) et on ouvre les boutonnières au 1er rang. Bon tricot!
17.05.2017 - 16:34
Patricia hat geschrieben:
Merci bien.
17.05.2017 - 11:14
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis au niveau des rayures, après les premières augmentations vous dites "montez ensuite 2 m à la fin des huit rangs suivants = 52 mailles. que faut t'il faire exactement , 2 mailles à la fin d'un rang ou 1 maille à la fin de chaque rang ? Ce qui reviendrait au même qu'à l'étape précédente ! je ne comprends pas vraiment ! merci
16.05.2017 - 20:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, vous montez d'abord 1 m de chaque côté jusqu'à ce que vous ayez un total de 36 m (= 11 m montées de chaque côté), puis vous montez 2 m à la fin des 8 rangs suivants (= vous aurez monté 4 x 2 m de chaque côté) = 52 m. Bon tricot!
17.05.2017 - 09:17
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, je trouve parfois des noeuds (fils reliés) dans les pelotes de laine, est-ce normal ?
16.05.2017 - 13:38
Patricia hat geschrieben:
Merci beaucoup.
16.05.2017 - 11:31
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, j'en suis arrivée au niveau du dos. Il s'avère que le dos est moins grand que les deux devants, est-ce normal ? Merci d'avance
15.05.2017 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, c'est vrai, le dos est legerement moins grand que les deux devants. C'est tout a fait normal. Bon tricot!
15.05.2017 - 19:05
Patricia hat geschrieben:
Merci pour votre réponse rapide, j'espère que je n'aurai pas trop à vous embêter !
09.05.2017 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Chere Paricia, contactez-nous a chaque fois que vous avez un probleme. Cordialement
09.05.2017 - 12:57
First Impression#firstimpressiononesie |
||||
|
||||
Gestrickter Body für Babys mit Krausrippen und Häkelrand in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen- 4 Jahre.
DROPS Baby 25-26 |
||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die zweite und dritte M zusammenstr und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: (Frühgeborene): 4, 10 und 16 cm. 0/1 Monate: 6, 11, 16 und 20 cm. 1/3 Monate: 7, 12, 18 und 24 cm. 6/9 Monate: 8, 14, 20 und 25 cm. 12/18 Monate: 10, 16, 22 und 28 cm. (2 Jahre): 10, 15, 20, 25 und 30 cm. (3/4 Jahre): 12, 17, 23, 28 und 34 cm. STREIFEN: * 2 Krausrippen natur, 2 Krausrippen hell mint *, von * - * wdh. ---------------------------------------------------------- BODY: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit dem einen Vorderteil beginnen, dann M für den Ärmel anschlagen und bis zur Schulter stricken. Das andere Vorderteil str, die beiden Vorderteile auf eine Nadel nehmen und das Rückenteil nach unten str, für die Beinöffnung abn und wieder aufn und dann den Überschlag stricken. RECHTES VORDERTEIL: LOCKER (24) 27-29-31-34 (36-39) M (inkl. 5 Blendenm der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3 mit hell mint anschlagen. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Kraus re str – siehe oben (1.R = Hin-R). Nach (4) 6-7-8-10 (10-12) cm das erste KNOPFLOCH an der Blende einarbeiten – siehe oben. Nach (12) 15-18-20-22 (24-27) cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist – am Ende jeder R zum Ärmel zu wie folgt neue M anschlagen: insgesamt (5) 5-5-4-4 (4-5) x 2 M, insgesamt (2) 2-2-3-3 (4-5) x 4 M und dann 1 x (13) 22-30-33-40 (46-51) M = (55) 67-77-84-94 (106-120) M. Nach (17) 21-25-26-29 (31-35) cm die äußeren 8 M zur vorderen Mitte für den Halsausschnitt abk. Weiter für den Ausschnitt am Anfang jeder R zum Ausschnitt zu wie folgt abk: 2 x 2 M und (3) 3-3-3-4 (4-4) x 1 M = (40) 52-62-69-78 (90-104) M. Weiter kraus re str bis zu einer Gesamthöhe von (20) 24-28-30-33 (36-40) cm. Nun eine Markierung anbringen = oben auf der Schulter – GLEICHZEITIG am Ende der nächsten R für den hinteren Halsausschnitt 2 neue M anschlagen = (42) 54-64-71-80 (92-106) M (letzte R = Rück-R). Alle M auf eine Hilfsnadel legen. LINKES VORDERTEIL: BEMERKUNG: Am linken Vorderteil werden keine Knopflöcher eingearbeitet. Ansonsten wie das rechte Vorderteil stricken, aber gegengleich. (d.h. die Ärmelmaschen werden am Ende jeder Rück-R angeschlagen, statt am Ende jeder Hin-R). Zudem wird eine zusätzliche Rück-R re gestrickt, nachdem die 2 M für den Halsausschnitt angeschlagen wurden. Somit ist die letzte R beider Vorderteile eine Rück-R. RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel stricken (= Hin-R re), (16) 16-16-16-18 (18-18) neue M anschlagen (= hinten im Nacken, Halsausschnitt) und dann das rechte Vorderteil auf die gleiche Rundnadel stricken (= Hin-R re) = (100) 124-144-158-178 (202-230) M. Nun wird die Arb ab den Markierungen oben auf der Schulter gemessen. Weiter kraus re in Hin- und Rück-R str. Nach (5) 6-7-7-8 (8-8) cm am Anfang jeder R (auf jeder Seite) wie folgt die Ärmel-M abk: 1 x (13) 22-30-33-40 (46-51) M, (2) 2-2-3-3 (4-5) x 4 M und (5) 5-5-4-4 (4-5) x 2 M = (38) 44-48-52-58 (62-68) M. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von ca. (20) 24-28-30-33 (36-40) cm – die Arb falten und kontrollieren, dass Vorder- und Rückenteil gleich lang sind. Eine neue Markierung anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB DIESER NEUEN MARKIERUNG GEMESSEN. Weiter kraus re str und GLEICHZEITIG für den Beinausschnitt abn: dafür am R-Anfang neben der Rand-M 1 M abn indem man 2 M zusammenstrickt. Diese Abnahmen am Anfang jeder R (Hin-R und Rück-R) wdh bis noch (14) 14-14-14-16 (16-16) M übrig sind (es wurden nun (12) 15-17-19-21 (23-26) M auf jeder Seite abgenommen und die Arb misst jetzt etwa (5) 6-7-8-9 (10-11) cm ab der Markierung). Dann die STREIFEN str – siehe oben. Nach einem Satz Streifen in der Höhe (4 Krausrippen) beginnen die Aufnahmen am Beinausschnitt (weiterhin Streifen stricken): am Ende jeder R (Hin-R und Rück-R) 1 neue M aufn, bis (22) 28-32-36-42 (46-52) M auf der Nadel sind (= (4) 7-9-11-13 (15-18) Aufnahmen auf jeder Seite). Dann am Ende der 8 nächsten R je 2 neue M anschlagen = (38) 44-48-52-58 (62-68) M auf der Nadel. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Weiter ohne Aufnahme stricken, bis 2 Krausrippen in natur nach 2 Krausrippen in hell mint gestrickt wurden. 1 neue Markierung anbringen. Weiter die Streifen wie gehabt stricken und dabei GLEICHZEITIG für die Klappe in der 1. Hin-R auf jeder Seite 1 M abn, indem man die 2 äußeren M neben der Rand-M re zusammenstrickt. Diese Abnahmen auf jeder Seite in jeder 4.R (d.h. in jeder 2. Hin-R ) noch (4) 6-8-9-11 (11-14) x wdh (= insgesamt (5) 7-9-10-12 (12-15) x). Den letzten Streifen fertig str (d.h. für Größe Frühgeborene + 0/1 Monate + 1/3 Monate + 3/4 Jahre endet man nach 2 Krausrippen in hell mint und für Größe 6/9 Monate + 12/18 Monate + 2 Jahre endet man nach 2 Krausrippen in natur). Weiter für alle Größen kraus re in natur str und dabei GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R wir gehabt für die Schräge des Überschlags je 1 M abn und gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einarbeiten – je ein Knopfloch befindet sich 2 cm von jeder Seite entfernt und 1 Knopfloch ist in der Mitte. Die Abnahmen für die Schräge auf jeder Seite in der 4.R noch 1 x wdh. Nach der letzten Abn oben am Überschlag sind noch (24) 26-26-28-30 (34-34) M übrig, es wurden oben insgesamt (4) 4-4-6-6 (6-4) Krausrippen in natur gestrickt und der Überschlag misst etwa (6) 8-9-10-12 (12-14) cm ab der letzten Markierung. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Nähte an der Ärmelunterkante und die Seitennähte knappkantig schließen. HÄKELKANTE: Mit Nadel 2,5 mit natur rund um die ganze Öffnung des Bodys häkeln (d.h. an der Unterkante des rechten Vorderteils, entlang des Vorderteils, um den Halsausschnitt, entlang des anderen Vorderteils nach unten, an der Unterkante des linken Vorderteils, um die Beinöffnung, die Klappe und um die anderen Beinöffnung. 1. RUNDE: 1 fM in die 1.M, * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. fM. 2. RUNDE: 1 fM in die 1. Lm, * 2 Lm, 1 fM in die nächste Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M i 1. fM. Fäden abschneiden und vernähen. Diese Kante auch unten an die beiden Ärmel häkeln. WEITERES FERTIGSTELLEN: Den Überschlag über die rechte Seite legen. Die Knöpfe an die Vorderteile annähen (der mittlere Knopf wird durch den Überschlag und das rechte Vorderteil geknöpft). Auf beiden Seiten, dort wo die Beinöffnung auf den Body trifft (in der Schemazeichnung mit einem Stern markiert), evtl. einen kleinen Stich machen oder einen Druckknopf annähen, damit der Überschlag nicht verrutscht. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstimpressiononesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.