Julia hat geschrieben:
Bonsoir ! Je suis coincée à ce niveau : "à la fin de chaque rang sur le côté les mailles pour la manche ainsi : (5) 5-5-4-4 (4-5) fois 2 m, (2) 2-2-3-3 (4-5) fois 4 m et 1 fois (13) 22-30-33-40 (46-51) m = (55) 67-77-84-94 (106-120) m." Est-ce que cela signifie que je rajoute les mailles sur le rang endroit et tricote le rang envers sans ajout, ou je me trompe ? Merci par avance !
20.04.2021 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Julia, pour les devants, vous montez les mailles effectivement uniquement en fin de rang côté manche, donc un seul côté, après avoir monté ces mailles pour la manche, tournez, tricotez le rang suivant sur les nouvelles mailles + les autres comme avant, tournez et tricotez le rang suivant comme avant + montez les nouvelles mailles en fin de rang. Continuez ainsi jusqu'à ce que toutes les mailles de la manche ont été montées. Pour le devant droit, vous montez les mailles en fin de rang sur l'endroit, pour le devant gauche, vous les monterez en fin de rang sur l'envers. Bon tricot!
21.04.2021 - 07:58
Sylvia hat geschrieben:
I don't understand where says dec for leg opening until there 14sts then says remain on row 17sts
22.03.2020 - 23:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sylvia, in the 3rd size you decrease 1 stitch at the beg of each row (both from RS and from WS) until 14 stitches remain. In other words, you will decrease 17 sts on each side = 48 sts - 17 sts decreased at the beg of RS rows - 17 sts decreased at the beg of WS rows = 14 sts remain. Happy knitting!
23.03.2020 - 11:18
Letizia hat geschrieben:
Buongiorno, Sto lavorando la parte destra davanti, a 15 cm de lavoro devo avviare nuove maglie per la manica. C’è scritto di aggiustare il lavoro in modo che il ferro successivo sia lavorato sul diritto, non riesco a capire se gli aumenti li faccio sul rovescio o sul diritto? Grazie:)
26.12.2019 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Letizia. Dipende dal metodo che usa per avviare le maglie. Le alleghiamo un video che può aiutarla. Se usa il primo metodo, sul davanti destro, avvia le maglie sul diritto del lavoro; con il secondo metodo le avvia sul rovescio. Buon lavoro!
27.12.2019 - 08:35
Letizia hat geschrieben:
Grazie mille della risposta tempestiva!
24.12.2019 - 18:44
Letizia hat geschrieben:
Buongiorno:) Sto per iniziare questo modello e mi chiedevo se l’uso dei Ferri circolari è indispensabile o se posso utilizzare dei Ferri normali. Grazie:)
23.12.2019 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Letizia, questo modello è lavorato in piano, quindi può procedere anche con i ferri dritti. Buon lavoro!
24.12.2019 - 17:57
Uschi hat geschrieben:
Hallo, woe hält denn die Windelklappe an der Vorderen Seite? Liegt sie nur auf? LG
12.07.2019 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, mit 3 Knöpfe wird die Windelklappe halten: der mittlere Knopf ist der vom rechten vorderteil, und dann nähen Sie 1 Knopf auf beiden Seiten (je auf einem Vorderteil) - siehe auch Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
12.07.2019 - 13:14
Uschi hat geschrieben:
Hallo, reichen 150 gr, wenn ich keine Streifen arbeiten möchte? LG Uschi
18.03.2019 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uschi, da dieses Modell mit Streifen gestrickt wurde, haben wir leider keine Erfahrung um die Menge ohne Streifen, am besten kalkulieren Sie die beiden Farben = 150-200-250 g je nach der Größe. Viel Spaß beim stricken!
18.03.2019 - 15:29
Patricia hat geschrieben:
Pas de réponse !!!
10.06.2017 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, votre réflexion a bien été transmise, nous vous remercions d'avance pour votre patience. Bon tricot!
12.06.2017 - 10:22
Patricia hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais elle ne répond pas à ma question ! Je suis d'accord pour les 7 boutonnières mais pas pour le nombre de boutons. Si nous suivons vos explications, nous utilisons deux boutonnières, pour un seul bouton. Logiquement donc, il ne faut acheter que 6 boutons. J'aimerais que vous me le confirmiez s'il vous plaît et le cas échéant, que vous corrigiez le modèle pour éviter les erreurs. Merci
06.06.2017 - 16:21
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, me revoilà ! j'ai fini le tricot en 6/9 mois et j'en suis à coudre les boutons. Vous indiquez 7 boutons mais il n'y a que 6 boutonnières d'utilisées d'après ce que je déduis. Où va le dernier bouton s'il vous plaît ? Merci
06.06.2017 - 14:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, on ouvre 4 boutonnières sur le devant (à 8, 14, 20 et 25 cm) + 3 boutonnières sur le rabat. Bon tricot!
06.06.2017 - 15:10
First Impression#firstimpressiononesie |
||||
|
||||
Gestrickter Body für Babys mit Krausrippen und Häkelrand in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen- 4 Jahre.
DROPS Baby 25-26 |
||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R rund gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die zweite und dritte M zusammenstr und 1 Umschlag machen. Je ein Knopfloch einarbeiten nach: (Frühgeborene): 4, 10 und 16 cm. 0/1 Monate: 6, 11, 16 und 20 cm. 1/3 Monate: 7, 12, 18 und 24 cm. 6/9 Monate: 8, 14, 20 und 25 cm. 12/18 Monate: 10, 16, 22 und 28 cm. (2 Jahre): 10, 15, 20, 25 und 30 cm. (3/4 Jahre): 12, 17, 23, 28 und 34 cm. STREIFEN: * 2 Krausrippen natur, 2 Krausrippen hell mint *, von * - * wdh. ---------------------------------------------------------- BODY: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt. Mit dem einen Vorderteil beginnen, dann M für den Ärmel anschlagen und bis zur Schulter stricken. Das andere Vorderteil str, die beiden Vorderteile auf eine Nadel nehmen und das Rückenteil nach unten str, für die Beinöffnung abn und wieder aufn und dann den Überschlag stricken. RECHTES VORDERTEIL: LOCKER (24) 27-29-31-34 (36-39) M (inkl. 5 Blendenm der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3 mit hell mint anschlagen. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Kraus re str – siehe oben (1.R = Hin-R). Nach (4) 6-7-8-10 (10-12) cm das erste KNOPFLOCH an der Blende einarbeiten – siehe oben. Nach (12) 15-18-20-22 (24-27) cm – achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist – am Ende jeder R zum Ärmel zu wie folgt neue M anschlagen: insgesamt (5) 5-5-4-4 (4-5) x 2 M, insgesamt (2) 2-2-3-3 (4-5) x 4 M und dann 1 x (13) 22-30-33-40 (46-51) M = (55) 67-77-84-94 (106-120) M. Nach (17) 21-25-26-29 (31-35) cm die äußeren 8 M zur vorderen Mitte für den Halsausschnitt abk. Weiter für den Ausschnitt am Anfang jeder R zum Ausschnitt zu wie folgt abk: 2 x 2 M und (3) 3-3-3-4 (4-4) x 1 M = (40) 52-62-69-78 (90-104) M. Weiter kraus re str bis zu einer Gesamthöhe von (20) 24-28-30-33 (36-40) cm. Nun eine Markierung anbringen = oben auf der Schulter – GLEICHZEITIG am Ende der nächsten R für den hinteren Halsausschnitt 2 neue M anschlagen = (42) 54-64-71-80 (92-106) M (letzte R = Rück-R). Alle M auf eine Hilfsnadel legen. LINKES VORDERTEIL: BEMERKUNG: Am linken Vorderteil werden keine Knopflöcher eingearbeitet. Ansonsten wie das rechte Vorderteil stricken, aber gegengleich. (d.h. die Ärmelmaschen werden am Ende jeder Rück-R angeschlagen, statt am Ende jeder Hin-R). Zudem wird eine zusätzliche Rück-R re gestrickt, nachdem die 2 M für den Halsausschnitt angeschlagen wurden. Somit ist die letzte R beider Vorderteile eine Rück-R. RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel stricken (= Hin-R re), (16) 16-16-16-18 (18-18) neue M anschlagen (= hinten im Nacken, Halsausschnitt) und dann das rechte Vorderteil auf die gleiche Rundnadel stricken (= Hin-R re) = (100) 124-144-158-178 (202-230) M. Nun wird die Arb ab den Markierungen oben auf der Schulter gemessen. Weiter kraus re in Hin- und Rück-R str. Nach (5) 6-7-7-8 (8-8) cm am Anfang jeder R (auf jeder Seite) wie folgt die Ärmel-M abk: 1 x (13) 22-30-33-40 (46-51) M, (2) 2-2-3-3 (4-5) x 4 M und (5) 5-5-4-4 (4-5) x 2 M = (38) 44-48-52-58 (62-68) M. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von ca. (20) 24-28-30-33 (36-40) cm – die Arb falten und kontrollieren, dass Vorder- und Rückenteil gleich lang sind. Eine neue Markierung anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB DIESER NEUEN MARKIERUNG GEMESSEN. Weiter kraus re str und GLEICHZEITIG für den Beinausschnitt abn: dafür am R-Anfang neben der Rand-M 1 M abn indem man 2 M zusammenstrickt. Diese Abnahmen am Anfang jeder R (Hin-R und Rück-R) wdh bis noch (14) 14-14-14-16 (16-16) M übrig sind (es wurden nun (12) 15-17-19-21 (23-26) M auf jeder Seite abgenommen und die Arb misst jetzt etwa (5) 6-7-8-9 (10-11) cm ab der Markierung). Dann die STREIFEN str – siehe oben. Nach einem Satz Streifen in der Höhe (4 Krausrippen) beginnen die Aufnahmen am Beinausschnitt (weiterhin Streifen stricken): am Ende jeder R (Hin-R und Rück-R) 1 neue M aufn, bis (22) 28-32-36-42 (46-52) M auf der Nadel sind (= (4) 7-9-11-13 (15-18) Aufnahmen auf jeder Seite). Dann am Ende der 8 nächsten R je 2 neue M anschlagen = (38) 44-48-52-58 (62-68) M auf der Nadel. LESEN SIE BITTE DEN GANZEN ABSCHNITT BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Weiter ohne Aufnahme stricken, bis 2 Krausrippen in natur nach 2 Krausrippen in hell mint gestrickt wurden. 1 neue Markierung anbringen. Weiter die Streifen wie gehabt stricken und dabei GLEICHZEITIG für die Klappe in der 1. Hin-R auf jeder Seite 1 M abn, indem man die 2 äußeren M neben der Rand-M re zusammenstrickt. Diese Abnahmen auf jeder Seite in jeder 4.R (d.h. in jeder 2. Hin-R ) noch (4) 6-8-9-11 (11-14) x wdh (= insgesamt (5) 7-9-10-12 (12-15) x). Den letzten Streifen fertig str (d.h. für Größe Frühgeborene + 0/1 Monate + 1/3 Monate + 3/4 Jahre endet man nach 2 Krausrippen in hell mint und für Größe 6/9 Monate + 12/18 Monate + 2 Jahre endet man nach 2 Krausrippen in natur). Weiter für alle Größen kraus re in natur str und dabei GLEICHZEITIG in der 1. Hin-R wir gehabt für die Schräge des Überschlags je 1 M abn und gleichmäßig verteilt 3 Knopflöcher einarbeiten – je ein Knopfloch befindet sich 2 cm von jeder Seite entfernt und 1 Knopfloch ist in der Mitte. Die Abnahmen für die Schräge auf jeder Seite in der 4.R noch 1 x wdh. Nach der letzten Abn oben am Überschlag sind noch (24) 26-26-28-30 (34-34) M übrig, es wurden oben insgesamt (4) 4-4-6-6 (6-4) Krausrippen in natur gestrickt und der Überschlag misst etwa (6) 8-9-10-12 (12-14) cm ab der letzten Markierung. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Nähte an der Ärmelunterkante und die Seitennähte knappkantig schließen. HÄKELKANTE: Mit Nadel 2,5 mit natur rund um die ganze Öffnung des Bodys häkeln (d.h. an der Unterkante des rechten Vorderteils, entlang des Vorderteils, um den Halsausschnitt, entlang des anderen Vorderteils nach unten, an der Unterkante des linken Vorderteils, um die Beinöffnung, die Klappe und um die anderen Beinöffnung. 1. RUNDE: 1 fM in die 1.M, * 1 Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. fM. 2. RUNDE: 1 fM in die 1. Lm, * 2 Lm, 1 fM in die nächste Lm *, von * - * wdh und schließen mit 1 Kett-M i 1. fM. Fäden abschneiden und vernähen. Diese Kante auch unten an die beiden Ärmel häkeln. WEITERES FERTIGSTELLEN: Den Überschlag über die rechte Seite legen. Die Knöpfe an die Vorderteile annähen (der mittlere Knopf wird durch den Überschlag und das rechte Vorderteil geknöpft). Auf beiden Seiten, dort wo die Beinöffnung auf den Body trifft (in der Schemazeichnung mit einem Stern markiert), evtl. einen kleinen Stich machen oder einen Druckknopf annähen, damit der Überschlag nicht verrutscht. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #firstimpressiononesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.