Cecile hat geschrieben:
Bovenaan na m3 eerst nog een pen of twee recht anders zie je het patroon niet goed.
24.01.2024 - 20:42
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Heb trouwens 3 hele bollen over !!!!
18.11.2022 - 08:34
Veerle Van Coillie hat geschrieben:
Heb voor dit model de kleuren 56-57- en 58 van Safran besteld. ( de andere optie is niet meer leverbaar) Nu ben ik begonnen met inbreien en zie daarbij geen verschil tussen kleur 57 en 58 !! Heel erg lastig en jammer !!
04.11.2022 - 08:23
Marita Eriksson hat geschrieben:
Hej hvis jeg vil strikke denne kjole i størrelse 5/6 hvordan bliver maske antallet så? Jeg kan tælle mig frem til at jeg fra størrelse 3/4 år, skal lægge til 16 masker? Tror i det vil passe? Mvh Marita
21.12.2021 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marita, ja det skal nok passe men husk at når du strikker den store stjerne, så skal maskeantallet gå op i 18 masker - god fornøjelse! :)
22.12.2021 - 13:28
Rose-marie Le Mené hat geschrieben:
Puis je faire le modèle avec aiguilles normales merci
06.11.2019 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Mené, vous trouverez ici, comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
06.11.2019 - 12:04
IoLa hat geschrieben:
Mach M3 müsste doch eigentlich noch mindestens eine Reihe rechts gestrickt werden, damit das Muster gut zu sehen ist (wie auf dem Bild). Das fehlt leider in der Beschreibung. Ich habe direkt links gestrickt und dadurch ist der letzte Teil des Musters sehr "versteckt"...
07.03.2018 - 19:04
Monique hat geschrieben:
Pour le devant taille 3-4 ans, nous avons 88 mailles, rabattons 16 mailles au centre, il reste donc 36 mailles pour chaque épaule, après les diminutions 1x2m et 6x1m. il reste donc 28 mailles et non 22, y a-t-il erreur dans les explications?
25.11.2017 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, on commence le devant avec 88 mailles et on diminue pour les emmanchures comme pour le dos = il reste 76 m. Moins les 16 m en attente = 60 m soit 30 m de chaque côté, moins les 8 m diminuées pour l'encolure = il reste 22 m. Bon tricot!
27.11.2017 - 11:01
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais faire ce modèle en taille 5/6 ans. Pouvez vous me donner des conseils? Merci
29.09.2015 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, nous ne sommes pas en mesure de pouvoir répondre à chaque demande individuelle, toutefois, vous pouvez vous inspirer d'un modèle similaire dans la taille souhaitée - pour toute assistance personnalisée, votre magasin DROPS pourra vous aider. Bon tricot!
30.09.2015 - 09:25
Susanne E. Bøg hat geschrieben:
Hvordan måler man en cirkel?? -er det fra midten og ud?
29.05.2015 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, ja du måler arbejdet fra midten og ud. God fornøjelse!
29.05.2015 - 11:45
Martina hat geschrieben:
Wozu braucht es knopf und knopfloch, wenn die schulternaht am schluss zusammen genäht wird?
12.01.2015 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Der Knopf befindet sich nicht an der Schulter, sondern verbindet linkes und rechtes Rückenteil knapp unter dem Halsausschnitt - das Kleidchen kann also hinten aufgeknöpft werden.
14.01.2015 - 23:34
Sweet Violette#sweetvioletteset |
||||||||||
|
||||||||||
Das Set umfasst: Gestricktes Kleid und gehäkelte Mütze für Babys und Kinder in DROPS BabyAlpaca Silk oder DROPS Safran.
DROPS Baby 21-7 |
||||||||||
KLEID: MUSTER: Siehe Diagramm M1 - M4. TIPP ZUM ABNEHMEN 1 (gilt für das Vorder- und Rückenteil): Auf beiden Seiten der Markierung wie folgt 1 M. abn.: stricken bis vor der Markierung noch 2 M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, (Markierung), die nächsten 2 M. re. zusammen. TIPP ZUM ABNEHMEN 2 (gilt für das Armloch): Auf beiden Seiten wie folgt abn.: 4 M. in Krausrippe, 2 M. zusammen, stricken bis noch 6 M. zu stricken sind, 2 M. zusammen, 4 M. in Krausrippe. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: 1. R.: 1 re., 1 li. 2. und alle folgenden R: re. über li. und li. über re. KNOPFLOCH: Am linken Rückenteil 1 Knopfloch einstricken indem man die 3. und 4. M. zusammen strickt und 1 Umschlag macht. ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit BabyAlpaka Silk hell altrosa / Safran malve auf Rundnadel Nr. 2,5, 144-164-180 (200-216) M. anschlagen und glatt stricken. Nach ca. 2,5 cm 1 Runde li. stricken = Kante. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Stimmt die Maschenprobe? 2 weitere R. glatt stricken und danach die Seiten markieren (= je 72-82-90 (100-108) M. für Vorder- und Rückenteil). Danach M1 1 Mal in der Höhe stricken – gleichzeitig bei der letzten Runde gleichmässig verteilt 0-2-0 (2-0) M. abn. = 144-162-180 (198-216) M. Weiter M2 1 Mal in der Höhe stricken - gleichzeitig bei der letzten Runde gleichmässig verteilt 0-2-4 (2-4) M. abn. = 144-160-176 (196-212) M. Weiter M3 1 Mal in der Höhe stricken. Mit BabyAlpaca Silk hell altrosa / Safran malve glatt weiterstricken bis die Arbeit 9-9-10 (10-11) cm misst. Jetzt auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 1 = - 4 M. Total 6-6-6 (7-7) Mal bei jeder 4-4-6 (6-6) R. = 120-136-152 (168-184) M. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Nach 17-19-21 (23-25) cm (alle Abnahmen sind fertig gestrickt) M1, M4 und danach M3 1 Mal in der Höhen stricken. Danach alle M. li. stricken bis die Arbeit 24-26-28 (30-32) cm misst. Jetzt auf beiden Seiten je 4 M. abk. (d.h. auf beiden Seiten der Markierungen je 2 M. abk). Die Arbeit wird jetzt separat fertig gestrickt. RÜCKENTEIL: = 56-64-72 (80-88) M. Die nächste Reihe von der Vorderseite wie folgt stricken: 4 in Krausrippe (= Randm), 1 M. abn. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN 2, das Perlmuster stricken bis noch 6 M. übrig sind, 1 M. abn. und 4 M. Krausrippe stricken. Total 3-3-3 (5-6) Mal bei jeder Reihe von der Vorderseite = 50-58-66 (70-76) M. Mit dem Perlmuster, den Krausrippen und den Abnahmen so weiterfahren bis die Arbeit 27-29-31 (34-37) cm misst. Die Arbeit in der Mitte markieren und die M. vom rechten Rückenteil bis 2 M. vor der Markierung auf einen Hilfsfaden legen. LINKES RÜCKENTEIL: = 27-31-35 (37-40) M. auf der Nadel (die M. vom linken Rückenteil und 2 zusätzliche M. gegen die hintere Mitte). Mit dem Perlmuster und je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken bis die Arbeit 30-33-36 (39-42) cm misst. Hier das Knopfloch einstricken - siehe oben. Nach 31-34-37 (40-43) cm von der Vorderseite gesehen die ersten 12-12-13 (14-15) M. für den Halsausschnitt abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Vorderseite wie folgt: 1 Mal 2 M., 0-1-1 (1-1) Mal 1 M. = 13-16-19 (20-22) M. zurück. Nach 33-36-39 (42-45) cm re. über re. und li. über li. abk. RECHTES RÜCKENTEIL: Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und hinter den 4 Krausrippe am linken Rückenteil 4 neue M. aufnehmen = 27-31-35 (37-40) M. Mit dem Perlmuster und je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten wie am Rückenteil weiterstricken - jedoch ohne Knopfloch. Nach 31-34-37 (40-43) cm Gesamthöhe den Hausausschnitt wie beim linken Vorderteil stricken, aber seitenverkehrt. Nach 33-36-39 (42-45) cm Gesamthöhe abketten. VORDERTEIL: = 56-64-72 (80-88) M. Mit dem Perlmuster weiterfahren und auf beiden Seiten wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach 27-30-33 (35-38) cm die mittleren 12-12-14 (14-16) M. für den Halsausschnitt abk. Weiter wie folgt für den Halsausschnitt abk.: 1 Mal 2 M., 4-5-5 (6-6) Mal 1 Mal = 13-16-19 (20-22) M. Nach 33-36-39 (42-45) cm abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen und den Knopf annähen. Unten die Kante auf der Innenseite annähen. HÄKELKANTE: Mit BabyAlpaca Silk erika / Safran amethyst auf Nadel Nr. 2,5, am Halsausschnitt und am Armloch wie folgt häkeln: 1. RUNDE: * 1 fM, ca. 0,5 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. 2. RUNDE: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 3 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Den Faden abschneiden. BLUME: Mit erika auf Nadel Nr. 2,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. * 1 fM und 5 Stb um den Ring *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 3 Blätter. Eine zweite Blume häkeln = 2 Blumen mit 3 Blättern. Die nächste Blume mit 5 Blättern häkeln (d.h. von *-* total 5 Mal wiederholen). Die Blume am Vorderteil annähen. -------------------------------------------------------- MÜTZE: HÄKELINFO (für die Mütze): Alle Runden beginnen mit 2 Lm (diese werden nicht als Stb gerechnet), weiter häkelt man 1 Stb in jede M. und schliesst mit 1 Kettm in das 1. Stb ab. FARBWECHSEL: Am Schluss der Runde die Farbe wie folgt wechseln: Mit der neuen Farbe 1 Kettm in das 1. Stb häkeln und mit der neuen Farbe weiterhäkeln. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M. häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach die nächste M. häkeln und die letzte Schlaufe durch alle Schlaufen ziehen – es ist jetzt 1 M. abgenommen -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird von oben nach unten rund gehäkelt. Mit BabyAlpaca Silk erika / Safran amethyst auf Nadel Nr. 2,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: 2 Lm, danach 12 Stb um den Ring - siehe oben. 2. RUNDE: 2 Stb in jedes Stb = 24 Stb. 3. RUNDE: * 1 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen Runde = 36 Stb. 4. RUNDE: * je 1 Stb in die nächsten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 48 Stb. 5. RUNDE: * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 60 Stb. So weiterhäkeln und bei jeder Runde 12 neue M. häkeln bis die Arbeit 108-108-120 (120-132) M. misst. Mit 1 Stb in jede M. weiterhäkeln bis die Arbeit 11-12-13 (14-15) cm misst. Weiter gleichmässig verteilt 12 M. abn. - siehe oben = 96-96-108 (108-120) M. Zu BabyAlpaca Silk hell altrosa / Safran malve wechseln - siehe oben und mit 1 Stb in jede M. weiterhäkeln bis die Arbeit 15-16-17 (18-19) cm misst. Weiter 1 Runde mit 1 fM in jedes Stb häkeln. Die nächste R. wie folgt: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 3 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. Den Faden abschneiden. GROSSE BLUME: Mit BabyAlpaca Silk hell altrosa / Safran malve auf Nadel Nr. 2,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. RUNDE: * 1 fM um den Ring, 3 Lm,* von *-* total 3 Mal und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 3 Lm-Bogen. 2. RUNDE: in jeden Lm-Bogen wie folgt: 1 Kettm, 5 Stb und 1 Kettm = 3 Blätter. Arbeit drehen – die nächste Runde wird auf der Rückseite der Blume gehäkelt. 3. RUNDE: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 1. Runde,* 4 Lm, 1 fM unten in der Mitte des nächsten Blattes der 2. Runde, 4 Lm, 1 fM um die nächste fM der 1. Runde *, von *-* wiederholen bis 5 Lm-Bogen gehäkelt sind. Mit 4 Lm und 1 Kettm in die 1. fM der Runde abschliessen = 6 Lm-Bogen. Arbeit drehen – die nächste Runde wird von der Vorderseite der Blume gehäkelt. 4. RUNDE: Wie folgt in jeden Lm-Bogen: 1 Kettm, 6 Stb und 1 Kettm = 6 Blätter. Den Faden abschneiden. KLEINE BLUME: Mit BabyAlpaca Silk erika / Safran amethyst auf Nadel Nr. 2,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. * 1 fM und 5 Stb um den Ring *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen = 3 Blätter. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Blumen annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetvioletteset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.