Alexandra Gallo hat geschrieben:
Verstehe das mit den zunahmen nicht gibt es darüber auch ein video
23.02.2016 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Was genau verstehen Sie nicht, an welcher Stelle kommen Sie mit den Zunahmen nicht klar?
24.02.2016 - 18:55
Monika hat geschrieben:
Upletla jsem pro dceru z příze Drops Cotton Merino v tmavě růžové a model je to luxusní. Moc děkuju za perfektní návod :-)
25.02.2014 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
I my děkujeme a už pro vás chystáme další kousky, tak se těšte ;-)!
28.02.2014 - 22:40J.v.Schijndel hat geschrieben:
I do not understand how to reach the number of sts.right in the beginning.When I want to begin with the pattern I still have 76 sts.Please,can you help me?
20.12.2013 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrrs Schijndel, inc in diagrams are done with a YO at the beg/the end of each repeat of diagram. On next round, work YO into back of loop to avoid holes. Happy knitting!
27.12.2013 - 14:19
Milena hat geschrieben:
Es fehlt die Angabe, an welcher Stelle man beim Übergang vom 1. Muster zum Vorder- und Rückteil die 2 Markierer anbringen soll. Im englischen habe ich es dann gefunden: In der Mitte der Aufnahme der 6 neuen Maschen. Vielleicht kann man das im deutschen noch ergänzen.
27.04.2013 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Milena, vielen Dank für den Hinweis. Wit werden das gleich ergänzen.
29.04.2013 - 07:57
Margrietje hat geschrieben:
Bij het breien van het lijf moet je meerderen aan iedere kant van beide markeerders. Ik heb alleen een markeerder midden achter. Moet ik dan 2 steken tussen de gemeerderde steken breien? Of moet je meerderen onder de mouwen, zodat je het meerderen minder ziet? Ik mis ook de uitleg over de manier van meerderen, zoals in andere patronen altijd aangegeven is.
31.01.2013 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Er miste een zin in de vertaling. Dat hebben we nu aangepast.Er is er in het begin eentje voor het breien van de ronding van de pas, middenachter. Dit is tevens het begin van de nld. Dan zijn er twee aan de zijkanten, aan elk kant in het midden van de 6 st aan de zijkant. Dus drie in totaal.
04.02.2013 - 14:40
Mona Oen Frethurst hat geschrieben:
Hei. Finner ikke ut av denne oppskriften: Reduser til 90 masker (str. 7-8). OK Strikk mønster 1 etter diagram til valgt str. Dette tilsvarer 4 økninger med mønster x 7.5?? Dette kan umulig stemme? Maskeantallet etter mønster 1 skal være 240? Hvordan får man det til å gå opp??
13.09.2012 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Når du starter å strikke M.1 har du 90 m på p. Det er 6 m i M.1 = 90/6 = 15. M.1 strikkes 15 ganger pr pinne. Det økes 10 m i løpet av M.1. Så da blir det 15 (m.1) x 10 (økninger) = 150 m + 90 m = 240 m på p.
27.09.2012 - 09:23
Selina#selinadress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Karisma” oder ”Merino Extra Fine”. Grösse 3 – 12 Jahre.
DROPS Children 22-20 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1-M5. Die Diagramme M1, M2, M4 und M5 werden glatt gestrickt. -------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird von oben nach unten rund gestrickt. PASSE: Mit rot auf Rundnadel Nr. 3, 84-88-92-96-100 M. anschlagen und den Anfange der Runde markieren ( = hintere Mitte). 2-2-3-3-3 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zu Rundnadel 4. wechseln und die Maschenzahl auf 78-84-90-98-105 M. anpassen. Weiter die Erhöhung im Nacken wie folgt: 8 M. re., die Arbeit drehen und den Faden anziehen, 16 M. li. zurück stricken, die Arbeit drehen und den Faden anziehen, 24 M. re. stricken, die Arbeit drehen und den Faden anziehen, immer 8 M. mehr dazustricken bis total 48-48-64-64-80 M. gestrickt sind. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Jetzt mit M1 weiterstricken (finden Sie die richtige Grösse). Nach M1 sind 208-224-240-252-270 M. auf der Nadel. 0-0-1-0-1 cm mit rot stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 14-15-16-17-18 cm (vorne in der Mitte unter dem Bündchen). Die Arbeit wird mit rot glatt fertig gestrickt. 1 Runde stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-4-12-10 M. aufnehmen = 212-228-244-264-280 M. Die nächste R. wie folgt: 31-33-35-37-39 M. stricken, die nächsten 44-48-52-58-62 M. auf einen Hilfsfaden legen ohne sie vorher zu stricken (Ärmel), 6 neue M. anschlagen (in der Mitte der 6 M eine Markierung anbringen = Seite), 62-66-70-74-78 M. stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M. auf einen Hilfsfaden legen (Ärmel), 6 neue M. anschlagen (in der Mitte der 6 M eine Markierung anbringen = Seite) und die restlichen 31-33-35-37-39 M. stricken. VORDER- UND RÜCKENTEIL: = 136-144-152-160-168 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Nach 4 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen. Total 10 Mal alle 3-3-3½-4-4 cm = 176-184-192-200-208 M. Nach 33-37-41-45-49 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Runde stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 36-36-36-40-40 M. aufnehmen = 212-220-228-240-248 M. Weiter M3 stricken. Nach M3 sind 424-440-456-480-496 M. auf der Nadel. Diese M. re. über re. und li. über li. abk. ÄRMEL: Die M. vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel 4 legen und 6 neue M. anschlagen (die mittlere dieser M. markieren) = 50-54-58-64-68 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit rot glatt stricken bis der Ärmel 2 cm misst. Weiter auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. Total 5-7-7-10-10 Mal alle 4½-3½-4-3-3½ cm = 40-40-44-44-48 M. Nach 20-24-28-31-35 cm M2 stricken und danach zu Nadelspiel 3 wechseln . Weiter 3 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. TASCHEN: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit rot auf Nadel Nr. 4, 23-23-23-27-27 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach wie folgt: 1 M. Krausrippe, M4 über die nächsten 21-21-21-25-25 M. (die letzte M. wie die erste M. im Diagramm stricken), 1 M. Krausrippe. M4 stricken bis 5-5-6-6-6 Reihen mit Punkten gestrickt sind. Danach M5 einmal in der Höhe stricken. Weiter mit rot 4 R. re. stricken (= 2 Krausrippen). Danach abk. und eine zweite Tasche stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Taschen ca. 8-8-9-9-10 cm von der Abkettkante und mit ca. 10-11-12-14-15 cm Abstand annähen (in der Krausrippe nähen). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #selinadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.