Elena hat geschrieben:
Salve. Quando si inizia il diagramma M1 c'è un gettato. Quindi devo spostare il segnapunti sul gettato e che così diventa la prima maglia del giro? Se è così il segnapunti viene spostato su ogni gettato di inizio giro di M1. Perché altrimenti il gettato che c'è all inizio di alcuni giri di M1 diventa l ultima maglia del giro. Spero di essere stata chiara. Grazie
29.11.2024 - 11:55
Kay Fleming hat geschrieben:
Lovely designs
15.02.2023 - 08:06
Synnøve Jacobsen hat geschrieben:
Hei. Når jeg skriver ut oppskrifter fra nettsiden deres, får jeg ikke med diagrammene som skal være med. Hvorfor ikke? Det har vært sånn lenge og begynner å irritere meg. Vær så snill å fiks det. Mvh Synnøve J.
07.02.2020 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Synnøve. Husk bare å klikke på "Skriv ut" ikonet på oppskriftssiden og ikke File-Print/eller hurtigtast Ctrl+P. Evnt må du ta en titt på dine innstillinger til skriveren din. Vi har ingen problemer med å skrive ut oppskriften. mvh DROPS design
10.02.2020 - 15:07
Karin Brinch-Nielsen hat geschrieben:
Jeg er meget glad for svaret.\r\nMvh Karin Brinch-Nielsen
14.10.2019 - 14:55
Karin Brinch-Nielsen hat geschrieben:
Jeg har et barnebarn, der er ekstremt følsomt overfor uldgarn. Jeg påtænker at strikke modellen “Selina”. Tror du det kan gå an ? Hvis nej, kunne du anbefale et andet garn, der kunne bruges til opskriften ?
13.10.2019 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karin, vi har et meget blødt garn som består af både bomuld og den blødeste merinould. DROPS Cotton Merino. Hvis hun slet ikke kan tåle uld, så har vi DROPS Cotton Light og DROPS Muskat som kan strikkes med samme strikkefasthed som der står i opskriften. God fornøjelse!
14.10.2019 - 08:31
Barbara Rose hat geschrieben:
The diagram for Selina Tunic. On Diagram 3 can you tell me when I make the increases, what colour do I use to increase on. The diagram shows the increase stitch ok, but what colour do I use for the next stitch, regards Barbara
14.12.2017 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Barbara, diagram M.3 is worked with the background colour, ie all sts and increases will be worked with the same colour. In diagram M.1 (yoke), work the YO's (= increases) in the background colour (= ex round 1 = red, round 2 = off white). Happy knitting!
14.12.2017 - 16:57
Alexandra Gallo hat geschrieben:
Kann ich fäden gleich mit einweben oder lieber locker hinter der Arbeit mit führen
11.03.2016 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, wir haben gestern gleich geantwortet, siehe dort.
12.03.2016 - 14:22
Alexandra Gallo hat geschrieben:
Kann ich fäden gleich mit einweben oder lieber locker hinter der Arbeit mit führen
11.03.2016 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, eine Faustregel ist, dass man die Fäden über bis zu Maschen ohne Verkreuzen mitführen kann, ab dieser Mschenzahl sollte man die Fäden verkreuzen.
11.03.2016 - 14:32
Alexandra Gallo hat geschrieben:
Fange ich mit der Muster Einteilung in der hinteren Mitte an da wo der anfangsfaden ist
02.03.2016 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie beginnen in der markierten hinteren Mitte (=Rundenanfang).
02.03.2016 - 16:33
Alexandra Gallo hat geschrieben:
Mache ich in der ersten Runde erst einen Umschlag und stricke dann 6 maschen usw und in der zweiten Reihe dann 7 maschen stricken und einen umschlag
24.02.2016 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alexandra, ich vermute, Ihre Frage bezieht sich auf die ersten Reihen in einem der beiden kleineren Diagramme von M.1. Wenn dies so ist, ist es korrekt.
02.03.2016 - 14:03
Selina#selinadress |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickte DROPS Tunika in ”Karisma” oder ”Merino Extra Fine”. Grösse 3 – 12 Jahre.
DROPS Children 22-20 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1-M5. Die Diagramme M1, M2, M4 und M5 werden glatt gestrickt. -------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Arbeit wird von oben nach unten rund gestrickt. PASSE: Mit rot auf Rundnadel Nr. 3, 84-88-92-96-100 M. anschlagen und den Anfange der Runde markieren ( = hintere Mitte). 2-2-3-3-3 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Zu Rundnadel 4. wechseln und die Maschenzahl auf 78-84-90-98-105 M. anpassen. Weiter die Erhöhung im Nacken wie folgt: 8 M. re., die Arbeit drehen und den Faden anziehen, 16 M. li. zurück stricken, die Arbeit drehen und den Faden anziehen, 24 M. re. stricken, die Arbeit drehen und den Faden anziehen, immer 8 M. mehr dazustricken bis total 48-48-64-64-80 M. gestrickt sind. Die Arbeit drehen und über alle M. stricken. Jetzt mit M1 weiterstricken (finden Sie die richtige Grösse). Nach M1 sind 208-224-240-252-270 M. auf der Nadel. 0-0-1-0-1 cm mit rot stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 14-15-16-17-18 cm (vorne in der Mitte unter dem Bündchen). Die Arbeit wird mit rot glatt fertig gestrickt. 1 Runde stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-4-4-12-10 M. aufnehmen = 212-228-244-264-280 M. Die nächste R. wie folgt: 31-33-35-37-39 M. stricken, die nächsten 44-48-52-58-62 M. auf einen Hilfsfaden legen ohne sie vorher zu stricken (Ärmel), 6 neue M. anschlagen (in der Mitte der 6 M eine Markierung anbringen = Seite), 62-66-70-74-78 M. stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-48-52-58-62 M. auf einen Hilfsfaden legen (Ärmel), 6 neue M. anschlagen (in der Mitte der 6 M eine Markierung anbringen = Seite) und die restlichen 31-33-35-37-39 M. stricken. VORDER- UND RÜCKENTEIL: = 136-144-152-160-168 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Nach 4 cm auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen. Total 10 Mal alle 3-3-3½-4-4 cm = 176-184-192-200-208 M. Nach 33-37-41-45-49 cm zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Runde stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 36-36-36-40-40 M. aufnehmen = 212-220-228-240-248 M. Weiter M3 stricken. Nach M3 sind 424-440-456-480-496 M. auf der Nadel. Diese M. re. über re. und li. über li. abk. ÄRMEL: Die M. vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel 4 legen und 6 neue M. anschlagen (die mittlere dieser M. markieren) = 50-54-58-64-68 M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit rot glatt stricken bis der Ärmel 2 cm misst. Weiter auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. abn. Total 5-7-7-10-10 Mal alle 4½-3½-4-3-3½ cm = 40-40-44-44-48 M. Nach 20-24-28-31-35 cm M2 stricken und danach zu Nadelspiel 3 wechseln . Weiter 3 cm Bündchen = 2 re. / 2 li. stricken. Danach re. über re. und li. über li. abk. Auf der anderen Seite wiederholen. TASCHEN: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit rot auf Nadel Nr. 4, 23-23-23-27-27 M. anschlagen und 1 R. re. von der Rückseite stricken. Danach wie folgt: 1 M. Krausrippe, M4 über die nächsten 21-21-21-25-25 M. (die letzte M. wie die erste M. im Diagramm stricken), 1 M. Krausrippe. M4 stricken bis 5-5-6-6-6 Reihen mit Punkten gestrickt sind. Danach M5 einmal in der Höhe stricken. Weiter mit rot 4 R. re. stricken (= 2 Krausrippen). Danach abk. und eine zweite Tasche stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Taschen ca. 8-8-9-9-10 cm von der Abkettkante und mit ca. 10-11-12-14-15 cm Abstand annähen (in der Krausrippe nähen). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #selinadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 22-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.