Marie hat geschrieben:
Bon je me lance et qui le veut me suive!!!!!
10.01.2013 - 17:05
Saskia hat geschrieben:
Ik snap hier helemaal niks van. HELP. Ik snap de beschrijving van de kraag en hals niet. Wie kan mij dit uitleggen op een makkelijke manier?
16.12.2012 - 19:42DROPS Design hat geantwortet:
Voor de kraag meerder je 2 st per keer: 1 omsl naast de buitenste st (= 1e st middenvoor) en nog een omslag na de 2e st middenvoor. Daarna meerder je 1 st naast de buitenste st (LEES TIP VOOR HET MEERDEREN) totaal 12 keer om de nld (elke 2e nld) en dan 6 keer in iedere 4e nld. Tegelijkertijd moet je minderen bij de hals naast de voorbiesst (LEES TIP VOOR HET MINDEREN).
19.12.2012 - 12:01
Ruth hat geschrieben:
Jetzt ist alles klar. Herzlichen Dank für die promte Antwort.
09.12.2012 - 18:55
Ruth hat geschrieben:
Ich bin gerade daran, diese Jacke zu stricken. Nun habe ich eine Frage zur Grösse. Bei 31 cm fange ich mit dem Muster 1B an. Nach 12 cm beginnen die Abnahmen. Nach 40 cm beginnen die Aufnahmen. Von wo messe ich die 40 cm? Bei 57 cm (über alles gemessen) muss ich ja mit dem Armloch beginnen?
08.12.2012 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ruth, die Angaben beziehen sich alle auf die Gesamthöhe. Sie beginnen also schon während M1A mit den seitlichen Abnahmen (nach 12 cm Gesamthöhe) und nehmen dann nach 40 cm seitlich wieder auf. Unabhängig davon wird nach 31 cm das Muster M1B gestrickt. Viel Spass beim Stricken!
09.12.2012 - 08:32
Sheila Tunstall hat geschrieben:
Hi, oh dear I’m not making myself very clear, so must appear to be a bit dim. Regarding the cables, I realise that the white squares correspond to knit stitches and that sloping lines show when cabling should be performed, however, despite following the pattern, ( cabling on odd rows) my cabling pattern is very pronounced on the wrong side of my garment .Am I doing something wrong, or is this correct for this particular pattern.
04.12.2012 - 21:41Tom hat geantwortet:
Of course you knit cables on right side only as always!
05.12.2012 - 10:10
Sheila Tunstall hat geschrieben:
Hello, I would like to clarify my problem with cabling in block M1b. I am performing the cables on the right side of the garment ( odd rows), yet they are appearing more pronounced on the wrong side, so wish to know if this is correct, or am I doing something very wrong, despite watching the tutorial many times.
03.12.2012 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tunstall, the white squares in the diagramm should be K from RS and cables are made on these sts, on odd rows. Happy knitting!
04.12.2012 - 09:30
Linda hat geschrieben:
Mijn vest is af en is echt mooi en comfortabel om te dragen!
30.11.2012 - 12:22
Gabi Fallnich hat geschrieben:
Ich stricke gerade diese schöne Weste und mir ist aufgefallen, dass die Strickanleitung des linken Vorderteils leider nicht spiegelverkehrt eingezeichnet ist. Bitte vergleichen Sie M4 mit M3 bevor Sie beginnen zu stricken.Die Zöpfe und Verkreuzungen laufen bei beiden Anleitungen in die gleiche Richtung!Ich denke dies ist falsch!LG Gabi Fallnich
23.11.2012 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, wir haben die Zöpfe in die gleiche Richtung laufen lassen (siehe Foto), Sie können das selbstverständlich ändern, wenn Sie es lieber anders haben.
26.11.2012 - 11:01
Jette hat geschrieben:
Hej jeg kan ikke komme videre end til halsindtagning og udtagning forstår ikke måden det skal gøres på kan i hjælpe mig på forhånd tak.
19.11.2012 - 18:35
Sheila Tunstall hat geschrieben:
HI, I have just watched the "cable tutorial" ,which has hopefully sorted out my cable problem ( pattern M1b coming on opposite side to M1a cables, despite doing them on the same rows (wrong side, odd rows).
18.11.2012 - 11:39
Bluebird#bluebirdcardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zöpfen in ”Karisma”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 134-1 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. STRICKTIPP (für die Blende): Die 5 Blendem in Krausrippe werden mit 2 Fäden gestrickt (man benutzt dazu ein kleines Knäuel das nur auf der Seite mitläuft). Die neuen M. werden auch mit 2 Fäden gestrickt. KNOPFLÖCHER: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 18, 25, 32, 39 und 46 cm. Grösse M: 19, 26, 33, 40 und 47 cm. Grösse L: 20, 27, 34, 41 und 48 cm. Grösse XL: 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Grösse XXL: 22, 29, 36, 43 und 50 cm. Grösse XXXL: 23, 30, 37, 44 und 51 cm. TIPP ZUM AUFNAHMEN (gilt für den Kragen): Nach/vor der äussersten Blendenm 1 Umschlag machen und diesen Umschlag verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Von der Vorderseite nach/vor den aufgenommenen M für den Kragen + den 5 M. Blendenm + den 3 ersten M. glatt: NACH diesen M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickten ziehen. VOR diesen M.: 2 re. zusammen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 126-136-146-156-174-184 M. anschlagen und 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in KRAUSRIPPE – siehe oben, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen, M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, M1A (= 60 M.), M2 (= 20 M.) 1-1-1-1-2-2 Mal, 12-17-22-27-16-21 M. glatt mit der Rückseite nach aussen und mit 1 Randm in Krausrippe abschliessen. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M1B über M1A, die restlichen M. wie gehabt (bei M1B werden 12 M. abgenommen). Nach M1B M1C über M1B stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf beiden Seiten 1 M. abn, alle 2½.cm total 10 Mal. Nach 40 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm (die neuen M. werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). Nach allen auf- und abnahmen sind 102-112-122-132-150-160 M. auf der Nadel. ARMLOCH: Nach 55-56-57-58-59-60 cm auf beiden Seiten, am Anfang jeder R. wie folgt für das Armloch abk.: 1 Mal , 5 M., 0-1-1-2-3-4 Mal 3 M., 1-2-4-4-5-5 Mal 2 M. und 3-2-2-3-5-5 Mal 1 M. = 82-84-86-88-92-96 M. Das Muster mit je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 70-72-74-76-78-80 cm über die mittleren 40 M. 4 R. re. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach die mittleren 30 M. für den Hals abk. Die Schultern (= 26-27-28-29-30-31 M.) mit dem Muster und 5 M. Krausrippe gegen den Hals fertig stricken. Nach 74-76-78-80-82-84 cm über den 8 M. in M2 alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 22-23-24-25-26-27 M. Danach re. über re. und li. über li. abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 68-73-78-83-92-97 M. anschlagen(inkl. 5 Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite). Siehe STRICKTIPP. 2 R. re. stricken (1. R. = Vorderseite). Zu Nadel Nr. 4 wechseln. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! MUSTER: Von der Vorderseite wie folgt: Grösse S, M., L und XL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), 12-17-22-27 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 5 Blendenm in Krausrippe, 4 M. glatt mit der Vorderseite gegen aussen, 6 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen, M3A (= 40 M.), M2 (= 20 M.), 16-21 M. glatt mit der Rückseite gegen aussen und 1 Randm in Krausrippe. Nach 29-30-31-32-33-34 cm, M3B über M3A, die restlichen M. wie gehabt stricken (in M3B werden 6 M. abgenommen). Nach M3B M3C stricken. AUF- UND ABNAHMEN AUF DER SEITE: Nach 12 cm auf der Seite 1 M. abk. Total 10 Mal alle 2½ cm. Nach 40 cm auf der Seite 1 M. aufnehmen. Total 4 Mal alle 3 cm. Die neuen Maschen werden glatt mit der Rückseite nach aussen gestrickt). KNOPFLOCH: Gleichzeitig nach 18-19-20-21-22-23 cm mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. KRAGEN: Gleichzeitig nach 47-48-49-50-51-52 cm wie folgt 2 M. für den Kragen aufnehmen: Nach der äussersten und nach der zweitäussersten M. je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. Weiter 12 Mal bei jeder 2. R. und danach 6 Mal bei jeder 4. R. je 1 Ml aufnehmen - siehe oben. Nach allen Aufnahmen sind 20 M. aufgenommen und es sind total 25 M. Krausrippe auf der Nade (diese werden mit 2 Fäden gestrickt). HALSABNAHME: Gleichzeitig nach 49-50-51-52-53-54 cm 1 M. gegen den Hals abk. – siehe oben. Total 12 Mal bei jeder 2. R. Danach total 8 Mal bei jeder 4. R. ARMLOCH: Gleichzeitig nach 55-56-57-58-59-60 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Auf- und Abnahmen sind noch 46-47-48-49-51-53 M. auf der Nadel. Nach ca. 74-76-78-80-82-84 cm (die nächste R. wird von der Vorderseite gestrickt) über den 8 Zopfmaschen je 2 und 2 M. zusammenstricken = 42-43-44-45-47-49 M. Die nächste R. von der Rückseite die ersten 22-23-24-25-27-29 M. für die Schulter abk. und die restlichen M. re. stricken. Wie folgt über die restlichen 20 Kragenmaschen stricken: * 2 R. re. über alle M., 2 R. re. nur über die äussersten 14 M. (gegen die vordere Mitte) *, von *-* wiederholen bis der Kragen ca. 7-8 cm misst (auf der Innenseite gemessen). Die Arbeit abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil anschlagen und spiegelverkehrt stricken (D.h. nach den 2 R. re. das Muster von der Vorderseite wie folgt stricken: Grösse S, M., L und XL: 1 Randm in Krausrippe, 12-17-22-27 M. li., M4A (= 40 M.), 6 M. li., 4 M. re, und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse XXL und XXXL: 1 Randm in Krausrippe, 16-21 M. li., M2 (= 20 m), M4A (= 40 m), 6 M. li., 4 M. re. und 5 Blendenm in Krausrippe. Weiter M4B und M4C anstelle von M3B und M3C stricken. Die Abnahmen über den Zopfmaschen strickt man von der Rückseite und die Schultermaschen werden von der Vorderseite abgekettet. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Karisma auf Nadel Nr. 3,5, 100-100-100-116-116-132 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Die 1. R. vorn der Vorderseite re. stricken. Danach 1 R. li. Weiter alle M. 2 und 2 zusammen stricken = 50-50-50-58-58-66 M. 1 R. re. von der Rückseite und danach mit dem Bündchen = 4 re. / 4 li. und je 1 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 10 cm zu Nadel Nr. 4 wechseln und glatt mit der Rückseite nach aussen weiterstricken. GLEICHZEITIG nach 13-13-13-13-11-11 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Total 12-14-16-15-17-16 Mal alle 3-2½-2-2-2-2 cm = 74-78-82-88-92-98 M. Nach 49-48-47-46-45-44 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 1 Mal 4 M., 3 Mal 2 M., 5-6-7-9-10-12 Mal 1 M. und danach auf beiden Seiten je 2 M. bis die Arbeit 57 cm misst. Weiter auf beiden Seiten je 1 Mal 3 M. abk. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 58 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Den Kragen hinten in der Mitte zusammennähen und danach im Nacken annähen, Die Ärmel einnähen und danach die Ärmel- und Seitennacht zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluebirdcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.