Andrea hat geschrieben:
Habe das gleiche Problem wie Claudia (Schnabel Reihe 5) ist in der Originalanleitung auch nicht anders. Ich würde im abwechselnd überspringen und häkeln, ist das richtig ?
22.03.2016 - 12:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, siehe Antwort auf Claudias Kommentar.
23.03.2016 - 14:04
Jacqueline hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas a effectuer le bec, avez-vous un vidéo ou un example? merci
16.03.2016 - 01:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jacqueline, pour réaliser le bec, on forme un losange en partant d'1 ms et tous les rangs, on double le nbe de ms jusqu'à ce qu'il y en ait 4, puis on augmente au début et à la fin du rang 4 - ensuite, on diminue au début et à la fin du rang 5 en sautant 1 ms, puis on répète ces diminutions aux rangs 6 et 7 jusqu'à ce qu'il reste 1 ms. Bon crochet!
16.03.2016 - 09:34
Claudia hat geschrieben:
Beim Schnabel ist ein Fehler in der Anleitung: In der 5. Reihe wird eine fM zu wenig gearbeitet. Man soll die erste fM überspringen, dann jeweils 1 fM in die nächsten zwei arbeiten. Danach wieder eine überspringen und dann 1 fM in die letzte M arbeiten. Dann arbeitet man aber nur 3 fM und nicht vier. Richtig müsste es daher heißen: Die erste fM überspringen, je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächste fM überspringen, je eine fM in die letzten zwei fM = 4 fM.
14.03.2016 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, wir haben die Beschreibung für Reihe 5 nochmals überprüft und es ist korrekt: Sie häkeln 1 Lm (=1. M) überspringen 1 M, häkeln 2 M, überspringen 1 M und häkeln 1 M (4 M insgesamt).
15.03.2016 - 08:19
Laila hat geschrieben:
Vedr NEBB. Stiller samme spørsmål som andre har gjort. Har lest tidligere svar lenger ned på denne kommentarsiden,men skjønner ikke svaret. Hvorfor er ikke selve oppskriften endret,slik at den blir bedre å forstå? Skal man da i hver omgang regne luftmasken som en fastmaske? Det blir heller ikke riktig! Antall fastmasker stemmer med oppskriften i alle omgangene (unntatt omg 5),så hvis man også skal telle med LUFTMASKEN,blir det jo alltid 1 maske for mye ! (?)
23.03.2015 - 00:57
Anna Winther hat geschrieben:
Det er noget af det sødeste påske pynt. Og den magiske cirkel er perfekt. Jeg havde Fabel tyndt uldgarn gul og orange og Alpaca rød. Ville lave en prøve, men den er blevet så nuttet. Glæder mig til at lave nogle i rigtig størrelse. ;) Kan varmt anbefales.
03.02.2015 - 17:01
Alessandra Pautasso hat geschrieben:
Becco: alla riga 6 c'è forse un errore? "(....) 1 m.b. nell 'ultima m.b., girare il lavoro." ma cosi' le maglie totali sono 3 invece di 4, bisogna forse sostituire con "1 m.b. nelle 2 m.b. successive", come nella prima parte della riga?
29.01.2015 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Risposta tardiva, chiediamo scusa! La catenella sostituisce la m.b, ma comunque c'è qualcosa che non quadra nella riga 6. L'abbiamo segnalato ai designer. In ogni caso lascerei 3 m, non cambia nulla. Alla riga successiva lavorerà 1 m in meno ancora e poi chiude. Buon lavoro!
24.04.2015 - 17:26Thao hat geschrieben:
Im am not sure if i am doing the wings, feet and beak. Plz make a tutorial on the chicken because i don't quite know if im right, it looks a bit weird thanks!
22.03.2014 - 02:50Thao Nguyen hat geschrieben:
Umm....round 19 sc round no. of sc is not 36 but 32...no matter what i did i got 32!
03.03.2014 - 09:45
Karin Lykke hat geschrieben:
Hej. Jeg kan ikke få 5. omg. i næbet til at stemme; man starter med 6 fm og skal ende med 4 fm. Men der er kun anvisninger til at lave tre fm.
11.03.2013 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Den förste lm erstatter 1 fm. Dvs du har i alt 4 fm.
14.05.2013 - 11:08
Agnes hat geschrieben:
Ik ben bezig met de snavel, maar in toer 5 kom ik niet uit. "Haak 1 l, sla de 1e v over, 1 v in de volgende 2 v, sla de volgende v over, 1 v in laatste v, keer het werk = 4 v. Na 1 v. in de volgende 2 v. heb ik nog 2 vasten over en daarna pas 1 v. in de laatste. Dus eigenlijk maar 5 vasten ipv. 6 vasten.
01.04.2012 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Na toer 4 heb je 6 v (de eerste l van de toer = 1 v). Bij toer 5 haak je dan 1 l (= 1 v)sla 1 v over, 1 v in de volgende 2 v, sla 1 v over en eindig met 1 v in de laatste v (de 1e l van toer 4).
02.04.2012 - 12:29
Chicken Little#dropschickenlittle |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes DROPS Osterküken in ”Paris”.
DROPS Extra 0-769 |
|
HÄKELINFO: MAGIC CIRCLE: Diese Technik ist ideal, wenn Sie vermeiden möchten, dass es am Anfang der Arbeit ein Loch gibt. Halten Sie das Ende des Fadens fest und wickeln Sie den Faden um Ihren linken Zeigefinger. Halten Sie die Schlaufe mit dem linken Daumen und Mittelfinger. Den Faden hervor holen und 1 Lm häkeln danach die gewünschte Anzahl fM um die Garnschlaufe häkeln. Am Schluss den Kreis zusammenziehen. KREIS HÄKELN: Nach der letzten fM mit der zweiten Runde fortfahren und 1 fM in jede fM häkeln. Markieren Sie den Anfang der Runde und lassen Sie die Markierung der Arbeit folgen. 2 FM ZUSAMMEN: * in die nächste Masche einstechen und den Faden holen *, von *-* einmal wiederholen, einen Umschlag machen und durch die 3 M. auf der Nadel ziehen. -------------------------------------------------------- KÜKEN: Mit Paris auf Nadel Nr. 4 oben am Kopf mit einem MAGIC CIRCLE beginnen - SIEHE OBEN. 1. RUNDE: 6 fM um den Kreis – siehe KREIS HÄKELN. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 18 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 24 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 30 fM. 6. RUNDE: 1 fM in jede fM = 30 fM. 7. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 36 fM. 8. RUNDE: 1 fM in jede fM = 36 fM. 9. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 42 fM. 10.-17.RUNDE: 1 fM in jede fM = 42 fM. 18. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 19 fM, 2 fM zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 40 fM. 19. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 32 fM. 20. RUNDE: 1 fM in jede fM = 32 fM. 21. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 24 fM. 22. RUNDE: 1 fM in jede fM = 24 fM. 23. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM zusammen * - siehe oben, von *-* wiederholen = 16 fM. 24. RUNDE: 1 fM in jede fM = 16 fM. Mit Watte füllen. 25. RUNDE: fortlaufend 2 M. zusammenhäkeln = 8 fM, mit 1 Kettm in die nächste fM. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. FLÜGEL: Mit vanillegelb auf Nadel Nr. 4 einen MAGIC CIRCLE machen. 1. RUNDE: 4 fM um den Kreis. 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 12 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 16 fM. 5.-7. RUNDE: 1 fM in jede fM = 16 fM 8. RUNDE: * 1 fM in die nächsten 2 fM, danach die nächsten 2 fM zusammen häkeln *, von *-* wiederholen = 12 fM. 9. RUNDE: 1 fM in jede fM, mit 1 Kettm in die nächste fM abschliessen = 12 fM. Den Faden abschneiden und 20 cm Faden stehen lassen. Einen zweiten Flügel häkeln. SCHNABEL: Mit orange auf Nadel Nr. 3, wie folgt: 1. Reihe: 2 Lm, 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, Arbeit drehen = 1 fM. 2. Reihe: 1 Lm, 2 fM in die fM, Arbeit drehen = 2 fM. 3. Reihe: 1 Lm, 2 fM in jede fM, Arbeit drehen = 4 fM. 4. Reihe: 1 Lm, 2 fM in die 1. fM, 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die letzte fM, Arbeit drehen = 6 fM. 5. Reihe: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächsten 4 fM, Arbeit drehen = 4 fM. 6. Reihe: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die nächsten 2 fM, Arbeit drehen = 2 fM. 7. Reihe: 1 Lm, die 1. fM überspringen, 1 fM in die letzte fM = 1 fM. Den Faden abschneiden und 20 cm zum Zusammennähen übrig lassen. BEIN: Mit orange auf Nadel Nr. 3, wie folgt: 10 Lm, 1 Kettm in die 5. Lm von der Nadel, * 4 Lm, 1 Kettm in die selbe Lm *, von *-* 1 Mal wiederholen. Weiter je 1 Kettm in die restlichen Lm (man ist jetzt wieder am Anfang der Arbeit). Den Faden abschneiden und 20 cm zum Zusammennähen übrig lassen. Ein zweites Bein häkeln. KAMM: Mit rot auf Nadel Nr. 3, wie folgt: 10 Lm, 1 Kettm in die 7. Lm von der Nadel, * 5 Lm, 1 Kettm in die nächste Lm *, von *-* 1 x wiederholen und mit 6 Lm, 1 Kettm in die letzte Lm abschliessen. Den Faden abschneiden und 20 cm zum Zusammennähen übrig lassen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Flügel flach drücken und auf beiden Seiten annähen. Den Kamm oben am Kopf annähen. Den Schnabel in der Mitte falten und vorne annähen. Die Augen mit schwarz aufsticken. Die Beine unten am Küken annähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropschickenlittle oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-769
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.