Jane Stenberg hat geschrieben:
Mht til raglanindtagninger - hvordan ser jeg målet på ærmegab hvis jeg skal strikke ekstra finde ind for At det passer med str på ærmegabet ?
08.02.2025 - 09:52
Pia Jakobsen hat geschrieben:
Har jeg ret i, at I har byttet om på de to typer garn, I anbefaler mht. garnmængden? Ellers giver det ingen mening, at der skal bruges færre nøgler af Puna i forhold til Alpacaén. Eksempelvis 16 ngl. Alpaca i str. S og 14 ngl. Puna. Mvh Pia Jakobsen
06.07.2024 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Denne genseren ble strikket i kvaliteten DROPS Classic Alpaca. Denne kvaliteten er utgått fra vårt sortiment. Man kan erstatte DROPS Classic Alpaca med DROPS Puna. DROPS Classic Alpaca hadde en løpelengde på 90 meter pr 50 gram. DROPS Puna har en løpelengde på ca 110 meter pr 50 gram. Du trenger derfor mindre garn i DROPS Puna enn man trengte i DROPS Classic Alpaca. mvh DROPS Design
09.07.2024 - 10:28
Isabella hat geschrieben:
Ich bin bei dem Halsausschnitt / Übergang Mütze und verstehe nicht. Man soll zuerst 7 Maschen still legen auf beiden Seite, danach 2M 8x (16M) je Seite = gesamt stillgelegte 23 M auf jeder Seite. Ich komme auf die restlichen 83M auf der Nadel. Dann steht in der Beschreibung jedoch 20M (inklusive stillgelegte, die sich auf 23M belaufen) aufnehmen Was geschieht mit den restlichen 3 stillgelegten Maschen auf jeder Seite?
24.03.2023 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isabella, Ihre Frage wird unser Design Team weiterleitet, ich würde die 23 Maschen beidseitig auffassen, und bei der ersten Rückreihe 6 Maschen mehr abnehmen, so hat man immer noch 109 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
27.03.2023 - 08:54
Miriam Alimonos hat geschrieben:
I can’t figure out the proper way to do the decreases on the neckline and segue to the hood.Is it possible that I am supposed to put the neckline stitches back on the main needle before decreasing? It certainly makes sense but it isn’t written that way. If I do the decreases before putting those stitches back on the needle, when I go to put then back on there is an odd gap. Bind of on live stitches while 17 sts on are on each holder, then join? Makes no sense. Do you have a video?
10.03.2020 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Alimonos, when piece measures 65 cm (3rd size), work the first 17 sts on the RS row and slip them on a thread, work remaining sts as before (with raglan dec) until 17 sts remain, slip these 17 sts on a thread (= there is now 17 sts on 2 threads on each side of piece), turn and work WS row. Turn and bind off 2 sts at the beginning of next 16 rows (= 2 sts 8 times on each side). Remember to continue raglan decreases. When working hood, you will take back the sts on threads and pick up sts along the cast off sts for neck. Hope this will help. Happy knitting!
10.03.2020 - 16:24
Tanja Meyer hat geschrieben:
Ich hatte Maschen Probe gestrickt sieht komisch gibt es dazu irgend ein Video wie man es strickt
05.02.2020 - 10:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meyer, prüfen Sie mal Ihre Maschenanzahl. Es wird viel einfacher für Sie, direkte Hilfe von Ihrem DROPS Laden zu bekommen, gerne hilft man Ihnen dort gerne weiter, auch telefonisch oder per Mail. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2020 - 14:24
Tanja Meyer hat geschrieben:
Geht nicht falsch beschrieben Habe es gestrickt Sieht Mist aus
04.02.2020 - 16:30
Tanja Meyer hat geschrieben:
Die Anleitung stimmt nicht habe es so gestrickt wie es da steht m1 von rechts am Ende sind 2 rechte übrig dann links nach rechts m1 stimmt auch nicht bitte um Korrektur
04.02.2020 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meyer, Diagram M.1 stimmt schon ich habe gerade eine Maschenprobe gestrickt und Muster sieht schön aus. Bei den Hinreihen stricken Sie (= Reihe 1 und 3): *2 Maschen rechts, 1 Masche links, 1 Maschen rechts*, bei den Rückreihen stricken Sie (= Reihe 2 und 4): *3 Maschen rechts, 1 Masche links), So wird es gearbeitet. Vergessen Sie nicht die Krausrechte Maschen beidseitig, und am Ende den Hinreihen stricken Sie 1 Masche glatt rechts (genauso wie die 1. Masche in M.1 damit das Muster symetrisch wird). Versuchen Sie es vielleicht mit einer Maschenprobe mit weniger Maschen (= 2 x M.1 + 1 Masche + 2 Randmaschen beidseitig). Viel Spaß beim stricken!
04.02.2020 - 15:42
Tanja Meyer hat geschrieben:
Geht nicht auf wie stricke ich das auf der rückreihe
04.02.2020 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meyer, hier lesen Sie wie man Diagramme strickt. Bei den Rückreihen stricken Sie Diagramm links nach rechts, dh 1 M links (wie die 1. Masche inM.1), dann *3 Maschen rechts, 1 Masche links*, von *bis * wiederholen (= 2. und 4. Reihe). Viel Spaß beim stricken!
04.02.2020 - 12:42
Tanja Meyer hat geschrieben:
Wie sollte das Muster gestrickt werden nach dem Bündchen von 10cm verstehe es nicht ganz Stricke größe s
04.02.2020 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Meyer, nach 10 cm stricken Sie: 8 M krausrippe, die nächsten 200 Maschen stricken Sie wie im M.1 (= wiederholen Sie 50 Mal die 4 Maschen von M.1), 1 Masche glatt rechts (= wie die 1. Masche in M.1), 8 M Krausrippe. hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
04.02.2020 - 11:27
Marion Rozenhart hat geschrieben:
Goededag, ik begrijp niet helemaal hoeveel er in de pas geminderd dient te worden. Er staat: LET OP! Maak de eerste 2 minderingen alleen op het lijf, niet op de mouwen. Hoeveel steken worden hier geminderd ? En behoren deze tot de 'minderingen om de naald' of staat dat er los van. Ik kom in geen geval uit op het totaal aantal overgebleven steken in het patroon.
10.10.2019 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marion,
In de naalden dat je alleen op het lijf mindert en niet op de mouwen, worden er in totaal op 1 naald 4 steken geminderd. Als je op zowel de mouwen als het lijf mindert, minder je 8 steken op een naald. Je mindert dus eerst 17-17-19-19-19-19 keer om de naald, waarbij je dus voor elke maat de eerste 2 keer dat je een mindernaald hebt, alleen op het lijf mindert.
11.10.2019 - 18:44
Traffic#trafficjacket |
|||||||
|
|||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Raglanpasse in ”Classic Alpaca” oder "Puna". Grösse S - XXXL.
DROPS 112-29 |
|||||||
KRAUS RE / KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. 1 darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: GRÖSSE S: 12, 21, 30, 40, 50 und 60 cm. GRÖSSE M: 12, 22, 32, 42, 52 und 62 cm. GRÖSSE L: 10, 19, 28, 37, 46, 55 und 64 cm. GRÖSSE XL: 10, 20, 30, 39, 48, 57 und 66 cm. GRÖSSE XXL: 10, 20, 30, 40, 50, 59 und 68 cm. GRÖSSE XXXL: 10, 20, 30, 40, 50, 60 und 70 cm. RAGLAN: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für das Raglan): In Hin-R: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 M. re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. In Rück-R: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 M. verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), Markierungsfaden, 2 M. li. zusammen. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Rundstricknadel Nr. 4 217-241-257-281-305-337 M. anschlagen (inkl. 8 Blendenm auf beiden Seiten). 1 Rück-R li stricken. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 8 M. KRAUS RE (siehe oben) (= Blende), * 1 M re./ 3 M li. *, von *-* über insgesamt 200-224-240-264-288-320 M. arbeiten, mit 1 M. re. und 8 M. kraus re (= Blende) abschliessen. Nach 10 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: 8 M. kraus re, M1 über die nächsten 200-224-240-264-288-320 M. und mit 1 M. re. und 8 M. kraus re abschliessen. Bitte beachten Sie: 1 M. re von M1 soll genau über 1 M. re vom Bündchen kommen. Mit dem Muster weiterfahren. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben! STIMMT DIE MASCHENPROBE? Jetzt 2 Markierungsfäden einziehen: von der rechten Seite aus gezählt nach 58-64-68-74-80-88 M. und von der linken Seite aus gezählt 59-65-69-75-81-89 M. (Rückenteil = 100-112-120-132-144-160 M.). Nach 52-53-54-55-56-57 cm auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abketten. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abketten) = 201-225-241-265-289-321 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Classic Alpaca oder Puna auf Nadelspiel Nr. 4, 52-56-56-60-60-64 M. anschlagen. Das Bündchen (= 1 re./3 li.) in Rd stricken. Nach 6 cm mit M1 weiterfahren. Bitte beachten Sie: 1 M. re von M1 soll genau über 1 M. re vom Bündchen kommen. An der unteren Ärmelmitte einen Markierungsfaden einziehen (nach 3 M li.). Nach 8 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. zunehmen und dies alle 3½-3½-3-2½-2-2 cm insgesamt 12-12-14-14-18-18 Mal in der Höhe arbeiten = 76-80-84-88-96-100 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Nach 51-51-51-50-50-50 cm (aufgrund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk. = 68-72-76-80-88-92 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Alle Teile auf einen Rundstricknadel legen = 337-369-393-425-465-505 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfaden. Mit M1 weiterfahren und GLEICHZEITIG für die RAGLANPASSE abn. - siehe oben. Bitte beachten Sie: Die ersten 2 Abnahmen werden nur am Vorder- und Rückenteil gemacht (nicht am Ärmel). Bei jeder 2. R.: 17-17-19-19-19-19 Mal und danach bei jeder R.: 10-12-12-14-18-20 Mal. Bitte beachten Sie: In den R, in denen nicht abgenommen wird, strickt man auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt re. GLEICHZEITIG nach 61-63-65-67-69-71 cm auf beiden Seiten je 7-11-13-17-19-25 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter auf beiden Seiten wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M. 8 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 83-91-95-103-107-119 M. auf der Nadel. KAPUZE: Mit Rundstricknadel Nr. 4 je 20-24-26-30-32-38 M. aus den Vorderteilen auffassen (die stillgelegten M einschließlich) = 123-139-147-163-171-195 M. 1 Rück-R re stricken und dabei gleichmässig verteilt 14-26-34-46-54-74 M. abn. = 109-113-113-117-117-121 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 8 M. kraus re, M1 über die nächsten 92-96-96-100-100-104 M., mit 1 M. re. und 8 M. kraus re abschließen. Wenn die Kapuze 36-36-37-37-38-38 cm misst abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe einnähen. Die Kapuze oben zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #trafficjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 112-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.