Lise Gunn hat geschrieben:
Jeg får ikke mønsteret til å gå opp. Når jeg kommer til andre rettpinne og skal strikke hull over de første, blir det skjevt. Hva søren gjør jeg feil. Strikker 9 masker lager første hull rett på 2 sammen og nytt kart på første pinne. På andre rettpinne 7 masker så lager jeg 2 rett sammen kast 3 rett 1 kast tar av 1 maske strikker en og løfter over forrige maske. Så er jeg helt skjevt ute. Hjelp
07.04.2025 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise, du strikker 2 ret sammen og løfter den løse maske over, så du tager ind fra 3 masker til 1 maske med 1 omslag på hver side :)
10.04.2025 - 08:27
Jennifer Haxter hat geschrieben:
Fange ich das Muster in jeder Reihe neu an, oder stricke ich da weiter wo es in der hin Reihe geendet hat? Somit in meinem Fall 12 mal ganz und ein mal halb. Dann wieder mit halb anfangen? Was bedeuten die Kreise im M1? Danke für die Antwort.
05.04.2025 - 23:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Haxter. die Diagramme zeigen alle Reihen, die Hin sowie die Rückreihen; das Muster wiederholen Sie so: M.1 wiederholen dann (in Ihrem Fall), mit den letzten 7 Maschen die Hinreihen enden; so ist das Lochmuster symmetrisch; die Kreisen sind die Umschläge, siehe die 3 letzten Symbole; hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim Stricken!
07.04.2025 - 08:19
Gema hat geschrieben:
Hola se puede tejer completo con agujas rectas? Son necesarias las circulares?
28.01.2025 - 21:20
Gery hat geschrieben:
Dat had ik wel begrepen alleen kom je dan niet gelijk uit met de voorpanden .. Met het patroo n Dat zie je niet op de foto . Ik vind dat persoonlijk niet mooi.
27.01.2025 - 06:32
Gery Mol-kok hat geschrieben:
Graag reactie ik kan niet verder zie onderstaande berichten
25.01.2025 - 06:59
Gery Mol-kok hat geschrieben:
Als alle panden met m 1 morten kom ik meg de 2 voorpanden niet gelijk uit met het patroon ik brei de kleinste maat het m1 patroon is over 14 steken . Dus herhasl ik dat telkens wat doe ik fout
24.01.2025 - 08:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gery,
Je breit waan weerszijden 4 steken in ribbelsteek en daar tussen herhaal je steeds patroon M.1. Dit komt neer op 8,5 herhalingen in de breedte. Dus 8 volledige herhalingen en dan nog een halve herhaling van M.1.
26.01.2025 - 18:48
Gery hat geschrieben:
Zie vraag hieronder
22.01.2025 - 22:10
Gery hat geschrieben:
Als het op het achterpand ook moet kom ik niet uit . Met 127 steken 8 dusvoor de biezen . Dan komt het linkerpand en het rechterpand niet het zelfde uit met het patroon,?
21.01.2025 - 21:01
Gery hat geschrieben:
Is het achterpand ook met dat m1 patroon
21.01.2025 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gery,
Ja, het achterpand is ook met het kantpatroon.
21.01.2025 - 20:31
Gery hat geschrieben:
Ik heb een vraag het achterpand is niet te zien maar zit daar ook dat ajourpatroon in
20.01.2025 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gery,
Ja, het ajourpatroon zit ook op het achterpand.
21.01.2025 - 20:23
Verine#verinejacket |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Jacke mit kurzen Ärmeln, Shorts und Tuch in "Safran"
DROPS Baby 10-6 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Krausrippe (auf Rundstr.Ndl.l): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. Muster: Siehe Diag- M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Knopfloch: Knopflöcher auf der rechten Blende anbringen. 1 Knopfloch = die 3. Blendemaschen vom Rand entfernt abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag oberhalb der abgeketteten M machen, auf der nächsten Ndl diese M verschränkt re stricken (dies wird gemacht, damit kein grosses Loch entstehen soll). Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. 1/3 Monate: 3, 8, 13, 18 und 22,5 cm. Gr. 6/9 Monate: 4, 9, 14, 19 und 23,5 cm. Gr. 1 Jahre: 4, 10, 16, 22 und 27,5 cm. Gr. 2 Jahre: 3, 9, 15, 20, 25 und 30,5 cm. Gr. 3/4 Jahre: 4, 10, 16, 22, 28 und 33,5 cm. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3, 127-141-155-169-183 M anschlagen (inkl 4 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). 2 Krausrippen stricken. Mit M.1 weiterfahren, aber die Blendemaschen werden in Krausrippen nach oben gestrickt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der rechten Blende - siehe die Erklärung oben. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. ca 17-18-21-24-26 cm misst – nach einem ganzen Lochmuster anpassen – die nächste Ndl so stricken: 31-34-38-41-45 M = Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 53-61-67-75-81 M = Rückenteil, 6M für das Armloch abketten, 31-34-38-41-45 M = Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 31-34-38-41-45 M. Weiter auf der Seite beim Armloch auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1-1-2-1-2 Mal, 1 M total 4-3-4-3-4 Mal = 25-29-30-36-37 M. Mit dem Muster weiterfahren – wenn Sie wegen der Maschenzahl nicht das ganze Lochmuster stricken können sollten Sie nicht das Muster gegen das Armloch und den Hals stricken. Wenn die Arb. 23-24-28-31-34 cm misst, 7-7-8-8-9 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M total 2-2-2-2-2 Mal und 1 M total 3-3-4-4-5 Mal = 11-15-14-20-19 M auf der Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 27-29-33-37-40 cm misst – nach 1 ganzen Lochmuster anpassen. Rechtes Vorderteil: wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende! Rückenteil: = 53-61-67-75-81 M. Weiter gegen das Armloch auf jeder Seite, wie beim Vorderteil, abketten = 41-51-51-65-65 M. Wenn die Arb. 26-28-32-36-39 cm misst, 17-19-21-23-25 M in der Mitte hinten für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 11-15-14-20-19 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 27-29-33-37-40 cm misst - nach dem Vorderteil anpassen. Ärmel: Mit weiss auf Ärmelnadel Nr. 3, 46-48-52-54-56 M anschlagen. 2 Krausrippen stricken, mit Glattstr. weiterfahren. Weiter in dieser Weise aufnehmen: Gr. 1/3 Monate, 6/9 Monate und 1 Jahre: Wenn der Ärmel 3 cm misst, 2 M in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen = 48-50-54.Gr. 2 Jahre und 3/4 Jahre: Wenn der Ärmel 2 cm misst in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M total 2-3 Mal auf alle 2. cm = 58-62 M. Wenn die Arb 5-5-5-6-10 cm misst, 6-6-6-6-6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und der Ärmel hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter auf jeder Seite für die Schulter alle 2.Ndl abkettten: 2 M 1-1-1-2-2 Mal, 1 M total 6-6-7-5-5 Mal, 2 M 1-1-1-2-2 Mal, 3 M 1-1-1-1-1 Mal. Jetzt misst die Arb ca 11-11-12-13-17 cm. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen und die Ärmel annähen. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3 ca 55 bis 65 M (inkl die M von den Hilfsfäden vorne) um den Hals aufnehmen. 2 Krausrippens stricken, und danach abketten. Mit weiss auf Ndl.Nr. 3 so häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 3. Lm (von der Nadel her gezählt), 2M überspringen, 1 fm in die nächste M häkeln *, von *-* wiederholen. Häkeln Sie unten um den Körper, um die Ärmel und um den Hals. Die Knöpfe annähen. -------------------------------------------------- TUCH Tuch: Auf Ndl. Nr. 3, 3M anschlagen. 1 Krausrippe stricken- gleichzeitig auf der 2.Ndl der Krausrippe aufnehmen: auf jeder Seite 1M innerhalb 1 Randm. aufnehmen = 5 M. Mit Glattstr. und 2 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren. Gleichzeitig auf alle 2.Ndl aufnehmen: auf jeder Seite 1 M innerhalb 1 Krausrippen-M – aufnehmen indem sie 1 Umschlag auf der Ndl machen. Eine Löcherkante entsteht und geht bis nach oben auf jeder Seite des Tuchs. Mit dem Aufnehmen weiterfahren bis 71-77-81-87-91 M auf der Ndl sind. 2 Krausrippen über alle M stricken, danach abketten. Auf Ndl. Nr. 2 Lm-Reihen je von ca 25 cm häkeln. 1 Lm-Reihe auf jeder Ecke oben am Tuch befestigen. ------------------------------------------------------ SHORTS Grösse: 1/3 Monate - 6/9 Monate - 1 Jahre - 2 Jahre In cm: 50/56 - 62/68 - 74/80 - 86/92 Material: Safran von Garnstudio, 100% ganzjahr Baumwolle, 50 gr = ca 160 m. 100-100-100-100 gr Fb.Nr. 17, weiss. DROPS Rundstr.Ndl. und Ärmelnadel Nr. 2,5 und 3. Ein Gummiband von ca 50-60 cm. Wollealternative: Siehe die Jacke. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 24 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re. 1. R: re, 2. R: re. Jedes Bein wird hin und zurück gestrickt. Danach beide Beine auf dieselbe Rundstr.Ndl. legen und den Rest der Shorts in Rd stricken. Rechtes Bein: Mit weiss auf Ndl.Nr. 2,5 60-64-70-74 M anschlagen (inkl je 1 Randm. zum Nähen auf jeder Seite). 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken, zu Ndl. Nr. 3 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 2 cm misst, auf jeder Seite wie folgt zunehmen: 1 M total 6-7-8-9 Mal abwechselnd alle 2. und 3. R = 72-78-86-92 M. Wenn die Arb. 7-8-9-10 cm misst, je 3-3-3-4 M auf jeder Seite abketten, die Arb zur Seite legen = 66-72-80-84 M. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Hose: Beide Beine auf dieselbe Rundstr.Ndl. Nr. 3 legen = 132-144-160-168 M. 1 Markierungsfaden in der Mitte vorne und hinten anbringen. Glattstr. nach oben in Rd stricken. Nach 2 Rd, in der Mitte hinten auf jeder Seite der 2 mittleren M zunehmen und gleichzeitig in der Mitte vorne auf jeder Seite der 2 mittleren M abnehmen, wie nachfolgend beschrieben: In dieser Weise hinten zunehmen: 1 M total 4 Mal in jeder 2. Rd, 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Rd verschränkt stricken. In dieser Weise vorne abnehmen: 1 M total 0-0-2-2 Mal in jeder Rd und danach 1 M total 8-10-10-10 Mal in jeder 2. Rd= 124-132-144-152 M. Vor den 2 mittleren M wie folgt abnehmen: 2 re zusammen. Nach den 2 mittleren M wie folgt abnehmen: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Wenn die Arb. 23-24-27-29 cm misst, 14-16-24-28 M gleichmäßig verteilt in der Rd abnehmen = 110-116-120-124 M. Wenn die Arb. 25-26-29-31 cm misst, zu Rundstr.Ndl. Nr 2,5 wechseln. 1 Rd li stricken (= Faltkante), mit 1,5 cm Glattstr. weiterfahren, danach abketten. Zusammennähen: Die Naht auf der Innenseite des Beines innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Maschen, die an der Innenseite der Beine abgekettet wurden, aneinander nähen. Die Kante oben gegen die linke Seite falten und vernähen. Ein Gummiband in passenden Länge durchziehen – beim Kind messen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #verinejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 10-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.