Ruth Eastman hat geschrieben:
Hi, I'm making the cute hat but I don't understand M2 and M3. Does M2 mean I knit 1, Make 1, knit 1 make 1 and M3 mean the same but three times, giving a total of 4 (M2) or 6 consecutive stitches (M3) as appropriate. I saw an earlier question on the subject but I'm not sure it made sense at all to me. Please can you help? Thanks.
29.08.2016 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Eastman, M.2 and M.3 are the diagrams to work on hat, you'll find them at the very bottom of the pattern - read more about diagrams here. Happy knitting!
29.08.2016 - 18:12Adela hat geschrieben:
" Repetir las dism cada 2-2-2 (3-3) vtas, en el lado derecho e izquierdo alternadamente de cada sección",T6/9 ,Cómo se cuentan " cada2vueltas ? Ej: tejo 1° y2° vueltas, dim al mismo tiempo en lado der e izq? tejo 3° y 4°vueltas dism en la n°4?En total son 46v.Me confunde la palabra "alternadamente" Abrazo
22.06.2016 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela, te refieres al poncho, la primera prenda. Se trata de dism una vez a cada lado de la sección de reveses. En la primera vta con dism se trabajan estas en el lado derecho de las secciones de reveses, la siguiente vta sería sin dism y en la siguiente se trabajarían de nuevo dism, esta vez en el lado izquierdo de la secciones de reves.
24.06.2016 - 10:49
Heike W. hat geschrieben:
Hallo, was verstehen Sie unter linke Seite der links Partie bei der Anleitung für den Pocho? Liebe Grüße Heike W.
24.05.2016 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, die links Partien sind die Teile (Steifen) in denen linke Maschen gestrickt werden. Die linke Seite der li.-Partie = die letzten Maschen, die rechte Seite der der li.-Partie = die ersten Maschen der li.-Partie
24.05.2016 - 14:05
Carolyn O'Meara hat geschrieben:
Hello. I need your help in understand the diagram this patter offers. I started knitting the hat. I'm starting using the M.2 and M.3 part of the pattern. Are M.2 and M.3 done over 8 rows (M.2) and over 12 rows (M.3)? Appreciate your help.
04.05.2016 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs O'Meara, yes correct, M.2 is worked over 8 rows, ie when diagram has been worked 1 time in height start again from row 1 (there will be 7 rows between cables). M.3 and M.3 are worked over 12 rows, when diagrams have been worked 1 time in height, start again from row 1. Happy knitting!
04.05.2016 - 17:06
JOSINE hat geschrieben:
Pour le poncho je suis arrivée au moment où il faut diminuer tous les 2 tours alternativement à gauche et à droite 1 m dans chaque section envers . il faut le faire 23 fois au total = 90 mailles. j'ai 6 sections envers je n'arrive donc pas à 90 mailles
20.04.2016 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josine, vous avez 228 m avant de commencer les diminutions et 6 sections de 30 m env - vous diminuez 6 m par tour de diminutions (= 1 m env dans chaque section env) 23 fois au total soit 23 x 6 dim = 138 dim. On a donc 228-138=90 m. Bon tricot!
20.04.2016 - 11:02
Jayne Isbister hat geschrieben:
Kan man undlade snoningerne og bare strik ret eller glat uden det påvirker mønsteret ? På forhånd tak.
14.03.2016 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jayne. Ja, det kan du godt. Men snoninger traekker mere sammen en almindelig glat, saa jeg ville eventuelt strikke 2-3 masker mindre per "snoning" i glat for at faa samme maal. God fornöjelse med den.
15.03.2016 - 15:46
Marianna hat geschrieben:
Buona sera, ho una domanda. Se lavoro con i ferri circolari, gli schemi M1 M2 ed M3 vanno eseguiti dal basso verso l'alto o dall'alto verso il basso? Grazie
19.01.2016 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marianna. I diagrammi vanno eseguiti dal basso verso l'alto. Buon lavoro!
19.01.2016 - 16:30
Gea Leemans-Boom hat geschrieben:
Ik heb geprobeerd de poncho baby 17-5 te breien. Maar helaas de steken verhouding klopt niet. Hij word veel te groot. kunt U mij het juiste steken aantal mailen? bij voorbaat hartelijk dank ,
06.10.2015 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Gea. Je moet de naald kiezen voor de juiste stekenverhouding aangegeven in het patroon: 21 tricotst x 28 nld = 10 x 10 cm. Wordt je proeflapje te groot met nld 4, dan moet je een kleinere naald kiezen (ook een goed idee om het lapje te wassen!)
06.10.2015 - 17:13
Shirley Riemer hat geschrieben:
If I understand the decrease correctly I am decreasing 6 stitches every other round. When I get down to 90 stitches, I only have 2-1/2 large turns, but the picture shows that I should have 3-1/2 and I do not have the correct length. /what am I doing wrong?
08.08.2015 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Riemer, you dec 6 sts per dec round a total of 23 times in 2nd size, ie a total of 46 rounds, which is approx. a bit less than 4 times M.1 (12 rows) in height. Happy knitting!
10.08.2015 - 09:33
Virginie hat geschrieben:
Bonjour, je tricote pour la première fois des torsades avec une aiguille circulaire et le motif M1 me pose quelques soucis...faut il lire, pour tous les rangs ce diagramme de la droite vers la gauche? Merci
17.01.2015 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Virginie, dans les diagrammes, 1 case = 1 m x 1 rang - Commencez en bas à droite et lisez de droite à gauche tous les rangs quand vous tricotez en rond. Bon tricot!
19.01.2015 - 11:19
Baby Dove#babydoveset |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Poncho und Mütze mit Zopfmuster sowie Socken für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 17-5 |
|||||||||||||||||||
PONCHO: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. PONCHO: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Die Arbeit wird über alle M. gleich gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 272-288-300 (340-360) M. anschlagen. 4 cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 56-60-60 (68-72) M. abn. = 216-228-240 (272-288) M. Die nächste R. wie folgt: * M1, 28-30-32 (26-28) li., M2, 28-30-32 (26-28) li. *, von *-* total 3-3-3 (4-4) Mal wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren – GLEICHZEITIG bei der 2. R. auf der linken Seite jeder li.-Partie 2 M. li. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2.-2.-2. (3.-3.) R. wiederholen und abwechslungsweise auf der linken und auf der rechten Seite der li.-Partie abn. total 22-23-25 (20-21) Mal = 84-90-90 (112-120) M. 1 R. re. stricken und gleichzeitig über allen M1 und M2 je 3 M. abn. = 66-72-72 (88-96) M. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-12-16 (12-12) M. aufnehmen = 76-84-88 (100-108). Die Arbeit mist jetzt ca. 20-21-23 (26-27) cm. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und 3-4-4 (5-6) cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Danach re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst total ca. 23-25-27 (31-33) cm. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Kopfumfang: 40/42 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm. MUSTER: Siehe Diagramm M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 96-100-100 (104-112) M. anschlagen. 1 R. re. stricken. Mit dem Bündchen weiterfahren = 2 re./ 2 li. Nachdem das Bündchen 4-4-5 (5-5) cm misst, zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und 1 R. re. 1 R. li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-8 (8-8) M. aufnehmen = 100-104-108 (112-120) M. Jetzt wie folgt: 3-3-3 (4-5) li., M.2, 6-7-8 (8-9) li., M.3, 6-7-8 (8-9) li., M.2, 6-6-6 (8-10) li., M2, 6-7-8 (8-9) li., M3, 6-7-8 (8-9) li., M2, 3-3-3 (4-5) li. Nach ca. 11-12-13 (14-15) cm die nächste R. wie folgt stricken: * 3 li., 2 li. zusammen *, von *-* wiederholen bis noch 0-4-3 (2-0) M. übrig sind, diese li. stricken = 80-84-87 (90-96) M. li. über alle M. stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt bei jeder 2. R. 17-18-19 (20-21) M. abn. total 4 Mal = 12-12-11 (10-12) M. Wechseln Sie falls nötig zu einem Nadelspiel. Den Faden abscheiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst ca. 14-15-16 (17-18) cm. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-16) cm ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-5 (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-4 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 7-9-9 (9-9) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 30-30-36 (36-36) M. anschlagen und 8-8-9 (9-10) cm Bündchen stricken = 3 re. / 3 li. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 2-0-4 (2-0) M. abn. = 28-30-32 (34-36) M. 1 R. li., 1 R. re. und 1 R. li. stricken. Weiter die ersten 15-17-17 (19-19) M. für die Ferse auf der Nadel lassen und die restlichen 13-13-15 (15-17) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). 3-3½-4 (4-4½) cm glatt über die Fersenmaschen stricken 3-3½-4 (4-4½) cm – hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. wieder auf einem Nadelspiel verteilen = 34-38-42 (42-46) M. Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG bei der 1. R. wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken und die 2 ersten M. nach den 13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken re. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-6-6 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-30 (30-34) M. Weiter stricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden an der Ferse ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. (13-13-15 (15-17) M. zwischen den Markierungsfäden). Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. - SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babydoveset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.