Viktoria hat geschrieben:
Absolut schönes Jäckchen, welches sehr schnell gestrickt ist. Werde ich noch in anderen Farben stricken. Danke für die tolle Anleitung!
02.08.2016 - 23:17Agueda hat geschrieben:
Hola, no entiendo las referencias que quiere decir Mon 18-20-21 (23-25)?
26.04.2016 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Agueda, montar 18-20-21 (23-25) pts. Cada cifra corresponde a una talla empezando desde la más pequeña: Talla: 1/3 – 6/9 – 12/18 meses (2 – 3/4) años, es decir, 18 pts para la talla 1/3 meses; 20 pts para la talla 6) meses; 21 pts para la talla12/18 meses...etc
27.04.2016 - 08:49
Françoise hat geschrieben:
Bonjour. Selon les explications : Dos, monter 8 - 10 - 10 (12 - 12) m pour l’encolure. Ne faudrait-il pas ajouter un nombre de mailles impair pour l’encolure ? On obtiendrait : 3 mailles point mousse pour la manche gauche, point de riz (avec une maille envers après et avant le point mousse) et 3 mailles point mousse pour la manche droite. Merci pour tous vos magnifiques modèles.
04.02.2015 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, et merci. Le point de riz se tricote bien également sur un nombre pair de mailles. Bon tricot!
05.02.2015 - 08:52
Sigrid hat geschrieben:
Beste garnastudio, ik heb het linkerdeel af en wil Nu aan het rechterdeel beginnen. Er staat 'alles in spiegelbeeld'. Ik ben voor het linkerdeel met recht begonnen. Moet ik dan na het opzetten met averechts beginnen? Of hetzelfde breien alleen dan de mouwen aan de voorkant opzetten ipv aan het einde van de naald...? Alvast bedankt!
03.11.2014 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sigrid. Op het linker voorpand ben brei je van de zijkant tot middenvoor (dus je begint de nld met tricotst en eindigt met 3 ribbelst). Brei je het rechter voorpand, dan begin je middenvoor, dus 3 ribbelst en dan tricotst. Je zet dan st op aan het eind van de nld (zijkant rechter voorpand), waar op het linker voorpand de mouwen aan het begin van de nld kwamen.
05.11.2014 - 17:00
Theodora hat geschrieben:
PS: Begrijp ik het goed dat er 'heen en weer' gebreid moet worden met de rondbreinaald, en niet 'rondgebreid'?
01.11.2014 - 23:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Theodora. Ja, dat is correct. Zie video hieronder. Als je de steken kwijt kan op een rechte naald, dan kan je die ook gebruiken.
03.11.2014 - 16:59
Theodora hat geschrieben:
Goedendag! Wat een leuk vestje inderdaad! Ik begrijp één ding niet: waarom voor dit patroon een rondbreinaald nodig? Zou u dit mij alstublieft uit willen leggen? Bij voorbaat hartelijk dank! Met vriendelijke groet, Theodora
01.11.2014 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Theodora. Deze techniek is zeer uitgebreid in Scandinavië en wordt ook steeds populairder in overige landen. Het breit makkelijker (als je continentaal breit) en je kan veel meer steken kwijt op een rondbreinaald dan op een rechte naald.
03.11.2014 - 17:01
Francesca hat geschrieben:
Buongiorno! Come posso fare questo maglioncino usando i ferri dritti?purtroppo non riesco ad usare i ferri circolari e per ogni modello che prevede di usarli, ho il solito problema di adeguarlo ai ferri dritti....esiste una "regola"?grazie mille!
28.10.2014 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca. La giacca è lavorata tutta avanti e indietro sui ferri. Nel caso di questo modello, può utilizzare i ferri dritti al posto dei circolari senza dover modificare niente nelle spiegazioni. Buon lavoro!
28.10.2014 - 12:05
Katharina hat geschrieben:
Gerdae ist das Jäckchen in beige/mix fertig geworden und sieht super aus. Mein erstes gestricktes Kleidungsstück und dank der schönen Anleitungen und der Videos wirklich gut geworden! Eine Frage habe ich noch: Was habt ihr für Erfahrungen mit Eskimo-Kleidungsstücken? Fusseln/Filzen sie durch täglichen Gebrauch sehr?
27.11.2013 - 21:39
Katharina hat geschrieben:
Hallo, Ich bin gerade beim linken Vorderteil und es beginnt der Halsausschnitt. Wie soll ich gegen die Mitte abketten? Hin-oder Rückreihe? Und wie funktioniert es, dass es einen schönen runden Abkettrand ergibt? Bei mir kommen in den Zwischenreihen "Knubbel" an den Halsrand durch die Krausrippe. Musste es nun schon zweimal auftrennen und komme hier mit der Beschreibung nicht weiter. Freue mich über einen hilfreichen ausführlichen Hinweis :-)
22.11.2013 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, beim linken Vorderteil müssen Sie am Anfang der Rück-R abketten, damit der Halsausschnitt an die richtige Stelle kommt. Wenn die Kante nicht so perfekt wird, können Sie z.B. eine R mit Krebsmaschen darüberhäkeln.
25.11.2013 - 07:47
Katharina hat geschrieben:
Hallo, das ist eine wunderschöne Jacke, die ich sehr gern für meinen kleinen stricken möchte. Ich hab auch zuhause noch tolle Merino-Wolle mit der ich so gern dieses Jäckchen stricken möchte. Allerdings ergibt sie eine Maschenprobe von 16M x 23R. Wie kann man das umrechnen? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, vielen Dank. Gruß, Katharina
04.11.2013 - 17:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Katharina, unsere Modelle sind für unsere Garne entworfen und wir können Sie leider nicht auf andere Produkte umrechnen. Danke für Ihr Verständnis!
05.11.2013 - 09:28
Miss Mossy Jacket#missmossyjacket |
|
|
|
Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln für Babys und Kinder in DROPS Snow
DROPS Baby 16-16 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. TIPP ZUM ABNEHMEN: Von der rechten Seite nach 3 M. Krausrippe abn.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der rechen Seite nach 3 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 3. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse: 1/3 Monate: 3, 10, 16 und 22 cm Grösse 6/9 Monate: 3, 10, 17 und 24 cm Grösse 12/18 Monate: 4, 10, 16, 22 und 28 cm Grösse 2 Jahre: 4, 11, 18, 25 und 31 cm Grösse 3/4 Jahre: 4, 12, 19, 27 und 34 cm JACKE: Die Jacke wird an einem Stück gestrickt. Man beginnt unten am Vorderteil, strickt die Ärmel an und kettet unten am Rückenteil ab. Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 18-20-21 (23-25) M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Seite und 3 Blenden gegen die Mitte). 3 Krausrippen – SIEHE OBEN. Glatt mit 3 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 13-14-17 (20-22) cm 1 Krausrippe über alle M. stricken. Danach mit dem Perlmuster weiterstricken – SIEHE OBEN – die Blenden werden in Krausrippe weiter gestrickt. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm auf der Seite gegen den Ärmel anschlagen. Am Schluss der R. gegen die Seite anschlagen: 4 M. 1-1-2 (2-3) Mal, 5 M. 1-1-1 (1-1) Mal und 8-9-8 (12-12) M. 1 Mal = 35-38-42 (48-54) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. BITTE BEACHTEN SIE! Nach der letzten Aufnahme die äussersten 3 M. in Krausrippe stricken. Nach 22-24-28 (31-34) cm 1 Krausrippe über die äussersten 9-10-10 (11-11) M. gegen die Mitte stricken (inkl. den 3 Blendenm). Die restlichen M. wie gehabt stricken. Bei der nächsten R. gegen die Mitte die äussersten 6-7-7 (8-8) M. abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Mitte abk. SIEHE OBEN: 1 M. 2 Mal = 27-29-33 (38-44) M. Mit dem Perlmuster und je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiter stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm einen Markierungsfaden einziehen (auf der Schulter). VON HIER WIRD DIE ARBEIT WEITER GEMESSEN. Nach 1 cm von der rechten Seite innerhalb der 3 M. Krausrippe 1 M. aufnehmen – SIEHE OBEN = 28-30-34 (39-45) M. 1 R. zurück stricken, sodass die nächste R. von rechts gestrickt wird. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. GLEICHZEITIG die KNOPFLÖCHER einstricken – SIEHE OBEN. RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf die Nadel legen, im Nacken 8-10-10 (12-12) neue M. anschlagen und das rechte Vorderteil einstricken = total 64-70-78 (90-102) M. Danach wie folgt weiter stricken: 3 M. Krausrippe, 22-24-28 (33-39)M. Perlmuster, 14-16-16 (18-18)M. Krausrippe (= hinten im Nacken), 22-24-28 (33-39)M. Perlmuster und 3 M. Krausrippe. Jetzt hinten im Nacken 3 Krausrippen stricken, dann mit dem Perlmuster weiterfahren. Nach 8-8-9 (9-9) cm die Ärmelmaschen wie folgt abk.: 8-9-8 (12-12) M. 1 Mal, 5 M. 1-1-1 (1-1) Mal und 4 M. 1-1-2 (2-3) Mal = 30-34-36 (40-44) M. Nach ca. 14-15-16 (17-18) cm (an der Schulter falten und auf das Vorderteil abstimmen) 1 Krausrippe über alle M. stricken. Danach glatt weiter stricken. Nach ca. 24-26-30 (34-37) cm (auf das Vorderteil abstimmen) 3 Krausrippen stricken. Danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #missmossyjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.