Birte Veith hat geschrieben:
Mütze Das erste Aufnehmen wird in der 1. Und 3. li.-Partie in M2 Was ist die li.-Parie?
05.05.2022 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Veith, in jedem M.2 stricken Sie 3 Maschen links insgesamt 4 Mal; bei der 1. Zunahmen, nehmen Sie die 3 li. Maschen auf 4 in jeder 1. und 3. zu (so haben Sie 4 M li, 1 M re, 3 M li, Lochumster, 4 M li, 1 M re, 3 M li, 1 M re), bei der nächsten Zunahmen nehmen Sie die linke Maschen zu, so daß es sind 4 Maschen überall - und so nehmen Sie weiter, bis es 6 linken Maschen in jedem M.2 sind. Viel Spaß beim stricken!
06.05.2022 - 07:34
Liz hat geschrieben:
Thanks. However, can you tell me how to do the inc & dec please.
17.03.2021 - 18:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, you can increase with a yarn over knitted twisted on next row or any other method you rather; decrease by knitting 2 stitches together. Happy knitting!
18.03.2021 - 09:02
Liz hat geschrieben:
Hi, can you please show how to: "inc 1 st in each side on every 4th row a total of 2 times" & "dec 1 st in each side on every 4th row a total of 2 times". Thanks
17.03.2021 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liz, for the increases, work: 1 row increasing 1 stitch on each side (= 2 sts in total), 3 rows without increasing, 1 row increasing 1 stitch on each side (= you have increased 4 sts = 39 sts on needle). For the decreases: work 1 row decreasing (K2 tog) 1 st on each side (= 2 sts decreased), work 3 rows without decreasing, work 1 row decreasing 1 st on each side = 35 sts remain. Happy knitting!
17.03.2021 - 16:13
Rébecca hat geschrieben:
In der Anleitung für den Handschuh steht, dass zunächst M1 gestrickt wird. Im nächsten Satz soll M1 über M2 gestrickt werden. Sollte es nicht M2 über M1 heißen? Mit freundlichen Grüßen
10.01.2021 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Rébecca, ja doch schon, nach M.1 stricken Sie M.2 über M;1 - Anleitung wird korrigiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
11.01.2021 - 10:25
Sharon hat geschrieben:
The ends of the scarf are sewn together? To make a loop?
09.11.2019 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, yes, you are right, the ends of the "scarf" are sewn together to make it more like a shoulder warmer than a simple scarf. Happy Knitting!
10.11.2019 - 11:19
Criss hat geschrieben:
Bonjour, Est-il possible de faire le bonnet avec une seule boule? Merci
12.01.2019 - 15:27
Criss hat geschrieben:
Bonjour, J’ai il me restait une boule après avoir faire un autre travail et j’ai commencé le bonnet. Je suis à 13 cm et il me reste environ 13 grammes de laine. J’ai peur de ne pas avoir assez...... Est-il possible de faire le bonnet avec une seule boule ? Merci pour votre réponse.
12.01.2019 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Criss, il faut 150 g DROPS Alpaca pour l'ensemble bonnet et gants, nous n'avons malheureusement pas le détail de chaque modèle. En fonction de là où vous en êtes rendue au bonnet, il est possible que vous n'en ayez pas assez. Bon tricot!
14.01.2019 - 10:06
Huong hat geschrieben:
Tusen takk for svaret!
14.01.2015 - 20:02
Huong hat geschrieben:
Skal jeg øke i 1. omgang i M.2 på den måten: 3 vrang, 1 kast, 1 rett ,3 vrang og fortsette i M.2 inntil å begynne med økning i 3. vrangpari med 3 vrang, 1 kast, 1 rett og tilslutt 3 vrang, 1 rett? Skal økingen skal gjøre på den siste maske av vrangparti slik at det blir 3 vrang, 1 kast....eller det skal gjøre på begynnelse av vrangparti?
13.01.2015 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Huong. Pröv at se öketips til luen: 1.økning gjøres i 1. og 3.vrangparti i M.2. 2.økning gjøres i 2. og 4.vrangparti i M.2. Øk vekselsvis på denne måten slik at det til slutt er økt 3 m i alle vrangpartiene. Du kan selv bestemme om du vil öke i begynnelsen eller slutningen af hvert vrangparti - hvad du synes bliver paenest.
14.01.2015 - 15:11
Huong hat geschrieben:
Når jeg begynner med M.2 skal jeg øke 1 m i 1. Og 3. vrangparti slik at det blir økt 12m. i første omgang? 2.omgang øker jeg i 2. og 4. vrangparti = 12 m blir økt og fortsette videre samme måte i 4. 5.og 6. omgang slik at m= 216. Skal jeg fortsette å øke samme måte når jeg begynner tilbake med M.2 ? Eller skal jeg bare strikke M2 uten økning inntil arbeidet kommer opp til 13cm?
11.01.2015 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Huong. Du skal kun öke til du har 216 m, derefter strikker du videre uden ökninger til du har 13 cm.
13.01.2015 - 13:47
Grey Dove |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Set mit Handschuhen und Baskenmütze in „Alpaca“ und Schal in „Puddel“
DROPS 102-3 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Aufnehmen (gilt für die Mütze): Das erste Aufnehmen wird in der 1. und 3. li.-Partie in M2 gemacht, das zweite Aufnehmen wird in der 2. und 4. li.-Partie in M2 gemacht. Auf diese Weise aufnehmen bis in jeder li-Partie 3 M. aufgenommen sind (total 6 M. in jeder li.-Partie) Tipp zum Abnehmen (gilt für die Mütze): Das erste Abnehmen wird in der 1. und 3. li.-Partie in M2 gemacht, das zweite Abnehmen wird in der 2. und 4. li.-Partie in M2 gemacht. Auf diese Weise abnehmen bis in jeder li-Partie 5 M. abgenommen sind (total 1 M. in jeder li.-Partie) Mütze Mütze: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 2, 144 M. anschlagen und 1 Rd. glatt re stricken. Danach M1 stricken. Nach 3 cm M2 stricken und gleichzeitig in jeder zweiten li.-Partie je 1 M. aufnehmen und dies bei jeder 6. Rd. insgesamt 6 Mal arbeiten – siehe Tipp zum Aufnehmen = 216 M. Nach 13 cm in jeder zweiten li-Partie je 1 M. abnehmen und dies in jeder 4. Rd insgesamt 10 Mal arbeiten – siehe Tipp zum Abnehmen = 96 M. Danach 2 Rd. re. stricken und dabei gleichzeitig stets 2 Maschen re zusammenstricken = 24 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Die Mütze misst jetzt ca. 23 cm. Häkelkante: Unten an der Mütze mit Aplaca auf Nadel Nr. 3 wie folgt entlanghäkeln: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschließen. HANDSCHUHE Linker Handschuh: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 2, 56-60 M. anschlagen und wie folgt stricken: 3 li., 1 re., M1 über die nächsten 24 M., * 3 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. Nach 3 cm M2 über M1 stricken, die restlichen M. werden glatt re gestrickt. Nach 12 cm auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 M. aufnehmen und bei jeder 4. Rd. total 6-7 Mal wiederholen (indem man einen Umschlag macht und diesen Umschlag bei der nächsten Rd. verschränkt re. strickt) = 13-15 Daumenmaschen. Nach 17-18 cm diese 13-15 M. und je 1 M. beidseitig davon (= 15-17 M) auf einen Hilfsfaden legen und hinter diesen M. 3 neue Maschen anschlagen = 56-60 M. Weiterstricken, bis die Arbeit ca. 20-22 cm misst – nach einem ganzen Rapport M2. Danach 1 Rd. glatt re über alle M. stricken. Jetzt 22-24 M für den Handrücken auf einen Hilfsfaden legen, 12-13 M. auf der Nadel behalten und die restlichen 22-23 M. für die Handfläche auf einen Hilfsfaden legen. Kleiner Finger: = 12-13 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 2 neue M. anschlagen = 14-15 M. Glatt stricken bis der kleine Finger 5½ -6½ cm misst, danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hand: Die M. von den Hilfsfäden wieder auf die Nadel legen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 46-49 M. 3 R. glatt stricken. Die 2 M. gegen den kleinen Finger, 7-7 M. vom Handrücken auf die Hilfsfäden verteilen (= 15-17 M. für den Handrücken und 16-16 M. für die Handfläche). Ringfinger: = 15-16 M., gegen die M. auf den Hilfsfäden 1-2 neue M. anschlagen = 16-18 M. Ca. 7-8 cm glatt stricken und danach 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: 7-8 M. vom Handrücken und 8-8 M. von der Handfläche auf einem Nadelspiel verteilten, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die Maschen auf den Hilfsfäden 1-2 neue M. anschlagen = 18-20 M. Ca. 7½-8½ cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigefinger: Die restlichen 16-17 M. auf einem Nadelspiel verteilen und gegen den Mittelfinger 2-3 M aufnehmen = 18-20 M. Ca. 6½-7½ cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Die Fäden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Daumen: Die Daumenmaschen auf einem Nadelspiel verteilen und auf der Hinterseite 3 M. aufnehmen = 18-20 M. Ca. 5½-6 cm glatt stricken und danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Rechter Handschuh: Wie der linke Handschuh, nur spiegelverkehrt. D.h. es wird wie folgt gestrickt: * 1 re., 3 li. *, von *-* über 28-32 M. wiederholen, M1, 1 re., 3 li. Für die Daumenmaschen auf beiden Seiten der 2. M. aufnehmen (an Stelle der zweitletzten). Häkelkante: Unten am Handschuh mit Aplaca auf Nadel Nr. 3: 1 fM, * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschließen. SCHAL Mass: ca. 35 x 120 cm Material: DROPS Puddel 200 gr. Fb. Nr. 07, mittelgrau DROPS Nadel Nr. 7 – Maschenprobe: 10 M. x 28 Krausrippen mit Puddel = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Schal: Mit Puddel auf Ndl. Nr. 7, 35 M. anschlagen und Krausrippen stricken - siehe oben. Nach 30 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4 R. wiederholen total 2 Mal = 39 M. Nach 88 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und bei jeder 4. R. wiederholen total 2 Mal = 35 M. Nach 120 cm abk. Den Schal aufeinander legen und an den Enden zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 102-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.