Barbara Herbert hat geschrieben:
I love this pattern but am having trouble knowing where to measure the shoulder when the pattern says insert a marking thread by each shoulder.
13.08.2024 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Herbert, do you mean when working front bands/neck edge? Insert the marker between 2 stitches, at the shoulder seam, this will mark the stitches for neck where you will increase in every P-sections between these markers. Happy knitting!
14.08.2024 - 07:20
Corinne hat geschrieben:
Le bonnet peut-il se tricoter sur aiguilles circulaires en allers-retours au lieu des aiguilles double-pointes? Je ne comprends pas bien l\'intérêt des aiguilles doubles pointes : est-ce pour que le tricot soit en rond? ou si je peux le faire droit, dans ce cas il faudra faire une couture, ce qui n\'est pas indiqué... Merci de m\'éclairer!!!
15.10.2022 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, dès lors que les cache-oreilles sont faits, le bonnet se tricote en rond sur aiguilles doubles pointes; cette leçon vous donne quelques pistes pour pouvoir adapter un ouvrage et le tricoter sur aiguilles droites. Bon tricot!
17.10.2022 - 09:26
Maria Teresa Rosa Marques Rodrigues hat geschrieben:
Boa tarde Não está explícito na explicação se as abas para as orelhas são em ponto meia ou jarreteira e na fotografia também não é muito visível. Agradeço a clarificação. Obrigada.
09.12.2021 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, As abas para as orelhas tricotam-se em ponto meia. Bons tricôs e boas festas!
10.12.2021 - 10:37
BRINCAT hat geschrieben:
Combien de pelotes tricoté avec du 8 pour 3 ans ?
06.09.2021 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, vous trouverez toutefois dans la réponse précédente quelques liens pour vous aider et vous inspirer. Bon tricot!
06.09.2021 - 16:17
BRINCAT hat geschrieben:
DEMANDE URGENTE Combien faut_il de pelotes pour ce modèle pour 3 ans avec des aiguilles N° 8 ?
06.09.2021 - 13:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Brincat, ce modèle se tricote avec des aiguilles 5 et un échantillon de 17 m x 22 rangs = 10 x 10 cm. Retrouvez toutes nos vestes enfant ici, filtrez les résultats en indiquant la tension souhaitée. Les quantités sont toujours indiquées pour chaque taille au poids, divisez par le poids de la pelote concernée (retrouvez toutes nos laines ici<.a> pour en connaître le poids. Bon tricot!
06.09.2021 - 16:16
Anastasija hat geschrieben:
Hei, Hvis jeg ønsker å strikke den jakke i str 5 år (110cm), hvor mange m må jeg legg opp? Takk
15.10.2019 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jakken er strikket fra side til side, så vil du have den større i omkreds, kan du lægge til ønsket antal cm. Vi kan desværre ikke hjælpe til med at regne opskriften om. God fornøjelse!
16.10.2019 - 15:15
Anna hat geschrieben:
Ich habe noch eine Frage zur Mütze: wenn ich die Ohrenklappen stricke, muss ich jedes Mal den Faden abschneiden? Ich habe beide Klappen fertig und überlege, wie ich nun die restlichen Maschen aufnehmen kann, ohne ständig den Strickfaden kappen zu müssen. Die ersten kann ich ja herausstricken aber wie nehme ich nach der ersten Klappe die nächsten Maschen auf? Danke!
15.11.2018 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, am Ende beide Ohrenklappe sollen Sie den Faden abschneiden, dann stricken Sie die Mütze weiter: neue Maschen anschlagen, die stillgelegten Maschen der 1. Ohrenklappe stricken, die neuen Maschen für das Vorderteil der Mütze anschlagen, die stillgelegten Maschen der 2. Ohrenklappe stricken, und die letzten Maschen noch anschlagen - alle Maschen werden jetzt auf das Nadelspiel verteilt und weiter in Runden gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2018 - 08:14
Anna hat geschrieben:
Guten Tag, kann ich die Mütze mit einem Faden Alpaka und einem Faden Baby Merino stricken? Beide sind ja in der gleichen Garngruppe... Danke
24.10.2018 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, ja genau, Baby Merino und Alpaca gehören der gleichen Garngruppe, so können Sie mit je 1 Faden jedem Garn stricken, anstatt 2 Fäden Alpaca. Viel Spaß beim stricken!
24.10.2018 - 15:42
Alie De Graaf hat geschrieben:
Ik wil alleen de muts maken. Kunt u aangeven hoeveel Drops Alpaca ik nodig heb voor het maken van de muts?
11.11.2014 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Alie. Ik verwacht dat je prima uitkomt met 50 gr van elke kleur voor alle maten.
12.11.2014 - 11:55
Michaela hat geschrieben:
Total süss die Kombination, habe ich mir vorgemerkt
09.01.2014 - 10:35
Flora#floraset |
|
![]() |
![]() |
Jacke, Mütze in Alpaca (Puppe 8-13 und Decke 20-13)
DROPS Baby 13-16 |
|
JACKE: Linker Ärmel, Vorderteil und Rückenteil: Die Arb. wird seitwärts vom Ärmel unten bis in der Mitte hinten gestrickt (hin und zurück auf Rundstr. Ndl. stricken). Mit 1 Faden hellrosa + 1 Faden altrosa auf Ndl. Nr. 5, 28-30-30 (30-32) M locker anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). Auf allen R. re. stricken. Wenn die Arb. 4 cm misst, 1 Markierungsfaden in der Arb. anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Mit Glattstr. weiterfahren Wenn die Arb. 6 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3.-2,5.-2. (2,5.-2,5.) cm total 4-5-7 (8-9) Mal aufnehmen = 36-40-44 (46-50) M. Wenn die Arb. 18-19-20 (25-29) cm misst, für das Vorder- und Rückenteil 33-35-40 (47-52) neue M auf jeder Seite anschlagen = 102-110-124 (140-154) M. 1 neuer Markierungsfaden in der Arb. anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Glatt stricken, aber die äussersten 6 M auf jeder Seite auf allen R. re stricken (= die Kante unten am Vorder- und Rückenteil). Wenn die Arb. 6 cm vom Markierungsfaden misst, die nächste R. so von links stricken: 6 M re. stricken, 45-49-56 (64-71) M li. (= Vorderteil), 1 neuen Markierungsfaden in der Arb anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! 3 M abk, 42-46-53 (61-68) M li. und 6 M re. stricken (= Rückenteil). Die 48-52-59 (67-74) M vom Rückenteil auf der Ndl. behalten und die 51-55-62 (70-77) M vom Vorderteil auf einen Hilfsfaden legen. 1 R. re von rechts stricken. Die Arb. wenden und 1 M abk. indem man 2 äussersten M gegen den Hals li. zusammenstrickt. Mit Glattstr. weiterfahren und 6 M in Krausrippen gegen die untere Kante stricken bis die Arb. 6,5-8-10 (11-12,5) cm misst – so anpassen, dass die nächste R. von links gestrickt wird. 2 R. re. über alle M stricken (= 1 Krausrippe) und locker re. von links abk. (= die Mitte hinten). Rechter Ärmel, Vorderteil und Rückenteil: M anschlagen und wie den rechten Teil stricken, nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: In der Mitte hinten auf dem Rücken zusammennähen: Kante auf Kante im äussersten Glied der äussersten M, damit die Naht nicht zu dick wird. In der Mitte hinten entstehen 2 Krausrippen. Blende/Kragen: Die 51-55-62 (70-77) M vom rechten Vorderteil zurück auf die Ndl legen, ca. 25 bis 45 M dem Hals entlang hinten im Nacken aufnehmen und die 51-55-62 (70-77) M vom linken Vorderteil auf die selbe Ndl. legen = ca. 127 bis 199 M. 1 R. re von links stricken und gleichzeitig gleich verteilt auf 147-159-183 (207-231) M aufnehmen (es wird nicht über die äussersten 6 M auf jeder Seite aufgenommen) 1 R. re. von rechts. Danach Bündchen folgendermassen stricken (1. R. = Rückreihe): 6 M re., * 3 li., 3 re.* von *-* wiederholen und mit 3 li. und 6 re. abschliessen (von der Hinreihe sieht man 3 M re. innerhalb der 6 äussersten M auf jeder Seite). 1 Markierungsfaden bei jeder Schulter anbringen. Wenn das Bündchen 3 cm misst, zwischen den Markierungsfäden hinten im Nacken alle 3 li. (von links) auf 4 li aufnehmen (d.h. keine M am Vorderteil entlang aufnehmen). Wenn das Bündchen 6 cm misst, hinten im Nacken alle 4 li. (von links) auf 5 li. aufnehmenn. Wenn das Bündchen 9-10-13 (14-16) cm misst, 3 Knopflöcher gleich verteilt auf dem rechten Vorderteil von rechts abk – das untere Knopfloch ca. 8 bis 10 cm vom Rand unten anbringen und das obere ca. 18 bis 20 cm von der Schulter entfernt. Die Knopflöcher werden von der Hinreihe in den li-M in dieser Weise abk: 1 li. stricken, 1 Umschlag machen und 2 li. zusammenstricken. Auf der nächsten R. den Umschlag re stricken. Locker re. über re. und li. über li. abk, wenn das Bündchen 11-12-15 (16-18) cm misst. Die Ärmel- und Seitennaht ,in einem, innerhalb 1 Randm. nähen – Achtung: Auf den 4 unteren cm vom Ärmel sollte die Naht nach aussen wenden, damit man die Naht nicht sieht, wenn der Ärmel nach oben gefaltet wird. Die Knöpfe annähen. MÜTZE: Kopfumfang: ca. 42/44 - 44/46 - 46/48 (48/50 - 50/52) cm. Tipp für das Aufnehmen: 1 M wird innerhalb 1 Randm. aufgenommen indem man 1 Umschlag macht. Bei der nächsten R. wird der Umschlag verschränkt gestrickt (d.h. im hinteren Teil der M stricken, statt im vorderen Teil. In dieser Weise entsteht kein Loch. Ohrenklappe: Mit 1 Faden hellrosa + 1 Faden altrosa auf Ndl. Nr. 5, 4 M anschlagen. Re. hin und zurück stricken. Gleichzeitig nach 2 R. auf jeder Seite bei jeder 2. R. aufnehmen – Tipp für das Aufnehmen: 1 M auf jeder Seite total 7-8-9 (10-11) Mal aufnehmen = 18-20-22 (24-26) M. Nach dem letzten Aufnehmen misst die Arb. ca. 5-5-6 (6-7) cm, die M auf einen Hilfsfaden legen und noch 1 Ohrenklappe stricken. Mütze: M für die Mütze wie unten erklärt anschlagen – die M auf Nadelspiel verteilen: 6-6-5 (5-4) M anschlagen, 1 Ohrenklappe auf die Ndl. legen (= 18-20-22 (24-26) M), 17-18-18 (19-20) M anschlagen (= Vorne), 1 Ohrenklappe auf die Ndl. legen (= 18-20-22 (24-26) M) und 6-6-5 (5-4) M anschlagen = 65-70-72 (77-80) M auf die Ndl. 1 R re. und 1 R. li. über alle M stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb. 7-8-9 (11-13) cm misst (von da wo die Ohrenklappen auf die Ndl. gelegt wurden), 5-5-6 (7-8) Markierungsfäden in der Arb. anbringen, mit 13-14-12 (11-10) M zwischen jedem Fäden. Weiter wird auf der linken Seite des Markierungsfadens abgekettet, indem man 2 M zusammenstrickt (d.h. 5-5-6 (7-8) M auf der R. abk). In dieser Weise bei jeder 2. R total 11-12-11 (10-9) Mal abk. = 10-10-6 (7-8) M übrig. Nach dem letzten Abketten werden alle M 2 und 2 re. zusammen gestrickt. Einen doppelten Faden durch die restlichen 5-5-3 (4-4) M ziehen und den Faden vernähen. Die Mütze misst ca. 17-18-19 (20-21) cm. Gehäkelte Kante: Mit 2 Fäden altrosa auf Ndl. Nr. 4,5 eine Kante um die Öffnung der Mütze häkeln: 1 fM in die erste M, * 2 Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. Blume: Mit 1 Faden natur Cotton Viscose + 1 Faden natur Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu 1 Ring schliessen. 1. R: 3 Lm (= 1 Stb.), 13 Stb um den Ring häkeln und mit 1 Kettem. in die 3. Lm (am Anfang der R.) abschliessen = 14 Stb. 2. R: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 7 Mal wiederholen, aber mit 1 Kettm. in die Kettm (am Ende der vorigen R.) abschliessen (statt 1 fM in die nächste M) = 7 Blätter. Die Fäden abschneiden und vernähen. Noch 1 Blume häkeln und 1 Blume mitten auf jeder Ohrenklappe annähen. Puppe ”Pernille”: 8-13 Decke: 20-13 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #floraset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.