Susann Will hat geschrieben:
Hallöchen, mir ist aufgefallen, das bei den verkürzten Reihen in der Rückrunde auch glatt rechts gestrickt werden soll. Das ist aber meiner Meinung nach nicht richtig. Es müsste doch in der Rückrunde links gestrickt werden, oder nicht? Gruß Susann Will
11.09.2024 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Will, ja genau, wenn man glatt rechts strickt wird man die Hinreihen rechts und die Rückreihen links stricken, bim links glatt strickt man die Hinreihen links und die Rückreihen rechts. Viel Spaß beim Stricken!
12.09.2024 - 09:32
Vibeke hat geschrieben:
Jeg forstår ikke de forkorta radenene. Jeg får jo ulikt antall masker over ermene (spesielt markør 3 når jeg jo aldri)
31.08.2024 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Vibeke. Om du følger beskrivelsen i oppskriften vil det bli strikket over alle 4 merketrådene like mange ganger (6 ganger). Først strikker du over 1. og 2. merketråd, snu og strikk over 2.-1.-4.-3. merketråd, snu og strikk over 3.-4.-1.-2. merketråd, snu og strikk over 2.-1.-4.-3. merketråd osv. Når du siste gang fra vrangen strikker over 3. merketråd, snu og strikk over 3. og 4. merketråd. Strikk tilbake til 1 maske før 1. merketråd. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 13:44
Prigge, Kristina hat geschrieben:
Wozu sind die Seitenschlitze da? Warum sieht man die auf dem Bild nicht?
10.07.2024 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Prigge, der Pullover fällt dadurch unten lockerer und offener. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie die Seitenschlitze auf dem 3. und 4. Foto erkennen. Viel Spaß beim Stricken!
12.07.2024 - 22:57
Prigge, Kristina hat geschrieben:
Die Anleitung ist super beschrieben. Ich mache das zum ersten Mal von oben stricken und wenn man jedem Schritt genau folgt funktioniert es., habe aber zwei Anläufe gebraucht. Aber wozu sind die Schlitze da und man sieht die gar nicht auf dem Bild?
10.07.2024 - 13:18
Marie-Laure hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas pourquoi il y a des trous quand je tricote le raglan. J’ai l’impression que la vidéo ne montre pas les mailles dans le même sens que demandé dans le modèle. Merci pour votre aide. Marie-Laure
22.06.2024 - 01:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Laure, dans cette vidéo, nous montrons comment tricoter ces augmentations du raglan, d'abord en rangs pour l'encolure puis en rond; essayez de ne pas faire vos jetés trop lâches si possible. Bon tricot!
24.06.2024 - 08:05
Merete Stounbjerg hat geschrieben:
Kan det passe, at man skal tage ud til raglan på både ret- og vrangpinde, mens der strikkes vendepinde? Men kun på retpindene på resten af bærestykket? Vh Merete
10.06.2024 - 08:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Merete, ja det stemmer :)
11.06.2024 - 13:56
Stephanie hat geschrieben:
Leider verstehe ich nicht wie ich nur am rumpfteil/Vorderteil zunehmen soll? Bitte hilfe🤔
04.06.2024 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stephanie, bei den verkürzten Reihen haben Sie insgesamt 6 Mal für den Raglan zugenommen, dann stricken Sie in der Runde und nehmen Sie noch in jeder 2. Runde 7 bis 12 Mal (siehe Größe) zu = jeweils 8 Maschen, dh für Rumpf sowie für Ärmel, dann nehmen Sie abwechslungsweise 4 Maschen (nur Rumpf) und 8 Maschen (Rumpf + Ärmel) insgesamt 16-30 Mal fürs Rumpf bzw 8-15 Mal für die Ärmel, so haben Sie insgesamt 29-46 Mal fürs Rumpf und 21-31 Mal für die Ärmel zugenommen. Viel Spaß beim Stricken!
04.06.2024 - 15:57
Christine G hat geschrieben:
Ich mache die Pullover immer länger. Mag keinen kalten Rücken haben…
21.04.2024 - 08:28
Martina Hegert hat geschrieben:
Hallo 🙋♀️, warum strickt man bei den verkürzten Reihen die Zunahme in Hin- und rückreihe, und den restlichen Raglanreihen nur in jeder 2. Reihe? Gruß Martina
18.04.2024 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hegert, die ersten Raglanzunahmen werden in jeder Reihe gestrickt, dann in jeder 2. Runde und endlich immer noch in jeder 2. Runde beim Rumpfteil und gleichzeitig in jeder 4. Runde bei den Ärmeln, so bekommt man das gewünschte Form. Viel Spaß beim Stricken!
18.04.2024 - 15:50
Martina Hegert hat geschrieben:
Hallöchen, mir ist aufgefallen, das bei den verkürzten Reihen in der Rückrunde auch glatt rechts gestrickt werden soll. Das ist aber meiner Meinung nach nicht richtig. Es muss doch in der Rückrunde links gestrickt werden. Gruß Martina Hegert
17.04.2024 - 13:16
Marina Del Rey#marinadelreysweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Soft Tweed. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Streifen und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 239-5 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach den 2 Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen, die Markierungsfäden sitzen zwischen diesen 2 Maschen. Die Maschen wie nachfolgend beschrieben zunehmen: In Hin-Reihen: 1 MASCHE VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. In Rück-Reihen: 1 MASCHE VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach rechts): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 MASCHE NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ZUNEHMEN (die Masche neigt sich nach links): Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. STREIFEN: Bei einer Länge von 7-8-8-8-8-9 cm ab dem Rippenmuster (gemessen am vorderen Rand) Streifen wie folgt stricken: * 2 cm mit der Farbe denim jeans, 3½ cm mit der Farbe marzipan *, von *-* wiederholen, bis insgesamt 8-8-8-9-9-9 Streifen mit denim jeans am Rumpfteil/den Ärmeln gestrickt wurden. Dann wie in der Anleitung beschrieben weiterstricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird bis zum Beginn der Seitenschlitze in Runden auf der Rundnadel gestrickt, dann werden Vorderteil und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 104-104-112-112-120-128 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit der Farbe marzipan DROPS Soft Tweed. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden zwischen 2 Maschen anbringen, sie werden für die Raglanzunahmen benötigt. 1 Masche abzählen und hier den 1. Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen und hier den 2. Markierungsfaden anbringen, 32-32-36-36-40-44 Maschen abzählen und hier den 3. Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen und hier den 4. Markierungsfaden anbringen, es sind 32-32-36-36-40-44 Maschen zwischen dem 4. und 1. Markierungsfaden vorhanden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen wie nachfolgend beschrieben stricken. 1. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der ersten 2 Markierungsfäden arbeiten (= 4 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem 2. Markierungsfaden gestrickt wurden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 3 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden gestrickt wurden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 5. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 6. REIHE (Rück-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig aller Markierungsfäden arbeiten (= 8 Maschen zugenommen), wenden, wenn 2 Maschen mehr nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden. 7. REIHE (Hin-Reihe): Glatt rechts stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 2 ersten Markierungsfäden arbeiten (= 4 Maschen zugenommen), dann bis 1 Masche vor den 1. Markierungsfaden stricken (Rundenbeginn). Die verkürzten Reihen sind nun beendet und es wurde an jedem Markierungsfaden 6 x als Raglanzunahme zugenommen = 152-152-160-160-168-176 Maschen auf der Nadel. Nun in Runden wie nachfolgend beschrieben über alle Maschen stricken. PASSE: MASCHENPROBE BEACHTEN und STREIFEN lesen! Glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen wie folgt weiterarbeiten: Nun an allen Markierungsfäden in jeder 2. Runde zunehmen, bis insgesamt 7-11-12-12-10-10 x in der Höhe am Rumpfteil und an den Ärmeln zugenommen wurde. Es sind 208-240-256-256-248-256 Maschen auf der Nadel. Weiter in jeder 2. Runde zunehmen, jedoch nun bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur noch am Vorderteil/Rückenteil zunehmen. D.h. am Vorderteil/Rückenteil wird weiter in jeder 2. Runde zugenommen und an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Runde, d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen zugenommen. In dieser Weise 16-16-16-20-26-30 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil zunehmen (8-8-8-10-13-15 x an den Ärmeln). Es wurde nun insgesamt 29-33-34-38-42-46 x in der Höhe am Vorderteil/Rückenteil und 21-25-26-28-29-31 x in der Höhe an den Ärmeln zugenommen (die Zunahmen in den verkürzten Reihen einschließlich). Nach der letzten Zunahme sind 304-336-352-376-404-436 Maschen auf der Nadel (je 90-98-104-112-124-136 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil/Rückenteil und je 62-70-72-76-78-82 Maschen zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel). Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-25-28-31 cm hat, gemessen am vorderen Rand nach dem Ende der Halsblende. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Bis zum 1. Markierungsfaden stricken und die Runde hier beginnen, die ersten 62-70-72-76-78-82 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 90-98-104-112-124-136 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 62-70-72-76-78-82 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (Ärmel), 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 90-98-104-112-124-136 Maschen stricken (Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 200-216-232-248-276-300 Maschen. Die ersten 5-5-6-6-7-7 neu angeschlagenen Maschen stricken, die Runde beginnt nun danach. Weiter glatt rechts in Streifen wie zuvor stricken, wenn die Streifen beendet wurden, mit der Farbe marzipan weiterstricken. Bei einer Länge von 17-17-18-19-18-17 cm wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt, dafür die letzten 100-108-116-124-138-150 Maschen der Runde stilllegen (Rückenteil) und nun das Vorderteil weiterstricken. VORDERTEIL: In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 2 Maschen KRAUS RECHTS beidseitig - siehe oben. Bei einer Länge des Schlitzes von 10 cm 1 Hin-Reihe stricken und dabei 10-10-14-14-16-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (aber nicht bei den je 2 kraus rechten Maschen beidseitig zunehmen) = 110-118-130-138-154-166 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken (die erste Reihe ist eine Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weitere 5 cm in Hin- und Rück-Reihen stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. RÜCKENTEIL: Die 100-108-116-124-138-150 stillgelegten Maschen wieder auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und ebenso wie das Vorderteil stricken – nicht vergessen, zu Rundnadel Nr. 3,5 zu wechseln, bevor das Rippenmuster beginnt. ÄRMEL: Die 62-70-72-76-78-82 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 neuen Maschen auffassen = 72-80-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 10-10-12-12-14-14 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts mit Streifen wie zuvor stricken; wenn die Streifen beendet wurden, mit der Farbe marzipan weiterstricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel 4 cm ab der Teilung misst, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-2-1½-1-1 cm insgesamt 8-11-12-13-14-15 x in der Höhe abnehmen = 56-58-60-62-64-66 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 31-30-29-29-26-23 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 11 cm bis zum fertigen Maß). Zur Farbe denim jeans wechseln und 3 Runden glatt rechts stricken, dabei in der letzten Runde 20-22-20-22-24-26 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-80-80-84-88-92 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 und der Farbe marzipan wechseln. 10 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zur Farbe denim jeans wechseln und im Rippenmuster wie zuvor stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von insgesamt 11 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-40-40-37-34 cm ab der Teilung. Die stillgelegten Maschen des anderen Ärmels auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und den anderen Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #marinadelreysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.