Mégane hat geschrieben:
Bonjour, Encore une petite question, sur la partie "Dos et devant" On nous demande de tricoter A.1B sur toutes les mailles 32 fois, mais le motif sera alors décalé non ? Car si le A.1A n'est pas tricoté dans ce même tour, la première maille du A.1 B tombera sur la 1ere maille du A.1A du tour précèdent ... J'espère que mon explication est claire ...
29.09.2024 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mégane, le nombre de mailles est désormais multiple de 6, vous pouvez ainsi répéter A.1B tout le tour, sans discontinuer; ajustez si besoin pour continuer le A.1 de l'empiècement; au 3ème tour, la dernière maille du 2ème tour sera tricotée avec les 2 premières mailles du 1er motif (3ème tour) et la dernière maille de chaque A.1B sera tricotée avec les 2 premières mailles du A.1 suivant. Bon tricot!
30.09.2024 - 10:03
Mégane Simon hat geschrieben:
Bonjour, Je ne sais pas du tout comment faire les augmentations empiècement. J'ai l'impression que dans tous les cas le schéma se décale... La maille avec le marqueur étant une maille jersey et que j'augmente une maille après le marqueur. Au tour suivant la maille marqueur sera toujours en jersey mais le jeté du diagramme sera au dessus de celle ajouter et non au dessus du jeté précèdent...
16.01.2024 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Simon, les augmentations se font avant et après les diagrammes, elles vont se tricoter en jersey jusqu'à ce que vous ayez assez de mailles pour les incorporer dans le point ajouré. Pour vous aider, vous pouvez ajouter des marqueurs entre vos diagrammes pour bien pouvoir visualiser quand vous pourrez augmenter, et tricotez les nouvelles mailles en suivant d'abord A.1C au début du point fantaisie et A.1A à la fin du point fantaisie dès que vous avez augmenté suffisamment de mailles pour 1 motif en plus de ces mailles, puis après 6 augmentations, vous avez 1 nouveau motif B de chaque côté. Bon tricot!
17.01.2024 - 08:51
Veronique BIGAUD hat geschrieben:
Bonjour, je souhaite réaliser le modèle 226-12, je ne comprend pas comment faire le point qui est écrit tricoter en point fantaisie : A1 B au dessus des 60 mailles 10x14 motifs de 6 mailles. Je dois répéter la partie B 10 fois pour le premier rang cela est bon ensuite comment faire pour les rangs suivant alors que les motifs des points sont coupés ? est ce que la partie B se tricote sur tous les rangs du diagramme ? En vous remerciant pour votre aide cdt
29.03.2023 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bigaud, c'est bien ainsi que l'on doit faire: le diagramme A est pour le début du motif, on répète le B et on termine par le C. Au 3ème rang, tricotez la dernière maille de A avec les 2 premières m de B (vous avez bien 3 m dans A), puis tricotez la dernière maille de chaque B avec les 2 premières mailles du B suivant puis de C. Bon tricot!
29.03.2023 - 15:47
Nelly Hougardy hat geschrieben:
Le graphique du dessin, doit on continuer par A1-B1-C1 continuellement a chaque rang? Merci , Nelly
07.01.2023 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nelly, le point ajouré va se tricoter ainsi: A.1 sur les 3 premières mailles (début du motif), on répète ensuite les 6 mailles de la partie A.1B jusqu'à ce qu'il reste 4 mailles et on termine le point ajouré par les 4 mailles de A.1C. Bon tricot!
09.01.2023 - 09:11
Carole hat geschrieben:
Bonjour, \r\nComment ne pas décaler le motif dans les augmentations empiècement, étant donné que le tour commence par une augmentation ?\r\nMerci pour votre aide :-)
19.11.2022 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Carole, tricotez les nouvelles mailles en jersey jusqu'à ce que vous en ayez augmenté suffisamment pour continuer le motif ajouré, entre temps, tricotez bien A.1A, B et C comme avant. Bon tricot!
21.11.2022 - 09:01
Yvonne hat geschrieben:
Bedankt voor de toelichting! Ik heb inderdaad wat moeite om de beschrijving te volgen. Het meerderen 'iedere andere naald' ging ook al mis, omdat ik niet begreep welke 'andere' naald er bedoeld werd. Ik had daarom maar gewoon elke naald gemeerderd. Maar dat kwam dus niet goed... (Meestal staat er in Nederlandse patronen iets als 'om de naald' of 'elke 2e naald'.) Maar goed, nu gestaag op weg. Het gaat nog helemaal goedkomen met m'n trui ;)
05.11.2022 - 15:35
Yvonne Hordijk hat geschrieben:
Hoi, vraagje: de zadelschouder wordt eerst gebreid, over 18 steken, die even tijdelijk 20 worden om een kantsteek te hebben en dan weer 18 worden. Vervolgens neem je voor de pas steken op langs de zadel, gebruik je de wachtende steken van het pand, neem je weer op langs de zadel, en dan is de volgende instructie: 'brei de 16 steken op de schouder recht'. Waarom 16 en niet 18? Wat gebeurt er met de overige 2 steken? Ook wegminderen? Of is dit een typefout? Alvast bedankt!
03.11.2022 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dag Yvonne,
Als het goed is heb je in de 2 buitenste steken van de zadeschouders 1 markeerdraad geplaatst, waardoor er 16 steken tussen zitten. In totaal zitten er dus nog wel 18 steken op elke zadelschouder.
05.11.2022 - 14:21
Julia Kiely hat geschrieben:
It doesn’t tell me how much yarn I need in the materials section, just the type of yarn.please advise. Thank you
15.02.2022 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kiely, you will find under MATERIALS in the header of the pattern the total weigt of yarn required in each size, ie in S you need 250 g DROPS Sky / 50 g a ball Sky = 5 balls DROPS Sky are required in size S. Happy knitting!
15.02.2022 - 09:19
Julia Kiely hat geschrieben:
How much yarn do I need to make this jumper? I can’t find it anywhere in the pattern instructions?
15.02.2022 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Hi Julia, The amounts are listed under Materials at the top of the page. Depending on the size you want to work, you need 250-300-350-350-400-450 g corresponding to sizes S-M-L-XL-XXL-XXXL. Happy knitting!
15.02.2022 - 08:15
Fabienne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas pourquoi ce modèle doit être si compliqué, j'ai vraiment abandonné car je trouve que ce ne sont pas des manches marteau en circulaire du moment qu'il faut tricoter les épaules séparément. Il serait plus agréable d'avoir des explications pour faire évoluer le diagramme au fur à mesure que l'on fait les épaules marteau. Dommage je vais partir sur un autre modèle.
07.01.2022 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fabienne, la constuction des manches marteau peut se faire de différentes façon, effectivement elles se tricotent ici d'abord en rangs, retrouvez ici tous nos pulls avec ce type de manches, vous trouverez peut-être un autre modèle qui vous convient. Bon tricot!
10.01.2022 - 07:36
Cotswolds Sweater#cotswoldssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Sattelschulter gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 226-12 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP: VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 192 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 38) = 5,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 3 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der mittleren dieser Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende wird in Runden gestrickt. Dann wird die Arbeit für das Vorderteil, Rückenteil und die Sattelschultern geteilt. Zuerst wird jede Sattelschulter einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann werden die stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel genommen und aus den Seiten der Sattelschultern werden Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil aufgefasst. Die restliche Passe wird in Runden gestrickt, dabei wird gleichzeitig für die Ärmel und an Vorderteil und Rückenteil zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 102-102-114-114-122-122 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit DROPS Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 ½ cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). SATTELSCHULTER: Die ersten 33-33-39-39-43-43 Maschen stilllegen, die nächsten 18 Maschen auf die kurze Rundnadel Nr. 4 legen, die nächsten 33-33-39-39-43-43 Maschen stilllegen, die letzten 18 Maschen separat für die Sattelschulter stilllegen. Glatt rechts über die ersten 18 Maschen hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG in der ersten Reihe je 1 Rand-Masche beidseitig anschlagen = 20 Maschen. Die Rand-Maschen stets KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. 8-8-10-10-11-11 cm über diese 20 Maschen hin- und zurückstricken, dabei in der letzten Reihe je 1 Rand-Masche beidseitig abketten = 18 Maschen. Den Faden abschneiden. Die 18 stillgelegten Maschen der anderen Sattelschulter ebenso stricken. PASSE: Nun werden wie nachfolgend beschrieben Maschen aus beiden Seiten der Sattelschulter auf Rundnadel Nr. 4 aufgefasst und die stillgelegten Maschen zurück auf die Nadel gestrickt. Außen an der einen Sattelschulter beginnen und 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Randmasche aus dem Rand der Sattelschulter auffassen, die 33-33-39-39-43-43 stillgelegten Maschen rechts stricken, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Randmasche aus dem Rand der anderen Sattelschulter auffassen (= 67-67-79-79-91-91 Maschen für das Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die 16 Schulter-Maschen rechts stricken, den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem Rand der Sattelschulter auffassen, die 33-33-39-39-43-43 stillgelegten Maschen rechts stricken, 17-17-20-20-24-24 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus dem Rand der anderen Sattelschulter auffassen (= 67-67-79-79-91-91 Maschen für das Vorderteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, die 16 Schulter-Maschen rechts stricken, den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen = insgesamt 170-170-194-194-218-218 Maschen auf der Nadel. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Der Rundenbeginn ist im Übergang zwischen der linken Schulter und dem Rückenteil. Nun im Muster stricken und dabei für die Ärmel zunehmen, wie folgt: ZUNAHMEN FÜR DIE ÄRMEL: 1 Masche NACH dem 1. und 3. Markierer und 1 Masche VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. D.h. es wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und am Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! IM MUSTER WIE FOLGT STRICKEN: A.1A (= 3 Maschen), A.1B über die nächsten 60-60-72-72-84-84 Maschen (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 6 Maschen), enden mit A.1C (= 4 Maschen), glatt rechts über die Maschen des Ärmels (d.h. zwischen dem 1. und 2. Markierer), A.1A (= 3 Maschen), A.1B über die nächsten 60-60-72-72-84-84 Maschen (= 10-10-12-12-14-14 Rapporte à 6 Maschen), enden mit A.1C (= 4 Maschen), glatt rechts über die Maschen des Ärmels (d.h. zwischen dem 3. und 4. Markierer). Die 4 markierten Maschen werden glatt rechts gestrickt. An den Ärmeln in jeder 2. Runde insgesamt 9-6-10-8-10-6 x in der Höhe zunehmen = je 36-30-38-34-38-30 Maschen zwischen den Markierungsfäden für die Ärmel. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-4-7-6-7-4 cm. Nach allen Ärmelzunahmen im Muster weiterstricken und nun die Zunahmen für die Passe wie nachfolgend beschrieben arbeiten (es sind nun 206-194-234-226-258-242 Maschen auf der Nadel). ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP beachten. BITTE BEACHTEN: Damit sich das Muster nicht verschiebt, wie folgt zunehmen: 1 Masche direkt am Rundenbeginn zunehmen (= nach dem 4. Markierer), je 1 Masche beidseitig des 1., 2., und 3. Markierers und 1 Masche vor dem 4. Markierer am Ende der Runde. Nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster an Vorderteil und Rückenteil einarbeiten und an den Ärmeln glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 12-18-18-24-24-30 x in der Höhe zunehmen = 302-338-378-418-450-482 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-17-20-23-24-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-21-23-24-27 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 91-103-115-127-139-151 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 60-66-74-82-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 91-103-115-127-139-151 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-66-74-82-86-90 Maschen für den Ärmel stilllegen, 5 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). RUMPFTEIL: = 192-216-240-264-288-312 Maschen auf der Nadel. Weiter im Muster A.1B über alle Maschen stricken (= 32-36-40-44-48-52 Rapporte à 6 Maschen), bis die Arbeit eine Länge von 24-24-25-25-26-25 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 38-42-48-52-58-62 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 230-258-288-316-346-374 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 60-66-74-82-86-90 stillgelegten Maschen zurück auf Nadelspiel / die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 65-71-79-87-91-95 Maschen. 1 Markierungsfaden in der mittleren Masche der neuen Maschen anbringen = an der unteren Ärmelmitte. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-8-11-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-29-26-25-23-21 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 1 Masche zunehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster über alle Maschen stricken (1 Masche rechts/ 1 Masche links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 54-55-53-54-53-54 cm ab dem äußersten Punkt der Schulter nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cotswoldssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.