Catherine Pasutto hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à faire les emmanchures raglan sans qu'il y ait des trous, pouvez vous me dire comment faire ? Merci beaucoup
13.03.2022 - 08:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pasutto, il peut rester quelques petits trous quand on augmente avec des jetés, même en les tricotant torse. Pour qu'ils ne soient pas trop grands, essayez de ne pas faire des jetés trop lâches, et si vous ne voulez vraiment pas de trous, utilisez une autre technique, cf par exemple cette vidéo. Bon tricot!
14.03.2022 - 11:02
Martha Laila Gjøvik hat geschrieben:
Er det ikke beregnet at genseren skal bli lavere i halsen foran. Bildet av modellen viser at den er lavere foran eller i nakken. Lengden på genseren er også lengre på bildet eller det oppskriften viser.Er det feil, modell på bildet i forhold til oppskriften,?
03.03.2022 - 10:24DROPS Design hat geantwortet:
Hei Martha. Denne genseren har ingen beskrivelse på forhøyning bak og kan ikke se at bildet viser det, men modellen sitter litt foroverlendt (kanskje det du reagerer på?) I oppskriften står det at i f.eks str. S at lengden på genseren er ca 52 cm, det samme målet som står i oppskriften. Så ingen feil bilde til oppskriften. mvh DROPS Design
07.03.2022 - 14:02
Tina62 hat geschrieben:
Wie bekomme ich ein ebenmäßiges Strickbild hin, muss der Pulli vielleicht erst gewaschen werden und die Maschen sehen dann nach dem ziehen alle gleich aus oder hat jemand eine Idee?
01.02.2022 - 06:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina62, also ja stimmt, nach dem Waschen werden die Maschen mehr regelmäßig aussehen. Bitte beachten, die Hinweise auf der Banderolle richtig folgen - hier lesen Sie noch mehr. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2022 - 09:07
Marte hat geschrieben:
Takk for svar! Ser i etterkant målene, men på bildet av damen i oppskriften synes jeg det er litt misvisende, da den ser ganske lang ut på henne...
27.01.2022 - 16:50
Marte hat geschrieben:
Hei, jeg er ferdig med bolen, og har felt av, men den er utrolig kort! Bare litt under navlen... Har strikket 22cm fra under arma og 4cm vrangbodd... Ble så skuffet når jeg prøvde den på... Har bestilt garn på nett, og er nå veldig usikker på om jeg har nok garn til å strikke den i ønsket lengde, og i såfall er det ikke sikkert jeg får samme innfargingsnummer! Jeg har også lik strikkefasthet som i oppskrifta.
26.01.2022 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marte, Nej hvor trist! Denne model er ikke så lang... du finde målene i måleskitsen nederst i opskriften.
27.01.2022 - 15:54
Liv hat geschrieben:
Ich stricke diesen Pulli das erste Mal mit Baby Alpaka Silk. Obwohl ich es mit verschiedenen Nadeln (Alu bis Holz) und Stärken versuche habe ist das Maschenbild unregelmäßig. Ich habe den Pulli einmal mit Baby Merino gestrickt mit gutem Maschenbild. Es ist mir auch bei anderen Modellen mit Baby Alpaka Silk passiert.Woran liegt das und wie kann ich ein glattes Maschenbild erhalten?
21.01.2022 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Liv, oft kann Spannen helfen, regelmäßige Maschenbild zu bekommen, spannen Sie Ihre Maschenprobe (so können Sie auch sehen, ob Maschenprobe stimmt). Viel Spaß beim stricken!
21.01.2022 - 16:04
Gisela Bongart hat geschrieben:
Und ich habe noch eine Frage bezüglich der Aufteilung von Rumpfteil und Ärmel (ich stricke zum 1. Mal einen RVO): "die nächsten 70 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm)" : Müssen die 7 neu angeschlagenen Maschen mit auf den Stilllegungsfaden für die Ärmel? Oder gehören sie zum Rumpfteil?
28.12.2021 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bongart, diese 7 neu angeschlagenen Maschen gehören zum Rumpfteil - siehe diese Lektion ab Bild 11. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 09:26
Gisela Bongart hat geschrieben:
"Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür an der hinteren Mitte beginnen und 2 Maschen nach dem 1. Markierungsfaden stricken (= halbes Rückenteil)" - Ich verstehe das mit den 2 Maschen nicht. Warum nicht ALLE Maschen ab 1. Markierungsfaden für den Ärmel nehmen? Außerdem ist doch NACH dem 1. Markierer das halbe Rückenteil schon vorbei und man ist beim Ärmel, oder?
28.12.2021 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bongart, je nach der Größen wird die Verteilung unterschiedlich sein, in die 1. Größe z.B. gehören die 2 Maschen nach der 1. Markierung zum Rückenteil und nicht zu den 1. Ärmel - sonnst würden die Ärmel zu breit. Viel Spaß beim stricken!
03.01.2022 - 09:23
Barbara hat geschrieben:
Wenn ich den Umfang weiter stricke wo nehme ich ab unter den Armen zu ? An den Seiten oder insgesamt? Danke Euch!!!
17.12.2021 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Barbara, meinen Sie bei den Ärmeln? Denn nehmen Sie beidseiting von den 2 Mittleren der 7 neuen Maschen unter der Ärmel - siehe ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): - oder auch diese Lektion ab Bild 19. Viel Spaß beim stricken!
17.12.2021 - 16:08
Henriette hat geschrieben:
Hei☺ Når jeg skal strikke glattstrikk, strikker jeg vanlige rette masker eller fortsatt vridde rette?
10.09.2021 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette. Då stickar du vanlige rette masker. Mvh DROPS Design
16.09.2021 - 13:55
Sweet Sea#sweetseasweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS BabyAlpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-25 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 4. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. An den restlichen Markierungsfäden ebenso zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (der Markierer sitzt in dieser Masche), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, dabei werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 120-136-140-152-164-168 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Alpaca Silk. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und ca. 8-9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken), wie folgt: Rundenbeginn = hintere Mitte. 19-23-23-26-28-29 Maschen abzählen (halbes Rückenteil) und den 1. Markierungsfaden hier anbringen (= zwischen Rückenteil und Ärmel). 22-22-24-24-25-25 Maschen abzählen und den 2. Markierungsfaden hier anbringen (= Ärmel). 38-46-46-52-57-59 Maschen abzählen (= Vorderteil) und den 3. Markierungsfaden hier anbringen. 22-22-24-24-25-25 Maschen abzählen (= Ärmel) und den 4. Markierungsfaden hier anbringen. Es sind 19-23-23-26-29-30 Maschen (= halbes Rückenteil) bis zum Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts in Runden stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 26-28-32-36-40-44 x zunehmen = 328-360-396-440-484-520 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-26-28-30 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, dafür an der hinteren Mitte beginnen und 2-1-1-1-3-5 Maschen nach dem 1. Markierungsfaden stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 70-76-86-94-99-103 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 94-104-112-126-143-157 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-76-86-94-99-103 Maschen für den Ärmel stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken), 7 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und bis zum Rundenbeginn stricken. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. Die Markierungsfäden entfernen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 202-222-238-266-300-328 Maschen. Weiter in Runden in glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-22-22-23-23-23 cm ab der Teilung hat. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 26-26-26-30-30-32 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 228-248-264-296-330-360 Maschen. 4 cm (für alle Größen) im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) - TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 70-76-86-94-99-103 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 77-83-93-101-106-110 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer in der mittleren der 7 neuen Maschen anbringen (= untere Ärmelmitte). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2-2-3-3-3-3 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig der markierten Masche abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-13-16-20-21-23 x abnehmen = 53-57-61-61-64-64 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-34-33-31-29-28 cm ab der Teilung hat – oder bis zu gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-1-1-1-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 52-56-60-60-64-64 Maschen. 4 cm (für alle Größen) im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt und 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird und nicht Masche für Masche aneinandernähen, sondern die Stiche in etwas größeren Abständen arbeiten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetseasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.