Svetlana hat geschrieben:
Hallo, ich wollte mal fragen welches Garn kommt den nicht mehr erhältlichen Drops Wish? vielen Dank
13.08.2025 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Svetlana, benutzen Sie den Garnumrechner um Garnalternative für DROPS Wish zu finden (Wish ist aber hier keine Alternative). Viel Spaß beim Stricken!
13.08.2025 - 14:41
Sara hat geschrieben:
Vilken sticka ska man använda när man provstickar 10x10cm? Är det nr 4 som man börjar arbetet med eller nr 5 som man byter till och stickar större delen av arbetet med?
12.08.2025 - 05:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara. Det är den största stickan (den som används till slätstickningen) som du ska använda till provstickningen. Mvh DROPS Design
12.08.2025 - 11:54
Paisley hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une question concernant le diagramme. je voulais savoir si il faut tricoter un rangs après avoir tricoter le premier du schéma et ensuite le 2ème rangs du schéma par la suite. si oui, est-ce que le rangs doit être tricoter à l'endroit seulement. je vous remercie d'avance pour votre retour Lydie Paisley
08.08.2025 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Paisley, lorsque vous avez tricoté le 1er tour de A.1 (vous avez augmenté 4 m dans chacun des A.1), au tour suivant, vous tricotez le 2ème tour de A.1 et ainsi de suite (sans les augmentations qui ne sont faites qu'au 1er rang), puis quand A.1 est terminé, vous continuez en tricotant A.2 (A.1 ne sera fait qu'une seule fois), en même temps, n'oubliez pas d'augmenter pour le raglan comme indiqué pour votre taille. Bon tricot!
11.08.2025 - 07:12
Hilary hat geschrieben:
Is it essential to use marker threads or can simple stitch markers be used?
02.08.2025 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hilary, you can use marker threads or stitch markers, whichever is more confortable for you. Happy knitting!
03.08.2025 - 23:58
Isabel hat geschrieben:
Hola , cuando tejes a.1 en la primera vuelta yo tejo hebra para ranglan , dos puntos derechos , dos reveses , punto derecho , hebra entre dos puntos y sigo con el esquema . En la segunda vuelta si sigo el esquema al aumentar esas cuatro hebras centrales a mi me salen los 25 puntos desde los dos puntos tejidos del revés . Donde empiezo luego el ranglan?No sé si me he explicado bien pero le estoy dando vueltas y no lo entiendo. Esperando su ayuda , muchas gracias.
31.07.2025 - 16:55DROPS Design hat geantwortet:
Hola Isabel, A.1 son unos aumentos para el dibujo, donde pasas de 21 a 25. Después de terminar el diagrama A.1 1 vez pasas a trabajar el diagrama A.2, de 25 pts, por lo que no tienes que repetir A.1 desde la 1ª fila. El diagrama A.2 no tiene aumentos y los puntos del raglán se aumentan independientemente de los diagramas, al lado de los marcapuntos colocados antes de empezar con los diagramas. Esos puntos aumentados se trabajan en punto jersey.
05.08.2025 - 15:02
Anna hat geschrieben:
W rozmiarze M nitki markery są rozmieszczone w taki sposób , że dają 90 oczek a nie 94.
21.07.2025 - 19:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, w tym wzorze markery są włożone w oczka, a nie między oczkami, razem z tymi 4 oczkami z markerami na drutach w rozmiarze M będzie 94 oczka. Pozdrawiamy!
28.07.2025 - 09:21
Krystyna hat geschrieben:
Już wiem co robilam źle. Miłego dnia
28.05.2025 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Krysiu, właśnie wysłałam odpowiedź. Pozdrawiamy!
28.05.2025 - 15:40
Krystyna hat geschrieben:
Nie zgadza mi się ilość oczekjuz w 3 rzędzie A1 jest 23 oczka a nie 25. W rzędzie 4 muszę dobierać oczka które dodawałam na reglan, po 1 oczka z każdej strony Sweterek się nie rozszerza Co robię źle
28.05.2025 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Krysiu, może pomyliły Ci się symbole na bokach schematu, które zwykle oznaczają zamknięcie 1 o., mowa o ukośnej kresce w prawo lub w lewo nad 2 oczkami (tj. albo 2 oczka razem na prawo, albo 'zdjąć 1 o. jak do przerobienia na prawo, 1 o.p., przełożyć oczko zdjęte nad przerobionym oczkiem'). W tym wzorze oznaczają one co innego, spójrz do legendy. Tu nie zamykamy oczka i powinno być 25 o. w rzędzie 3. Pozdrawiamy!
28.05.2025 - 15:39
Liselott hat geschrieben:
På det 2:a varvet på A1 blir det 4 maskor för mycket.
06.05.2025 - 12:58
Liselott Haglund hat geschrieben:
Mönstret stämmer inte på A1 varv 1 och 2. Det blir maskor över.
05.05.2025 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liselott, jo det stemmer, på varv 1 starter du med 21 masker, tager 4 masker ud og har nu 25 masker. 2r, 2av, 1r, 1oms, 3r, 1oms, 5r, 1oms, 3r, 1oms, 1r, 2av, 2r = 25 m :)
08.05.2025 - 10:30
Bronze Summer Sweater#bronzesummersweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Lochmuster an den Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der glatt rechten Masche (= Masche mit dem Markierungsfaden) an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. GLEICHZEITIG werden Raglanzunahmen gearbeitet. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. PASSE: Anschlag: 90-94-98-102-106-110 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Air. 1 Runde rechts stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und hier 1 Markierer anbringen, Die Arbeit wird nun ab hier gemessen. 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 11-12-13-14-15-16 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 22-24-26-28-30-32 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 21 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, es sind 11-12-13-14-15-16 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). Dann die Maschen von Vorderteil und Rückenteil glatt rechts stricken und A.1 (= 21 Maschen) über die Maschen jedes Ärmels stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde beginnen die RAGLANZUNAHMEN an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 122-126-130-134-138-142 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 (= 25 Maschen) über die Maschen von A.1 stricken, Vorderteil und Rückenteil wie zuvor glatt rechts stricken und die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-25-27-29-33-36 x beidseitig jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wurde = 274-302-322-342-378-406. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-23-25-27-31-34 cm ab dem Markierer hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-82-88-98-106 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-75-79-83-91-97 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-10-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-38-41-44-49-53 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-164-176-192-216-236 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-26-26-24-23 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche links /1 Masche rechts). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 69-75-79-83-91-97 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-10-12 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 75-81-85-91-101-109 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-10-12 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und weiter A.2 und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-1½-1-1 cm insgesamt 10-11-13-16-19-21 x abnehmen = 55-59-59-59-63-67 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-35-34-32-29-26 cm ab der Teilung hat – oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde stricken und dabei 11 Maschen gleichmäßig verteilt über den Maschen von A.2 abnehmen = 44-48-48-48-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante ggf. mit Nadelspiel Nr. 4 abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bronzesummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.