Humeau hat geschrieben:
Bonjour j ai du mal à démarrer le point fantaisie. Le schéma correspond bien aux rangs endroit et envers donc Au rang 2 on se retrouvé avec des points mousse est ce cela quand on fait 1 maille endroit sur l endroit et l envers. De plus je n arrive pas à savoir où placer la maille marquée et le jeté. A chaque rang endroit dois je d abord faire la jeté ou dois je tricoter celle du rang précédent. Merci pour votre aide
26.04.2022 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Humeau, on tricote ce top en rond, en tricotant les rangs impairs du diagramme à l'endroit, vous obtiendrez du jersey (les x correspondent à des mailles jersey envers, tricotez à l'envers tous les tours). Faites suivre les marqueurs, ils doivent toujours rester dans la même maille, ainsi vous ne les perdrez pas, et vous augmenterez pour le dos/devant avant/après cette maille; les augmentations des manches se font dans le diagramme (= 2 m après/avant cette maille). Bon tricot!
27.04.2022 - 08:18
Früh Anita hat geschrieben:
Hallo. Die Frage mit den Raglanzunahmen habe ich glaube ich rausbekommen. Aber etwas verstehe ich nicht ganz (Knopf in der Leitung): bei in dieser Weise weiterarbeiten heisst es „jedesmal wenn A.1, A.2, und A.3 1x in der Höhe gestrickt wurden 2 Rapporte von A.2 zwischen A.1 und A.3 Stricken. „ Woher sind die Maschen dazu ? Besten Danke für die Weiterhilfe.
18.04.2022 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Früh, die Raglanzunahmen bei den Ärmeln stricken Sie in A.1 (rechts im Diagram) und A.3 (links im Diagram); jedesmal diese beide Diagramme in der Höhe gestrickt sind, haben Sie 14 Maschen in je A.1/A.3 = so haben Sie genügend Maschen für 1 x A.2 beidseitig. Dh über die 16 Maschen A.1 stricken Sie: A.1, A.2 und über die 17 Maschen A.3 stricken Sie: A.2, A.3. Viel Spaß beim stricken!
19.04.2022 - 11:45
Früh Anita hat geschrieben:
Hallo. Meine Frage zu den Raglanzunahmen beidseitig von Vorder- und Rückenteil: vor markierten Maschen, muss ich dem Umschlag, der in der nächsten Runde Rechts angestrickt wird, jede 2. Runde machen und jede 2. Runde abstricken ? Irgendwie komme ich damit nicht ganz klar. Besten Dank für ihre Antwort. Freundliche Grüsse Anita Früh
17.04.2022 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Früh, stricken Sie bis die Masche mit der Markierung übrig ist, nehmen Sie jetzt 1 Masche (= 1 Umschlag) zu, und striken Sie die Masche mit der Markierung = Ende Rückenteil/Vorderteil, am Anfang Vorder- und Rückenteil stricken Sie nach der Ärmel die Masche mit der Markierung, dann nehmen Sie 1 Masche zu (= Umschlag). Bei der nächsten Runde stricken Sie die Umschläge glatt rechts. Diese 2 Runden wiederholen - die Ärmel stricken Sie wie im Diagramm gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
19.04.2022 - 11:17
Ginette DeBlois hat geschrieben:
Dans la partie empiècement, je suis au premier tour, je fais A.1 ça me donne 3 maille et non 2 mailles, puis A.2 avec 14 mailles comme prévu et A.3 me donne 4 mailles et non 3, je me retrouve avec 21 mailles et non 19, normal???
03.04.2022 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme DeBlois, vous avez juste: A.1 se tricote sur 2 mailles (= 1 m end, 1 m env + 1 jeté) = vous avez 3 mailles à la fin du 1er tour; et A.3 se tricote sur 3 mailles (= 1 m end + 1 jeté + 1 m env, 1 m end) = vous avez 4 mailles à la fin du 1er tour. Mais vous devez terminer par 16 m dans A.1 et 17 m dans A.3 - essayez de mettre un marqueur entre chaque diagramme pour vous aider à bien vérifier le nombre de mailles à chaque rang. Bon tricot!
04.04.2022 - 10:43
Anne Engesmo hat geschrieben:
Hei, jeg har et spørsmål om 2. omgang på bærestykket til oppskrift 211-5. Der skal ifølge diagrammet vrangmasken forskyves 1 maske til høyre på A1. Samtidig står det under forklaringen til raglansfellingen at økningene er tegnet inn i mønster A1 og A3. Hvordan få dette til å gå opp? Jeg ser at mitt spørsmål er stilt tidligere og at dere svarer "du tager automatisk ud til raglan i hver omgang" hvilket ikke stemmer overens med at det ikke skal økes på ermene. Hilsen Anne
23.03.2022 - 06:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne, jo udtagningen er tegnet ind i diagrammet som et omslag. Hvis du sætter et mærke imellem hver diagram, så bliver det letter for dig at se at du på næste pind har 3 masker i A.1 istedet for 2 masker. God fornøjelse!
30.03.2022 - 14:19
Pilar hat geschrieben:
Me puede por favor explicar cómo tejer la vuelta número 21 de los esquemas A1, A2 y A3? Se debe iniciar cogiendo un punto anterior?gracias
01.03.2022 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pilar, la fila 21 se trabaja como sigue: 1d, 1r, HEB, 2pjd, 2d, HEB, 1d, HEB, 2d, dism simple (deslizar 1, 1 derecho, pasar), HEB, 1r, dism doble (deslizar 1, 2pjd, pasar) [= A.1], *1r, HEB, 2pjd, 2d, HEB, 1d, HEB, 2d, dism simple, HEB, 1r, dism doble* [= A.2], repetir de * a * hasta que queden 12 puntos, 1r, HEB, 2pjd, 2d, HEB, 1d, HEB, 2d, dism simple, HEB, 1r, 1d [= A.3].
01.03.2022 - 18:25
Erika hat geschrieben:
Buongiorno, non mi è chiaro questo passaggio delle sprone: "Ogni volta che vengono lavorati A.1, A.2 e A.3 in altezza, si lavorano 2 ripetizioni in più di A.2 tra A.1 e A.3. " Quindi seguo fino alla fine i diagrammi A1 A2 A3, poi rifaccio il diagramma ma ripetendo due volte A2, quindi A1 A2 A2 A3? Ma i punti in più dove li trovo per farlo? Grazie
29.01.2022 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Erika, si esatto, quando lavora 1 volta A,1, A.2 e A.3, potrà lavorare 2 ripetizioni in più di A.2 con le maglie aumentate nei diagrammi A.1 e A.3. Buon lavoro!
29.01.2022 - 14:19
Lisbeth Sandaker Hernes hat geschrieben:
Jeg kan altså ikke få dette diagrammet til å gå opp på rad 2, der skal vrangmasken forskyves 1 maske til høyre for den på første rad, men det er jo umulig, fordi det er ingen økning etter merkemasken . Det står også at raglanøkningene er tegnet inn i diagrammet, det kan ikke jeg se at det er?? Jeg strikker str.M, 116 masker, og de er fordelt ihh. til forklaring i mønster
04.10.2021 - 23:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, jo når du strikker ifølge diagrammet, så tager du automatisk ud til raglan i hver overgang. Husk at du starter nederst i højre side af alle diagrammerne, så ser du at der er tegnet omslag ind på 1. 3. 5 pind osv... God fonrøjelse!
06.10.2021 - 15:15
Sheila Kaupa hat geschrieben:
I am working the body of this pattern. I see you are to "cut the strand" and then begin the round to work in the A4 diagram under the arm. Since we are working in the round, why must we cut and then add a new strand? Can't we just stitch to the portion of the pattern where we need to begin the A4 diagram so cutting and starting new strand is not necessary? I don't understand why this is needed.
28.08.2021 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheila, with cutting the yarn, and starting again at the sides, you are moving the beginning of the round to the sides, while keeping the to half of the back symmetrical. If you would continue to the side, one half would be higher. Happy Stitching!
28.08.2021 - 22:45
Eugenia hat geschrieben:
Hi! I'm size M, so I'd casted on 116 stiches and I have a problem in parting the stiches for front sleeves and back. There are 112 all together, but I have 116. Thank you.
26.07.2021 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hi Eugenia, It is possible you have forgotton to count the marker-stitches (you count, insert the marker in the next stitch, then count again) which is why you have 112 instead of 116. Happy knitting!
27.07.2021 - 09:31
Catch the Wind#catchthewindtop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Raglan und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 211-5 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig am Rückenteil und beidseitig am Vorderteil werden Raglanzunahmen gearbeitet (d.h. in Richtung der Ärmel). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach der markierten Masche gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts stricken, es soll ein Loch entstehen. An den Ärmelblenden sind die Zunahmen in Muster A.1 und A.3 eingezeichnet. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Es werden Ärmelblenden an den Armausschnitten gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-116-120-124-132 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 16-17-18-19-20-22 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 32-34-37-39-41-45 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen. Es sind 16-17-19-20-21-23 Maschen nach dem letzten Markierungsfaden für das halbe Rückenteil vorhanden. Die erste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts bis zur ersten markierten Masche stricken (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag (RAGLANZUNAHME – siehe oben), die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 ( = 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, bis zur nächsten markierten Masche glatt rechts stricken (= Vorderteil), 1 Umschlag, die markierte Masche glatt rechts stricken, A.1 (= 2 Maschen), A.2 (= 14 Maschen) und A.3 (= 3 Maschen) (= 19 Maschen für den Ärmel), die markierte Masche glatt rechts stricken, 1 Umschlag, die restlichen Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. glatt rechts an Vorder- und Rückenteil stricken undA.1, A.2 und A.3 an den Ärmeln stricken. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3 stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde weiterarbeiten, bis insgesamt 22-26-28-31-35-39 x an jedem Markierungsfaden zugenommen wurde (einschließlich der Zunahmen der ersten Runde). Die neuen Maschen an Vorder- und Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln wie in den Diagrammen gezeigt ins Lochmuster einarbeiten. Nach allen Raglanzunahmen sind 294-334-356-388-424-468 Maschen auf der Nadel. Die nächste Runde wie folgt stricken: 39-44-47-51-56-62 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 78-88-95-103-113-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-79-83-91-99-109 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-9-9-11-13-15 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 39-44-48-52-57-63 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 174-194-208-228-252-280 Maschen auf der Nadel. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils jeweils in der mittleren Maschen der unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Faden abschneiden und die Runde 6 Maschen vor einer der beiden markierten Maschen beginnen. Wie folgt in Runden stricken: A.4 (= 13 Maschen), 74-84-91-101-113-127 Maschen glatt rechts, A.4 und glatt rechts über die letzten 74-84-91-101-113-127 Maschen. In diesem Muster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG bei einer Länge von 2 cm beidseitig jedes A.4 zunehmen, indem 1 Umschlag beidseitig jedes A.4 gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (= 4 zugenommene Maschen). Diese Zunahmen alle 1 ½ cm insgesamt 18 x arbeiten, die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken = 246-266-280-300-324-352 Maschen. Bei einer Länge von 28-29-29-30-29-29 cm ab der Teilung 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen, dann abketten. ÄRMELBLENDE: Die 69-79-83-91-99-109 stillgelegten Maschen zurück auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und je 1 Masche aus den 9-9-9-11-13-15 Maschen unter dem Arm auffassen = 78-88-92-102-112-124 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, dann abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #catchthewindtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.