Debbie hat geschrieben:
Drops enchanted evening . So perhaps I am following chart incorrect . From what you say now: for first round would it be all knit ? Since it’s 6 knits ? Next round would be knot over 3 , k3- repeat to end of round ? Next round 3 rounds are knit , next round is repeat of k3, knot over 3 etc? By the top of the chart that would be 25 rounds and then would I start at bottom again and do 2 more rounds to make 27? Otherwise I don’t know what 27 reps mean ? Sorry to be such a bother .
16.11.2021 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, that's exactly how to read the diagram A.1 and how to work it. When it says to repeat A.1 a total of 27 times, it means to work: row 1: K6 x 27 (= 6*27= 162 sts); Round 2: (Knot, K3) x 27 = still 162 sts and 27 knots etc... After these 25 rows are done, work now A.2 (there were 10 sts at the end of each A.1, work now A.2 lined up over each A.1: the knots in A.2 will be lined up over the knots in A.1. And you will still repeat A.2 a total of 27 times in the round. Can this help somewhat more?
17.11.2021 - 07:35
Debbie hat geschrieben:
Drops enchanted evening . Yes that does help. I believe I’m following chart correct . My original question was : following the 5th repetition of the chart and starting the 6th repetition , should the row match up exactly? K6, knot over 3, k3 etc... ? I found it odd to be back at same starting point of the chart over top of the 5th repetition. Also , I feel my knots look more Spread out than in the picture . I am just going to follow the chart without knots the 27 reps til 270 stitches-size L
16.11.2021 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, I'm still not sure to understand what you mean here with "repetition", diagram will be worked the same way all the round, ie repeat row 1 to the end of the round, then repeat row 2 to the end of the round (= 1 knot x 27 repeats in L) etc.. If you mean 5th knot in height (= 18th row in diagram) then work (from right to left: *1 knot, K5* and repeat from *-* all the round). Can this help?
16.11.2021 - 16:26
Debbie hat geschrieben:
Drops enchanted evening . Sorry , perhaps I’m not following chart properly . I am following from bottom right to left . Next row again from left to right . Ex . Start with K 6 , Make knot over next 3,stitches , knit 24, make knot over next 3, k24, knot over next 3 stitches , make 1, k1, M1, K8 etc following up. By repetition I meant the 5th and 6th reps in repeating the chart 27 times . Following the chart , the beginning of the round continues to change. Am I following incorrectly?
16.11.2021 - 04:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, since diagram is worked in the round, you will always read it from the right towards the left, ie the knot on 2nd row will be worked over the first 3 sts, then knit 3. Can this help?
16.11.2021 - 09:13
Debbie hat geschrieben:
Drops enchanted evening . Sorry I still am confused by the knots . I am being very careful to count and place knots in correct spaces. But does it make sense. That on the 6th repetition and starting the row That below it is exact same stitches ? Sorry if I’m not explaining clearly. I may just follow the chart without making knots at all . I’ve unripped too many times now .
12.11.2021 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, I'm sorry, I'm not sure what you call here "repetition", do you mean the 6th knot in height? Then you have 8 sts in every repetition of A.1 and work: K3, increase 1 stitch (last symbol), 1 knot over the next 3 sts, increase 1 st (= 8 sts worked and increased to 10 sts). Can this help?
15.11.2021 - 07:15
Debbie hat geschrieben:
Drops enchanted evening . Just to clarify , do you mean yes the 4th and 5th row of the chart repeat each other (lined up over precious repeat ) or have I miscounted somewhere ? It’s pretty hard to do those make one stitches over the previous row if it is correct that these rows align. Thank you
12.11.2021 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, knots should be lined up just as shown in diagram, ie the 4th in height (= 14th row in A.1 smaller sizes) over the 2nd ( = 6th row in same diagram), the 3rd (= 10th row in same diagram) over the 1st (2nd row same diagram), just follow the stitches as shown in diagram to locate the knots over the correct sts. Hope this will help. Happy knitting!
12.11.2021 - 14:19
Debbie hat geschrieben:
Still in regards to drop enchanted evening dress . I’m following chart for the knots . Does it make sense that on the 5th time the pattern matches up to row below and I’m creating knots over the previous row knots ? Or have I miscounted somewhere ? I have 182 stitches after 4 rounds . I’m ready to give up the knots and just knit with the increases .
12.11.2021 - 05:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, yest that's right, the knots are lined up - look at the last picture, it might help you to check with your work. Happy knitting!
12.11.2021 - 07:52
Debbie hat geschrieben:
The chart instructions It says “work A1 chart in the round 27 repetitions of 6 stitches. The bottom of chart starts with 6 inches and after about 8 boxes high x 6 stitches there is a increase so next section has 8 boxes in the row . Fir the next 8 or so rows of boxes going up and then increases to 10. My question is do I follow the whole chart with increases for the 27 times or just the 6 stitches section ? Wish I could put a picture . The pattern is Drops Enchanted evening dress .
10.11.2021 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debby, you repeat the pattern "unit" or pattern repeat 27 times, beginning with the 6 stitch, then repeat the 8 stitch repeat, etc. so your piece will be increased evenly. Happy Stitching!
10.11.2021 - 06:09
Emilia hat geschrieben:
Czy mogę prosić o pomoc przy zmniejszeniu wzoru do rozmiaru Xs? Powinnam zacząć od nabrania 114 oczek? A potem wykonać wzór A.1 22 razy?
22.05.2021 - 16:01DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Emilio, niestety nie jesteśmy w stanie dopasować każdego z naszych wzorów do indywidualnych potrzeb. Zalecam kontakt ze sklepem, w którym kupiłaś włóczkę, gdzie uzyskasz fachową pomoc. Pozdrawiamy!
23.05.2021 - 21:50
Mariel hat geschrieben:
What is A.x?
31.01.2021 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mariel, A.x consists on the last 12 rows in A.2 - see on the right side of diagram. Happy knitting!
01.02.2021 - 10:03
Adriana hat geschrieben:
After almost giving up on how to do the increase, I figured out that the increase technique for this pattern could be the "Make 1 Below". Can you confirm that this is how to do the increase AFTER the marker here? Could you please also tell me how to do it BEFORE the marker thread?
20.01.2021 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adriana, you can also increase with "make 1 below" if you wish, make just sure you are working the tread as desired (leaning to the right or to the left as shown in this video. Happy knitting!
21.01.2021 - 07:29
Enchanted Evening#enchantedeveningdress |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Kleid in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Knotenmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S -XXXL.
DROPS 211-1 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 6,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 6. und 7. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Taillierung des Rumpfteils): 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor 2. und 4. Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben zunehmen. WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche stricken, die um die äußerste Masche der linken Nadel liegt (d.h. in die Masche der vorherigen Runde einstechen). WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: Bis zum Markierungsfaden stricken, dann 1 Masche rechts in die Masche stricken, die um die äußerste Masche der rechten Nadel liegt (d.h. in die Masche der vorherigen Runde einstechen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Wie in ZUNAHMETIPP-1 vor und nach dem Markierer zunehmen, aber abwechselnd vor und nach dem Markierer zunehmen. D.h. es gibt an beiden Seiten des Rumpfteils nur je 1 Zunahme alle 1½ cm und es wird abwechselnd vor und nach dem Markierer zugenommen (also nicht beidseitig jedes Markierers). ABNAHMETIPP (gilt für die Taillierung des Rumpfteils): Die ersten Abnahmen erfolgen, wenn im Muster gestrickt wird. So abpassen, dass in einer Runde ohne Knoten abgenommen wird, und darauf achten, dass nach einer Abnahme weniger glatt rechte Maschen zwischen 2 Knoten vorhanden sind. 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben abnehmen. WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmelblenden aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-130-134-138-140 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-26-32-16-22-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 138-150-162-150-160-175 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge rechts verschränkt stricken. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 23-25-27-30-32-35 Rapporte à 6-6-6-5-5-5 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in A.1 gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 230-250-270-300-320-350 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 23-25-27-30-32-35 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und wie in A.2 gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2 sind 276-300-324-360-384-420 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – BITTE BEACHTEN: A.2 so lange es geht bis zu diesem Maß stricken, in einzelnen Größen muss A.x in der Höhe bis zum genannten Maß wiederholt werden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmelblenden aufgeteilt, d.h. die nächste Runde ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-62 Maschen im Muster wie zuvor (= ½ Rückenteil), die nächsten 62-66-72-78-80-86 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-90-102-112-124 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-66-72-78-80-86 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-45-51-56-62 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 164-180-196-220-244-268 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Zusätzlich 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 21-24-27-32-37-42 Maschen ab dem Markierer an der einen Seite der Arbeit abzählen, den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 40-42-44-46-48-50 Maschen abzählen, den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 42-48-54-64-74-84 Maschen abzählen (der Markierer an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 40-42-44-46-48-50 Maschen abzählen, den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 21-24-27-32-37-42 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn abgenommen und zugenommen wird. Nun A.x weiterstricken, GLEICHZEITIG an den Seiten des Rumpfteils wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Die Runde am Markierer an einer der beiden Seiten des Rumpfteils beginnen und weiter A.x in der ganzen Runde stricken, dabei darauf achten, dass im Verhältnis zur Passe mit der passenden Runde des Diagramms weitergestrickt wird, und darauf achten, dass die Knoten passend über den Knoten der Passe platziert werden. Die 6-6-8-8-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung für alle Größen A.x beenden, aber nach einer Runde mit Knoten enden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 3 cm ab der Teilung für alle Größen 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 148-164-180-204-228-252 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung für alle Größen 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Zusätzlich 1 Masche an beiden Seiten am Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= insgesamt 6 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 21 x in der Höhe für alle Größen zunehmen = 274-290-306-330-354-378 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 61-62-63-64-65-66 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, das Kleid ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 20-22-24-26-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 294-312-330-356-380-406 Maschen (diese Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster den Rest des Kleides zu sehr zusammenzieht). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Das Kleid hat eine Länge von ca. 85-88-91-94-97-100 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 62-66-72-78-80-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-86-90-96 Maschen. Die Runde in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen beginnen und 3 Runden glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Runde 4-4-4-4-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 64-68-76-82-88-94 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Die Ärmelblende hat eine Länge von ca. 4 cm ab der Teilung. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #enchantedeveningdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.