Mary hat geschrieben:
Ich habe für eine S nicht 650 g Wolle sondern 410 g benötigt.. also hätten 450 g als Angabe völlig ausgereicht! Obwohl ich alles wie in der Anleitung gemacht habe und die Maschenprobe stimmt
21.02.2025 - 17:44
Wendy hat geschrieben:
Can you help me with the amount of yarn needed to lengthen the sleeves to 45cm and main body to 105 cm for a M size dress. Is Muskat the best yarn to use. Will the back stretch after sitting down.
06.11.2024 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Wendy, take inspiration from a similar pattern with long sleeves and same tension to get an idea on how much yarn extra you might need; remember your DROPS store can also help you even per mail or telephone. Happy knitting!
07.11.2024 - 08:33
Ulla hat geschrieben:
Jag skulle vilja sticka klänningen i Kid silk. Hur beräknar jag garnåtgång till storlek M? Mvh Ulla
27.09.2024 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulla. DROPS Kid-Silk är ett tunnare garn så stickfastheten på det stämmer dessvärre inte med stickfastheten i detta mönster. Vill du sticka i Kid-Silk så måste du välja ett mönster med garn från Garngrupp A. Mvh DROPS Design
01.10.2024 - 09:06
Vincent hat geschrieben:
J'ai terminé de tricoter l'empiècement, séparé les mailles entre le corps et les manches et placé les marqueurs. Mon tricot est arrêté au milieu du dos. Il est indiqué de couper le fil pour reprendre sur un coté de la robe (sous une manche). Je ne comprends pas comment faire, Ne doit-on pas plutôt tricoter ces maille (le demi-dos) jusqu'au milieu de la manche ?
11.08.2024 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vincent, vous pouvez tricoter jusqu'au marqueur d'un des côtés de l'ouvrage ou bien comme indiqué: coupez le fil et glissez simplement les mailles sur l'aiguille droite sans les tricoter jusqu'au début des tours (on doit placer le 1er fil marqueur avant la maille suivante (et non avant le marqueur suivant, typo corrigée)). Bon tricot!
12.08.2024 - 08:11
Lorna hat geschrieben:
Continue in pattern until the correct measurement. How far on A2 should I go to do that? If I go to the last row,there would be too many stitches. the increase on A2 already gave the desired amount of stitches 324. Thanks for you help.
18.06.2024 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorna, in 3rd size you will continue A.2 until yoke measures 21 cm from the marker after neck edge. Then continue in stocking stitch while dividing for body and sleeves. Happy knitting!
19.06.2024 - 07:38
Michaela hat geschrieben:
Wie geht das? Wie macht man die Zunahme, wie immDiagramm beschrieben? Siehe Text: symbols = 1 Masche zunehmen, indem 1 Masche rechts in die Masche der vorherigen Reihe gestrickt wird (d.h. in die Schlinge hinter der ersten Masche auf der linken Nadel), die Masche noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, die auf der linken Nadel liegende Masche (d.h. die Masche der aktuellen Reihe) rechts stricken und dann die Masche von der linken Nadel gleiten lassen
21.05.2024 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Liee Michaela, in diesem Video zeigen wir, wie man so eine Masche zunimmt. Viel Spaß beim Stricken!
21.05.2024 - 14:23
Sofia Ch hat geschrieben:
Det står sticka A.x när man har delat upp fram, bakstycke och ärmar. Jag ser bara mönster A1 och A2
16.04.2024 - 18:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sofia, du finder A.x øverst i diagram A.2 :)
18.04.2024 - 11:46
Nicole hat geschrieben:
Ich habe Größe M fertig gestrickt und trotz der Zunahmen vor dem Rippenmuster rollt sich der Rand stark nach innen. Was kann ich tun?
15.04.2024 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nicole, Sie können das Kleid mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen.
15.04.2024 - 15:47
Yulia hat geschrieben:
Hi! Still about the enchanted evening dress. In my question before, i mean: what method that we use to increase ( increase at diagram A.1 & A.2). Is that a left lifted increase(LLI)? Thx
10.10.2023 - 05:17DROPS Design hat geantwortet:
Hi Yulia, You increase in diagrams A.1 and A.2 as described in the description above (for the open diamond). Happy knitting!
10.10.2023 - 06:40
Yulia hat geschrieben:
Hi! About enchanted evening dress. Now I’m working on diagram A.1 and A.2. Can you show me the video on how to do the increase at diagram? Because I’m little bit confuse about the description about the increase on diagram. Thx
10.10.2023 - 03:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Yulia, sure, this video shows how to increase - look at the increase towards left side. Happy knitting!
10.10.2023 - 09:15
Enchanted Evening#enchantedeveningdress |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Kleid in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Knotenmuster und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S -XXXL.
DROPS 211-1 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 18) = 6,7. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 6. und 7. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 5. und 6. Masche und jede 6. und 7. Masche rechts zusammenstricken. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Taillierung des Rumpfteils): 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor 2. und 4. Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben zunehmen. WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: 1 Masche rechts in die Masche stricken, die um die äußerste Masche der linken Nadel liegt (d.h. in die Masche der vorherigen Runde einstechen). WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ZUNEHMEN: Bis zum Markierungsfaden stricken, dann 1 Masche rechts in die Masche stricken, die um die äußerste Masche der rechten Nadel liegt (d.h. in die Masche der vorherigen Runde einstechen). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Wie in ZUNAHMETIPP-1 vor und nach dem Markierer zunehmen, aber abwechselnd vor und nach dem Markierer zunehmen. D.h. es gibt an beiden Seiten des Rumpfteils nur je 1 Zunahme alle 1½ cm und es wird abwechselnd vor und nach dem Markierer zugenommen (also nicht beidseitig jedes Markierers). ABNAHMETIPP (gilt für die Taillierung des Rumpfteils): Die ersten Abnahmen erfolgen, wenn im Muster gestrickt wird. So abpassen, dass in einer Runde ohne Knoten abgenommen wird, und darauf achten, dass nach einer Abnahme weniger glatt rechte Maschen zwischen 2 Knoten vorhanden sind. 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben abnehmen. WIE FOLGT NACH DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. WIE FOLGT VOR DEM MARKIERUNGSFADEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmelblenden aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-130-134-138-140 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei 18-26-32-16-22-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 138-150-162-150-160-175 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge rechts verschränkt stricken. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und A.1 in der ganzen Runde stricken (= 23-25-27-30-32-35 Rapporte à 6-6-6-5-5-5 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei wie in A.1 gezeigt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 230-250-270-300-320-350 Maschen auf der Nadel. Dann A.2 in der ganzen Runde stricken (= 23-25-27-30-32-35 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten und wie in A.2 gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2 sind 276-300-324-360-384-420 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-21-23-25-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – BITTE BEACHTEN: A.2 so lange es geht bis zu diesem Maß stricken, in einzelnen Größen muss A.x in der Höhe bis zum genannten Maß wiederholt werden. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmelblenden aufgeteilt, d.h. die nächste Runde ab der hinteren Mitte wie folgt stricken: 38-42-45-51-56-62 Maschen im Muster wie zuvor (= ½ Rückenteil), die nächsten 62-66-72-78-80-86 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 76-84-90-102-112-124 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 62-66-72-78-80-86 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-42-45-51-56-62 Maschen im Muster wie zuvor stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 164-180-196-220-244-268 Maschen. Je 1 Markierer an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Zusätzlich 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 21-24-27-32-37-42 Maschen ab dem Markierer an der einen Seite der Arbeit abzählen, den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 40-42-44-46-48-50 Maschen abzählen, den 2. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 42-48-54-64-74-84 Maschen abzählen (der Markierer an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), den 3. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 40-42-44-46-48-50 Maschen abzählen, den 4. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 21-24-27-32-37-42 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn abgenommen und zugenommen wird. Nun A.x weiterstricken, GLEICHZEITIG an den Seiten des Rumpfteils wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Die Runde am Markierer an einer der beiden Seiten des Rumpfteils beginnen und weiter A.x in der ganzen Runde stricken, dabei darauf achten, dass im Verhältnis zur Passe mit der passenden Runde des Diagramms weitergestrickt wird, und darauf achten, dass die Knoten passend über den Knoten der Passe platziert werden. Die 6-6-8-8-10-10 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, werden glatt rechts gestrickt. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung für alle Größen A.x beenden, aber nach einer Runde mit Knoten enden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 3 cm ab der Teilung für alle Größen 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 148-164-180-204-228-252 Maschen. Bei einer Länge von 16 cm ab der Teilung für alle Größen 1 Masche nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. Zusätzlich 1 Masche an beiden Seiten am Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= insgesamt 6 Maschen zugenommen in der Runde). In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 21 x in der Höhe für alle Größen zunehmen = 274-290-306-330-354-378 Maschen. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 61-62-63-64-65-66 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 2 cm bis zum fertigen Maß, das Kleid ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 20-22-24-26-26-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 294-312-330-356-380-406 Maschen (diese Zunahmen erfolgen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster den Rest des Kleides zu sehr zusammenzieht). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Das Kleid hat eine Länge von ca. 85-88-91-94-97-100 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 62-66-72-78-80-86 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-86-90-96 Maschen. Die Runde in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen beginnen und 3 Runden glatt rechts stricken, GLEICHZEITIG in der letzten Runde 4-4-4-4-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 64-68-76-82-88-94 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Die Ärmelblende hat eine Länge von ca. 4 cm ab der Teilung. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #enchantedeveningdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.