Kasia hat geschrieben:
Zaczęłam od karczku zgodnie z wytycznymi dla rozmiaru M. Użwywam tej samej włóczki i przy 96 oczkach na drutach nr.3, po przerobieniu kilku rzędów, mam wątpliwości, czy tak wykonany karczek przejdzie przez głowę. Na zdjęciu gotowego swetra widać, że dekolt ładnie rozkłada się na ramionach, a nie opina się ciasno wokół szyi. Czy jeśli zmienię rozmiar drutów na większe przy wykonywaniu ściągaczy powinnam także użyć większych drutów na dzersej?
21.02.2020 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Hi, can you please write your question in english, then we will answer as soon as possible :)
24.02.2020 - 16:31
Anna Schisani hat geschrieben:
Hello. I noticed that raglan lines on the left and right of the back and front pieces are not the same. I follow the pattern but one side has the raglan line nice and tight and straight while the other side is loose and have holes. What can cause that? Is there any other way I should yarn over to get the same effect on both sides? Kind regards, Anna
11.02.2020 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schisani, make sure that the yarn overs are not too loose nor too tight - you will find here a video showing how to work a top down jumper with raglan and increasing with yarn overs, that might help you. Feel free to contact the store where you bought the yarn, they might also have more tips for you. Happy knitting!
11.02.2020 - 12:58
Monika hat geschrieben:
Beautiful pattern and style!
06.02.2020 - 23:57
Cathy hat geschrieben:
Très beau modèle avec une belle coupe.
04.02.2020 - 20:57
Lisbeth hat geschrieben:
Når jeg skal strikke de 2 midterste masker af A1 og A2 i 3 række, skal de to masker så strikkes sammen til en? og mangler jeg så ikke en maske når jeg skal strikke 4. række? Vh Lisbeth
03.02.2020 - 19:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, ja hver gang du ser en skrå streg som går over 2 masker skal de strikkes sammen ifølge symbolforklaringen og der skal laves et omslag enten før eller efter de 2 masker som strikkes sammen. God fornøjelse!
11.02.2020 - 09:57
Magdalena hat geschrieben:
Ich habe eine frage zu den raglanzunahmen, welche jeweils zwischen A1 und A2 stattfinden: werden diese in der nächsten Runde jeweils verschränkt gestrickt? (manchmal muss ich sie ja je nach muster links oder rechst stricken) vielen dank für ihre antwort!!
26.01.2020 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Magdalena, die Zunahmen für Raglan werden verschränkt gestrickt - siehe RAGLANZUNAHMEN, die neuen Maschen am Vorder- und Rückenteil werden glatt rechts gestrickt und an den Ärmeln wie im Muster A.2 gezeigt. Viel Spaß beim stricken!
27.01.2020 - 10:09
Libellule hat geschrieben:
Bonjour, j'aime bien les 4 modèles envoyés en premier même si le tricot n'est pas mon fort je préfère le crochet.... Moi c'est juste pour vous signaler une petite erreur dans la couleur... le coloris rouge brique ne porte pas le n° 19 c'est rouge brique mix 09, le 19 c'est brique uni colour 19, pas important mais comme j'aime bien cette laine elle se tricote comme un charme..je me suis fait une robe au crochet avec l'année dernière. Merci pour vos jolis modèles
16.01.2020 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Libellule, merci pour votre message et votre vigilance - le nom de la couleur a été modifiée. Bon tricot!
17.01.2020 - 09:27
BERTRAND hat geschrieben:
Simple et joli !
16.01.2020 - 18:32
Wenda Workman hat geschrieben:
I have a friend who is a very skilled knitter, having achieved his master knitter certificate. He discourages top down patterns. He states that they never fit well and always lose shape because there are no side seams to help hold the knitting. Is this true? And, could running a line of steeking where a side seam would be help to hold the shape of the garmet? I love so many of your top down patterns and want to get knitting! Thanks Wenda
15.01.2020 - 01:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Workman, shape depends on yarn, pattern and tension of course. If you follow our patterns, you will get the look you see on the picture. But that's also true that when working some yarn you will get more hold if you make side seams, but it has nothing to do with topdown patterns. Join us in the DROPS Workshop to see others' projects. Happy knitting!
15.01.2020 - 10:02
Cris hat geschrieben:
Trop joli !
12.01.2020 - 11:06
Evening Glow#eveningglowsweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und kurzen Ärmeln mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 212-1 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 23. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 23. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn in diesem Beispiel abgenommen werden soll, jede 22. und 23. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 (Raglanlinie) und A.2 (Muster an den Ärmeln). RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 10 Maschen von A.1 an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil und am Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln im Muster A.2 stricken. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen links (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der Seite des Rumpfteils gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-106-110-114 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 4-8-8-6-2-6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 96-104-108-112-112-120 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (= vordere Mitte). Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 Runde rechts stricken (die Umschläge der Zunahmen rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! PASSE: 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (die Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken): 14-16-17-18-18-20 Maschen abzählen (= ½ Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzäheln (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 28-32-34-36-36-40 Maschen abzäheln (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind nun noch 14-16-17-18-18-20 Maschen am Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. In der nächsten Runde das Muster wie nachfolgend beschrieben beginnen, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. D.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 18-22-24-26-26-30 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.2 (= 10 Maschen), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, A.1 (= 10 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.1), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 9-11-12-13-13-15 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 23-25-29-33-37-40 x in der Höhe arbeiten, einschließlich der oben beschriebenen Zunahmen in der ersten Runde. BITTE BEACHTEN: Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln fortlaufend in das Muster einarbeiten, bis insgesamt 5-5-7-7-7-7 Rapporte in der Breite am Ärmel gestrickt wurden (siehe Stern im Diagramm, der 1 Rapport kennzeichnet), dann die nächsten zugenommen Maschen bis zum fertigen Maß links stricken (A.2 zeigt den Ärmel mit allen Zunahmen in Größe S). Nach der letzten Raglanzunahme sind 280-304-340-376-408-440 Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 80-88-98-108-120-132 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-64-72-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 40-44-49-54-60-66 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 176-192-212-232-256-280 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 8 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden = je 88-96-106-116-128-140 Maschen zwischen den Markierungsfäden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x beidseitig abnehmen = 160-176-196-216-240-264 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x beidseitig zunehmen = 184-200-220-240-264-288 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 36-40-44-48-52-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 220-240-264-288-316-346 Maschen. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-64-72-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden weiterstricken, dabei A.2 über die mittleren 46-46-64-64-64-64 Maschen oben am Ärmel und die restlichen 22-26-16-24-28-32 Maschen an der unteren Ärmelmitte links stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung für alle Größen 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1-½-½ cm insgesamt 5-6-8-10-12-13 x abnehmen = 58-60-64-68-68-70 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 17-15-14-12-11-9 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-10-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten = 52-54-56-58-60-62 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningglowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.