Mary Ann hat geschrieben:
Fant ut av det nå. 😃
14.06.2024 - 09:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mary Ann. God fornøyelse videre med strikketøyet :) mvh DROPS Design
24.06.2024 - 10:21
Mary Ann hat geschrieben:
På A. 1A fra vrangen, skal alle 4 maskene strikkes rett? Skjønner ikke, ser ikke sånn ut på bildet.
14.06.2024 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mary Ann. Så flott at du fant ut av det. mvh DROPS Design
24.06.2024 - 10:20
Ninna Skafsgaard hat geschrieben:
Jeg er startet på soda fountain cardi Jeg forstår ikke diagram A1.A første række vrang på retsiden….hvad skal der strikkes på pinden på vrangsiderne?
04.03.2024 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ninna, stregen i diagrammet betyder ret fra vrangen. Hver 2. pind i diagrammet strikkes fra vrangen :)
07.03.2024 - 15:25
Claudine hat geschrieben:
Bonjour ! Je ne comprends pas le diagramme A1B 1er tour que des mailles anglaises ? 2 eme tour que des mailles envers ? Etc pendant 6rangs ? Merci de votre aide
15.08.2021 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, effectivement, mais A.1B ne se tricote qu'une seule fois, en fin de rang sur l'endroit et permet au motif A.1 d'être symétrique (= il correspond en fait simplement à la première maille de A.1A). Bon tricot!
16.08.2021 - 07:44
Junell Margit hat geschrieben:
Var ska de 10 extra maskorna placeras? Det står sammanfattat: "Sticka 62, lägg 80 på tråd, lägg upp 10 o sticka 114m, lägg 80 på tråd, lägg upp 10 o sticka 62. Ska man lägga upp 10 m på bakstyckets ena sida och sedan 10 m på ena framstycket? Det verkar konstigt? Tycker att de 10 m på sidorna ska läggas på antingen resp framstycke eller på båda sidorna om bakstycket!? Tacksam för hjälp!
29.07.2020 - 17:27
Lorraine Bruce hat geschrieben:
How do I make this with a higher neckline and longer sleeves? This will be my first try at knitting top down.
29.07.2020 - 06:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lorraine, Although we cannot give precise and detailed instructions for lengthening this pattern, you can try making a longer collar before starting the yoke. The same for the sleeves. You can keep knitting on the sleeves until desired length. If you want a long sleeve then you will need to do some decreases evenly spaced. Hope this will help. Happy Knitting!
29.07.2020 - 10:50
Hanne Margrethe Spanien hat geschrieben:
Pink Day
10.02.2019 - 17:43
Soda Fountain Cardi#sodafountaincardi |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Patentmaschen an der Passe und kurzen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-39 |
||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Zunahmen in A.1): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche in jedem Linksbereich zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder Patentmasche gearbeitet wird (es wird nicht zwischen der Patentmasche und der Blende zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 6 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diese 6 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). Am anderen Markierungsfaden ebenso zunehmen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 258 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 71) = 3,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 3. und 4. Masche gearbeitet wird. Nicht bei den Blenden zunehmen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 6 Knopflöcher im Abstand von ca. 6½-7-7½-7½-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand von oben nach unten. Die Passe wird in Rumpfteil und Ärmelblenden aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 122-134-140-140-149-161 Masche (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 2-2-2-3-3-3 cm im Rippenmuster stricken. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: GRÖSSE S, M und L: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 159-175-183 Maschen. GRÖSSE XL, XXL und XXXL: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag, 1 Masche links, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts = 226-241-261 Masche. ALLE GRÖSSEN: In der Rück-Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= 37-41-43-43-46-50 Rapporte à 4-4-4-5-5-5 Maschen), A.1B (= 1 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4-4-4-5-6-6 cm ab dem Anschlagrand 1 Masche in jedem Linksbereich (betrachtet von der Vorderseite) zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 196-216-226-269-287-311 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit 4-4-4-5-5-5 Maschen links (betrachtet von der Vorderseite) zwischen den Patentmaschen. Bei einer Länge von 7-7-8-8-9-9 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2A (= 5-5-5-6-6-6 Maschen), A.2B bis noch 6 Maschen auf der Nadel (= 36-40-42-42-45-49 Rapporte à 5-5-5-6-6-6 Maschen), A.2C (= 1 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, sind 340-376-394-437-467-507 Maschen auf der Nadel. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3A (= 5-5-5-6-6-6 Maschen), A.3B bis noch 6 Maschen auf der Nadel (= 36-40-42-42-45-49 Rapporte à 9-9-9-10-10-10 Maschen), A.3C (= 1 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten bis die Arbeit eine Länge von ca. 16-17-19-21-23-25 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Nun 4 Reihen glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, DABEI in jeder Hin-Reihe die Patentmaschen wie zuvor weiterstricken (d.h. Patentmaschen wie zuvor stricken, aber zwischen den Patentmaschen glatt rechts stricken - BITTE BEACHTEN: Die Patentmaschen werden in diesen 4 Runden weniger gut sichtbar, aber sie ergeben einen sanfteren Übergang zwischen dem Strukturmuster und dem glatt rechten Teil). Dann glatt rechts hin und zurück über alle Maschen weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 0-0-4-1-1-1 Masche(n) gleichmäßig verteilt zunehmen = 340-376-398-438-468-508 Maschen. Bei einer Länge von 20-22-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte, die Passe in Rumpfteil und Ärmelblenden aufteilen. D.h. die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 55-59-62-68-75-82 Maschen kraus rechts und glatt rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 65-75-80-88-89-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-108-114-126-140-154 Maschen glatt rechts wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 65-75-80-88-89-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 55-59-62-68-75-82 Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 222-242-258-282-314-342 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-8-10-10-12-12 Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5-5-3½-3-3-3 cm insgesamt 4-4-5-6-6-6 x beidseitig zunehmen = 238-258-278-306-338-366 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß). 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 67-71-78-83-93-101 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen = 305-329-356-389-431-467 Maschen. Dies erfolgt, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum Rest der Arbeit nicht zu sehr zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Dann in der Hin-Reihe locker rechts abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDE: Die 65-75-80-88-89-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 71-83-90-98-101-107 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 1-1-0-1-1-1 Masche zunehmen = 72-84-90-99-102-108 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 und in Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann man zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sodafountaincardi oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.