June hat geschrieben:
Why not use a regular chrochet diagram? It would be so much faster to read if I didn't have to look up every single stitch in your diagram explanations! Why are all drops patterns written this way? I don't know how anyone who isn't familiar with diagrams could follow this.
10.03.2025 - 23:54
Noema hat geschrieben:
It's Very beautiful .
18.01.2025 - 14:21
Anja Nielsen hat geschrieben:
Hej. Jeg problemer med at gennemskue de sidste 2 rækker i A2/A3 mønstret. Jeg mangler forklaringer til hvordan begyndelse og afslutning af rækkerne skal laves og jeg synes ikke jeg kan finde nogle video guides omkring dette. Kan I måske i ord forklare de "masker der er vandrette" og hvad den store bue betyder ?
23.09.2024 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anja. Diagram A.1 viser hvordan omgangene til A.2 og A.3 starter og slutter. Nest siste omgang i A.2 består kun av x (= 1 fastmaske i masken), mens i A.3 hekles det 2 fastmasker om 3 luftmaske buen fra forrige omgang + 3 luftmasker + 2 fastmasker i samme 3 luftmaske buen fra forrige omgang. Så gjentas A.2+A.3 omgangen rundt. Siste omgang av A.2 består av luftmasker og staver, mens A.3 består av 1 stav om luftmaskebuen + 5 luftmasker (store buen) + 1 stav om luftmaskebuen. Så gjentas A.2+A.3 omgangen rundt. Forklaringer til diagramikonene finner du over diagrammene. mvh DROPS Design
07.10.2024 - 08:39
Caroline hat geschrieben:
Bonjour J'ai 2 questions Je viens de commencer la bordure mais je ne comprend pas ou se crochète A7. Avant l'arceau du coin? Dans l'arceau du coin? Et pour A4, au premier tour de bordure il faut juste faire une maille serrée et 5 mailles en l'air? Sur les 4 coins du 1er tour de bordure? Merci d'avance
23.03.2023 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, on commence dans un coin de la couverture par *A.4 (=1 ms, 5 ml, 1 ms au 1er rang), puis on crochète A.5 jusqu'au coin suivant de la couverture, et là on va crocheter A.7 (=1 ms, 2 ml au 1er rang)*, et on répète de *à*, ainsi chaque coin commence par A.4 (arceau au milieu du coin + mailles suivantes) et se termine par A.7 (mailles avant le coin) puis on ferme le tour par 1 mc dans la ms de A.4. Bon crochet!
24.03.2023 - 08:22
Jeanne Mooren hat geschrieben:
IK kan de start van het patroon niet maken. Loopt steeds vast bij de eerste toer vanaf het begin. Na de lus begin ik met 3 losse, 2 sokjes, 3 lossen (A1). Dan 3x A2 en A3 (is 3 stokjes, 3 lossen, 3 stokjes is 18 stokjes!! in patroon staat 24 stokjes en 8 lossenlussen??? Dan vervolgens in eerste toer de laatste 3 stokjes overslaan?????? Ik begrijp er geen snars van!!
05.04.2022 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jeanne,
In de eerste toer van A.3 zitten zo te zien geen stokjes (wel 3 lossen). Dus het komt er op neer dat je 3 keer A.2 haakt en dat zijn in totaal 18 stokjes. Maar voordat je 3 keer A.2 haakt, haak je eerst 1 keer A.1 en op het eindig nog een keer met1 keer A.2 waarbij je op d eerste toer de laatste 3 stokjes van A.2 overslaat. Samenvattend: 3 stokjes van A.1, 3 keer A.2 = 18 stokjes, en 3 stokjes van A.2. In totaal dus 24 stokjes.
07.04.2022 - 23:37
ANITA hat geschrieben:
Sorry kan iemand mij helpen bij de opstart van dit patroon ???
26.10.2021 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Heb je een proeflapje gehaakt om de stekenverhouding te controleren en eventueel de naalddikte aangepast om op de juiste stekenverhouding te krijgen? Dan kun je beginnen bij 'Begin het werk hier' en beginnen met het haken van een vierkant. Je haakt eerst 5 lossen en deze vorm je tot een ring met 1 halve vaste. Vervolgens haak je de telpatronen. Bekijk ook de video's en de lijst met veel gestelde vragen.
29.10.2021 - 13:21
El Achkar hat geschrieben:
Hallo Dropsteam,könnten Sie mir sagen wieviel Garn ich für eine Tagesdecke in den Massen 180cm×200 plus Rand 25cm brauche. Lg.
10.04.2021 - 09:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebr Frau El Achkar, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden - auch telefonisch oder per E-Mail, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim häkeln!
12.04.2021 - 07:45
Randi Lauridsen hat geschrieben:
Er i gang med at hækle tæppet til et diamant bryllup. Har I et forslag til hvordan jeg hækle eller på anden måde inddrage diamanter på tæppet
24.10.2020 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Randi. Du kan f.eks før du begynner ditt arbeid, trer du så mange perler inn på garnet som du vil bruke med hjelp av en synål. Skyv perlene inn på tråden og hekle luftmasker som vanlig. Hekle til du vil begynne å sette perler inn i arbeidet. Se evnt video: "Hvordan hekle perler inn i arbeidet" mvh DROPS design
26.10.2020 - 09:00
Gabi Reinhold hat geschrieben:
Hallo, kann ich die Anleitung auf meine e_mail Adresse gesendet bekommen? Vielen Dank und liebe grüße von Gabi
29.08.2020 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Reihnhold, unsere Anleitungen können nur gedruckt werden, wenn Sie aber mit einer virtuellen Drucker wählen, dann können Sie die Anleitung als .PDF speichern. Viel Spaß beim häkeln!
31.08.2020 - 09:29
Maureen hat geschrieben:
Hello. I have just opened a Faebook page for The Cape Guild of Weavers Crocheters to encourage members to make something amazing for our Guild's 70th anniversary in September. Are you alright with me putting a link to your website for them to get inspiration?
17.01.2020 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maureen, you are welcome to link our website and/or our patterns - should you need any further informations about the copyright, you'll find them at the bottom of the page. Thank you, enjoy!
17.01.2020 - 14:32
Asta#astablanket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Decke in DROPS Safran. Die Arbeit wird mit Lochmuster und Granny Squares (Quadraten) gehäkelt.
DROPS 198-4 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. HÄKELINFORMATION (gilt für den Rand): Die erste Runde des Randes endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde, dann Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen in der Ecke häkeln. Am Anfang der restlichen Runden von Diagramm A.4 3 Luftmaschen häkeln (diese ersetzen das erste Stäbchen), die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche der Runde beenden, dann Kettmaschen bis zum ersten Luftmaschenbogen in der Ecke häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- DECKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden 48 Granny Squares gehäkelt, die anschließend zusammengenäht werden. Dann wird ein Rand um die ganze Decke gehäkelt. GRANNY SQUARE (HÄKELQUADRAT): 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Dann in Runden im Muster wie folgt häkeln: A.1 (zeigt, wie die Runden beginnen und enden), * A.2, A.3 *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit A.2, jedoch die letzten 3 Stäbchen überspringen (dies gilt nur für die erste Runde) = 24 Stäbchen und 8 Luftmaschenbögen. MASCHENPROBE BEACHTEN. Wenn A.1 bis A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, hat das Granny Square ein Maß von ca. 21,5 cm x 21,5 cm. Insgesamt 48 Granny Squares häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Quadrate so zusammenähen, dass 6 Quadrate in der Breite und 8 Quadrate in der Länge liegen. Die Quadrate zuerst längs zu Streifen zusammennähen (Quadrat an Quadrat), dann die Streifen quer zusammennähen. RAND: Am Luftmaschenbogen in einer der Ecken der Decke beginnen und den Rand wie folgt häkeln – HÄKELINFORMATION lesen: * A.4 um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.5 bis zur nächsten Ecke, jedoch im Übergang zwischen den Granny Squares 1 feste Masche in die Naht häkeln, wie in Diagramm A.6 gezeigt (siehe schwarzer Stern), A.7 *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten. Wenn die Diagramme in der Höhe beendet sind, das Muster ab dem Pfeil mit einem weißen Stern noch 1 x in der Höhe arbeiten, bis noch 1 Runde in den Diagrammen übrig ist. Die letzte Runde (= vorletzte Runde in den Diagrammen) mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Den Faden abschneiden. Nun einen abschließenden Rand wie folgt häkeln: Im ersten Luftmaschenbogen nach einer der Ecken beginnen und A.8a um den ersten Luftmaschenbogen häkeln, * A.8b bis zur nächsten Ecke, A.8c in die Ecke *, von *-* insgesamt 4 x in der Runde arbeiten und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde. Den Faden abschneiden und vernähen. Wenn der Rand fertig ist, hat der Rand eine Länge von ca. 18 cm. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #astablanket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 198-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.