Jane Roy hat geschrieben:
Så flot. Lige noget for mig.
03.07.2018 - 18:22
Ute hat geschrieben:
Sehr ansprechenden Farben! Ist das Muster mit Hebemaschen, so dass auch die Rückseite "ansehlich" ist?
14.06.2018 - 19:21
Cécile M hat geschrieben:
Superbes combinaisons de couleurs !
14.06.2018 - 07:40
Uschi hat geschrieben:
Ein ausgefallenes Muster in wunderschöner Farbkombination; das würde ich gerne machen. Das wäre sicher auch ein besonderes Geschenk.
13.06.2018 - 17:04
Barbara Guess hat geschrieben:
What an unusual shawl. It's just what I've been looking for. Very unusual and inspiring. Thank you.
08.06.2018 - 21:25
Christine hat geschrieben:
I love the stitch pattern and colour combination
05.06.2018 - 20:50
Purple Way#purplewayshawl |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Mütze in DROPS Alpaca mit Mosaikmuster und Krausrippen. Gestricktes Tuch in DROPS Alpaca mit Mosaikmuster, Krausrippen und Streifen.
DROPS 197-29 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Mütze: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Tuch: Siehe Diagramm A.3 bis A.6. MOSAIKMUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 für die Mütze und A.3 bis A.6 für das Tuch und die Beschreibung der Technik unten lesen. In allen Hin-Reihe den Faden hinter der Arbeit halten (d.h. auf der Rückseite des Tuchs/Außenseite der Mütze), wenn eine Masche abgehoben wird. In allen Rück-Reihen den Faden vor der Arbeit halten (d.h. weiterhin auf der Rückseite des Tuchs/Innenseite der Mütze), wenn eine Masche abgehoben wird. Darauf achten, dass die mitgeführten Fäden die Arbeit nicht spannen! Um eine bessere Kontrolle über das Muster zu haben, kann zwischen den Muster-Rapporten jeweils ein Markierer angebracht werden. Das Muster wird kraus rechts gestrickt. A.1/A.3 zeigt, mit welcher Farbe die Reihe gestrickt wird. . In jeder Musterreihe, die mit einem schwarzen Kästchen in A.1/A.3 beginnt und endet (Farbe B), alle Maschen mit Farbe B rechts stricken und alle Maschen mit Farbe A abheben. In jeder Musterreihe, die mit einem leeren Kästchen in A.1/A.3 beginnt und endet (Farbe A), alle Maschen mit Farbe A rechts stricken und alle Maschen mit Farbe B abheben. ABNAHMETIPP (gilt für die Mütze): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 122 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (= 2 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 10. In diesem Beispiel jede 9. und 10. Masche zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE- KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. MÜTZE: Anschlag: 112-122 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 3 mit altrosa. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Muster stricken – MOSAIKMUSTER lesen, dafür wie folgt stricken: A.1 1 x (= 1 Masche), A.2 (= 11-12 Maschen) über die nächsten 110-120 Maschen (= 10-10 x in der Breite) und A.1 über die letzte Masche. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Musterfolge weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-18 cm hat. Die Arbeit wird nun kraus rechts mit altrosa weitergestrickt, dabei wie folgt abnehmen: 11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in jeder 4. Reihe abnehmen - ABNAHMETIPP lesen, diese Abnahmen insgesamt 9 x arbeiten = 13-14 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat ein Maß von ca. 25-26 cm. Die Mütze innerhalb 1 Rand-Masche mit altrosa zusammennähen. ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, diagonal von Ecke zu Ecke, in Bereichen mit Krausrippen, Streifen und Mosaikmuster. TUCH: Anschlag: 3 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit hellcamel. 1 KRAUSRIPPE (2 Reihen kraus rechts) stricken - siehe oben. BEREICH-1 (Krausrippen in hellcamel): 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, 2 Maschen aus der letzten Masche herausstricken (1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied einstechen, = 1 Masche zugenommen) 2. REIHE (Rück-Reihe): 2 Maschen rechts, den Querfaden vor der nächsten Masche auffassen und rechts verschränkt stricken (= 1 Masche zugenommen), rechts stricken bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken (= es wurden insgesamt 1 Masche zugenommen und 1 Masche abgenommen). Die 1. und 2. Reihe wiederholen, bis 63 Maschen auf der Nadel sind (= insgesamt 61 Krausrippen (= 122 Reihen kraus rechts)). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat eine Länge von ca. 56 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-2 (Streifen): Weiter wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber dabei Streifen wie folgt stricken: Den Faden abschneiden, wenn mehr als 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) dazwischen liegen, bevor wieder mit derselben Farbe gestrickt wird. * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= 9 Krausrippen) = 72 Maschen auf der Nadel. Dann Streifen wie folgt stricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten (= 20 Krausrippen) = 92 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 88 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-3 (Mosaikmuster mit dunkelrosa und hellcamel): Weiter wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun im Muster wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 R kraus rechts) stricken mit dunkelrosa = 93 Maschen. Dann im MOSAIKMUSTER - siehe oben - stricken, mit dunkelrosa und hellcamel, wie folgt: A.3 (= 1 Masche) 1 x, A.4 (= 18 Maschen) 1 x, A.5 (= 12 Maschen) über die nächsten 72 Maschen (= 6 x in der Breite), A.6 (= 1 Masche) 1 x und A.3 über die letzte Masche (aus dieser Masche werden in Hin-Reihen 2 Maschen herausgestrickt. In Rück-Reihen die erste Masche wie in A.3 stricken und die zweite Masche in A.6 einarbeiten). Den Querfaden, der in jeder Rück-Reihe zwischen 2 Maschen aufgefasst wird, in A.6 einarbeiten. Wenn A.3 bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden (= 12 Krausrippen), sind 105 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 100 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-4 (Streifen): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber dabei Streifen wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken mit dunkelrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa, 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa (= 11 Krausrippen) = 116 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 110 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe. BEREICH-5 (Mosaikmuster mit altrosa und natur): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun im Muster wie folgt stricken: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa = 117 Maschen. Dann im Mosaikmuster mit altrosa und natur wie folgt stricken: A.3 über die erste Masche, A.4 über die nächsten 18 Maschen, A.5 über die nächsten 96 Maschen (= 8 x in der Breite), A.6 über 1 Masche und A.1 über die letzte Masche (aus dieser Masche werden in Hin-Reihen 2 Maschen herausgestrickt. In Rück-Reihen die erste Masche wie in A.3 stricken und die zweite Masche in A.6 einarbeiten). Der Querfaden, der in jeder Rück-Reihe zwischen 2 Maschen ausgefasst wird, in A.6 einarbeiten. Wenn A.3 bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, das Muster in der Höhe wiederholen, dabei wird bei jeder Wiederholung 1 Rapport A.5 mehr in der Breite gestrickt. Wenn A.3 bis A.6 2 x in der Höhe gestrickt wurden (= 48 Krausrippen), sind 165 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 135 cm, gemessen entlang der ersten Masche der Hin-Reihe (es fehlen nun noch ca. 3 cm). Wenn das Tuch größer werden soll, können A.3 bis A.6 in der Höhe bis zum gewünschten Maß wiederholt werden. BEREICH-6 (Streifen): Wie zuvor zunehmen und abnehmen, aber nun Streifen wie folgt stricken: 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) mit hellcamel stricken, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelrosa, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit altrosa und dann mit altrosa abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #purplewayshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.