Sharon Haworth hat geschrieben:
Hi, I'm really struggling with this, I'm always ending up with too many stitches. Now I've checked the maths isn't right? If you have 41 stitches on the needle, then repeat rows 1to 2 10 times total, you will have increased 60 stitches total. 41 + 60 = 101, not 81 as stated in the pattern. What am I doing wrong or is there an error? Help!!!!
31.10.2019 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hello Sharon. Each time you repeat rows 1 and 2, you increase 4 sts (2 sts increased on row 1, and 2 sts increased on row 2j. You repeat rows 1 and 2 10 times, so this means: 4 sts increased x 10 times = 40 sts increased in total, and that will bring you to 41 + 40 = 81 sts. Happy knitting!
01.11.2019 - 20:33
Kathleen hat geschrieben:
Is there a mistake in the pattern? It appears to be knit entirely in the hole rows, but the picture only occasionally, and no parts that are knit in garter stitch. I am a little stumped.
23.09.2019 - 03:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, the shawl is worked with sections in garter stitches and some rows with holes (yarn overs) - when you repeat the rows 1-2 you are working the garter stitch sections (= increase at the beg of the row and K all stitches). Happy knitting!
23.09.2019 - 10:00
Dea hat geschrieben:
"Poi lavorare il ferro successivo come segue dal diritto del lavoro: 1 gettato, 1 maglia diritto, 1 gettato, 2 maglie insieme a diritto, * 1 gettato, 2 maglie insieme a diritto, 1 gettato, 1 maglia diritto *, lavorare *-* 25 volte in totale e lavorare 3 maglie diritto (= 27 aumenti) = 108 maglie sul ferro." Per me non sono 27 aum, ma 26 aum, uno dei primi due gettati va a morire con le due ass. Potete controllare?
30.08.2019 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Abbiamo corretto un errore derivante dal testo inglese errato. All’inizio del ferro, deve lavorare 2 maglie diritto e non 2 maglie insieme a diritto. Gli aumenti sono quindi 27. Buon lavoro!
30.08.2019 - 18:27
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, le digramme Aé affiché se résume à une colonne de cases vide. Comment faire pour l'afficher en entier s'il vous plait ?
09.07.2019 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, le diagramme A.2 correspond à 1 maille jersey (= à tricoter à l'endroit sur l'endroit et à l'envers sur l'envers) pour que le motif soit symétrique des 2 côtés du châle, ainsi, sur l'endroit, vous répétez A.1 en largeur et terminez par A.2 (= 1 m jersey) ; sur l'envers, tricotez 1 m jersey (= A.2) et répétez A.1 (en lisant de gauche à droite). Bon tricot!
09.07.2019 - 16:16
Leni hat geschrieben:
Hallo, wie werden die Umschläge in der Rückreihe gestrickt - ganz normal rechts oder verschränkt?
22.05.2019 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Leni, die Umschläge sollten ganz normal gestrickt werden, dh sie sollen Löcher bilden. Viel Spaß beim stricken!
22.05.2019 - 10:46
Eva hat geschrieben:
Leider komme ich mit der angegebenen Maschenanzahl nicht klar. Denn die Zunahmen in jeder Reihe bleiben doch nicht gleich, sondern erweitern sich, d.h. ich nehme in jeder Hinreihe nicht immer konstant 10, 27 bzw. 57 Maschen zu. Oder die Reihenangabe stimmt nicht. Stehe ich auf dem Schlauch?
30.04.2019 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Eva, wenn Sie 29 M haben, stricken Sie wie folgt: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 4 M inkl. 2 Zunahmen) * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 4 M inkl. 1 Zunahme) *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten (4 M x 8 = 32 M. inkl. 8 Zunahmen) und 3 Maschen rechts stricken (= 10 Maschen zugenommen) = 4 (2 Zunahmen) + 32 (8 Zunahmen) + 3 = 39 Maschen (10 Zunahmen). Dann werden die nächsten Zunahmenreihen ungefähr genauso gleich gearbeitet (mit dann aber 27, dann 57, usw Zunahmen). Viel Spaß beim stricken!
02.05.2019 - 09:02
Marianne Hrouda-Rasmussen hat geschrieben:
Jeg prøver lige igen om I kan svare: 26.03.2019 - 15:32: Forstår ikke den række hulmønster kun skal laves 1 gang (den hvor der afsluttes med at være 377m). På billedet ser det ud som den skal strikes 4 gange men det fremgår ikke af opskriften ? Efter den ene række med hulmøsteret skal der igen strikes 3. og 4. p 15 gange = 407 m, og så starter det afsluttende mønster! med A1 og A2 ?
29.03.2019 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Se svar under, hilsen DROPS
03.04.2019 - 09:41
Marianne hat geschrieben:
Forstår ikke den række hulmønster kun skal laves 1 gang (den hvor der afsluttes med at være 377m). På billedet ser det ud som den skal strikes 4 gange men det fremgår ikke af opskriften ? Efter den ene række med hulmøsteret skal der igen strikes 3. og 4. p 15 gange = 407 m, og så starter det afsluttende mønster! med A1 og A2 ?
26.03.2019 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Første strikker du 1. og 2. pinne 4 ganger (= 29 masker på pinnen) så strikkes 1 hullrad, så gjentar du 1. og 2. pinne totalt 10 ganger (=81 masker), så strikkes 1 ny hullrad, så gjentas 1. og 2 pinne 15 ganger (= 170 masker) så strikkes 1 ny hullrad osv. Det avsnittet der du ender på 377 masker, er altså forklaringen på siste/ fjerde hullrad. Alle radene der du skal strikke 1 kast, 2 rett sammen over alle maskene, blir en hullrad. God fornøyelse
02.04.2019 - 13:47
Ingrid hat geschrieben:
Bedankt, had de beschrijving verkeerd gelezen. Alles is nu duidelijk. Alvast bedankt.
13.02.2019 - 20:39
Ingrid hat geschrieben:
Ik heb de indruk dat na het tweede deel het aantal steken niet klopt. Is het de bedoeling dat in het 3de deel de omslagen doorlopen over de ganse breedte van het werk.
12.02.2019 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ingrid,
Wat bedoel je met het derde deel?
Het patroon is a.h.w. opgeknipt in delen waarbij je steeds eerst twee naalden breit met het gaatjespatroon en daarna de ribbels steeds herhaalt met aan de zijkanten omslagen (naald 1 en 2 en later naald 3 en 4 met 1 omslag aan weerszijden)
13.02.2019 - 10:52
Daydreamer#daydreamershawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Lace oder BabyAlpaca Silk mit Krausrippen und Lochmuster.
DROPS 195-17 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Alle Reihen rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. NOPPE: Eine Noppe lässt sich auf unterschiedliche Weise arbeiten. Mit der 1. Methode entsteht eine Noppe, die in der nächsten Rück-Reihe zusammengestrickt werden muss. Mit der 2. Methode wird eine Noppe mit einer Häkelnadel gearbeitet und diese Noppe ist in der Reihe, in der sie gearbeitet wird, fertig. Sie können die Methode wählen, die Ihnen mehr liegt, es ist daher ratsam, ein Probestück zu arbeiten, um herauszufinden, welche Methode Sie bevorzugen, da beim Tuch selbst sehr viele Maschen vorhanden sind. METHODE 1: 7 Maschen in 1 Masche wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und enden mit 1 Masche rechts = 7 Maschen. Es ist wichtig, dass die Maschen etwas lockerer gestrickt werden (ca. 1 cm lang), ansonsten wird es schwierig, sie später zusammenzustricken. Nicht wenden, sondern den Rest der Reihe wie in der Anleitung/im Diagramm beschrieben weiterstricken. In der nächsten Rück-Reihe alle 7 Maschen jeder Noppe links zusammenstricken. METHODE 2: Eine Häkelnadel in derselben Stärke wie die verwendete Stricknadel nehmen. Die Häkelnadel wie eine Stricknadel verwenden und 7 Maschen in 1 Masche wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und enden mit 1 Masche rechts = 7 Maschen. Es ist wichtig, dass die Maschen etwas lockerer werden (ca. 1 cm lang). 1 Umschlag um die Häkelnadel arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen/Maschen auf der Häkelnadel ziehen, den Faden anziehen und die Schlinge der Häkelnadel auf die rechte Stricknadel legen. ABKETTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, können Umschläge gearbeitet werden, die direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet werden. 1 Umschlag über jeden Umschlag der vorherigen Reihe mit Umschlägen arbeiten, den Umschlag direkt abketten. Darauf achten, dass der Faden nicht zu stramm gezogen wird. Wenn die Abkettkante trotzdem noch spannen sollte, kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht auf das richtige Maß gespannt werden, sondern es reicht, es angefeuchtet vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten auf Rundnadel in KRAUSRIPPEN – siehe oben. TUCH: Anschlag: 13 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace oder BabyAlpaca Silk. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen). Die 1.-2. REIHE noch weitere 3 x wiederholen (insgesamt 4 x) = 29 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 10 Maschen zugenommen) = 39 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 41 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 10 x arbeiten = 81 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 25 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 27 Maschen zugenommen) = 108 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 110 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 15 x arbeiten = 170 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 55 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 57 Maschen zugenommen) = 227 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 229 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 5 x arbeiten = 249 Maschen auf der Nadel. BITTE BEACHTEN: Nun die Zunahmen an den Seiten ändern, die nächste Reihe wie folgt stricken: 3. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Maschen zugenommen). Die 3.-4. REIHE insgesamt 17 x arbeiten = 283 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 93 x arbeiten und 2 Maschen rechts stricken (= 93 Maschen zugenommen) = 376 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Masche zugenommen) = 377 Maschen auf der Nadel. Die 3.-4. REIHE insgesamt 15 x arbeiten = 407 Maschen auf der Nadel. Nun gemäß Diagramm A.1 und A.2 stricken – VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Es sind viele Maschen auf der Nadel und wir empfehlen daher, Markierungsfäden oder Maschenmarkierer zu verwenden, um klarer zu sehen, wo jedes Diagramm beginnt und endet. Daher nach jeder 14. Masche 1 Markierung anbringen und diese Markierungen beim Stricken mitführen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 insgesamt 29 x in der Breite, A.2 über die letzte Masche. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken. Wenn die Diagramme zu Ende gestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe locker abketten – ABKETTEN oben lesen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig aus dem Tuch drücken – es darf nicht ausgewrungen werden! Dann das Tuch in ein Handtuch einwickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch sollte nun nur noch leicht feucht sein. Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A statt Lace: AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen und vorsichtig auf Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestige. Das Tuch trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daydreamershawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.