Katharina Söderström hat geschrieben:
Ska nu börja med första raden i diagrammet. Enl beskr ska det bli 14 maskor men jag får det till 1 6. har jag räknat fel?
29.01.2024 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Hei Katharina. I diagram A.1og 1. rad strikker man over 14 masker, men man strikker 4 ganger 2 masker sammen og gjør 6 kast. Da vil man på neste rad ha 16 masker over 14 masker. mvh DROPS Design a
05.02.2024 - 12:55
Jen hat geschrieben:
Furthermore to comment dated 4 October 2021, should the UK English version be corrected? After 283 stitches on needle, please adjust the knit 2 "together" to just knit 2. Thank you.
29.07.2022 - 05:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jen, thanks for your feedback, UK-pattern has now been edited. Happy knitting!
01.08.2022 - 16:34
Joy hat geschrieben:
After reaching 283 stitches the pattern moves on to the next increase row on the right side. The instructions in UK English say to knit 2 together then make 93 increases in the y/o, k2t, y/o, k1 pattern, totalling 93 increases for that row. Wouldn't the k2t make it 92 increases and a stitch count of 375 for that row, rather than 376? How should I continue?
04.10.2021 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joy, knit 2, then repeat (YO, K2 tog, YO, K1 = 3 sts increased to 4 sts) a total of 93 times, end the row with K2 = you have increased 93 sts (=283+93=376 sts on needle now). Happy knitting!
04.10.2021 - 15:31
Kerstin hat geschrieben:
Wow, was für ein tolles Tuch! Vielen lieben Dank für die Anleitung. Es war mein diesjähriges Urlaubsprojekt und hat jede Menge Spaß gemacht! Gestrickt habe ich mit einem reinen Alpaka LACE Garn. Mit der Anleitung kam ich gut zurecht, allerdings fiel mir auf, dass die Noppen, lt schriftlicher Anweisung, als Nupps, wie beim estnischen Stricken, gearbeitet werden und NICHT wie im unten gezeigten Video! Das Tuch ist so leicht vom Gewicht her und so megaschön geworden. Klasse!!😃
04.09.2021 - 15:37
Magda hat geschrieben:
Bardzo fajny wzór. Świetnie wytłumaczony. Na początku robiłam supełki metodą 2 - szydełkiem, ale mi nie wyszło. Supełki powędrowały na lewą stronę robótki i były kulfoniaste. Natomiast metoda 1 sprawdziła się doskonale. To moja pierwsza fantazyjna chusta. Jestem bardzo zadowolona.
20.06.2021 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Magdo, bardzo się cieszymy. Koniecznie podziel się z nami zdjęciem swojej chusty albo w galerii dropsfan, albo na facebooku (grupa drops workshop). Powodzenia w dalszych pracach!
21.06.2021 - 15:57
Shannon hat geschrieben:
Do you have a video explaining the bind off? I am a little confused about doing a yarn over on the yarn over of the previous row and then bind off? I am not sure how to work that.
26.05.2021 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shannon, you can always find the relevant videos linked just below the pattern. Among them, this time is THIS one. I hope this helps. Happy Knitting!
26.05.2021 - 18:52
Dea hat geschrieben:
Buonasera c'è un errore nella legenda dello schema. Il quadrato vuoto e bianco sono maglie a legaccio, quindi diritti sul diritto e diritto sul rovescio, è indicato così sia nella versione norvegese che in quella inglese.
29.06.2020 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Dea, grazie per la segnalazione, abbiamo corretto la legenda. Buon lavoro!
29.06.2020 - 22:48
Dea hat geschrieben:
Buongiorno, sto lavorando il modello e ho trovato un errore. "Poi lavorare il ferro successivo come segue dal diritto del lavoro: 2 maglie insieme a diritto * 1 gettato , 2 maglie insieme a diritto, 1 gettato, 1 maglia diritto, * lavorare *-* 93 volte in totale e lavorare 2 maglie diritto (= 93 aumenti) = 376 maglie sul ferro." Vi è scritto di fare 2 m insieme a dir all'inizio del ferro, ma facendo i calcoli alla fine avrei 375 m e non 376 m.
14.06.2020 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Abbiamo corretto il testo: sono due maglie diritto. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
14.06.2020 - 22:37
Idalia hat geschrieben:
El diagrama de La terminación del chal, no es muy claro,no pude entenderlo. No se si se teje de arriba hacia abajo o al contrario.
09.06.2020 - 06:12
Sharron Haworth hat geschrieben:
Sorry, I still don't understand as *1yo, k2 tog, 1yo, k1* means 1 st increased, this is carried out 8 times therefore 8 stitches increased, plus the 2 yarn overs at the beginning of the row equals 10 stitches increased on the row, not 2. ????????
01.11.2019 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Hello Sharon. When it says to repeat rows 1 and 2, you must repeat the two rows explained at the beginning of the pattern, i.e the following two rows: ROW 1 (= right side): Make 1 yarn over, knit 1, 1 yarn over and knit the rest of stitches (= 2 stitches increased). ROW 2 (= wrong side): Make 1 yarn over, knit 1, 1 yarn over and knit the rest of stitches (= 2 stitches increased). Happy knitting!
02.11.2019 - 16:22
Daydreamer#daydreamershawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch in DROPS Lace oder BabyAlpaca Silk mit Krausrippen und Lochmuster.
DROPS 195-17 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Alle Reihen rechts stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. NOPPE: Eine Noppe lässt sich auf unterschiedliche Weise arbeiten. Mit der 1. Methode entsteht eine Noppe, die in der nächsten Rück-Reihe zusammengestrickt werden muss. Mit der 2. Methode wird eine Noppe mit einer Häkelnadel gearbeitet und diese Noppe ist in der Reihe, in der sie gearbeitet wird, fertig. Sie können die Methode wählen, die Ihnen mehr liegt, es ist daher ratsam, ein Probestück zu arbeiten, um herauszufinden, welche Methode Sie bevorzugen, da beim Tuch selbst sehr viele Maschen vorhanden sind. METHODE 1: 7 Maschen in 1 Masche wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und enden mit 1 Masche rechts = 7 Maschen. Es ist wichtig, dass die Maschen etwas lockerer gestrickt werden (ca. 1 cm lang), ansonsten wird es schwierig, sie später zusammenzustricken. Nicht wenden, sondern den Rest der Reihe wie in der Anleitung/im Diagramm beschrieben weiterstricken. In der nächsten Rück-Reihe alle 7 Maschen jeder Noppe links zusammenstricken. METHODE 2: Eine Häkelnadel in derselben Stärke wie die verwendete Stricknadel nehmen. Die Häkelnadel wie eine Stricknadel verwenden und 7 Maschen in 1 Masche wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten und enden mit 1 Masche rechts = 7 Maschen. Es ist wichtig, dass die Maschen etwas lockerer werden (ca. 1 cm lang). 1 Umschlag um die Häkelnadel arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen/Maschen auf der Häkelnadel ziehen, den Faden anziehen und die Schlinge der Häkelnadel auf die rechte Stricknadel legen. ABKETTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, können Umschläge gearbeitet werden, die direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet werden. 1 Umschlag über jeden Umschlag der vorherigen Reihe mit Umschlägen arbeiten, den Umschlag direkt abketten. Darauf achten, dass der Faden nicht zu stramm gezogen wird. Wenn die Abkettkante trotzdem noch spannen sollte, kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht auf das richtige Maß gespannt werden, sondern es reicht, es angefeuchtet vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten auf Rundnadel in KRAUSRIPPEN – siehe oben. TUCH: Anschlag: 13 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace oder BabyAlpaca Silk. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen). 2. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen). Die 1.-2. REIHE noch weitere 3 x wiederholen (insgesamt 4 x) = 29 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 10 Maschen zugenommen) = 39 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 41 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 10 x arbeiten = 81 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 25 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 27 Maschen zugenommen) = 108 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 110 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 15 x arbeiten = 170 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 55 x arbeiten und 3 Maschen rechts stricken (= 57 Maschen zugenommen) = 227 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 2 Maschen zugenommen) = 229 Maschen auf der Nadel. Die 1.-2. REIHE insgesamt 5 x arbeiten = 249 Maschen auf der Nadel. BITTE BEACHTEN: Nun die Zunahmen an den Seiten ändern, die nächste Reihe wie folgt stricken: 3. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Maschen zugenommen). 4. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Maschen zugenommen). Die 3.-4. REIHE insgesamt 17 x arbeiten = 283 Maschen auf der Nadel. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* insgesamt 93 x arbeiten und 2 Maschen rechts stricken (= 93 Maschen zugenommen) = 376 Maschen auf der Nadel. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken (= 1 Masche zugenommen) = 377 Maschen auf der Nadel. Die 3.-4. REIHE insgesamt 15 x arbeiten = 407 Maschen auf der Nadel. Nun gemäß Diagramm A.1 und A.2 stricken – VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Es sind viele Maschen auf der Nadel und wir empfehlen daher, Markierungsfäden oder Maschenmarkierer zu verwenden, um klarer zu sehen, wo jedes Diagramm beginnt und endet. Daher nach jeder 14. Masche 1 Markierung anbringen und diese Markierungen beim Stricken mitführen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 insgesamt 29 x in der Breite, A.2 über die letzte Masche. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken. Wenn die Diagramme zu Ende gestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe locker abketten – ABKETTEN oben lesen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig aus dem Tuch drücken – es darf nicht ausgewrungen werden! Dann das Tuch in ein Handtuch einwickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch sollte nun nur noch leicht feucht sein. Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A statt Lace: AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen und vorsichtig auf Maß ziehen, mit Stecknadeln auf der Unterlage befestige. Das Tuch trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daydreamershawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.