Jolanda hat geschrieben:
Het patroon geeft aan dat het na A3 ca 37 cm moet zijn echter haal ik dat niet maar als ik A3 nogmaals 4 keer herhaal heb ik dan genoeg steken voor een volledig A5 patroon?
08.04.2025 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jolanda,
Ja, je zou A.5 dan nog steeds moeten kunnen haken daarboven.
09.04.2025 - 10:08
Petra hat geschrieben:
Köszönöm a választ, igen ahogy haladtam a mintával rájöttem hogy ebben a mintában nincs jelentősége hol szaporítok bele, remélem másnak is hasznos az infó :)
18.01.2025 - 10:42
Petra hat geschrieben:
A.2a, A.2b és A.2c: Amikor a diagramok mintájának minden sorát elkészítettük egyszer 17 szemünk van a sorban, de ha az ábrán lévő szaporításokat is beleteszem az utolsó sorba( ahol valóban 17 láncszem sor van de két helyen is kell szaporítani) nem 17 hanem 19 láncszem sorunk lesz. A magyar és angol minta is a továbbiakban is 17-el számol, így felmerült bennem hogy valami nem kerek. Én nézek el valamit?
16.01.2025 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Petra, a rajon 17 lsz-ív szerepel, én a következő körben kezdeném a szaporításokat a jelölt helyen. Sikeres kézimunkázást!
18.01.2025 - 01:30
Eveline hat geschrieben:
Bonjour, je veux faire le châle 197-30, mais la laine delight est en rupture. Quand en recevrez vous ? Sinon, par quelle laine je peux la remplacer, et en quelle quantité avec quel crochet ? Merci pour votre réponse.
02.04.2024 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eveline, DROPS Delight n'est plus disponible, mais vous pouvez la remplacer par une autre laine du groupe de fils A, utilisez notre convertisseur pour voir les alternatives possibles et les quantités correspondantes. Votre magasin pourra également vous conseiller, même par mail ou téléphone si besoin. Bon crochet!
03.04.2024 - 08:09
Melanie hat geschrieben:
Hallo, ich habe soeben 5b finalisiert und stelle fest, dass ich viel zu viele Fächer habe. Leider finde ich aber meinen Fehler nicht. Könnten Sie bitte konkretisieren, wie viele Maschen/Bogen/Noppen in den Reihen nach Pfeil 4 vorgesehen sind? Ich persönlich würde mich generell darüber freuen, wenn ihr das häufiger in eure Anleitungen schreibt. Ich kann mich dann deutlich besser orientieren. Besten Dank!
17.11.2023 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, bei der Reihe mit dem Pfeil -4 sollen Sie insgesamt 396 Stäbchen: 348 Stäbchen hatten Sie nach Pfeil -3, dann haben Sie 116 Mal (1 Stäbchen, 2 Luftmaschen, ie A5b wird 29 Mal wiederholt; und bei dem Pfeil-3 haben Sie 116 Mal 3 Stäbchen + 48 Zunahmen = 396 Stäbchen. Viel Spaß beim häkeln!
20.11.2023 - 09:05
Cecile hat geschrieben:
Bonjour. J en suis au diagramme A6. A6a nous dit comment commencer chaque rang et comment le finir. Mais dans les explications il est écrit que chaque rang doit se terminer par une bride dans la maille du bord du rang précédent. Du coup à la fin du rang on termine comme sur la legende du diagramme ou par une bride quoiqu'il arrive? Merci.
27.03.2021 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cecile, les memes techniques sont utilisee dans le chal Magic Summer, regarde le video ici Bon crochet!
30.03.2021 - 16:11
Cécile hat geschrieben:
Bonjour. Je reviens vers vous au sujet du passage des 4 fois A3 vers le rang A4. J avais fait mon échantillon. J ai du prendre un crochet 2,5 . J hésite entre deux choix. Je refais les 4 derniers rangs A3 afin d avoir les dimensions. Mais je n aurai plus du tout le bon nombre d arceaux, j\'ai peur de me perdre ensuite. Ou je continue comme si il ne me manquait pas de cm. Et j ajoute des rangs à la fin. Qu en pensez vous ? Merciprvosreponses
05.03.2021 - 12:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande - une autre version de ce châle avait été faite en version DROPS Along, Magic Summer, cela pourra peut-être vous inspirer. Bon crochet!
05.03.2021 - 13:17
Cecile hat geschrieben:
Bonjour. Je viens de finir la partie A3. J ai fait une première fois les diagrammes puis encore 3 fois en hauteur les 4 derniers rangs. J'ai bien l équivalent des 84 futurs arceaux qui seront créés avec A4. Par contre je n'ai pas du tout les 37 cm entre l anneau de départ du chale et le milieu du dernier rang. Il me manque bien 6cm. Que faire.? Continuer le chale ou ajouter une autre fois les 4 derniers rangs de A3 ? En vous remerciant.
04.03.2021 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, si vous n'avez pas les 12 rangs de brides = 10 cm de hauteur de l'échantillon, essayez de bloquer votre échantillon pour voir combien de centimètres vous pouvez étirer, sinon l'idéal est d'utiliser un crochet plus gros pour avoir l'échantillon et donc les bonnes mesures. Retrouvez plus d'infos sur l'échantillon ici. Bon crochet!
05.03.2021 - 06:57
Cécile hat geschrieben:
Bonjour. Je souhaiterais faire ce châle mais un peu plus long. Auriez-vous une idée afin de garder l effet du dernier rang qui fait des "vaguelettes". Merci
01.02.2021 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, une version similaire de ce châle a été réalisé lors d'un DROPS A-long "Magic Summer - vous y trouverez peut être l'inspiration. Bon crochet!
02.02.2021 - 09:48
Denise hat geschrieben:
Bonjour, J'ai fini l'ouvrage crocheté dans la laine et la couleur d'origine. Le mélange de points est très joli. Mais ce modèle se pose juste sur les épaules. Donc pour qu'un châle couvre bien et se rejoigne au milieu de la poitrine il faut choisir un modèle en 3/4 de cercle! Il me reste plus d'une pelote de laine, je vais augmenter avec deux ou trois rangées! Merci des conseils reçus au cours de la confection.!
25.12.2020 - 10:56
Alberta Autumn#albertaautumnshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch in DROPS Delight. Die Arbeit wird gehäkelt von oben nach unten mit Lochmuster und Fächern.
DROPS 197-30 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. A.5a, und A.6a zeigen, wie die Reihen beginnen. BITTE BEACHTEN: Der Beginn der Reihen ist im selben Diagramm übereinander gezeichnet, auch wenn abwechselnd an der rechten und der linken Seite der Arbeit begonnen wird und nicht übereinander gehäkelt wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt. 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Delight anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Mit der mit einem Stern markierten Reihe beginnen und im Muster gemäß Diagram A.1 hin- und zurückhäkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: A.2a, A.2b und A.2c. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 17 Luftmaschenbögen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm ab dem ersten Luftmaschenring nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3c um den nächsten Luftmaschenbogen (= mittlerer Luftmaschenbogen des Tuchs), A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3d um den letzten Luftmaschenbogen. Wenn A.3a bis A.3d in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die letzten 4 Reihen der Diagramme noch weitere 3 x in der Höhe wiederholen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 37 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Nun eine Rück-Reihe mit Luftmaschenbögen wie folgt häkeln: A.4a über A.3a, A.4b über A.3b, A.4c über A.3c, A.4d über A.3d. Es sind nun 84 Luftmaschenbögen in der Reihe. Nun werden 12 Markierungsfäden angebracht - dies erfolgt, damit es leichter wird, Maschen gleichmäßig verteilt zuzunehmen – die Markierer wie folgt anbringen: den ersten Markierungsfaden in die Masche nach 4 Luftmaschenbögen, * 7 Luftmaschenbögen überspringen und den nächsten Markierungsfaden in der nächsten Masche anbringen *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, es sind nun noch 3 Luftmaschenbögen in der Reihe. Nun im Muster A.5b häkeln (A.5a zeigt, wie die Reihen beginnen und wird zusätzlich zu A.5b gehäkelt), GLEICHZEITIG in den mit Pfeilen markierten Reihen Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: PFEIL-1: je 2 feste Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens, indem je 1 zusätzliche feste Masche um die 2 Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Maschen zugenommen) = 300 feste Maschen. PFEIL-2: je 1 feste Masche beidseitig jedes Markierungsfadens, indem 2 feste Maschen in eine Maschen gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 324 feste Maschen PFEIL-3: je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 348 Stäbchen. PFEIL-4: je 2 Stäbchen beidseitig jedes Markierungsfadens, indem je 1 zusätzliches Stäbchen um die 2 Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Maschen zugenommen) = 396 Stäbchen. Die restlichen Reihen der Diagramme häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Es sind nun 66 Fächer (= 33 Rapporte A.5b) in der Reihe. Die letzte Reihe von A.5a/A.5b nach unten umklappen, sodass Vorderseite auf Vorderseite liegt, und in der Rück-Reihe um die mit einem schwarzen Kästchen markierten Reihe in A.5b (= Reihe mit 1 Halbstäbchen, 3 Luftmaschen etc.) wie folgt häkeln: Die erste Reihe von A.6b (A.6a zeigt, wie die Reihe beginnt und wird zusätzlich zu A.6b gehäkelt) wie folgt häkeln: 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um das erste Halbstäbchen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um das nächste Halbstäbchen, in dieser Weise am ganzen Tuch entlanghäkeln und GLEICHZEITIG 2 Luftmaschenbögen beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzlicher Luftmaschenbogen in die 2 Luftmaschenbögen vor und nach jedem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Luftmaschenbögen zugenommen) = 180 Luftmaschenbögen. Weiter im Muster A.6a und A.6b häkeln, bis die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, und enden mit 1 Stäbchen in die äußerste Masche der vorherigen Reihe. Wenn A.6a und A.6b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 90 Fächer in der Reihe. Das Tuch hat eine Länge von ca. 60 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #albertaautumnshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 197-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.