Økningene Kan Da Ikke Stemme? hat geschrieben:
Det står når A2 er strikket skal det være 250 masker på pinnen (str L). Det kan ikke stemme da A2 er 19 økninger, dvs 8 per runde inkludert ermene = 152. 106+152=258.
06.04.2025 - 07:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo første pind med udtagninger er medregnet i de 106 masker, så du har kun 18x8 udtagninger tilbage ifølge diagrammet :)
09.04.2025 - 13:43
Maren hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, vielen Dank für die schöne Anleitung, ich habe nur ein kleines Problem mit dem unteren Rand des Rumpfteils, auch nach drei Krausrippen wellt er sich noch nach oben, was kann ich tun? Ich wollte eigentlich keinen so dicken Rand und noch eine vierte Krausrippe stricken... Liebe Grüße und Dankeschön!
14.02.2025 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maren, Sie können den Pullover mit Stecknadeln auf einer geeigneten Unterlage spannen, anfeuchten (z.B. mit einer Sprühflasche für Blumen) und trocknen lassen, danach entfernen Sie die Stecknadeln, dann sollte sich der Rand nicht mehr rollen. Viel Spaß beim Stricken!
17.02.2025 - 07:38
Angela Casna hat geschrieben:
Anleitung habe ich keinen Durchblick. Bitte um Hilfe. Vielen Dank
26.02.2024 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Casna, dieser Pullover wird von oben nach unten mit verschiedenen Muster/Diagrammen gestrickt; man wird für den Raglan in jeder 2. Runde wie gezeigt in den Diagrammen zunehmen. In dieser Lektion erklärt man, wie man einen Pullover von oben nach unten strickt, es kann vielleicht damit helfen, aber sonnst sagen Sie uns gerne mehr, welches Teil Sie nicht verstehen, so kann man versuchen, Ihnen zu helfen. Danke fü Ihr Verständnis!
26.02.2024 - 15:00
Diane hat geschrieben:
Bonjour, je tiens à vous remercier pour votre précieuse aide au début de mon projet, je l’ai (enfin) terminé et il est superbe! Très agréable à tricoter, j’ai juste envie d’en tricoter un autre! Merci beaucoup!
15.09.2021 - 13:44
Diane hat geschrieben:
Bonjour, je tricote la grandeur XXL, j’ai fini A2, (38 rangs) et A3 (fini au rang 5), donc j’ai 274 m. Lorsque vous dites après 10 rangs de haut, ajoutez un motif ajouré, où dois-je prendre le modèle (diagramme)et à quelle place je le mets? La séquence est: A2,A3, jeté, m en jersey,jeté,A3,A2,A3,jeté, m en jersey,A3. Merci.
03.08.2021 - 04:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, augmentez maintenant comme avant au début et à la fin de A.2 (= 1 jeté), et en même temps, continuez le point fantaisie comme avant en répétant les rangs encadrés avec l'étoile, vous tricoterez plus de motifs ajourés que dans le diagramme mais commencez et terminez de la même façon que cette partie. Bon tricot!
03.08.2021 - 09:24
Diane hat geschrieben:
Bonjour, pourXXL, au rang 3 de l’empiècement, est-ce qu’on tricote:A2 (19m), A3 (16 m), 1 jeté, 12 ou 14 m?, 1 jeté, A3 (16m), A2 (19m), A3 (16m), 1 jeté, 12 ou 14m ? , 1 jeté, A3 (16m)? Dois-je augmenter de 2 mailles chaque côté des mailles en jersey, tous les deux rangs? De plus, que fait-on quand on a fini le diagramme A3 (8 rangs) est-ce qu’il faut le recommencer au rang 1, jusqu’au 38 rangs du diagramme A2? Merci!
25.07.2021 - 01:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, au 3ème rang de l'empiècement, vous aurez 14 mailles entre les jetés après A.3 et avant A.3 = les 2 jetés du 1er rang. Ainsi, vous aurez toujours 2 mailles en plus après avoir augmenté à chaque nouveau rang sur l'endroit (= manches). Quand A.3 est terminé, reprenez-le au 1er rang effectivement et continuez ainsi. Bon tricot!
26.07.2021 - 08:48
Diane hat geschrieben:
Bonjour, une autre question, savez-vous comment je peux être à 132 au lieu de 126 mailles après le premier tour de l’empiètement? J’ai fait A2, A3, 1 jeté, 12 mailles en jersey, 1 jeté, A3, A2, A3, 1 jeté, 12 mailles en jersey, 1 jeté, A3. Au diagramme A2, dois-je toujours faire les jetés au début et à la fin? Merci, je trouve le modèle superbe mais, je commence à penser que je ne suis pas assez compétente pour y arriver!
18.07.2021 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, au 1er rang de A.3 vous faites 1 jeté au milieu pour la petite torsade ajourée, vous devez donc avoir 4 mailles en plus sur les tours avec ce jeté (= A.3 se tricote sur 16 m, mais aux rangs 1 et 5 vous faites 1 jeté, vous aurez donc 17 m aux rangs 1, 2, 5, 6 et 16 m aux rangs 3,4, 7, 8. Vous devez donc avoir 130 m: 118 avant ce premier tour + 2 m augmentées dans chaque A.2 x 2 = 4 m + 2 m augmentées sur chaque manche = 8 m = 118+4+4=126 + 4 jetés de A.3 = 130 m. Bon tricot!
19.07.2021 - 09:15
Diane hat geschrieben:
Bonjour, je suis un peu perdue, quels jetés dois-je tricoter torse, les jetés des diagrammes ou les jetés chaque côté des 12 mailles en jersey? Lesquels dois-je tricoter à l’endroit (non torse)? Les corrections apportées sont-elles corrigées sur le version que je viens d’imprimer? Merci beaucoup de votre aide.
18.07.2021 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, au tour suivant les augmentations du raglan, tricoter les jetés des diagrammes à l'endroit (ils forment des trous) et les augmentations figurent dans A.2 et tricoter les augmentations des manches torse à l'endroit (ils ne forment pas de trous). Regardez aussi AUGMENTATIONS-2 (côtés dos & devant). La version imprimee par toi est deja corrigee. Bon tricot!
18.07.2021 - 21:51
Florencia Collavino hat geschrieben:
Podrían explicarme en las mangas como son los aumentos? son 12puntos que se aumentan cada dos vueltas? porque no entiendo como llegar a la cantidad de 250 puntos al final de A2. Muchas gracias
16.09.2020 - 23:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Florencia, los aumentos se trabajan de la siguiente manera: Los aumentos en el cuerpo están incluidos en el diagrama A.2. Para la manga trabajamos los aumentos antes y después de los puntos de la manga. En total hay 8 aumentos en cada vuelta con aumentos (18 vueltas), por lo que hay 144 puntos + los 106 iniciales = 250 puntos.
20.11.2020 - 23:19
Rhona Baxter hat geschrieben:
Thanks for your reply ,but that will give me 110 after my first row on round ,reference my first question . That gives me 110 not 106.
05.12.2019 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baxter, yes that's right, A.3 is counted throughout the pattern with only 16 sts (see previous answer), so that you should have 106 sts at the end of 1st row (with only 16 sts in each A.3), but since you worked a total of 4 yarnovers in A.3 for the mock cables, you have then 106+4 yarn overs (=2 yarn over in each of both A.3 - these yarn overs are not included in increases, only to the mock cables) = 110 sts on needle. happy knitting!
05.12.2019 - 15:58
Canari#canarisweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-16 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 88 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 8,8. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 9. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende, die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Bitte beachten, dass die Maschenzahl, die für die Passe und das Rumpfteil angegeben ist, vom Anfang von A.3 ausgeht = 16 Maschen, aber A.3 variiert zwischen 16 und 17 Maschen. Wenn gerade die 1.-2.-5. oder 6. Reihe von A.3 gestrickt wurde, wenn die Maschen gezählt werden, sind daher 4 Maschen mehr auf der Nadel als in der Anleitung angegeben. HALSBLENDE: Anschlag: 88-88-92-96-104-104 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 mit Karisma. Alle Maschen im Muster A.1 stricken. Nach A.1 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-6-22-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 98-98-98-118-118-118 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 5-5-5-15-15-15 Maschen), A.3 (= 16 Maschen), 1 Umschlag, 12 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.3 (= 16 Maschen), A.2 (= 5-5-5-15-15-15 Maschen), A.3 (= 16 Maschen), 1 Umschlag, 12 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.3 (= 16 Maschen). Es sind nun 106-106-106-126-126-126 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an Vorder- und Rückenteil an beiden Seiten wie in A.2 gezeigt zunehmen. An den Ärmeln beidseitig der glatt rechten Maschen mit je 1 Umschlag zunehmen. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. In der Runde nach der Zunahme-Runde die Umschläge in den Diagrammen rechts stricken (sie sollen Löcher bilden) und die zugenommenen Maschen fortlaufend wie in A.2 gezeigt in das Muster einarbeiten, die Umschläge an den Ärmeln rechts verschränkt stricken (um Löcher zu vermeiden) und die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 250-250-250-270-270-270 Maschen auf der Nadel. Im Muster ebenso weiterstricken, d.h. das Muster wie in A.2 gezeigt wiederholen, jedes Mal, wenn 10 Reihen in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 1 Rapport mehr mit Lochmuster an Vorder- und Rückenteil. Wenn insgesamt 24-29-34-34-39-44 x beidseitig von A.3 zugenommen wurde, sind 290-330-370-390-430-470 Maschen auf der Nadel und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-22-26-26-30-33 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 69-79-89-99-109-119 Maschen wie zuvor (= Rückenteil), die nächsten 60-70-80-80-90-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 85-95-105-115-125-135 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 60-70-80-80-90-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 16 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 182-202-222-246-266-290 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 6-6-6-8-8-10 neu angeschlagenen Maschen unter den Armen, d.h. an beiden Seiten des Rumpfteils, anbringen. Die Markierungsfäden mitführen, sie werden später bei den Zunahmen benötigt. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen und die erste Runde wie folgt stricken: 3-3-3-4-4-5 Maschen glatt rechts, A.3 über die nächsten 16 Maschen, A.4A (= 9 Maschen), A.4B über die nächsten 30-40-50-60-70-80 Maschen (= 3-4-5-6-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.4C (= 14 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen, 6-6-6-8-8-10 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6-6-6-8-8-10 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen, A.4A (= 9 Maschen), A.4B über die nächsten 30-40-50-60-70-80 Maschen (= 3-4-5-6-7-8 Rapporte à 10 Maschen), A.4C (= 14 Maschen), A.3 über die nächsten 16 Maschen und enden mit 3-3-3-4-4-5 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 4 Maschen zugenommen. In dieser Weise alle 6-6-5-6-5-5 cm insgesamt 5 x zunehmen = 202-222-242-266-286-310 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 35-34-32-34-32-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen), oder bis zur gewünschten Länge stricken, jedoch daran angepasst, dass nach einem ganzen Lochmuster-Rapport in der Höhe geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-70-80-80-90-100 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 66-76-86-88-98-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterstricken mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2-1-1-1-1-1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-2-3-3-4-7 x abnehmen = 64-72-80-82-90-96 Maschen. Dann alle 3½-2½-2-2-1½-1 cm insgesamt 12-15-18-18-21-23 x abnehmen = 40-42-44-46-48-50 Maschen übrig. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 46-44-40-40-37-35 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-41-41-38-36 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #canarisweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.