Marie Die hat geschrieben:
Ich habe das Shirt für meine Mutter in einer Merinowolle gestickt. Es war mein erstes Werk mit einer Rundpasse. Anfangs hatte ich ein Problem mit der Strickschrift. Aber es hilft sehr auch die Tipps zu lesen. Vielen Dank für die tolle Anleitung.
05.08.2024 - 11:37
Silke Jagusch hat geschrieben:
Hallo eine Frage was heisst insgesamt 3 x mehr in der Breite stricken.
24.04.2024 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jagusch, A.1 wird je über 12 Maschen gestrickt, so wenn mann 36 Maschen regelmäßig verteilt zunimmt, hat man genügend Maschen um das Diagram 3 Mal mehr (3 x 12 = 36 M) zu stricken. Viel Spaß beim Stricken!
24.04.2024 - 08:25
Lara hat geschrieben:
Buongiorno, alla 35^ riga del diagramma A.1a si parte un punto dopo rispetto alla 34^ riga, come lavoro quella maglia non segnata? Grazie!
18.05.2021 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Lara, si, su questo giro l'inizio viene spostato di una maglia, la può lavorare a diritto. Buon lavoro!
20.05.2021 - 21:52
Solene hat geschrieben:
Merci beaucoup ! Bonne journée !
10.05.2021 - 10:55
Solene hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais réaliser ce modèle pour ma maman mais c’est une surprise.. il m’est donc compliqué de lui prendre ses mesures.. puis-je vous demander à titre indicatif quelle taille porte la modèle sur la photo ? Merci beaucoup p
07.05.2021 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Solene, le mannequin photographié porte une taille M, mais chaque morphologie étant différente, essayez de mesurez un de ses vêtements similaires pour les comparer à celles du schéma et ainsi trouver la taille idéale (cf cette leçon). Bon tricot!
10.05.2021 - 10:30
Judy hat geschrieben:
Ich habe eine Frage beim Übergang von der Passe zum Rumpfteil: laut Anleitung soll ich "im Muster" weiterstricken. Also nochmals A.1a & A.1b stricken? Auf dem Foto sieht es aber so aus, als ob das Muster A1 insgesamt nur einmal gestrickt wurde, und danach glatt rechts weiter.
25.01.2021 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judy, A.1a und A.1b werden nur einmal in der Höhe gestrickt, aber wenn die Arbeit verteilt wird, ist A.1b noch nicht fertig, die restlichen Reihen in A.1b werden dann beim Rumpfteil gestrickt. Dann stricken Sie glatt rechts. Viel Spaß beim stricken!
26.01.2021 - 09:01
Doreen hat geschrieben:
Not sure what is meant in the inc Not sure what is meant by Each time you increase 24 stitches, work A.1 two more times in width.
31.07.2020 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Doreen, A.1 is worked over 12 sts, when you increase 24 sts evenly on the round, you have now enough stitches to work 2 extra repeats of A.1 in the round, this means the diagrams will not fit over each other as shown in diagram but should fit in the round. Happy knitting!
31.07.2020 - 15:21
Lola Pardo Martin hat geschrieben:
Quiero empezar esta labor, realmente la señora de la fotografia tiene una talla S o M ?? me veo muy similar a ella, pero las medidas del patron no me concuerdan.
23.07.2020 - 16:33DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lola. Para elegir la talla correctamente fíjate en las medidas en el esquema bajo el patrón. Las fotos son simplemente una referencia.
16.08.2020 - 16:30
Lara hat geschrieben:
Buongiorno, ancora un'altra domanda: cosa significa nella sezione "per tutte le taglie" "lavorare le maglie che non completano una intera ripetizione del motivo"? Inoltre quando dite "lavorare le prime tot maglie come prima"?? Grazie sempre per i vostri aiuti!
22.05.2020 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lara. Quando mette in sospeso le maglie per le maniche, deve continuare a seguire il diagramma sulle maglie del davanti / dietro in modo che il motivo risulti corretto. Ai lati della maglia, non ha 12 maglie per lavorare una ripetizione del diagramma. Lavora queste m a dir o a rov a seconda della riga del diagramma che sta lavorando sul davanti/dietro. Buon lavoro!
23.05.2020 - 10:39
Lara hat geschrieben:
Buongiorno, scusate non capisco cosa significa "Lavorare ora il diagramma A.1b sul diagramma A.1a ", potete gentilmente spiegarmi? Grazie infinite!
21.05.2020 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lara. Vuol dire che a partire dal punto indicato, le maglie che fino ad adesso ha lavorato seguendo il diagramma A.1a , le lavora sguendo il diagramma A.1b. Buon lavoro!
21.05.2020 - 16:10
Taormina Top#taorminatop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Top mit Lochmuster, Rundpasse und kurzen Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS BabyMerino.
DROPS 186-37 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Zunahmen an der Passe): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 116 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 7,25. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 7. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt in das Muster einarbeiten, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Zunahmen am Rumpfteil): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen), in dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= insgesamt 4 Maschen zugenommenn). Die Umschläge in der nächsten Runde nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: 116-120-126-132-139-144 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino anschlagen. Der Rundenbeginn ist an der hinteren Mitte. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-24-30-36-41-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 132-144-156-168-180-180 Maschen. 1 Runde links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. A.1a (= 12 Maschen) in Runden über alle Maschen stricken (= 11-12-13-14-15-15 x in der Breite) In dieser Weise weiterstricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt in jeder Runde, die in Diagramm A.1 mit einem Zunahmepfeil markiert ist, wie folgt zunehmen: Jedes Mal, wenn 12 Maschen zugenommen wurden, A.1 insgesamt 1 x mehr in der Breite stricken. Jedes Mal, wenn 24 Maschen zugenommen wurden, A.1 insgesamt 2 x mehr in der Breite stricken. Jedes Mal, wenn 36 Maschen zugenommen wurden, A.1 insgesamt 3 x mehr in der Breite stricken. 1. ZUNAHME: 24-24-24-24-24-36 Maschen zunehmen = 156-168-180-192-204-216 Maschen. 2. ZUNAHME: 24-24-24-24-24-36 Maschen zunehmen = 180-192-204-216-228-252 Maschen. 3. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 204-216-228-240-252-276 Maschen. 4. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 228-240-252-264-276-300 Maschen. 5. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 252-264-276-288-300-324 Maschen. 6. ZUNAHME: 24 Maschen zunehmen = 276-288-300-312-324-348 Maschen. Wenn A.1a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 14 cm ab dem Halsrand. Nun A.1b über A.1a stricken und die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: 7. ZUNAHME: 12-24-24-24-24-24 Maschen zunehmen = 288-312-324-336-348-372 Maschen. 8. ZUNAHME: 12-12-24-24-24-24 Maschen zunehmen = 300-324-348-360-372-396 Maschen. 9. ZUNAHME: 12-12-24-24-24-24 Maschen zunehmen = 312-336-372-384-396-420 Maschen. 10. ZUNAHME: 12-12-12-12-24-24 Maschen zunehmen = 324-348-384-396-420-444 Maschen. Die Zunahmen sind nun für Größe S, M und L abgeschlossen, in Größe XL, XXL und XXXL wie folgt weiter zunehmen: 11. ZUNAHME: 12-24-24 Maschen zunehmen = 408-444-468 Maschen. 12. ZUNAHME: 12-12-24 Maschen zunehmen = 420-456-492 Maschen. ALLE GRÖSSEN: = 324-348-384-420-456-492 Maschen (A.1b nun 27-29-32-35-38-41 x in der Breite arbeiten). Im Muster stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun die Arbeit wie folgt in Rumpfteil und Ärmel aufteilen (die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, rechts stricken, wenn rechte Maschen gestrickt werden und links stricken, wenn linke Maschen gestrickt werden): Im Muster wie zuvor über die ersten 44-49-53-60-66-73 Maschen (= halbes Rückenteil), die nächsten 74-76-86-90-96-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen, im Muster wie zuvor über die nächsten 88-98-106-120-132-146 Maschen (= Vorderteil), die nächsten 74-76-86-90-96-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen anbringen und im Muster wie zuvor über die letzten 44-49-53-60-66-73 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 196-216-232-260-284-312 Maschen. Im Muster weiterstricken, dabei die Maschen, die unter den Armen nicht im Muster aufgehen, rechts stricken, wenn rechte Maschen gestrickt werden, und links stricken, wenn linke Maschen gestrickt werden. Wenn A.1b 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 27-27-27-30-30-30 cm. Weiter glatt rechts stricken, dabei in der nächsten Runde beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise in jeder 4. Runde zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung hat = ca. 276-300-324-348-380-412 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Im Muster A.2 in Runden über alle Maschen stricken. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 35-35-36-36-36-36 cm ab der Teilung und von ca. 55-57-59-61-63-65 cm ab dem Halsrand. Abketten (dabei darauf achten, dass locker genug abgekettet wird, daher ggf. mit einer etwas dickeren Nadel (1 Nadelstärke dicker) abketten). ÄRMELBLENDE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Die 74-76-86-90-96-100 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 84-86-96-100-106-110 Maschen. Im Muster A.1b stricken, dabei die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, links stricken, wenn linke Maschen gestrickt werden, und rechts stricken, wenn rechte Maschen gestrickt werden. Wenn die Ärmelblende eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass das Muster schön endet - zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und in Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Abketten (dabei darauf achten, dass locker genug abgekettet wird, daher ggf. mit einer etwas dickeren Nadel (1 Nadelstärke dicker) abketten). Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #taorminatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.