Megan hat geschrieben:
I'm lost. I really want to make this sweater. I compared the size diagram to a similar sweater, and it says I need to make an XXXL. But I am a very small human being! The sweater I compared to is 54 cm from side seam to side seam, and fits loosely. Could you please give me some advice?
10.10.2023 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, to find out your size here you can compare the back width on a similar garment, from armhole to armhole, you will have here 36-38-40-42-44-46 cm depending on the size. Happy knitting!
11.10.2023 - 08:26
Megan hat geschrieben:
I'm lost. I really want to make this sweater. I compared the size diagram to a similar sweater, and it says I need to make an XXXL. But I am a very small human being! The sweater I compared to is 54 cm from side seam to side seam, and fits loosely. Could you please give me some advice?
10.10.2023 - 18:38
Ina hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben, ich würde diese Jacke gerne mit Garngruppe B stricken (Merino extra fine). Um auf die gleiche Größe zu kommen, würde ich die Maschenanzahl sowie die glatt rechts Bereiche entsprechend erweitern., das kriege ich hin. Mir fällt es jedoch schwer, die benötigte Garnmenge auszurechnen. Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich? Vielen Dank!
30.03.2023 - 08:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ina, wenn Sie die Maschenzahl ändern, wird es mit der Berechnung der Garnmenge schwierig, da ja zwei Aspekte zu berücksichtigen sind: Die Lauflänge und der Mehrverbrauch durch die dünnere Nadelstärke. Leider können wir Ihnen hier keine Empfehlung für die Garnmenge geben, die passend wäre.
05.04.2023 - 10:48
Linda hat geschrieben:
Je suis pas sur d'avoir mis les deux coté comme il faut.pourriez vous me montré comment vous les assemblés les deux morceaux,ainsi que les manches.Merci.
25.09.2021 - 00:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Linda, assemblez les mailles rabattues des 2 grandes pièces devant droit & demi-dos et devant gauche & demi dos (ligne noire dans le schéma, les flèches indiquant le sens du tricot) et 2ème photo où on voit le milieu du dos; placez les manches le long de l'emmanchure, le milieu des mailles montées doit se trouver en haut, côté col, épinglez si besoin les mailles tout autour de l'emmanchure, le milieu sous la manche doit être en bas de l'ouverture de l'emmanchure. Bon assemblage!
27.09.2021 - 07:56
Linda hat geschrieben:
Je tricote depuis un bon moment et je trouve que c'est un peu compliqué de suivre ce shéma de patron.Les manches je ne trouve pas le début des explication? Et j'aimerais savoir comment ont fait pour savoir que nous sommes bien rendu a la deuxieme ligne du shémas pour la veste?Merci beaucoup de m'aidée dans mon tricot.
04.02.2021 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Linda, Vous trouverez les explications des manches sous le paragraphe MANCHES - par "2ème ligne du schéma", entendez-vous le 2ème rang des diagrammes? je ne suis pas bien sûre de comprendre, désolée, pouvez-vous reformuler cette partie de votre question? Merci pour votre compréhension.
04.02.2021 - 13:14
Dawn hat geschrieben:
I need help getting started. After the initial A1, A2,... when working back from the wrong side in the same way is it going from A1 to A2 or A1 to A3?
04.05.2019 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Hello Dawn. The return row (on left front and back piece) is worked: A.1, A.3, A.4, A.3, A.2, A.1. Enjoy your knitting!
05.05.2019 - 09:08Susanne Thompson hat geschrieben:
Thank you for the response. And to clarify after I increase in row 1/2 the first time I do not increase again through out the pattern, when I have to repeat rows 1 and 2 otherwise I cannot end with 158 *size s* at the end. Correct? So it is actually row 1 row 2 row 3 row 4 and then it is only row 3 and 4 that are repeated? or repeat row 1 2 3 and 4 with no increases? Would be easier if your pattern could number the rows and indicate clearly which rows are to be repeated in the pattern.
04.01.2019 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thompson, you won't repeat the 2 rows in A.2/A.3/A.4, they are just worked once, after you have worked these 2 rows in these diagram, you work A.5 over A.2, A.6 over A.3, A.7 over A.4 and A.6 over last A.3 on row. So that on 3rd row in A.1, you work row 1 in A.5, A.6, A.7, on row 4 in A.4 you work row 2 in A.5, A.6, A.7 and so on. When A.1 has been worked 1 time in height, repeat the 8 rows from row 1. When A.5-A.7 have been worked 1 time in height, repeat them from row 1. Happy knitting!
04.01.2019 - 15:17Susanne Thompson hat geschrieben:
I am trying to get this project started and am not clear on the pattern. Starting with left side, the way I read it is you do row 1,2,3,4 and then repeat 1,2,3,4 over and over until measurement reaches 48 cm. But row 1 has sections A.2,A.3 and A.4 that all increase stitches. But when dec for armhole only deals with 158 stitches. Also to clarify. When I read the row does first stitch start on left side of the pattern read back to the left? Thank you for the help. Susanne
03.01.2019 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thompson, you first work row 1 diagrams A.1, A.2, A.3 and A.4 increasing in A.2, A.3 and A.4 - then work ws row = row 2 = you have increased sts in the diagrams and should have now 158-176 sts (see size). On next row, continue A.1 (= row 3 in A.1) and work A.5, A.6, A.7 starting them on row 1 as shown in diagram. When diagrams have been worked one time in height, repeat them in height from row 1. Happy knitting!
04.01.2019 - 12:24
Marielle hat geschrieben:
Worden de omslagen in telpatroon A3 meteen als steken meegeteld? (In het telpatroon staan 19 steken en 3 omslagen getekend.)
15.11.2017 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marielle, In de eerste naald worden in de 19 steken die aangegeven zijn niet de omslagen meegerekend. Het zijn dus inderdaad 19 steken én 3 omslagen. In de tweede naald zijn deze 3 omslagen wel steken geworden.
17.11.2017 - 12:01
Angeline Van Loopik hat geschrieben:
Klopt het dat de tel patroon ook de terug gaande naald laat zien of is het alleen de heen gaande naald
30.10.2017 - 21:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Angeline, Dat klopt inderdaad, het telpatroon laat alle naalden in het telpatroon zien, dus zowel de heengaande als de teruggaande naalden.
30.10.2017 - 22:37
Norfolk#norfolkcardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Jacke, quer gestrickt mit Zopfmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Big Merino.
DROPS 179-24 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.9. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM MESSEN: Alle Längenmaße der Vorder- und Rückenteile nehmen, wenn die Arbeit flach liegt. Aufgrund des Garngewichts zieht sich die Jacke beim Tragen im Verhältnis zu den Maßen in der Maßskizze etwas in die Länge – siehe Information bei der Größenangabe. Ale Längenmaße des Ärmels nehmen, wenn der Ärmel hängt, um zu vermeiden, dass er zu lang wird (ggf. den Ärmel zwischendurch anprobieren und die Länge anpassen). ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gilt für den Armausschnitt): Um zu vermeiden, dass der Armausschnitt zu groß wird, wenn in einem Zopfmusterbereich abgenommen wird, müssen einige Maschen gleichmäßig verteilt in der Reihe vor dem Abketten für den Armausschnitt abgenommen werden. Ebenso müssen einige Maschen in der Reihe nach dem Anschlagen der Maschen für den Armausschnitt gleichmäßig verteilt zugenommen werden. Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt am Armausschnitt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl der Maschen, bei denen abgenommen/zugenommen werden soll (z.B. 39 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9) = 4,3. In diesem Beispiel ca. jede 3. und 4. Masche zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche machen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Vorder- und Rückenteile werden in 2 Teilen gestrickt, die anschließend an der hinteren Mitte zusammengenäht werden. Es wird in Hin- und Rück-Reihen auf Rundnadel ab dem vorderen Rand bis zur hinteren Mitte gestrickt. LINKES VORDER- UND RÜCKENTEIL: 140-144-148-152-154-158 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Big Merino anschlagen. 4 KRAUSRIPPEN (= 8 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zur Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen), A.2 (= 19-19-19-21-21-21 Maschen), 40-44-48-44-46-50 Maschen glatt rechts, A.3 (= 19-19-19-21-21-21 Maschen), A.4 (= 33-33-33-35-35-35 Maschen), A.3 (= 19-19-19-21-21-21 Maschen) und A.1 (= 5 Maschen). Die Rück-Reihe entsprechend stricken = 158-162-166-170-172-176 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen), A.5 (= 22-22-22-24-24-24 Maschen), 40-44-48-44-46-50 Maschen glatt rechts, A.6 (= 22-22-22-24-24-24 Maschen), A.7 (= 42-42-42-44-44-44 Maschen), A.6 (= 22-22-22-24-24-24 Maschen) und enden mit A.1 (= 5 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und die Rapporte in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 48-49-50-51-52-53 cm – TIPP ZUM MESSEN lesen – für den Armausschnitt wie folgt abnehmen: Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: im Muster wie zuvor über die ersten 40 Maschen, links über die nächsten 39-41-43-45-46-47 Maschen und gleichzeitig 9 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 39-41-43-45-46-47 Maschen abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen –, im Muster wie zuvor über die restlichen 79-81-83-85-86-89 Maschen. In der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: wie zuvor über die ersten 79-81-83-85-86-89 Maschen, die nächsten 30-32-34-36-37-38 Maschen für den Armausschnitt abketten und wie zuvor über die letzten 40 Maschen stricken. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 40 Maschen wie zuvor, 30-32-34-36-37-38 neue Maschen anschlagen und die Reihe im Muster wie zuvor weiterstricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: die ersten 79-81-83-85-86-89 Maschen wie zuvor stricken, 30-32-34-36-37-38 Maschen rechts und dabei gleichzeitig 9 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 30-32-34-36-37-38 Maschen zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten – dann die restlichen 40 Maschen wie zuvor stricken. Nun im Muster wie zuvor hin und zurück über alle 158-162-166-170-172-176 Maschen stricken (darauf achten, dass mit der richtigen Reihe des Diagramms am Armausschnitt im Verhältnis zum restlichen Muster weitergestrickt wird). Bei einer Länge von 65-67-69-71-73-75 cm ab dem Anschlagrand zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe rechts stricken und 1 Hin-Reihe rechts stricken. Nun kraus rechts hin und zurück im Nacken mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: Mit der Rück-Reihe am Halsrand beginnen und die ersten 40 Maschen rechts stricken. 1 Markierer anbringen. Wenden, den Faden anziehen und rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts zurückstricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 5 Maschen weniger stricken, bis über die letzten 5 Maschen gestrickt wurde. Wenden, den Faden anziehen und 1 Rück-Reihe rechts über alle 158-162-166-170-172-176 Maschen stricken. Dann locker in der Hin-Reihe rechts abketten – BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 8. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. RECHTES VORDER- UND RÜCKENTEIL: 140-144-148-152-154-158 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 anschlagen. 4 Krausrippen (= 8 Reihen kraus rechts) stricken. Zur Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen), A.2 (= 19-19-19-21-21-21 Maschen), A.8 (= 33-33-33-35-35-35 Maschen), A.2 (= 19-19-19-21-21-21 Maschen), 40-44-48-44-46-50 Maschen glatt rechts, A.3 (= 19-19-19-21-21-21 Maschen) und A.1 (= 5 Maschen). Die Rück-Reihe entsprechend stricken = 158-162-166-170-172-176 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 (= 5 Maschen), A.5 (= 22-22-22-24-24-24 Maschen), A.9 (= 42-42-42-44-44-44 Maschen), A.5 (22-22-22-24-24-24 Maschen), 40-44-48-44-46-50 Maschen glatt rechts, A.6 (= 22-22-22-24-24-24 Maschen) und enden mit A.1 (= 5 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und die Rapporte in der Höhe fortlaufend wiederholen. Bei einer Länge von 48-49-50-51-52-53 cm - TIPP ZUM MESSEN lesen – die Armausschnitte wie folgt arbeiten: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: die ersten 40 Maschen im Muster wie zuvor stricken, die nächsten 39-41-43-45-46-47 Maschen rechts stricken und gleichzeitig bei diesen Maschen 9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen, dann die restlichen 79-81-83-85-86-89 Maschen im Muster wie zuvor stricken. In der nächsten Rück-Reihe die Armausschnitte wie folgt arbeiten: die ersten 79-81-83-85-86-89 Maschen wie zuvor stricken, die nächsten 30-32-34-36-37-38 Maschen für den Armausschnitt abketten und die letzten 40 Maschen wie zuvor stricken. Wenden und die Hin-Reihe wie folgt stricken: 40 Maschen wie zuvor, 30-32-34-36-37-38 neue Maschen anschlagen und die Reihe im Muster wie zuvor zu Ende stricken. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: die ersten 79-81-83-85-86-89 Maschen wie zuvor stricken, 30-32-34-36-37-38 Maschen links stricken und dabei gleichzeitig 9 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 30-32-34-36-37-38 Maschen zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen, dann die restlichen 40 Maschen wie zuvor stricken. Im Muster wie zuvor hin und zurück über alle 158-162-166-170-172-176 Maschen weiterstricken (darauf achten, dass mit der richtigen Reihe des Diagramms am Armausschnitt im Verhältnis zum restlichen Muster weitergestrickt wird). Bei einer Länge von 65-67-69-71-73-75 cm ab dem Anschlagrand zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. Nun kraus rechts hin und zurück im Nacken mit verkürzten Reihen wie folgt stricken: Mit einer Hin-Reihe oben am Nacken beginnen und in der Hin-Reihe die ersten 40 Maschen rechts stricken. 1 Markierer anbringen. Wenden, den Faden anziehen und rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts zurückstricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind, wenden, den Faden anziehen und rechts zurückstricken. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 5 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis über die letzten 5 Maschen gestrickt wurde. Wenden, den Faden anziehen, dann 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts über alle 158-162-166-170-172-176 Maschen stricken. Dann locker in der Hin-Reihe rechts abketten – BITTE BEACHTEN: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 8. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ÄRMEL: Die Ärmel werden von oben nach unten gestrickt. Es wird in Hin- und Rück-Reihen auf der kurzen Rundnadel gestrickt, bis die Armkugel zu Ende gestrickt wurde. Dann wird der Ärmel in Runden auf der kurzen Rundnadel weitergestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 18-20-24-28-30-34 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5,5 anschlagen. Glatt rechts stricken und GLEICHZEITIG 5 Maschen am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, insgesamt je 4 x beidseitig anschlagen = 58-60-64-68-70-74 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 4 cm ab dem Anschlagrand. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen. Glatt rechts in Runden stricken und den Markierungsfaden beim Stricken mitführen – TIPP ZUM MESSEN beachten. Bei einer Länge von 2½ cm für alle Größen ab dem Anbringen des Markierungsfaden 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3½-3-3-3-2½ cm insgesamt 12-12-14-15-15-16 x abnehmen = 34-36-36-38-40-42 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 49 cm ab dem Markierungsfaden hat. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben, wieder zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und locker abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 55 cm für alle Größen. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Rückenteile an der hinteren Mitte zusammennähen, dabei die Naht am äußeren Maschenglied der äußersten Masche arbeiten, damit die Naht flach wird. Die Ärmel einnähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #norfolkcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.