Kathy hat geschrieben:
Photo of back please?
27.03.2025 - 23:49
Nadja Brolin hat geschrieben:
Hej Försöker göra detta mönster men jag tror ni har missat något i beskrivningen. När man syr ihop rutorna blir inte den vita randen så bred som enligt bilden. Har ni virkat runt rutorna med fasta maskor med vitt garn och sedan sytt i hop dem? I så fall borde ni uppdatera beskrivningen så att man förstår det. Det står nämligen ingenting om det. Förstår inte annars hur ni får den vita randen så bred bara med sömnad, inte ens om man följer er video.
17.07.2021 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nadja. Ja, her ser det ut som at det mangler en forklaring på den siste omgangen. Vi skal ta en titt på den igjen og evnt komme med en rettelse. mvh DROPS design
09.08.2021 - 13:18
Kawsar hat geschrieben:
Hi, I am still awaiting a response for my question below. Thank you.
28.10.2020 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kawsar, your question has been forwarded to our design team - thanks for your patience.
28.10.2020 - 15:32
Kawsar hat geschrieben:
Thank you for your speedy response. I’ve followed the instructions in the video you mentioned but I do not get the defined white edge between the 2 squares. I am using the drops Safran off white but when sewed together in that way, the squares are too close together. Am I meant to make an off white edge around each square before sewing them together? And if so will it be a single or double crochet edge? (US crochet terms please) thank you for your help.
24.10.2020 - 02:35
Kawsar hat geschrieben:
Hi, could you please explain how to sew the squares together? Instructions not very clear. Thank you.
22.10.2020 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kawsar, you sew the squares together (see video so that you will get a triangle (see picture) - and sew 2nd cup the same way but place the colours so that they are mirrored (= symetrical). Hope this will help. Happy crocheting!
22.10.2020 - 10:27
Tiziana hat geschrieben:
Buongiorno volevo sapere se le coppe sono cucite insieme sul davanti o sono separate perche dalla spiegazione del bordo inferiore non riesco a capire bene . grazie
21.07.2017 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana, la confezione delle coppe è spiegata nella sezione bordi: dopo aver fatto i due triangoli, viene lavorato un bordo con il bianco e i triangoli vengono uniti; poi verrà fatto il cordino che si allaccerà sul davanti. Buon lavoro!
21.07.2017 - 15:35
Vanina#vaninabikini |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bikinioberteil mit Häkelquadraten. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran. Größe S/M – XL/XXL.
DROPS 178-72 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
INFORMATION ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. FARBEN: FARBE 1: Anschlag + 1. RUNDE: grün 2. RUNDE: pfirsich 3. RUNDE: koralle 4-5. RUNDE: eisblau FARBE 2: Anschlag + 1. RUNDE: eisblau 2. RUNDE: koralle 3. RUNDE: pfirsich 4-5. RUNDE: dottergelb FARBE 3: Anschlag + 1. RUNDE: dottergelb 2. RUNDE: eisblau 3. RUNDE: grün 4-5. RUNDE: pfirsich FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbübergang beim Farbwechsel die letzte Masche der Runde (= Kettmasche) wie folgt häkeln: Die Nadel in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns einstechen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe arbeiten und den Umschlag durch die Schlinge auf der Nadel ziehen (= 1 Kettmasche mit der neuen Farbe). ---------------------------------------------------------- BIKINIOBERTEIL: Es werden zuerst 6 Häkelquadrate gehäkelt, die anschließend zu 2 Brustcups zusammengehäkelt werden. Dann wird um jeden Brustcup ein Rand gehäkelt, danach werden die Brustcups zusammengehäkelt. HÄKELQUADRAT: Mit Häkelnadel Nr. 2,5 Diagramm A.1 in Farben häkeln - MUSTER und FARBEN LESEN!. Den FARBWECHSEL (siehe oben) für einen schönen Farbübergang beachten. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Häkelquadrat misst 7½-8-8½ cm in der Breite und in der Höhe. Insgesamt 6 Quadrate häkeln, je 2 von jeder Farbe (d.h. FARBE 1, FARBE 2 und FARBE 3). FERTIGSTELLEN: Das Zusammennähen erfolgt mit natur. 1 Häkelquadrat von jeder Farbe (= 3 Häkelquadrate) so Kante an Kante Masche an Masche zusammennähen, dass sie ein Dreieck bilden. Die anderen 3 Häkelquadrate ebenso zusammennähen, jedoch gegengleich, sodass die beiden Dreiecke des Bikinioberteils symmetrisch werden. RÄNDER: Die Ränder werden mit natur gehäkelt. Den Faden mit 1 festen Masche in der Ecke des einen Dreiecks befestigen. 1 feste Masche in jede Masche/um jede Luftmaschen rund um das ganze Dreieck, dabei in die Luftmaschenbögen in den Ecken 1 feste Masche + 3 Luftmaschen + 1 feste Masche häkeln. Den Faden abschneiden. Am anderen Dreieck ebenso vorgehen. Nun die beiden Dreiecke am unteren Rand wie folgt zusammenhäkeln: Den Faden mit einer festen Maschen um den Luftmaschenbogen in der einen Ecke des Dreiecks befestigen. 1 feste Masche um denselben Luftmaschenbogen, * 2 Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 2 Maschen *, von *-* noch weitere 4 x wiederholen. 2 Luftmaschen häkeln, 1 Masche überspringen, 2 feste Maschen um den Luftmaschenbogen in der Ecke. 2 feste Maschen um den Luftmaschenbogen in der Ecke des anderen Dreiecks häkeln. Dann am unteren Rand dieses Dreiecks ebenso entlanghäkeln (d.h. von *-* 4 x arbeiten und enden mit 2 Luftmaschen und 2 festen Maschen um den letzten Luftmaschenbogen). Wenden und mit 1 festen Masche in jede Masche/um jede Luftmasche enden. Den Faden abschneiden und vernähen. KORDEL: 1 Faden dottergelb, 1 Faden pfirsich und 1 Faden koralle (= 3 Fäden) á 3 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden. Doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen und die überstehenden Enden zurechtschneiden. An der vorderen Mitte des Bikinioberteils beginnen und die Korden durch die Lochreihe fädeln. Die Kordel an der vorderen Mitte des Bikinioberteils verknoten. 1 Faden dottergelb, 1 Faden pfirsich und 1 Faden koralle (= 3 Fäden) á 1,5 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden. Doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen und die überstehenden Enden zurechtschneiden. Die Kordel oben in der Ecke der einen Seite des Bikinioberteils befestigen. Noch eine Kordel ebenso anfertigen und an der anderen Seite befestigen. Die Kordeln werden hinten im Nacken zusammengeknotet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vaninabikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-72
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.