Misty hat geschrieben:
Hello....for hat, I''m struggling with the :4 chain stitches, bend the double crochet group forwards and allow the chain-space to lie behind the double crochet group = 4 chain stitches, bend the double crochet group forwards and allow the chain-space to lie behind the double crochet group
23.04.2025 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Misty, on this round you have to crochet behind the double crochet group so that the chain space will be placed behind this double crochet group, so you bend it forwards (towards you, ie right side from right side) to make easily to work in the stitches. Happy crocheting!
24.04.2025 - 08:38
Misty Nyman hat geschrieben:
Thanks for your response. So I did this dress 4 years ago and she wanted to make it longer for her new baby girl for baptism. I had help and now don’t have that contact. I agree I should be able to finish but I had a mentor help me and I don’t really understand how to make it longer. Sorry for the bother No worries if you can’t help. I’ll try to find someone local. Thanks.
27.02.2025 - 02:20
Misty Nyman hat geschrieben:
Thank you for your response. But I had help finishing it. I just don’t understand the directions. Was hoping someone could write out for me. Thanks. Misty
24.02.2025 - 20:07DROPS Design hat geantwortet:
Hi, Misty; So sorry but we really don't understand why you don't understand ;) You have been repeating the same rows 2-5 so many times, and it's the same rows 2-5 you have to continue until you get your measurements. The Pattern says: When rounds 1-5 have been completed once, repeat rounds 2-5 onwards until the piece measures approx. 23-28-32 (37) cm from the shoulder, if you are making the dress of normal length or until the piece measures approx. 35-40-44 (49) cm from the shoulder if you are making the long dress. Please write what exactly you don't understand, then we will try to help you :)
25.02.2025 - 10:33
Mistt hat geschrieben:
Hello. I need help. Made this beautiful dress for my granddaughter and now want to make it 4 inches longer for another granddaughter. Anyway could someone please write the instructions out for me. Cannot figure it out. For the “long dress “. Thank you.
24.02.2025 - 02:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mistt, to make the dress longer, you just have to repeat the rows 2-5 in A.2A and A.2B as you done before until the desired length: 3 times A.2 in height for the classical length and 8 times A.2 in height for the long dress. Happy crocheting!
24.02.2025 - 09:36
Pia hat geschrieben:
Har virkat denna i storlek 6/12mån. Garnåtgång är 400g enligt er, jag har 2 helt oanvända nystan kvar (alltså köpt 100gram för mycket) Så irriterande att köpa på sig garn som man ej behöver 😔
30.11.2024 - 12:05
Maria Wedenby hat geschrieben:
Hej! Finns det en instruktion/video hur man virkar A1, A2 bilderna osv? Med vänlig hälsning, Maria
21.10.2024 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Nej det finns dessvärre ingen video på hela diagrammen. Mvh DROPS Design
23.10.2024 - 12:56
Bettina Lilleø hat geschrieben:
Hej Jeg har et haste spørgsmål som jeg håber du kan svare mig på. Nu er jeg kommet til, hvor jeg skal lave ryg og forstykke, og er i tvivl om når jeg starter midt på ryggen om jeg så skal hækle forstykkerne sammen og derefter bare hækle rundt eller hækle over til slut forkant og hækle tilbage af de fm jeg lige har lavet???? HJÆLP PLEASE🤨🤨☺️
10.06.2024 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bettina. Når du har heklet siste rekke av Bærestykket og skal hekle Ryg & Forstykke, da hekles det bare rundt og rundt. Starten er fremdeles midt bak. mvh DROPS Design
17.06.2024 - 10:13
Lenette Lötzsch Hansen hat geschrieben:
Jeg har brug for hjælp til at forstå det første stykke af opskriften på dåbskjolen 29-3 fra drops. Jeg kan bare ikke få maske antal til at være rigtigt.
15.02.2024 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lenette, Hvilken størrelse hækler du, hvor mange masker har du og hvor er du i diagrammet?
23.02.2024 - 10:48
Emma hat geschrieben:
När jag ska virka rapporter blir klänningen bara mindre o mindre. Det verkar krångla på Varv 4 När jag gör stolpar i de st från Varv 3 o sen en fm i lm-bågen. Då går klänningen ihop.
11.02.2024 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, hvilket diagram jobber du med?
23.02.2024 - 09:39
Anna hat geschrieben:
Hej. Jeg er ved kjolen i 0-6 måneder. I diagrammet a1, hvor mange picoer skal jeg ende med efter en omgang på række 1?
10.02.2024 - 01:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, du skal have 4 picoter over hver rapport (muslinge) i A.1 :)
22.02.2024 - 10:59
So Charming#socharmingchristeninggown |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Kleid für die Taufe oder den Namenstag, gehäkelt von oben nach unten mit Raglanärmeln und offenem Fächermuster in DROPS Safran. Gehäkelte Mütze mit Blütenquadraten und Fächerrand in DROPS Safran. Größe 0 - 2 Jahre.
DROPS Baby 29-3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KLEID: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde/Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Wenn in Runde gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kett-Masche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, die Reihe mit 1 festen Masche in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe enden. An Anfang jeder Runde/Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Wenn in Runden gehäkelt wird, die Runde mit 1 Kett-Masche in die 3. Luftmasche des Beginns der vorherigen Runde beenden. Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, die Reihe mit 1 Stäbchen in die Luftmasche des Beginns der vorherigen Reihe enden. STRUKTURREIHEN: * 1 Reihe feste Maschen, 1 Reihe Stäbchen *, von *-* wiederholen (1 Reihe feste Maschen + 1 Reihe Stäbchen = 1 Strukturreihe). ZUNAHMETIPP-1: 1 feste Masche/Stäbchen zunehmen, indem 2 feste Maschen/Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2: Um zu berechnen, wie oft in einer Reihe zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 136 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 57) = 2,4. In diesem Beispiel ca. abwechselnd nach jeder 2. und 3. Masche zunehmen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ---------------------------------------------------------- KLEID Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird ab der hinteren Mitte in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, nach dem Ende des Schlitzes wird in Runden weitergehäkelt, bis an der hinteren Mitte, dann wird bis zur gewünschten Länge in Runden weitergehäkelt (normale Kleidlänge oder langes Kleid) – siehe Anleitung. PASSE: 94-99-104 (104) Luftmaschen (einschl. 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. Die erste Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, * je 1 feste Masche in die 3 nächsten Luftmaschen, 1 Luftmasche überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-2-2 Luftmaschen übrig sind und enden mit je 1 festen Masche in die 0-1-2-2 letzten Luftmaschen = 70-74-78 (78) feste Maschen in der Reihe. Nun für die Raglanzunahmen 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (an der hinteren Mitte beginnen – BITTE BEACHTEN: beim Anbringen der Markierer NICHT häkeln): 10-11-12 (12) feste Maschen überspringen (= rechtes Rückenteil beim Tragen des Kleidungsstücks), 1 Markierungsfaden an der nächsten festen Masche anbringen, 13 feste Maschen überspringen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden an der nächsten festen Masche anbringen, 20-22-24 (24) feste Maschen überspringen (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden an der nächsten festen Masche anbringen, 13 feste Maschen überspringen (= Ärmel) und den letzten Markierungsfaden an der nächsten festen Masche anbringen (es sind nun 10-11-12 (12) feste Maschen am linken Rückenteil nach dem letzten Markierer vorhanden). VOR DEM WEITERHÄKELN DEN NÄCHSTEN ABSATZ LESEN! HÄKELINFO lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jede feste Masche, jedoch in jede feste Maschen mit Markierungsfaden 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen häkeln = 82-86-90 (90) Stäbchen in der Reihe. Nun STRUKTURREIHEN häkeln – siehe oben hin und zurück mit 1 festen Masche/Stäbchen in jede Masche der vorherigen Reihe häkeln, jedoch in jeder Rück-Reihe mit festen Maschen 2 Luftmaschen über die 2 Luftmaschen der vorherigen Reihe in der Raglanlinie häkeln). GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe (d.h. in der Reihe mit Stäbchen) mit den Raglanzunahmen wie folgt beginnen: 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in jeder Raglanlinie (=16 Stäbchen zugenommen in der Reihe – BITTE BEACHTEN: Um beide Luftmaschenbögen häkeln). Diese Zunahmen in jeder Hin-Reihe insgesamt 4-5-5 (6) x arbeiten = 146-166-170 (186) Masche in der Reihe. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme 1 Rück-Reihe mit festen Maschen wie zuvor häkeln (mit 2 Luftmaschen über die 2 Luftmaschen der vorherigen Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 20-23-24 (26) Stäbchen (= rechtes Rückenteil), die nächsten 33-37-37 (41) feste Maschen überspringen (= Ärmel), 8-6-10 (10) LOCKERE Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 40-46-48 (52) festen Maschen (= Vorderteil), die nächsten 33-37-37 (41) feste Maschen überspringen (= Ärmel), 8-6-10 (10) LOCKERE Luftmaschen und je1 Stäbchen in die letzten 20-23-24 (26) festen Maschen häkeln (= linkes Rückenteil). Die Passe ist nun fertig und es wird in Runden weitergehäkelt. RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An der hinteren Mitte beginnen, die Vorderseite zeigt nach außen (Rundebeginn = hintere Mitte) und 1 Runde mit festen Maschen häkeln (1 feste Masche in jedes Stäbchen der vorherigen Runde und 1 feste Masche in jede Luftmasche unter dem Arm – HÄKELINFO beachten) = 96-104-116 (124) feste Maschen in der Runde. Nun wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche häkeln, jedoch 6-4-4 (8) Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 und -2 LESEN = 102-108-120 (132) Stäbchen. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen. 3. RUNDE (= Lochrunde für das Seidenband): * 1 Stäbchen in die erste/nächste feste Masche, 2 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 34-36-40 (44) Stäbchen mit je 2 Luftmaschen dazwischen. 4. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und 3 feste Maschen um jeden Luftmaschen-Bogen = 136-144-160 (176) feste Maschen. 5. RUNDE: feste Maschen häkeln und 57-61-57 (53) feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 193-205-217 (229) feste Maschen. Nun in Runden im Muster wie in A.1 gezeigt zunehmen, d.h. A.1A über die erste Masche, dann 16-17-18 (19) Rapporte von A.1B. Wenn die 1.-5. Runde 1 x gehäkelt wurde, die 2.-5. Runde wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-28-32 (37) cm ab der Schulter hat, wenn das Kleid mit normaler Länge gehäkelt werden soll, oder bis die Arbeit eine Länge von ca. 35-40-44 (49) cm ab der Schulter hat, wenn das Kleid mit langer Länge gehäkelt werden soll – BITTE BEACHTEN: So anpassen, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Wie folgt weiterhäkeln (entweder der Anleitung für das Kleid mit normaler Länger oder der Anleitung für das lange Kleid folgen): KLEID MIT NORMALER LÄNGE: Nun die 2.-5. Runde von A.2A und A.2B ebenso häkeln, bis insgesamt 3 Rapporte in der Höhe von A.2 gehäkelt wurden (ggf. bis zur gewünschten Länge). Den Faden abschneiden und vernähen. Das Kleid hat eine Länge von ca. 35-40-44 (49) cm ab der Schulter nach unten. LANGES KLEID: Nun die 2.-5. Runde in A.2A und A.2B ebenso häkeln, bis insgesamt 8 Rapporte in der Höhe von A.2 gehäkelt wurden (ggf. bis zur gewünschten Länge häkeln). Den Faden abschneiden und vernähen. Das lange Kleid hat eine Länge von ca. 67-72-76 (81) cm ab der Schulter nach unten. BEIDE KLEIDER: AUSGLEICH DES HALSAUSSCHNITTS: Für eine bessere Passform hinten im Nacken eine kleine Erhöhung stricken. Je 1 Markierungsfaden in die Masche in jeder “Ecke des Halsausschnitts anbringen, d.h. am Anfang jeder Raglanlinie, und 1 Markierungsfaden an der vorderen Mitte anbringen. Mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran wie folgt häkeln: An der hinteren Mitte beginnen und 1 feste Masche in jede Masche bis noch 1 Masche vor der Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, 1 Stäbchen in die Masche mit dem Markierungsfaden und 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, dann 1 feste Masche in jede Masche bis noch 1 Masche vor der nächsten Masche mit dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, 1 Stäbchen in die Masche mit dem Markierungsfaden und 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, dann 1 feste Masche in jede Masche bis noch 4-5-5 (5) Maschen vor dem Markierungsfaden an der vorderen Mitte übrig sind. Wenden und 1 feste Masche in jede feste Maschen bis zur hinteren Mitte zurückhäkeln, aber an jedem Markierungsfaden 3 feste Maschen zusammenhäkeln, d.h. 1 feste Masche in das Halbstäbchen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 feste Masche in das Stäbchen mit dem Markierungsfaden, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 feste Masche in das nächste Halbstäbchen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 4 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 2 feste Maschen abgenommen). Den Faden abschneiden und ab der hinteren Mitte bis zur vorderen Mitte und wieder zurück zur hinteren Mitte an der anderen Seite wiederholen. KNOPFBLENDE HINTEN: An der linken Seite der Öffnung an der hinteren Mitte wie folgt entlanghäkeln: 1 feste Masche um jede feste Maschen-Reihe und 2 feste Maschen um jede Stäbchen-Reihe. Insgesamt 4 Reihen feste Maschen hin- und zurückhäkeln, den Faden abschneiden und vernähen. An der rechten Seite der Öffnung Knopflöcher wie folgt häkeln (mit einer Hin-Reihe am Halsausschnitt beginnen): 3 feste Maschen (1 feste Masche in die feste Maschen-Reihe und 2 feste Maschen um die Stäbchen-Reihe), 4 Luftmaschen (= 1 Knopfloch), ca. 1 cm überspringen, feste Maschen bis ca. zur Mitte der Blende, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen, feste Maschen bis noch 1 cm an der Blende übrig ist, 4 Luftmaschen und enden mit 1 festen Masche in die letzte Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. PICOTRAND UM DEN HALSAUSSCHNITT: Um den Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die erste Masche, * 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste gehäkelte Luftmaschen, 2 Maschen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Reihenende wiederholen, den Faden abschneiden und vernähen. FÄCHERRAND UM DEN ÄRMEL: Um die Ärmelöffnung wie folgt häkeln: je 1 feste Masche in die 8-6-10 (10) Maschen an der unteren Ärmelmitte und je 1 feste Masche in die 33-37-37 (41) feste Maschen am Ärmel = 41-43-47 (51) feste Maschen in der Runde. Wie folgt weiterhäkeln: 1. RUNDE: 1 Stäbchen in jede feste Masche und dabei 1-5-1 (0) Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-48-48 (51) Stäbchen. 2. RUNDE: 1 feste Masche in jede Stäbchen. 3. RUNDE (= Lochrunde für das Seidenband): * 1 Stäbchen in die erste/nächste feste Masche, 2 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 14-16-16 (17) Stäbchen mit je 2 Luftmaschen dazwischen. 4. RUNDE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen und 3 feste Maschen um jeden Luftmaschen-Bogen, jedoch 7-3-3 (7) x in der Runde nur 2 feste Maschen um den Luftmaschen-Bogen häkeln = 49-61-61 (61) feste Maschen. Nun in Runden im Muster A.1A und A.1B ebenso wie beim Rumpfteil häkeln = 4-5-5 (5) Fächer pro Runde. Wenn die 1.-5. Runde 1 x gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Am anderen Ärmel ebenso arbeiten. SEIDENBAND: Das Seidenband durch die Lochrunde unter der Passe fädeln – an der vorderen Mitte beginnen und enden und vorne eine Schleife binden. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit Halbstäbchen das erste Halbstäbchen durch 2 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kett-Masche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.3 und A.4. ABNAHMETIPP: 1 feste Masche abnehmen, indem 2 feste Maschen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 feste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann die nächste feste Masche häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen – nun wurde 1 feste Masche abgenommen. ZUNAHMETIPP: 1 Halbstäbchen zunehmen, indem 2 Halbstäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze besteht aus 3 Blütenquadraten, die zu einer Reihe zusammengenäht werden. Dann wird ein Kreis gehäkelt, der die Rückseite der Mütze bildet und an die Quadratereihe genäht wird. Dann wird unten ein Rand um die Mütze gehäkelt und zuletzt vorne ein Fächerrand angehäkelt. BLÜTENQUADRAT: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 mit Safran anschlagen und mit 1 Kett-Masche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun in Runden wie in A.3 gezeigt häkeln – HÄKELINFO lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, sind je 22 Halbstäbchen an jeder Seite und 2 Luftmaschen in jeder Ecke. Das Quadrat hat ein Maß von ca. 11 x 11 cm und endet hier in Größe 0/6 + 6/12 + 12/18 Monate. Bei diesen Größen den Faden abschneiden und vernähen. In Größe 2 Jahre wird noch eine Runde gehäkelt, wie folgt: GRÖSSE (2) JAHRE: 2 Luftmaschen (entsprechen 1 Halbstäbchen), dann 1 Halbstäbchen in jedes Halbstäbchen der vorherigen Runde (um den Luftmaschen-Bogen in der Ecke 2 Halbstäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Halbstäbchen), die Runde mit 1 Kett-Masche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Es sind nun je 26 Halbstäbchen an jeder Seite und 2 Luftmaschen in jeder Ecke. Das Quadrat hat nun ein Maß von ca. 12 x 12 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 2 Blütenquadrate til für alle Größen ebenso häkeln. Nun die 3 Quadrate zu einer Reihe legen und mit kleinen sauberen Stichen Masche an Masche zusammennähen (ein Stich pro Masche). KREIS HINTEN AN DER MÜTZE (dieser Teil wird später an die Quadrate genäht): 4 Luftmaschen anschlagen und mit 1 Kett-Masche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Wie folgt weiterhäkeln – HÄKELINFO und ZUNAHMETIPP lesen: 1. RUNDE: 9 Halbstäbchen um den Ring. 2. RUNDE: 2 Halbstäbchen in jede Masche = 18 Halbstäbchen. 3. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die erste/nächste Masche, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 27 Halbstäbchen. 4. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die 2 ersten/nächsten Maschen, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 36 Halbstäbchen. 5. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die erste/nächste Masche, 2 Luftmaschen, 1 Masche überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 18 Halbstäbchen mit je 2 Luftmaschen dazwischen. 6. RUNDE: * 2 Halbstäbchen um den ersten/nächsten Luftmaschen-Bogen, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 54 Halbstäbchen. 7. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die 5 ersten/nächsten Maschen, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 63 Halbstäbchen. 8. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die 6 ersten/nächsten Maschen, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 72 Halbstäbchen. 9. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die 7 ersten/nächsten Maschen, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 81 Halbstäbchen. Größe 0/6 Monate endet hier (die Arbeit hat nun ein Maß von ca. 10 cm im Durchmesser). 10. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die 8 ersten/nächsten Maschen, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 90 Halbstäbchen. 11. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die erste/nächste Masche, 2 Luftmaschen, 1 Masche überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 45 Halbstäbchen mit je 2 Luftmaschen dazwischen. 12. RUNDE: 2 Halbstäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen = 90 Halbstäbchen. Größe 6/12 + 12/18 Monate endet hier (die Arbeit hat ein Maß von ca. 12 cm im Durchmesser). GRÖSSE (2) JAHRE: 13. RUNDE: * 1 Halbstäbchen in die 9 ersten/nächsten Maschen, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 99 Halbstäbchen. Größe (2) endet hier (die Arbeit hat ein Maß von ca. 13 cm im Durchmesser). FERTIGSTELLEN: Die eine Längsseite der Quadratereihe mit 1 Stich pro Masche an den Kreis nähen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Unten an der Mütze entsteht eine Öffnung von 9-18-18 (15) Maschen. RAND UNTEN UM DIE MÜTZE: Mit einer Hin-Reihe beginnen, 1 Kett-Masche in die äußerste Ecke an der Quadratereihe häkeln und dann am ganzen unteren Rand der Mütze mit 1 festen Masche in jede Masche weiterhäkeln = 57-66-66 (71) feste Maschen, wenden. Nun 0-0-1 (2) Reihen mit 1 Halbstäbchen in jede Masche häkeln und GLEICHZEITIG 0-0-0 (1) Halbstäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 57-66-66 (72) Halbstäbchen. 1 Reihe mit Stäbchen häkeln (1 Stäbchen in jede Masche häkeln). Zuletzt 0-0-1 (2) Reihen mit Halbstäbchen häkeln und 1 Reihe mit festen Maschen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FÄCHERRAND VORNE AN DER MÜTZE: Mit der Rück-Reihe unten vorne an der Mütze beginnen und wie folgt häkeln –HÄKELINFO beachten: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Kett-Masche in die äußerste Masche, 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen), dann 1 Stäbchen in jede Masche/Reihe/Reihe mit Halbstäbchen, 2 Stäbchen um jede Stäbchen-Reihe unten an der Mütze und 1 Stäbchen um jeden Luftmaschen-Bogen in den Ecken der Quadrate = ca. 80-80-84 (100) Maschen, wenden. 2.RAD (= Hin-Reihe): 1 Reihe mit festen Maschen häkeln und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 81-81-81 (99) Maschen in der Reihe sind (teilbar durch 6 + 3) – ABNAHMETIPP/ZUNAHMETIPP LESEN. Nun den Fächerrand wie in A.4 gezeigt häkeln. Wenn A.4 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Das Seidenband durch die Stäbchen-Reihe unten an der Mütze fädeln, bis zum Fächerrand. Wenn die Mütze noch mehr verziert werden soll, kann zusätzlich ein Seidenband durch die Stäbchen-Reihe vorne an der Mütze gefädelt werden. Dieses Seidenband wird nicht zum Verknoten verwendet, daher müssen die Enden auf der Innenseite der Mütze umgeschlagen und festgenäht werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #socharmingchristeninggown oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 29-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.