Paula hat geschrieben:
Bonjour, J'ai une question sur les augmentations. Il faut augmenter 1 m de chaque côté des 60 m centrales tous les 2 rangs. Est-ce que l'augmentation de fait avant le marqueur ? C'est-à-dire, on arrive au marqueur, on fait une augmentation, in tricote les 60 mailles centrales, marqueur et ensuite une autre augmentation ? C'est ça ? Merci beaucoup !
11.10.2019 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Paula, pas exactement, vous tricotez jusqu'au marqueur, augmentez 1 m, glissez le marqueur, tricotez les 60 m, glissez le marqueur, augmentez 1 m = les 60 m entre les marqueurs ne vont pas augmenter, on va augmenter seulement avant et après ces 60 m. Bon tricot!
14.10.2019 - 09:03
Hanne Gram hat geschrieben:
Kan det være rigtigt, at sjalet, uden at trække i det, kun måler 15cm i længden ved nakken, når udtagningens er færdige?
17.09.2019 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, hvis du strikker i DROPS Lace og overholder strikkefastheden, så får du målene som står i opskriften (altså 43 cm inden Picotkanten). Efter det beskriver vi hvordan man gør sjalet vådt og trækker det ud i de rigtige mål. Sørg for at du ikke strikker for stramt. God fornøjelse!
17.09.2019 - 15:41
Madeline hat geschrieben:
I’m about to start working on this beautiful shawl but before I do I just want to clarify that all the increases occur before the lace section starts.
23.08.2019 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Madeline, correct, when all increases are done there are 363 sts and you work the lace pattern following the diagrams. Happy knitting!
23.08.2019 - 14:50Ann Waller hat geschrieben:
Do you increase on the second stitch in on both ends of wrong side rows as well as right side rows
19.07.2018 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Hi Ann, Yes, you increase inside the edge stitch on both sides every row - so both right and wrong side and on each side of the mid-stitch every 2nd row. Happy knitting!
20.07.2018 - 07:59
Hélène hat geschrieben:
Bonjour, Quand il est indiqué: Tricoter maintenant 1 côte mousse, EN MÊME TEMPS, répartir 3 augmentations au 1er rang = 363 m. Cela veut-il bien dire que l'on fait 2 rangs à l'endroit à la suite l'un de l'autre? Comment doit-on répartir les 3 augmentations? Merci d'avance pour ce beau patron et pour vos éclaircissements.
06.04.2018 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, tout à fait, on tricote 2 rangs endroit: 1 sur l'endroit en répartissant 3 augmentations - voir ici et 1 sur l'envers. Bon tricot!
09.04.2018 - 09:19
Denise hat geschrieben:
Dans le diagramme drops 169 8 a2 et a1 rang 7 que veut dire la fin du rang le carré non fermé et le a3 rang 7 le carré sorti du diagramme. Merci
19.03.2018 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denise, la dernière maille de A.1 va être tricotée avec la les 2 premières m de A.2 (le jeté remplace cette maille) et la dernière maille de A.2 sera tricotée avec les 2 premières m de A.3 (le jeté remplace cette maille). Bon tricot!
19.03.2018 - 16:29
Dagmar hat geschrieben:
Hej jeg har et spørgsmål ang. Mønsteret. Skal jeg kun strikke A1 og A2 34 gange og kun A3 1 gang på hver pind? Jeg har 363 masker hvordan kan jeg så gentage mønsteret 34 gange a’ 20 masker Med venlig hilsen Dagmar Skovbo
05.03.2018 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dagmar, du har 363 masker, strikker 1 kantmaske, A.1-1gang(10m), A.2-34gange 10=340m, A.3-1gang (11m), 1 kantmaske = ialt 363 masker. God fornøjelse!
17.05.2018 - 15:35
FRANCoise hat geschrieben:
C’est beaucoup plus clair Merci beaucoup
06.02.2018 - 13:39
Francoise hat geschrieben:
Bonjour j'ai une question concernant les augmentations. Faut il faire les augmentations uniquement sur le rang endroit? Auquel cas cela donne une augmentation tous les deux rangs à chaque extrémité et tous les 4 rangs de chaque côté des marqueurs? Merci de vos conseils
05.02.2018 - 14:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, on augmente 1 m de chaque côté tous les rangs et 1 m de chaque côté des 60 m tous les 2 rangs, on va donc augmenter 4 m tous les rangs sur l'endroit et 2 m tous les rangs sur l'envers. Bon tricot!
05.02.2018 - 16:50Maria B hat geschrieben:
Hi, I did not find the drops lace yarn in my shop, so I took baby merino. But are the yarns so different? I mean it says 100g of lace yarn for this pattern. I am going on my 3rd ball of 50g, and just finished only the first lace of the pattern. And I should do 5 of them, if I understand correctly. I do not think it will even do 2.
04.11.2017 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maria B, when using an alternative, you have to make sure to get the same tension and you will have to calculate new amount of yarn, read more about alternatives here. Happy knitting!
06.11.2017 - 09:37
Falling in Lace#fallinginlaceshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Glatt rechts gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” mit Rand im Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 169-8 |
|||||||||||||||||||
MASCHENPROBE: Das Tuch wird nach dem Stricken angefeuchtet und auf das richtige Maß gespannt, daher ist die Maschenprobe nicht so wichtig, aber um einen Eindruck zu bekommen, ob zu locker oder zu fest gestr wird, kann eine Maschenprobe wie folgt mit Nadel Nr. 3 angefertigt werden: 10 x 10 cm = 24 M x 32 R. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 72 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace anschlagen, beidseitig der mittleren 60 M je 1 Markierer anbringen. Glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben) - GLEICHZEITIG wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: je 1 M an beiden Seiten des Tuchs neben der Rand-M in jeder R (d.h. in Hin- und Rück-R) und je 1 M beidseitig der mittleren 60 M in jeder 2. R (d.h. in Hin-R) (= 4 M zugenommen in jeder 2. R). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterarb, bis insgesamt beidseitig der 60 M je 48 x zugenommen wurde und an beiden Seiten außen je 96 x zugenommen wurde = 360 M auf der Nadel. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str, GLEICHZEITIG 3 M gleichmäßig verteilt in der 1. R zunehmen = 363 M. Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 30 cm, gemessen in der Mitte. Dann im Muster wie folgt ab der Hin-R str: 1 Rand-M kraus re, A.1 (= 10 M), A.2 (= 10 M) 34 x in der Breite, A.3 (= 11 M), 1 Rand-M kraus re. A.1-A.3 insgesamt 4 x in der Höhe arb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 43 cm. Mit einem Picotrand wie folgt abketten: ABKETTRAND MIT PICOTS: die ersten beiden M abk (* die rechte Nadel zwischen die ersten 2 M der linken Nadel einstechen (d.h. zwischen die M der R, nicht in die M), 1 Umschlag um die rechte Nadel, den Umschlag zwischen den M nach vorne ziehen und den Umschlag auf die linke Nadel legen *, von *-* noch 2 x wdh (= 3 neue M auf der linken Nadel). ** Die erste M der linken Nadel re str, die erste M der rechten Nadel über die zuletzt gestr M ziehen **), von **-** insgesamt 7 x arb und von ( - ) am ganzen Abkettrand wdh, bis noch 1 M übrig ist. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. SPANNEN: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es durchfeuchtet ist. Das Wasser vorsichtig herausdrücken – nicht wringen! Dann das Tuch in ein Handtuch wickeln und drücken, um noch mehr Wasser zu entfernen – das Tuch ist nun noch leicht feucht. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlagen legen und vorsichtig auf das angegebene Maß ziehen, das Tuch soll ca. 50 cm von oben nach unten messen, gemessen in der Mitte. An den Rändern das Tuch mit Stecknadeln fixieren und dazu je 1 Stecknadel in 1 Picot des Abkettrandes setzen, sodass die Picots noch deutlicher ausgeformt werden. Das Tuch trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fallinginlaceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.