Rita Sandvik hat geschrieben:
Hei! Jeg har akkurat begynt på denne genseren, og har kommet til mønster A2. Men alle tegna i forklaringa til diagrammet mangler utenom de to nederste?? Jeg kan jo ikke strikke videre når jeg ikke vett hva diagrammet betyr?
31.03.2017 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rita. Om du ser teksten og diagramikonene som er over alle diagrammene/målskissen, ser du diagramforklaringen (på nettsiden). I A.2 er fire forskjellige diagramikoner. Blank firkant = Rett fra retten, vrang fra vrangen. Firkant med prikk i = Vrang fra retten, rett fra vrangen. To firkanter med en strek fra høyre hjørne og ned = 2 rett sammen. To firkanter med en strek fra venstre hjørne og ned = ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 1 rett, løft den løse m over. Håper du ser dem og får strikket videre. God fornøyelse!
03.04.2017 - 14:34
Marie Lays hat geschrieben:
Bonjour, quand toutes les diminutions et le raglan sont faits (quand il ne reste que 68m pour la taille 9/10), faut-il rabattre les 68 mailles puis en relever 100 ? Merci
10.03.2017 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lays, quand les diminutions du raglan et de l'encolure sont faites, relever les mailles du col le long de l'encolure (= dans les mailles rabattues pour l'encolure + les mailles en attente + dans les mailles rabattues pour l'encolure) et tricotez les mailles restantes de l'empiècement pour tricoter le col. Bon tricot!
13.03.2017 - 09:46
Lays hat geschrieben:
Bonjour, Je m'étonne que le nombre de mailles pour l'encolure (à partir de l empiècement) soit moins important pour la taille 9/10 ans que pour les tailles plus petites : 20 mailles en attente , 100 mailles à relever. Est ce bien cela? Cordialement,
22.02.2017 - 09:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lays, on met 20 m en attente pour l'encolure en taille 9/10 ans, mais on rabattra plus de mailles de chaque côté de l'encolure: 2 x 2 m + 2 x 1 m de chaque côté de l'encolure. On relève ensuite pour le col environ 100 m mais on ajustera à 88 m (soit plus que dans les autres tailles) avant de tricoter les côtes. Bon tricot!
22.02.2017 - 10:22
Mathilde hat geschrieben:
Bonjour, concernant l'empiècement il est noté diminuer 16 fois tous les 2 tours et 5 fois tous les tours (pour la taille 5/6 ans) est qu'il faut bien faire les diminutions 5 fois tous les tours APRES celles 16 fois tous les 2 tours? ou en même temps, de plus j'ai peur qu'en faisant 16 fois les diminutions tous les 2 tours mon ouvrage ne fasse plus que les 39 cm demander ensuite ....
19.01.2017 - 13:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mathilde, on diminue d'abord 16 fois tous les 2 tours puis 5 fois tous les tours, mais quand l'ouvrage mesure 39 cm, mettez les mailles centrales en attente pour l'encolure - les diminutions du raglan ne sont pas encore terminées, continuez en allers et retours à partir de l'encolure en rabattant pour l'encolure de chaque côté et en continuant les diminutions du raglan. Bon tricot!
19.01.2017 - 14:49
MARIE LAYS hat geschrieben:
Re bonjour, pouvez-vous me confirmer que c'est bien en n°4 qu'il faut continuer après les côtes? il est écrit ça dans le modèle : "Continuer avec l'aiguille circulaire 5". Merci
04.01.2017 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lays, on continue effectivement avec l'aiguille circulaire 4 et non 5, correction faite, merci. Bon tricot!
04.01.2017 - 15:18
Lays hat geschrieben:
Bonjour, je n'arrive pas à comprendre l'explication, il me semble qu'il y a une erreur (pour le carré avec le point) = 1 m env sur l'envers, end sur l'envers cordialement, Marie
03.01.2017 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lays, effectivement, il fallait lire: 1 m env sur l'endroit, end sur l'envers, la correction a été faite. Bon tricot!
03.01.2017 - 13:02
LISE GIRARD hat geschrieben:
Merci pour vos bonnes explications. J'adore votre site ☺
08.10.2016 - 05:33
LISE GIRARD hat geschrieben:
Pour la grandeur 7/8 on doit monter 216 mailles et après avoir terminé les côtes nous continuons avec l'aiguille circulaire #4 et et il est indiqué de faire des diminutions de 5-10-5 mailles ce qui fait 20 mailles total. Il est écrit qu'il reste 184 mailles. 216-20 =186 Où est l'erreur ?... Merci de me répondre.
07.10.2016 - 03:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Girard, on diminue effectivement 5 + 10 + 5 m mais également quand on tricote A.2 soit 6 diminutions x 2 motifs de A.2 = 12 dim. On avait 216 m - ( 5+6+10+6+5=32) = 184 m. Bon tricot!
07.10.2016 - 08:48Kako hat geschrieben:
I've just realized I had to work in the round!!! I'd been knitting with 2 needles in flat! Silly me! Now I know what to do! I'm so sorry for all the fuss!
10.07.2016 - 01:24Kako hat geschrieben:
Sorry, I posted it in the wrong place...
09.07.2016 - 09:08
Lucky Jack#luckyjacksweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Zopfmuster in DROPS Merino Extra Fine für Kinder. Größe 2 - 10 Jahre
DROPS Children 26-3 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLANABNAHMEN: An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. IN HIN-R: 3 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). IN RÜCK-R: 3 M vor dem Markierer beginnen, 2 M li verschränkt zusstr, 2 M li (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M) und 2 M li zusstr (= 2 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 184-200-208-216-224 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Rd re str. Die nächste Rd wie folgt str: GR. 2 + 3/4 + 7/8 JAHRE: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* insgesamt 4-5-6 x arb, die nächsten 58 M im Rippenmuster nach Diagramm A.1 str (= vordere Mitte), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 8-10-12 x arb, 2 M re, die nächsten 58 M im Rippenmuster nach Diagramm A.1 str (= hintere Mitte), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 4-5-6 x arb und enden mit 1 M re. GR. 5/6 + 9/10 JAHRE: 1 M li, * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 5-6 x arb, 2 M re, die nächsten 58 M im Rippenmuster nach Diagramm A.1 str (= vordere Mitte), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 11-13 x arb, 2 M re, die nächsten 58 M im Rippenmuster nach Diagramm A.1 str (= hintere Mitte), * 2 M re, 2 M li *, von *-* insgesamt 5-6 x arb und enden mit 2 M re und 1 M li. In dieser Musterfolge str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5 cm (für alle Größen) hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und die nächste Rd wie folgt str (gilt für alle Größen): die ersten 17-21-23-25-27 M re str und gleichzeitig bei diesen M 3-5-5-5-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen, die nächsten 58 M im Muster A.2 str und wie im Diagramm gezeigt abnehmen, die nächsten 34-42-46-50-54 M re str und gleichzeitig bei diesen M 6-10-10-10-10 M gleichmäßig verteilt abnehmen, die nächsten 58 M im Muster A.2 str und wie im Diagramm gezeigt abnehmen, die letzten 17-21-23-25-27 M re str und gleichzeitig bei diesen M 3-5-5-5-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen. Nachdem A.2 gestr wurde, sind noch 160-168-176-184-192 M auf der Nadel. Die nächste Rd wie folgt str: 14-16-18-20-22 M glatt re, Muster A.3 (= 52 M), 28-32-36-40-44 M glatt re, Muster A.3 (= 52 M) und enden mit 14-16-18-20-22 M glatt re. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 22-25-28-31-34 cm die nächste Rd wie folgt str: 3 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 74-78-82-86-90 M wie zuvor str (= Vorderteil), 6 M für den Armausschnitt abketten, die nächsten 74-78-82-86-90 M wie zuvor str (= Rückenteil) und die 3 letzten M für den Armausschnitt abketten. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 32-36-40-44-44 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Merino Extra Fine anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster str (= 2 M re / 2 M li im Wechsel), bis die Arb eine Gesamtlänge von 5 cm (für alle Größen) hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 6-8-8-8-7 cm an der unteren Ärmelmitte 2 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 2-2-2½-2½-2½ cm insgesamt 10-10-10-11-13 x arb (= 52-56-60-66-70 M). Bei einer Gesamtlänge von 26-29-32-36-39 cm die mittleren 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= 46-50-54-60-64 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (ohne die M dabei zu str) (= 240-256-272-292-308 M auf der Nadel). An jedem Übergang zwischen Ärmel und Rumpfteil 1 Markierer anbringen (= 4 Markierer). In Rd weiter glatt re und im Muster wie zuvor str, GLEICHZEITIG in der ersten Rd an jedem Übergang zwischen Ärmel und Rumpfteil mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 14-16-16-17-17 x arb und dann in jeder Rd insgesamt 3-3-5-7-9 x arb. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 32-35-39-42-46 cm die mittleren 28-26-26-20-20 M des Vorderteils für den Halsausschnitt stilllegen (die M vor dem Stilllegen str). Die Arb in Hin- und Rück-R weiterstr und dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 M je 1-1-1-2-2 x und 1 M je 1-2-2-2-2 x. Nach allen Raglanabnahmen und Halsausschnittabnahmen sind noch 70-70-70-68-68 M auf der Nadel. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Rd gestr. Von der Vorderseite mit der kurzen Rundnadel Nr. 3,5 ca. 104-104-104-100-100 M aus dem ganzen Halsausschnitt (einschl. der stillgelegten M des Vorderteils) auffassen. 1 Rd li str. Dann 1 Rd re str und dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 60-68-76-80-88 M auf der Nadel sind. 3 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li im Wechsel) str, dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten). FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #luckyjacksweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.