Sylvia Wetz hat geschrieben:
Bonjour, j\'aimerais tricoter ce joli bonnet de lutin, mais je ne comprends pas ce que veut dire :\r\n\" glisser 3 m au début de chaque rang sur un arrêt de mailles (tricoter les mailles avant). Continuer en jersey, en glissant tous les rangs 3 m sur un arrêt de mailles. \"\r\nJe veux, par la même occasion, vous remercier pour votre excellent site et votre générosité ! Rare, F A N T A S T I Q U E !!! Merci merci merci ❤️ Sylvia
12.12.2022 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvia et merci, vous allez tricoter ainsi, vu sur l'endroit: *tricotez les 3 premières mailles et glissez-les en attente, tricotez les mailles restantes du rang, tournez, tricotez les 3 premières mailles et glissez-les en attente, tricotez les mailles restantes, tournez* (vous avez 3 m en attente de chaque côté), répétez ces 2 rangs jusqu'à ce qu'il y ait 30-33-33-39-39 m en attente de chaque côté, il reste alors 5-5-9-5-5 m sur l'aiguille. Coupez le fil, remettez toutes les mailles sur l'aiguille et tricotez 1 rang endroit sur l'endroit avant de rabattre. Bon tricot!
12.12.2022 - 16:05
Christine hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerai tricoter ce joli modèle "petit lutin" n° 26-17 et sur les explication je ne trouve nulle part le dessin des diagramme pour le point fantaisie. Où les trouver svp ? Merci d'avance Cordialement
04.10.2021 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, vous trouverez le diagramme A.1 correspondant à ce modèle en bas de page, sous la légende. Bon tricot!
05.10.2021 - 06:54
Anna Sharp hat geschrieben:
What is the Edge St that is used in the bonnet? The pattern says See Explanation Above but I’m unable to find it the instruction. Thanks
07.07.2019 - 06:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, the bonnet starts with a K1, P1 rib pattern, and an edge stitch on both sides, which are knitted in garted stitch (knitted in every row). Happy Knitting!
07.07.2019 - 17:15
Ana hat geschrieben:
Se puede obtener el patrón del pantalón pero con agujas rectas? Muchas gracias
07.01.2019 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ana. No hacemos patrones personalizados.
03.02.2019 - 18:45Paulina Fernández hat geschrieben:
Muchas gracias equipo Drops por responder tan pronto. Terminé la labor y quedó estupendo!! Buena semana!!
16.04.2018 - 19:58Paulina Fernández hat geschrieben:
Hola equipo Drops. Estoy tejiendo el gorro y no entiendo como es la parte de ir juntando los tres (3) puntos en aguja auxiliar al inicio de cada vuelta: ¿Son en todas las vueltas (derecho y revés),? Cómo se le da la forma en punta, no se hacen disminuciones? Y al finalizar el tejido, cuando tengo que cortar el hilo, si también tejo los puntos centrales junto a los del gancho auxiliar, cuál es la finalidad de separarlos antes? Estaré atenta a su respuesta. Gracias.
16.04.2018 - 02:46DROPS Design hat geantwortet:
Ver la respuesta abajo
17.04.2018 - 08:11Paulina Fernández hat geschrieben:
Hola equipo Drops. Estoy tejiendo el gorro y no entiendo como es la parte de ir juntando los tres (3) puntos en aguja auxiliar al inicio de cada vuelta: ¿Son en todas las vueltas (derecho y revés),? Cómo se le da la forma en punta, no se hacen disminuciones? Y al finalizar el tejido, cuando tengo que cortar el hilo, si también tejo los puntos centrales junto a los del gancho auxiliar, cuál es la finalidad de separarlos antes? Estaré atenta a su respuesta. Gracias.
15.04.2018 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paulina, el método de deslizar los puntos a una aguja auxiliar en vez de cerrarlos para disminuir es un método para dar forma curvada a una labor, al igual que las filas acortadas y las disminuciones. Se trabaja por el lado derecho en un extremo y por el lado revés en el otro extremo.
15.04.2018 - 20:20
Sara Tome hat geschrieben:
I'm sorry but I'm not understanding how to start the jumpsuit... Can you please let me know what part of the text comes first? Thank you very much
26.02.2018 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tome, start reading with PLAYSUIT, working first BACK PIECE, then FRONT PIECE, then BODY slipping all sts from back and front piece together on the same circular needle, then finish front piece separately. Happy knitting!
27.02.2018 - 08:44
Narda Van Leeuwen hat geschrieben:
Beste Drops design, ik heb een vraag over de laatste zin van de ronding in het achterpand: 'Keer het werk en brei recht terug tot het begin van de nld (= de zijkant).' Moet je hier ook rekening houden met gaatjes bij de keerpunten? En je eindigt dan bij de linker zijkant van het achterpand, toch?
26.10.2016 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Narda. Als je vindt dat je gaatjes te groot zijn bij de keerpunten, dan kan je eventueel een st opnemen van de overgang en deze samenbreien met de eerstvolgende st om de gaatjes kleiner te maken. En je breit aan het eind terug naar het begin van de nld (markeerder linker zijkant).
26.10.2016 - 12:31
Ida hat geschrieben:
Hei! ER det mulig å strikke denne i et reint babyullgarn i stedet for blandinggsgarnet Merino Cotton? Jeg skal strikke den største størrelsen. Mvh Ida
18.02.2016 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Denna är stickad i ett garn ur garngrupp B så du kan byta ut garnet mot ett annat i samma garngrupp, läs mer om detta här. Lycka till!
19.02.2016 - 13:50
Petit Lutin#petitlutinonesie |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickter Spielanzug, Strümpfe und Zipfelmütze / Weihnachtsmütze in DROPS Cotton Merino für Babys und kleine Kinder. Größe 1 - 18 Monate.
DROPS Children 26-17 |
||||||||||||||||
SPIELANZUG: ABNAHMETIPP-1: Str bis noch 3 M vor dem Markierer übrig sind und wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Nach 3 kraus-re-M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Vor 3 kraus-re-M wie folgt abnehmen: 2 M vor den 3 kraus-re-M beginnen und 2 M re zusstr. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ---------------------------------------------------------- SPIELANZUG: Die Arb wird bis zum Ende der Beinöffnungen in 2 Teilen von unten nach oben gestr. Dann werden die Teile zusammengelegt und es wird in Rd weitergestr, bevor die Arb an der Taille wieder geteilt wird und das Vorderteil in Hin- und Rück-R weitergestr wird. RÜCKENTEIL: 14-16-18 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen und glatt re hin- und zurückstr, GLEICHZEITIG am Ende jeder R, d.h. beidseitig, je 2 neue M anschlagen, dies beidseitig insgesamt je 9 x arb (= 36 M zugenommen, = 50-52-54 M auf der Nadel), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 6 cm. Die Arb zur Seite legen und das Vorderteil str. VORDERTEIL: 14-16-18 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen und 5 cm glatt re hin- und zurückstr. Nun am Ende jeder R, d.h. beidseitig, je 6 neue M anschlagen, dies beidseitig insgesamt je 3 x arb (= 36 M zugenommen, = 50-52-54 M auf der Nadel), die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 7 cm. RUMPFTEIL: Die M von Vorder- und Rückenteil auf dieselbe Rundnadel legen (= 100-104-108 M auf der Nadel). An beiden Seiten (d.h. zwischen Vorder- und Rückenteil) je 1 Markierer setzen (= 50-52-54 M zwischen den Markierern) – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. In Runden glatt re str (Rd-Beginn = Seite). Bei einer Länge von 2-3-5 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 2 cm insgesamt 4 x arb (= 84-88-92 M auf der Nadel). Bei einer Länge von 10-11-14 cm ab dem Zusammenlegen der M (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 17-18-21 cm ab dem Anschlag) hinten wie folgt verkürzte R str: wie zuvor über die ersten 42-44-46 M, d.h. bis zum 2. Markierer (= Vorderteil – BITTE BEACHTEN: über diese M werden keine verkürzten R gestr), re str, bis noch 5 M vor dem Markierer des Rd-Beginns übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 5 M vor dem anderen Markierer an der anderen Seite übrig sind, wenden. Re str, bis noch 10 M vor dem Rd-Beginn-Markierer übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 10 M vor dem anderen Markierer an der anderen Seite übrig sind, wenden. Re str, bis noch 15 M vor dem Rd-Beginn-Markierer übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 15 M vor dem anderen Markierer an der anderen Seite übrig sind. Wenden und bis zum Rd-Beginn (= Seite) re str. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rd re über alle M str, dabei GLEICHZEITIG die M-Zahl so anpassen, dass 80-88-96 M auf der Nadel sind – BITTE BEACHTEN: Um Löcher an jeder Übergangsstelle der verkürzten R zu vermeiden, den Querfaden zwischen 2 M auffassen und mit der nächsten M re verschr zusstr. Nun in Rd das Bündchen im Rippenmuster wie folgt str: 1 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 3 M in der Rd übrig sind, enden mit 2 M li und 1 M re. Bei einer Länge des Bündchens von 1½ cm wie folgt eine Loch-R str: 1 M re, * 2 M li zusstr, 1 Umschlag, 2 M re *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, enden mit 2 M li zusstr, 1 Umschlag und 1 M re. Weiterstr, bis noch 1 Rd fehlt, bevor das Bündchen 3 cm misst. Die nächste Rd wie folgt str: die ersten 40-44-48 M (= Vorderteil) wie zuvor im Rippenmuster, die nächsten 40-44-48 M LOCKER abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten (= Rückenteil). VORDERTEIL: 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die erste R (= Hin-R) wie folgt str: 3 M KRAUS RECHTS (siehe oben), 9-11-13 M glatt re, MUSTER A.1 (= 16 M), 9-11-13 M glatt re und 3 M kraus re. In dieser Weise weiter hin- und zurückstr, GLEICHZEITIG nach 1-0-0 cm beidseitig je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. Diese Abnahmen in jeder 2.-4.-6.R insgesamt 7-7-6 x arb (= 26-30-36 M übrig). Bei einer Länge von 7-9-11 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist - 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über alle M str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 8 M re und diese M für den Träger stilllegen, die nächsten 10-14-20 M abketten und die letzten 8 M re str (= Träger). TRÄGER: Weiter kraus re hin- und zurückstr, bis der Träger eine Länge von ca. 18-20 cm hat (ggf. bis zur gewünschten Länge). Abketten und an der anderen Seite mit den stillgelegten M ebenso verfahren. FERTIGSTELLEN: BÜNDCHENRAND: In einer Hin-R ca. 50 bis 56 M aus der einen Beinöffnung mit Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino auffassen. 1 Rück-R li str und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 58-62-66 M auf der Nadel sind. Im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li im Wechsel) hin- und zurückstr, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Länge des Bündchens von 2 cm die M locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten. Am anderen Bein wdh. Die Öffnung zwischen den Beinen innerhalb 1 Rand-M schließen - d.h. den einen Bündchenrand zusammennähen, dann die Naht zwischen den Beinöffnungen schließen und zuletzt den anderen Bündchenrand zusammennähen. Unten an jeden Träger je 1 Knopf nähen. Die Knöpfe werden durch die Löcher der Loch-R der Bündchens zugeknöpft. KORDEL: 2 Fäden Cotton Merino à ca. 3 Meter zuschneiden. Die Fäden miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. Einen Knoten in jedes Ende schlagen. An der vorderen Mitte beginnen und die Kordel durch die Loch-R des Bündchens an der Taille fädeln. ----------------------------------------------------------- HAUBE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr. 75-81-85 (91-91) M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Merino anschlagen. 1 Rück-R li str, dann im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str, mit beidseitig je 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben) und beidseitig je 1 M glatt re neben der Rand-M. Bei einer Gesamtlänge von 3 cm 1 R glatt re str und GLEICHZEITIG 10-10-10 (8-8) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 65-71-75 (83-83) M). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und glatt re str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 11-12-13 (14-15) cm am Anfang der nächsten R 3 M stilllegen (diese M zuerst str). Glatt re weiterstr und am Anfang jeder folgenden R weiter immer 3 neue M stilllegen. In dieser Weise weiterarb, bis beidseitig je 30-33-33-39-39 M stillgelegt sind (= 5-5-9-5-5 M übrig auf der Nadel). Den Faden abschneiden und alle M zurück auf die Nadel legen. 1 Hin-R re über alle M str, in der nächsten R abketten. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-24-25 cm. FERTIGSTELLEN: Die Haube an der hinteren Mitte im Maschenstich zusammennähen. In einer Hin-R ca. 44 bis 60 M aus dem unteren Rand der Haube mit Rundnadel Nr. 3,5 auffassen. 1 Rück-R li str und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 55-59-65-69-75 M auf der Nadel sind. 2 R glatt re str, mit beidseitig je 1 M kraus re. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 M re, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag * von *-* wdh bis noch 2 M übrig sind, diese M re str. 3 R glatt re str, mit beidseitig je 1 M kraus re, dann abketten. Den Rand an der Loch-R zur Rückseite falten und festnähen (= Tunnelzug). KORDEL: 3 Fäden Cotton Merino à ca. 2 Meter zuschneiden. Die Fäden miteinander stark verzwirbeln, bis sie deutlichen Widerstand bilden, doppelt legen, dabei verdreht sich die Kordel um sich selbst. Einen Knoten in jedes Ende schlagen. Die Kordel durch den Tunnelzug führen. ---------------------------------------------------------- STRÜMPFE: MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem Markierer abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. FERSENABNAME: 1. R (= Hin-R): Str bis noch 5-5-5 (5-5-5) M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Str bis noch 5-5-5 (5-5-5) M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R: Str bis noch 4-4-4 (4-4-4) M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R: Str bis noch 4-4-4 (4-4-4) M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. In dieser Weise die Abnahmen weiterarb, d.h. str bis 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 8-8-10 (10-12-12) M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- STRUMPF: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 36-36-40 (40-44-44) M auf Nadelspiel Nr. 3 mit Cotton Merino anschlagen und 2-2-2 (3-3-3) cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li im Wechsel) str. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte). Die nächste Rd wie folgt str: 10-10-12 (12-14-14) M glatt re, MUSTER A.1 (= 16 M) und 10-10-12 (12-14-14) M glatt re. In dieser Weise weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 3-3-4 (4-5-6) cm an der hinteren Mitte 2 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 4-4-3 (3-3-3) cm insgesamt 2-2-3 (3-4-4) x arb (= 32-32-34 (34-36-36) M). Bei einer Gesamtlänge von 9-10-12 (13-16-19) cm die hinteren mittleren 16-16-18 (18-20-20) M für die Ferse auf den Nadeln lassen (der Rd-Beginn-Markierer sitzt in der Mitte dieser M) und die vorderen 16 M stilllegen (= Fußrücken). Die Fersen-M 3-3½-4 (4½-5-5) cm glatt re hin- und zurückstr. 1 Markierer in der Mitte der Arb anbringen (zum späteren Messen). Dann die FERSENABNAHME arb – siehe oben. Danach aus jeder Seite der Ferse je 7-8-9 (10-11-11) M auffassen und dazwischen die stillgelegten M zurück auf die Nadeln legen (= 38-40-44 (46-50-50) M). In Rd glatt re und im Muster A.1 über die mittleren Fußrücken-M wie zuvor str - GLEICHZEITIG beidseitig der 16 Fußrücken-M wie folgt je 1 M abnehmen: Die 2 letzten M vor den 16 M re zusstr und die 2 ersten M nach den 16 M re verschr zusstr. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 6-6-7 (7-7-7) x arb (= 26-28-30 (32-36-36) M). Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 8-9-9½ (10½-11½-13) cm ab dem Fersenmarkierer hat (es fehlen nun noch ca. 2-2-2½ (2½-3½-4) cm bis zum fertigen Maß). An beiden Seiten des Fußes je 1 Markierer so anbringen, dass sich je 13-14-15 (16-18-18) M sowohl auf dem Fuß als auch unter dem Fuß befinden. Nun beidseitig jedes Markierers je 1 M für die Spitze abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Die Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 2-2-3 (3-5-6) x arb und dann in jeder Rd 3-3-3 (3-2-1) x arb (= 6-8-6 (8-8-8) M übrig). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Strumpf hat eine Länge von ca. 10-11-12 (13-15-18) cm. Den 2. Strumpf ebenso str. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #petitlutinonesie oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.