Jeannine Rousseau hat geschrieben:
Bonjour, merci pour la réponse, j'ai hâte de voir le résultat.
29.01.2024 - 16:29
Jeannine Rousseau hat geschrieben:
PS, je le commence. 1er bonjour, je sais tricoter avec aiguilles circulaire quand il y a beaucoup de mailles, mais avec 9 mailles ,peut-on tricoter pour rejoindre les deux bouts pour tricoter en circulaire. 2er. votre assiette on le mets en dedans . 3er. pour le rembourrage, on commence par le haut?
27.01.2024 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rousseau, on tricote le bonhomme de neige en allers et retours sur aiguille circulaire, autrement dit, on va tourner à la fin de chaque rang pour tricoter alternativement sur l'endroit et sur l'envers. On met effectivement l'assiette dedans; vous pouvez au choix coudre par le haut en rembourrer par le haut ou coudre par le bas et rembourrer par le bas. Bon tricot!
29.01.2024 - 11:58
Jenny Carlier hat geschrieben:
Est t'il possible d'avoir part courrierpostalles explication du bonhomme de neige au tricot
09.11.2022 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Carlier, vous pouvez imprimer directement les explications de ce modèle via notre site ou bien demander à votre magasin DROPS de vous l'imprimer. Bon tricot!
09.11.2022 - 08:27
Joan Burø hat geschrieben:
Jeg har brugt 3 nøgler sort og ikke 2 som der står. Er der fejl i opskriften? Har overholdt strikkefastheden.
06.11.2022 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Joan Denne snømannen har blitt strikket mye de siste 6-7 årene, men vi har ingen tilbakemelding på at det er for lite sort garn. Strikkefastheten i oppskriften er oppgitt i rillestrikk, mens toppen av luen og ermene strikkes i glattstrikk (da går det litt mindre garn enn om det er blitt strikket i rillestrikk). mvh DROPS Design
07.11.2022 - 11:51
Bärbel Bischoff hat geschrieben:
Gibt es auch eine Anleitung für einen Weihnachtsmann/Nikolaus in der Grösse wie der Schneemann #Drops Extra 0-1056.Das wäre super,die Anleitung für den Schneemann ist prima. Vielen Dank
01.11.2021 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Bischoff, so groß haben wir leider keine, aber hier finden Sie einigen, vielleicht können Ihnen diese Modelle inspirieren. Viel Spaß beim stricken!
03.11.2021 - 07:42
Susan hat geschrieben:
I am making the knitted Drops snowman with hat & scarf. I need to know how big a “regular” plastic plate is. Thank you in advance for providing me with the answer. Susan
23.12.2019 - 03:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, a "regular" plastic plate is about the size of an average dinner plate, but you should just use a plate that would fit into the bottom of your snowman. Happy Knitting!
24.12.2019 - 17:49
Hilde Van Durpe hat geschrieben:
Bestaat dit patroon ook in haakpatroon
03.12.2019 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hilde,
Nee, hier is helaas alleen een breipatroon van.
07.12.2019 - 10:40
Trine Lill Hestvik hat geschrieben:
Modell nr ee-519\r\nHei, har strikket 20 cm på snømannen som det står. (Deretter fortsettes det med riller over alle m til arb måler 20 cm (avpass at neste p er fra retten).) hvordan gjør jeg dette? Kutter jeg av tråden og beg på nytt på rettsida, eller? Da blir det jo to omg med rett over hverandre og ikke rillestrikk? Ser frem til svar
10.01.2019 - 11:25
Susan hat geschrieben:
Hej. Hvordan strikker man på rundpind, når man skal starte med 9 masker?
08.11.2018 - 11:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susan, du strikker frem og tilbage på rundpind ifølge opskriften.
09.11.2018 - 10:35
Carla De Graaf hat geschrieben:
Goedenavond, is er ook een haak versie van deze sneeuwman ?? hier is vast belangstelling voor !! m vr gr carla de graaf
17.11.2016 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Carla. Nee, op dit moment hebben wij geen gehaakte versie.
21.11.2016 - 15:16
Frank |
|
|
|
DROPS Weihnachten: Gestrickter DROPS Schneemann in ”Snow” mit Schal und Mütze.
DROPS Extra 0-1056 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ---------------------------------------------------------- SCHNEEMANN: Der Schneemann wird in Hin- und Rück-R KRAUS RECHTS (siehe oben) auf der Rundnadel gestrickt. Zuerst wird der Boden gestrickt, dann der Körper und danach der Kopf. 9 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Natur anschlagen. 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 3. R: re stricken – die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden (= 17 M). 4. R: * 2 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 5. R: Wie die 3. R stricken (= 25 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. R: * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. Die 5. und 6. R fortlaufend wdh, jedoch steigt die Anzahl der M zwischen den Zunahmen nach jeder Zunahme um 1 M (d.h. zwischen den Umschlägen ist 1 Rechts-M mehr). Wenn 121 M auf der Nadel sind, mit den Zunahmen enden, der Boden ist nun fertig. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann alle M kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). In der nächsten R 31 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. ca. jede 4 M) (= 90 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 30 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). In der nächsten R 18 M gleichmäßig verteilt abnehmen (d.h. jede 5. M) (= 72 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 34 cm hat (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist). Wie folgt stricken: * 2 M re, 2 M re zusammenstricken *, von *-* fortlaufend wdh (= 54 M). In der nächsten Hin-R 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 42 M). Der Körper ist nun fertig. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In der nächsten Hin-R 24 M gleichmäßig verteilt für den Kopf zunehmen (= 66 M). Bei einer Länge von 15 cm ab dem Markierer (daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R ist) 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 58 M). Diese Abnahmen in jeder Hin-R noch weitere 6 x wdh (= 10 M). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen und gut vernähen. ARME: Die Arme werden in Hin- und Rück-R gestrickt. 12 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. Glatt re stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 13 cm hat. Zu Hellblau wechseln. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) stricken, GLEICHZEITIG 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 18 M). Stricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 18 cm hat. Dann fortlaufend 2 M re zusammenstricken (= 9 M). 1 R stricken. In der nächsten R fortlaufend 2 M re zusammenstricken, bis noch 1 M übrig ist, 1 M kraus re (= 5 M). Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und zusammenziehen (BITTE BEACHTEN: darauf achten, dass der Faden genügend lang abgeschnitten wird, um ihn zum Zusammennähen zu verwenden!). Den Arm am äußeren M-Glied der äußersten M mit Hellblau und dann mit Schwarz zusammennähen. Den zweiten Arm ebenso arbeiten. AUGEN: 1 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. In diese M wie folgt stricken: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 1 M re in dieselbe M (= 7 M, aus 1 M herausgestrickt). In der nächsten R alle M li zusammenstricken (d.h. 7 M li zusammenstricken). Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 2 Fäden zusammenknoten. Das andere Auge ebenso arbeiten. KNÖPFE: 1 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Schwarz anschlagen. In diese M wie folgt stricken: * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, enden mit 1 M re in dieselbe M (= 9 M, aus 1 M herausgestrickt). In der nächsten R alle M li stricken. Dann fortlaufend 2 M re zusammenstricken, bis noch 1 M übrig ist, 1 M re (= 5 M). Diese 5 M li zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen. Die 2 Fäden zusammenknoten. Noch 2 Knöpfe ebenso arbeiten. NASE: Die Nase wird in Hin- und Rück-R glatt re gestrickt. 2 M auf Stricknadel Nr. 5 mit Orange anschlagen. 1 R li stricken (= Rück-R). Dann in der nächsten Hin-R je 2 M aus jeder der 2 M herausstricken (d.h. es werden 2 M zugenommen, = 4 M). Dann in jeder Hin-R beidseitig je 1 M zunehmen, indem beidseitig aus der äußersten M je 2 M herausgestrickt werden (= 2 M zugenommen). Diese Zunahmen arbeiten, bis 12 M auf der Nadel sind. In der Rück-R re abketten. SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 16 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Hellblau anschlagen und kraus re stricken. Bei einer Gesamtlänge von 90 cm alle M abketten. Fransen: 1 Franse = 1 Faden Orange mit einer Länge von ca. 18 cm. Den Faden doppelt legen, die Schlaufe durch die äußerste M der Anschlagkante fädeln und die Fadenenden durch die Schlaufe führen, anziehen. 1 Franse in jeder 2 M der Anschlagkante und der Abkettkante anbringen. HUT: Der Hut wird kraus re in Hin- und Rück-R gestrickt. 9 M auf Rundnadel Nr. 8 mit Schwarz anschlagen. 1. R (= Rück-R): re stricken. 2. R (= Hin-R): * 1 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 3. R: re stricken – die Umschläge re verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden (= 17 M). 4. R: * 2 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. 5. R: Wie die 3. R stricken (= 25 M). 6. R: * 3 M re, 1 Umschlag *, von *-* wdh bis noch 1 M übrig ist, enden mit 1 M re. Die 5. und 6. R fortlaufend wdh, jedoch steigt die Anzahl der M zwischen den Zunahmen nach jeder Zunahme um 1 M (d.h. zwischen den Umschlägen ist 1 Rechts-M mehr). Wenn 57 M auf der Nadel sind, enden die Zunahmen. 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Dann alle M glatt re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 10 cm hat. Nun wieder kraus re stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 4 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 61 M). Diese Zunahmen bei einer Länge von 14 cm wdh (= 65 M). Kraus re stricken, bis die Arbeit eine Länge von 18 cm hat, dann locker abketten. FERTIGSTELLEN: Den Körper an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Bevor der Schneemann vollständig zusammengenäht wird, einen handelsüblichen Plastikteller in den Boden legen, damit der Schneemann stehen kann. Den Körper und den Kopf mit Watte füllen (ggf. ein altes Kopfkissen verwenden), bevor der Schneemann komplett zusammengenäht wird. Den Boden zusammenziehen. Den Hut an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Den Hut oben zusammenziehen. Die Augen und die Knöpfe aufnähen. Die Nase an den äußeren M-Gliedern der äußersten M zusammennähen. Die Nase mit Watte füllen und ins Gesicht nähen. Die Arme mit Watte füllen und am Körper festnähen. Die Schal um den Hals binden und den Hut aufsetzen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1056
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.