Sara hat geschrieben:
Jeg forstår ikke denne formulering “ luk af i beg af hver p fra siden: 3 m 1 gang, 2 m 1 gang og 1 m 2 gange.” Betyder det: luk 3 m af på 1. pind, 2 m af på 2. pind, 1 m på 3. og 1 m på 4.?
30.08.2024 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sara. Du skal felle av kun på begynnelsen av pinnen fra siden (der ermhullet skal være). Du feller først av 3 masker, strikk pinnen ut til front (husk fellingene midt foran), snu og strikk til siden, snu og fell 2 masker, strikk pinnen ut til front (husk fellingene midt foran), snu og strikk til siden, snu og fell 1 maske, strikk pinnen ut til front (husk fellingene midt foran), snu og strikk til siden, snu og fell 1 maske. Du har nå felt på begynnelsen av hver pinne fra siden: 3 masker 1 gang, 2 masker 1 gang og 1 maske 2 ganger. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 10:44
Gea Murakas hat geschrieben:
Juhendis on kirjas, et kasvata silmusied teisel või kolmandal real? Kumb siis?
23.02.2023 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Tere Gea Murakas! Kasvatada tuleb kordamööda, kord 2. real siis järgmine kord 3. real, siis jälle 2. real, siis 3. real jne. Head kudumist!
27.03.2023 - 13:35
Renata hat geschrieben:
Non serve più. Ho capito. Grazie
24.11.2022 - 18:39
Renata hat geschrieben:
Cosa significa "verso il centro"? Significa verso l'alto? Le maglie di avvio del davanti corrispondono al bordo inferiore del la punta del gilet?
24.11.2022 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Renata, abbiamo riformulato meglio alcuni passaggi: si intende verso il centro davanti del lavoro. Il lavoro inizia sulla parte inferiore del davanti. Buon lavoro!
24.11.2022 - 21:24
Gerdie hat geschrieben:
Bij de babyslofjes staat: TEGELIJKERTIJD na 1½ - 2 - 2½ (3) cm om de nld als volgt tot het werk klaar is... Wanneer is het werk klaar dan?
13.05.2021 - 11:44
Catalina hat geschrieben:
Hola! Estoy tejiendo el chaleco. Pronto comenzaré la espalda y no entendí cómo hacerla, ¿la comienzo desde los puntos abiertos de los dos delanteros? Estoy confundida. Espero atenta y muchas gracias
19.02.2021 - 22:12
Lisa hat geschrieben:
Merci beaucoup pour vos explications !!
21.04.2020 - 11:23
Lisa hat geschrieben:
Bonjour , je tricote la taille 6 mois du gilet sans manche et j'ai terminé le devant droit qui reste en attente . Aujourd'hui je viens de commencer le devant gauche . Je suppose qu'ensuite il faut tricoter le dos ?
20.04.2020 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lisa, après le devant droit, vous tricotez effectivement le devant gauche comme le devant droit, mais en sens inverse (pour qu'ils soient tous les 2 en effet miroir), puis vous tricoterez le dos ainsi: les mailles du 1er devant, vous monterez les mailles de l'encolure et vous tricoterez les mailles de l'autre devant et continuerez ensuite le dos, de haut en bas (vous monterez les mailles des emmanchures). Bon tricot!
21.04.2020 - 10:03
Lisa hat geschrieben:
Bonjour Je trouve que vos explications ne sont pas assez claires . J'ai tricoté le devant droit , monté 2m puis 22m côté encolure, et là , j'avoue que je suis perdue ... Que dois-je faire maintenant ? Ce n'est pas très détaillé ! Merci pour votre réponse .
19.04.2020 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lisa, je suis désolée, je ne comprends pas votre question, quelle taille tricotez-vous? Où en êtes-vous rendue exactement? Merci pour ces informations complémentaires qui seront utiles pour vous aider, à bientôt!
20.04.2020 - 10:32Heidrun hat geschrieben:
Ich würde die Weste gerne etwas kleiner stricken. Gibt es auch Maschenzahlen für Neugeborene?
27.08.2017 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heidrun, hier finden Sie Anleitungen für Neugeborene (= 0-1 Monate (48/52 cm)). Viel Spaß beim stricken!
29.08.2017 - 09:24
Honey Suckle#honeysuckleset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste und Schühchen mit Krausrippen und Häkelrändern für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-12 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Vorderteil): Wie folgt bei jeder 2. und 3. R. aufnehmen * 1 R. ohne Aufnahme, 1 R. mit Aufnahme gegen die vordere Mitte, 2 R. ohne Aufnahme, 1 R. mit Aufnahme gegen die vordere Mitte *, von *-* wiederholen. Aufnehmen indem man 2 M. in die äusserste M. strickt. --------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Zuerst das rechte Vorderteil stricken, danach das linke Vorderteil stricken. Die Teile danach zusammenstricken und mit dem Rücken weiterfahren. RECHTES VORDERTEIL: Mit hellgelb auf Nadel Nr. 3, 26-30-34 (37-41) M. anschlagen und KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die Mitte 1 M. aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN. Diese Aufnahmen abwechselnd in jeder 2. und 3. Reihe total 18-19-24 (28-30) Mal arbeiten = 44-49-58 (65-71) M. Nach der letzten Aufnahme 10 R. re. stricken. Die Arbeit misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. gegen die vordere Mitte die ersten/letzten 2 M. zusammenstricken. Die Abnahmen bei jeder R. (also bei der Hin- und Rückreihe) wiederholen: Total 0-0-11 (19-21) Mal. Weiter bei jeder 2. R. (auf der Vorderseite) total 28-29-25 (21-23) Mal (d.h. es wurden 28-29-36 (40-44) M. abgenommen). GLEICHZEITIG nach 17-18-19 (20-21) cm auf der Seite wie folgt abk.: 1 Mal 3 M., 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. Nach allen Abnahmen sind noch 9-13-15 (18-20) M. übrig. Nach 25-27-29 (31-33) cm die Arbeit markieren = Mitte der Schulter. Weite 2 neue M. für den Halsausschnitt anschlagen und die Aufnahme bei der nächsten R. gegen den Halsausschnitt wiederholen = 13-17-19 (22-24) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. Das Rückenteil beginnt auf der Vorderseite. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: Das eine Vorderteil auf die Nadel legen, 12-12-16 (16-20) neue M. anschlagen (Nacken) und das zweite Vorderteil auf die Nadel legen = 38-46-54 (60-68) M. Die Arbeit wird jetzt von der Markierung an der Schulter gemessen. Krausrippe stricken und nach 6½-7½-8½ (9½-10½) cm auf beiden Seiten am Schluss jede R. für das Armloch anschlagen: 2 Mal 1 M., 1 Mal 2 M. und 1 Mal 3 M. = 52-60-68 (74-82) M. auf der Nadel. Nach ca. 25-27-29 (31-33) cm (am Vorderteil anpassen) abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seitennaht zusammennähen. HÄKELKANTE: An den Blenden und im Nacken mit gelb wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 M. / 2 Krausrippe überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen, an der ersten Spitze wie folgt: 1 fM in die Spitze, ca. 25 cm Lm, die Arbeit drehen und je 1 Kettm in jede Lm häkeln, danach 1 Kettm in die Spitze und die Kante wie gehabt weiterhäkeln. An der anderen Spitze wiederholen. Rund um das Armloch wiederholen. In der Naht des rechten Vorderteils (auf der Innenseite) und in der Naht das linken Vorderteils (auf der Aussenseite) jeweils eine weitere Schnur häkeln. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: vorne und hinten auf beiden Seiten der mittleren Masche je 2 M. re. zusammenstricken. Abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2,5 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 1 fM in jede der 3 nächsten M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #honeysuckleset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.