Bodil Strømvoll hat geschrieben:
Skjønner ikje fellingen her..På ryggen skal det felles når arbeidet måler 10 og 20 cm,men på forstykkene skal det felles når det måler 15 og 25 cm?? Hvordan blir dette når arb.skal monterses sammen? Det er blitt spurt om tidligere her,men jeg kan ikje se at det har komt no svar....Håper jeg kan få en forklaring på dette! På forhånd takk 😊
24.04.2015 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil, jo det stemmer, det er for at du ikke skal få et alt for stort hak i siden. Bare følg opskriften. God fornøjelse!
13.05.2015 - 14:05
Eleanor hat geschrieben:
Hi I have completed the back piece and the shoulders for this cardigan which by the way is lovely. I have a question about the front pieces. The pattern says 'When piece measures 15 and 25 cm, dec in the side (end of row from RS) as on back piece = 9-10-11-12-13-14 repetitions.’ But the pattern for the back piece says 'When piece measures 10 and 20 cm, dec ½ repetition in each side' Should I start decreasing at 15cm or 10cm ? Eleanor Or like this?
04.03.2015 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eleanor, decreases are not made on the same height on back & front pieces so that they won't be that visible when sewing pieces together, the decrease will then look "smoother". Happy crocheting!
05.03.2015 - 09:57
Maj-Britt Rotheisen hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke hvorfor der på ryggen skal lukkes en halv raport ved 10 cm 0g 20 cm. Men på forstykkerne ved 15 cm og 25 cm. Hilsen Maj-Britt
21.02.2015 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maj-Britt, jo det stemmer, det er for at du ikke skal få et alt for stort hak i siden. Bare følg opskriften. God fornøjelse!
21.05.2015 - 15:57
Nicole hat geschrieben:
Mir gefällt die Weste sehr gut und will es auch mal ausprobieren. Habe mit dem Rückenteil angefangen. Verstehe aber nicht was ein Rapport ist!?
22.01.2015 - 13:37DROPS Design hat geantwortet:
Ein Rapport ist ein Mustersatz. Das, was Sie im Diagramm M.1 mi "1 rapport" beschriftet sehen. Es ist also die Abfolge von Maschen, die immer wiederholt wird. Hier besteht 1 Rapport aus 1 Stb und 1 Stäbchengruppe.
27.01.2015 - 22:59
Valerie hat geschrieben:
I am using the correct hook and yarn. The foundation row is already 58 cm...I've chained 142 and have 23 reps of shell stitches. Now it is telling me to crochet until my work measures 10 and 20 cm. It's already measuring 58 cm, just with the beginning chain and shell reps, across, second row. There seems to be a big discrepancy. Please help!!
14.09.2014 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valerie, you continue working back and forth as stated until you have worked enough rows (in height) to get 10 then 20 cm (in height). Happy crocheting!
15.09.2014 - 09:44
Valerie hat geschrieben:
I'm just getting started with my sweater on the back piece. I'm confused by the directions by this "when your piece measures 10 and 20 cm Dec..." what am I measuring because my row length is 58 cm to begin with. What am I missing? Thank you!!
13.09.2014 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valerie, when it says "when piece measures 10 and 20 cm, dec..." you measures from the beg of your work in height, ie vertically from the fundation row (ch row). Happy crocheting!
13.09.2014 - 09:29
Sonja hat geschrieben:
I must say,Its a Beautiful stitch and Pattern,I had to read it a couple times,I am advanced but not that great at solving,So what I am gathering is decreasing to provide a neckline.
18.07.2014 - 05:00
Doreen Schmidt hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade bei dem Rückenteil dieser Jacke und habe eine Frage. Was bedeutet nach 68 cm die Arbeit teilen? Vielen Dank.
13.07.2014 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmidt, Sie sind ja nun an der Stelle angekommen, an der der Halsausschnitt gearbeitet wird. Dafür wird die Arbeit nun geteilt, d.h. Sie häkeln einfach wie nachfolgend unter "Rechte Schulter Rücken" beschrieben weiter (Sie brauchen also nicht aktiv irgendetwas zu teilen), also über die 6 Rapporte von der Seite der Jacke aus gesehen, und nicht mehr über die ganze R. Dadurch entsteht dann der Ausschnitt.
14.07.2014 - 21:47
Doreen Schmidt hat geschrieben:
Hallo, ich bin gerade bei dem Rückenteil dieser Jacke und habe eine Frage. Was bedeutet nach 68 cm die Arbeit teilen? Vielen Dank.
13.07.2014 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
14.07.2014 - 21:48
Linn hat geschrieben:
Hvordan beregner man størrelsen ? Jeg skal hekle denne til meg selv. Jeg er normalt 36/38 eller small i gensere. Er det samme størrelse på denne ?
05.07.2014 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linn. Se nederst paa mönstret. Her staar een maalskitse med alle maal i cm per störrelse. Sammenlign disse med dine egne maal og vaelg passende störrelse.
07.07.2014 - 10:39
Up North#upnorthcardigan |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” Grösse S - XXXL
DROPS 127-7 |
|||||||||||||
HÄKELINFO: Das erste Stb jeder Reihe wird mit 3 Lm ersetzt. STÄBCHENGRUPPE: Wie folgt in die gleiche M. häkeln: 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb. MUSTER: Siehe Diagramm M1 – M4. TIPP ZUM ABNEHMEN : Es wird ein ganzer oder ein halber Rapport abgenommen - siehe M2 und M3. Am Anfang der Reihe: Einen ganzen Rapport mit 6 Kettm und einen halben Rapport mit 3 Kettm ersetzen. Am Schluss der Reihe: Arbeit vor einem ganzen oder einem halben Rapport drehen. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für den Ärmel): Einen halben Rapport aufnehmen indem man anstelle von 3 Lm mit 5 Lm dreht und bei der nächsten Reihe einen halben Rapport in die 2 neuen Lm häkelt. RÜCKENTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 118-130-142-154-166-178 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1 STÄBCHENGRUPPE – siehe oben – in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm*, von *-* wiederholen (18-20-22-24-26-28 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 19-21-23-25-27-29 Rapporte. Nach 10 und 20 cm auf beiden Seiten jeweils ½ Rapport abnehmen – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 17-19-21-23-25-27 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf beiden Seiten bei jeder Reihe abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1-1-2-2-2-2 x 1 Rapport, danach 0-2-2-2-4-4 x ½ Rapport = 15-15-15-17-17-19 Rapporte. Nach 68-70-72-74-76-78 cm die Arbeit teilen. RECHTE SCHULTER RÜCKEN: Von der Seite gegen die Mitte häkeln. Das Muster über die 6-6-6-6-6-7 ersten Rapporte, bei der nächsten R. für den Halsausschnitt einen Rapport abn. = 5-5-5-5-5-6 Rapporte. Den Faden abschneiden. Die Arbeit misst ca. 70-72-74-76-78-80 cm. LINKE SCHULTER RÜCKEN: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. RECHTES VORDERTEIL: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 64-70-76-82-88-94 Lm häkeln (inkl. 6 Lm zum Drehen der Arbeit). 1. Reihe = Vorderseite. Von der vorderen Mitte gegen die Seite arbeiten. 1 STÄBCHENGRUPPE in die 7. Lm von der Nadel, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, * 2 Lm überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in die nächste Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm *, von *-* (9-10-11-12-13-14 Mal). Danach M1 häkeln (die erste Reihe ist bereits gehäkelt, beginnen Sie bei der 2. Reihe) = 10-11-12-13-14-15 Rapporte. Nach 15 und 25 cm auf der Seite (am Schluss der Reihe von der Vorderseite) wie am Rückenteil abn. = 9-10-11-12-13-14 Rapporte. Nach 51-52-53-54-55-56 cm auf der Seite wie am Rückenteil für das Armloch abk. und GLEICHZEITIG bei jeder 2. R. gegen die vordere Mitte total 6-6-6-8-8-8 Mal einen halben Rapport abn. Nach allen Abnahmen sind noch 5-5-5-5-5-6 Rapporte übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. 1. R. = von der Rückseite. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gearbeitet. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 65-65-72-72-79-79 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, *1 Stb in jede der 6 nächsten 6 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit je 1 Stb in die letzten 5 Lm abschliessen = 55-55-61-61-67-67 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 6 cm misst – siehe HÄKELINFO, ab hier häkelt man M1. (die erste Reihe in M1: 3 Lm in das 1. Stb, * 2 Stb überspringen, 1 STÄBCHENGRUPPE in das nächste Stb, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen) = 9-9-10-10-11-11 Rapporte. Nach 15-18-18-18-18-18 cm auf beiden Seiten einen halben Rapport aufnehmen, bei jeder 8.-4.-4.-4.-4.-4. Reihe total 4-6-6-6-6-6 x - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN = 13-15-16-16-17-17 Rapporte. Nach 48-47-47-46-46-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) auf beiden Seiten je 1 Rapport abn. Weiter bei jeder 2. Reihe auf beiden Seiten je einen halben Rapport abn., total 0-0-0-0-2-2 x danach bei jeder Reihe total 6-7-8-8-6-6 x = 5-6-6-6-7-7 Rapporte – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Weiterhäkeln bis die Arbeit 57-57-58-58-59-59 cm misst. Danach den Faden abschneiden. TASCHEN: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 44 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum Drehen). 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Stb in jede der 6 nächsten Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in jede der 5 letzten Lm abschliessen = 37 Stb. 1 Stb in jedes Stb bis die Arbeit 12 cm misst. Danach die Kante wie folgt: 1 fM, * 2 cm überspringen , 4 D-Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 4 D-Stb in das selbe Stb, 2 cm überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* total 4 Mal. Danach rund um die Tasche wie folgt: 1 fM, *2 Lm, ½ cm überspringen, 1 fM* , von *-* an den Seiten und an der Anschlagskante wiederholen . Den Faden abschneiden und eine zweite Tasche häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht schliessen. Die Taschen auf beiden Seiten ca. 10 cm von der unteren Kante und 4 cm von der Mitte aufnähen. KANTE: Die Kante wird von der Rückseite der Arbeit gehäkelt. Mit Safran auf Nadel Nr. 3, rund um die Jacke und danach auch an den Ärmeln: 1 fM, * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG am rechten Vorderteil wie folgt 5 Knopflöcher einarbeiten: das 1. Knopfloch 2-4 cm nach dem Halsausschnitt (von oben gemessen), das Knopfloch kommt zwischen D-Stb-Bogen (1 D-Stb-Bogen = * 2 cm überspringen, 4 D-Stb in die nächste Lm, 2 Lm, 4 D-Stb in die selbe M., 2 cm überspringen, 1 fM um die nächste *). Nach 1 fM in die nächste M. werden 12 Lm gehäkelt, 1 fM in die selbe. Mit den D-Stb wie gehabt weiterhäkeln bis 5 Knopflöcher gehäkelt sind. KNÖPFE: Mit Safran auf Nadel Nr. 3, 5 Knopfüberzüge häkeln. 2 Lm, danach 16 Stb in die erste Lm und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. (= 1. Runde). 2. Runde: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. Runde: 1 Stb in jede zweite fM und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen = 8 Stb. Den Knopf in den Überzug legen und den Faden anziehen. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #upnorthcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.