Belenda hat geschrieben:
I have watched the videos but cannot understand how to complete the pattern if the first 4 rows of the shortened row section does not include the pattern itself. Cannot read other comments but have now started this pattern 3 times and cannot make it work. Please advise.
08.11.2015 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Belenda, the video below - see also here in italian - shows how to work the short rows and the pattern at the same time. For any further individual assistance, remember you can get help from your DROPS store. Happy knitting!
09.11.2015 - 10:42Adela hat geschrieben:
Tal vez el error mio es no tejer una vuelta completa ,incl. el diagrama, y después comenzar la simultaneidad de v. cortas y diagrama.Error provocado por no observar que el video así lo muestra.Por favor sácame de la duda.GraciasAdela
05.11.2015 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela, antes de las vtas cortas siempre se trabaja una fila/vuelta entera
08.11.2015 - 10:16Adela hat geschrieben:
" Cont de la manera sig: tejer 41-45-52 (60-65) pts de derecho (tejer estos pts de derecho en todas las vtas), diagrama M.1 (= 23 pts), 6-8-11 (13-16) pts derechos (tejer estos pts de derecho en todas las vueltas " disculpame que te moleste tanto,pero esto encomillado,:es una indicación preventiva general ?me podes aclarar este párrafo ?Abrazo Adela
03.11.2015 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela, esta parte del texto indica como se debe trabajar toda la labor.
08.11.2015 - 10:13Adela hat geschrieben:
Tengo esta única duda:tejo los 5p del diag(.de ida y vuelta) En la prox.vuelta tejo el diag. completo? Y si es así con que grupo de 5 pts completo el diag.?con el primero de abajo que ya tejí o con el 3°de arriba? El video muestra el diag ya comenzado por lo que me confundo.Abrazo y gracias.... Adela
03.11.2015 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela, pincha aquí para ver la explicación. Esto te puede ayudar a solucionar tu problema
06.03.2016 - 11:10Adela hat geschrieben:
Talle 3)Mi duda es:tejo el diagrama completo una ida y una vuelta(sólo 2 líneas) y luego comienzo con v. acortadas,haciendo los 5pts primero,y luego el resto del diagrama? Mi duda es por la indicación"Cont de la manera sig :tejer(60pts de derecho...etc..diag.M1(=23p etc..etc.Gracias
02.11.2015 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela. Veo que tienes varias dudas con la labor. Las vueltas cortas quieren decir que unas partes de la prenda tiene más filas que otra.(en este caso la parte inferior). Cada vez que llegas a la parte del diagrama tienes que trabajar la fila sig. de M.1 (no puedes saltar ni repetir ninguna fila). Antes de empezar a trabajar la prenda te recomiendo hacer una muestra con esta técnica.
03.11.2015 - 09:34Adela hat geschrieben:
T3, voy con 65 pt:tejo los primeros 5 pts diag.Regreso..Cuando tejo los 90p y llego al diag ( ¿,cuales pts del dg tejo?los mismos 5pts que tejí o ( los 5pts de la 2°linea del diag con los 18pts de la primera línea del dg? )Vi el video y no lo entiendo
31.10.2015 - 15:45Adela hat geschrieben:
Teji las 8 v derecho..Comprendo el diagrama y se hacer las vueltas cortas.No entiendo en que momento hago cada cosa.Talle 3/4añosPor favor tu ayuda es mi salvación. Gracias Adela
30.10.2015 - 21:33
Christel Peters hat geschrieben:
Ich verstehe an folgender Stelle die Arbeitsweise nicht: (hier dreht man nach den ersten 5 M. im Muster, die Arbeit drehen und zurück stricken,)..... wann wird der Mustersatz ( restliche 18 Maschen) vervollständigt?) ... weiter: über die ersten 64-70-80 (90-98) M. stricken): welche Reihe des Mustersatzes stricke ich hier? die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 70-76-86 (96-104) M. stricken.... Vielen Dank für eine Antwort, Christel Peters
20.09.2015 - 22:24
Patricia hat geschrieben:
Habe die Gr. 74/80 gestrickt. Hier wäre der Kragen schöner geworden wenn man bei den Ärmeln die verkürzten Reihen wie folgt strickt: erst 23 M (statt 25) und dann alle 31. Wenn man nämlich erst 25 M strickt sind am Ende der Reihe nur 6 M übrig. Beim Rest des Jäckchens sind es immer 8 M. Das gibt eine Unterbrechung des Musters.
12.08.2015 - 13:06
Patricia hat geschrieben:
Tipp: wenn man das Jäckchen auf einer Rundstricknadel strickt, fällt die Verwendung einer Hilfsnadel weg (man kann die stillgelegten Maschen auf der Rundnadel belassen) und somit fällt das Abschneiden des Fadens weg. D.h. man hat viel weniger Fäden zu Vernähen :-)
12.08.2015 - 13:01
Nova#novajacket |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Quer gestrickte Jacke mit kurzen Ärmeln, Krausrippen und Lochmuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 20-14 |
||||||||||||||||||||||
WESTE: MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. STRICKTIPP: Wenn man in der Mitte der Arbeit dreht nimmt man die erste M. nur ab und zieht den Faden an damit es kein Loch gibt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- WESTE: Die Arbeit wird von der linken Vorderseite, über den Ärmel zum Rückenteil, über den Ärmel zum rechten Vorderteil gestrickt. Mit hell rosa auf Nadel Nr. 2,5, 62-68-78 (88-96) M. anschlagen und für die Blende 8 R. re. stricken = 4 Krausrippen.(1. R. = Vorderseite). Die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 41-45-52 (60-65) M. re., über die nächsten 15 M. re. stricken und gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen (mit einem Umschlag aufnehmen), die letzten 6-8-11 (13-16) M. re. stricken = 70-76-86 (96-104) M. 1 R. re. über alle M. stricken, die Umschläge verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) damit es kein Loch gibt. Danach wie folgt: 41-45-52 (60-65) M. immer re., M1 (= 23 M.), 6-8-11 (13-16) M. immer re. GLEICHZEITIG wie folgt die verkürzten Reihen stricken – SIEHE STRICKTIPP: * die ersten 30-32-38 (42-47) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 46-50-57 (65-70) M. stricken (hier dreht man nach den ersten 5 M. im Muster), die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über die ersten 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit ca. 16-18-19 (20,5-22) cm misst (an der unteren Kante gemessen = breite Kante). Den Faden abschneiden. Jetzt die äussersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite) = 29-31-34 (36-39) M. auf der Nadel. Danach die verkürzten Reihen wie folgt von der Vorderseite: * über die ersten 23-25-28 (30-33) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle 29-31-34 (36-39) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, von *-* wiederholen bis die Arbeit (von dort wo die M. auf den Hilfsfaden gelegt wurden) 16-17-18 (18-20) cm misst (an der breiten Kante gemessen). Den Faden abschneiden. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und von unten am Vorder- und Rückenteil wie vor dem Ärmel *-* wiederholen (1. R. = Vorderseite). Nach 28-31-35 (37-40) cm vom Markierungsfaden einen weiteren Markierungsfaden einziehen und den Faden abschneiden. Die unteren 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Wie beim ersten Ärmel über die restlichen M. verkürzte Reihen stricken. Den Faden abschneiden. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Markierungsfaden wieder auf die Nadel legen und die verkürzten Reihen vom Vorder- und Rückenteil wiederholen. Wenn am rechten Vorderteil gleich viele Runden gestrickt sind wie am linken Vorderteil (ohne Blende) bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 41-45-52 (60-65) M. re., über die nächsten 23 M. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8 M. abn. (indem man 2 M. zusammenstrickt), die letzten 6-8-11 (13-16) M. re. stricken = 62-68-78 (88-96) M. Danach die Blende bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: 3 R. re. über alle M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt 3 Knopflöcher einstricken: 41-45-53 (61-65) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen, 7-8-9 (10-12) M. re., 1 Umschlag, 2 re. zusammen und mit 1 re. abschliessen. Re. über alle M. stricken, danach 5 R. re. über alle M. stricken und danach abk. HÄKELKANTE: Unten an der Jacke und unten an den Ärmeln mit weiss auf Nadel Nr. 3 wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #novajacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.