Laura hat geschrieben:
Ik ben het vestje aan het haken, maar kom er niet uit bij de pas toer 2. Daar staat dat je moet meerderen. In de beschrijving staat dat je bij je markeringen moet meerderen in totaal zijn dat 4 meerderingen. Maar bovenaan staat bij de informatie voor het haken dat je aan iedere kant van de stekenmarkeerder 1 moet meerderen, dan kom je op 8 meerderingen. Welke moet ik aanhouden? Hoeveel moet er per toer erbij gehaakt worden? Alvast bedankt voor het antwoord!
23.03.2020 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Laura,
Het is de bedoeling dat je de beschrijving aanhoud wbt het aantal meederingen. Dat betekent dus dat je eerst een aantal keren (afhankelijk van de maat die je breit) 4 stokjes meerdert bij elke hulpdraad (/raglanlijn) en daarna een aantal keren (afhankelijk van de maat die je breit) 2 stokjes meerdert bij iedere hulpdraad. Bovenaan bij de uitleg staat hoe je 4 of 2 stokjes meerdert. In de beschrijving van het patroon staat wanneer en hoe vaak je meerdert.
25.03.2020 - 11:06
Marimar hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire le point éventail pour le bas des manches selon vos explications écrites, mais je ne les comprends pas à partir du 2ème rang. J'ai consulté votre vidéo et là cela ne correspond pas du tout à vos explications écrites. Je suis perdue . Merci de m'aider à comprendre
23.02.2020 - 22:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marimar, au 1er rang vous avez crocheté des arceaux de 2 ml espacés d'1 ms. Au début du 2ème rang, vous crochetez des mailles coulées autour du 1er arceau pour que le 2ème rang commence au milieu du 1er arceau, puis vous crochetez: 3 ml (=1ère bride), *4b, 2 ml, 4b autour de l'arceau suivant, 1 bride dans l'arceau suivant* et répétez de *-* tout le rang. Bon crochet!
24.02.2020 - 09:44
Marimar hat geschrieben:
Bonjour, Quand vous dites : " 1er RANG (= envers) : Y compris 4 B de chaque côtes pour les bordures devant " Que voulez vous dire ? Je ne comprend pas. Merci pour votre aide
20.02.2020 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Marimar, à la fin du 1er rang crocheté sur l'envers, vous avez 48-52-52 (56-56) brides au total, les 4 brides de bordure des devants de chaque côté sont comprises dans ce nombre, on n'aura pas à les augmenter en plus. Bon crochet!
21.02.2020 - 08:35
Fernanda hat geschrieben:
Buongiorno Non ho capito Bisogna lavorare le maniche a parte e poi unire e lavorare insieme il dritto e il rovescio non capisco bene grazie
10.11.2019 - 12:27DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Fernanda, deve lavorare lo sprone, poi passare a lavorare una manica alla volta e poi lavorare il davanti e il dietro. Buon lavoro!
10.11.2019 - 17:43
Fernanda hat geschrieben:
I segna punti portandoli su ad ogni giro vanno rimessi alla stessa altezza Grazie
08.11.2019 - 20:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Fernanda, i segnapunti vanno semplicemente spostati durante la lavorazione, sono sempre nello stesso punto. Buon lavoro!
09.11.2019 - 11:26
JMFS hat geschrieben:
I'm done with the yoke and the sleeves! Now to begin the body. I think I understand it - we're going to crochet from the right front to the left front, crocheting the armholes closed, and then seam the sleeves after. Is that correct? Or is the left front to the right front? I confuse myself by thinking about it. :D This is the 2nd raglan pattern I've done and it's different than the first, but equally fun!
22.10.2019 - 02:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear JMFS, first row on body will be worked from RS over the left front piece, over stitches on back piece and over stitches on right front piece = stitches between markers as described (increasing evenly). From WS you will then work from the right front piece towards the left front piece. Working the first row will "close" the armholes, then when body is finished you will sew the sleeve and close the hole under armhole. Happy crocheting!
22.10.2019 - 10:55
Susanne Mikkelsen hat geschrieben:
Min datter på 15 år (str xs/s) er også mega vild med denne cardigan, er det muligt at scalere den op, så man kunne hækle den i hendes str. ?
21.09.2019 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, jeg er sikker på at du finder den her: jakker - damer - hæklet God fornøjelse!
25.09.2019 - 08:19
Anna hat geschrieben:
Buon giorno Non ho capito dove mettere i segni x gli aumenti sto facendo la prima misura grazie
06.08.2019 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Per la taglia 1/3 mesi deve inserire un segno tra la 11a e la 12a maglia alta, un segno tra la 17a e la 18a m.a (contate sempre dall’inizio della riga), un segno tra la 31a e la 32a m.a, e l’ultimo segno tra la 37a e la 38a m.a. Buon lavoro!
06.08.2019 - 09:17
Ellen hat geschrieben:
Ik ben het babyvestje aan het haken maar ik snap echt niks van het hele patroon. Kunnen jullie het misschien beter uitleggen dat ik het wel snapt. Het is ook voor het eerst dat ik een kledingstuk maakt. Ik hoor het graag van jullie. Ik vind het zo'n leuk vestje. Maar zo gaat het niet lukken en ik ga het voor een baby van 6 tot 9 maand haken. Met vriendelijke groeten van Ellen Burggraaf
22.07.2019 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ellen,
We doen ons best om de patronen zo duidelijk mogelijk te beschrijven. Als je een specifieke vraag hebt over waar je tegenaan loopt in het patroon dan kunnen we je beter helpen.
Lees het patroon eerst even goed door, maak een proeflapje en pas evt. de naalddikte aan zodat de stekenverhouding klopt, Bekijk evt. de video's die je aan de linkerkant van het patroon vindt en kijk evt. ook bij de veelgestelde vragen die in de tab naast de opmerkingen staan. Of kijk bij tips en hulp op de site.
23.07.2019 - 12:21
Louise hat geschrieben:
Hej. Jeg er ved at lave viftemønstret nederst på ærmet i størrelse 1-3 m., men jeg kan ikke forstå forklaringen. Kan I prøve at forklare række 2 og 3 lidt mere præcist? Hilsen Louise
12.11.2018 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Louise, har du kigget på vores video som viser hvordan man hækler viftemønster? Jeg er sikker på at du vil forstå teknikken når du har set den, og så er det bare at følge forklaringen på række 2 og 3 - God fornøjelse!
How to crochet a simple fan pattern from Garnstudio Drops design on Vimeo.
16.11.2018 - 15:30
Sweet Buttercup#sweetbuttercupset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelte Jacke mit Raglanpasse und Mütze mit Fächermuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-8 |
|
JACKE: HÄKELINFO (gilt für die Passe und die Ärmel): Am Anfang der R. wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt und die Reihe wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1 (gilt für die Passe): Es wird 8 Mal aufgenommen, d.h. auf beiden Seiten der 4 Markierungsfäden. 4 STB AUFNEHMEN INDEM MAN BEI JEDEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT HÄKELT: Im 3. Stb vor dem Markierungsfaden anfangen und 2 Stb in dieses Stb häkeln. 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in jedes der 2 nächste Stb (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 Stb) 2 Stb in das nächste Stb und 2 Stb in das nächste Stb (= 16 neue Stb). 2 STB AUFNEHMEN INDEM MAN BEI JEDEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT HÄKELT: Im 2. Stb vor dem Markierungsfaden wie folgt: 2 Stb in dieses Stb häkeln, 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 Stb), 2 Stb in das nächste Stb (= 8 Stb aufgenommen). TIPP ZUM AUFNEHMEN-2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in das selbe Stb häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R. 1 Stb abn. indem man anstelle des Stb eine Kettm häkelt. Am Schluss der Reihe abnehmen indem man die Arbeit dreht, wenn noch 1 Stb übrig ist. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende wie folgt die Knopflöcher einarbeiten. 1 KNOPFLOCH = das 3. Stb von der vorderen Mitte mit 1 Lm ersetzen. Bei der nächsten R. in diese Lm ein Stb häkeln. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 2, 7, 12, 17 und 22 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 8, 13, 19 und 24 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 8, 13, 19, 24 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet und am Armloch geteilt. Danach wird das Vorder- und Rückenteil mit dem Fächermuster von der vorderen Mitte her hin und zurück gehäkelt. PASSE: Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, LOCKER 66-71-71 (76-76) Lm häkeln. 1. REIHE (= Rückseite): 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen , 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm., wiederholen bis noch 2-3-3 (4-4) Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und je 1 Stb in die letzten 1-2-2 (3-3) = 48-52-52 (56-56) Stb (inkl. 4 Stb auf beiden Seiten (Blende), die Arbeit drehen. Jetzt wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite): GRÖSSE 1/3 MONATE: Markierungsfaden zwischen dem 11. und 12. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 17. und 18. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 31. und 32. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 37. und 38. Stb (= Markierungsfaden D). GRÖSSE 6/9 MONATE + 12/18 MONATE: Markierungsfaden zwischen dem 12. und 13. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 18. und 19. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 34. und 35. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 40. und 41. Stb (= Markierungsfaden D). GRÖSSE 2 JAHRE + 3/4 JAHRE: Markierungsfaden zwischen dem 13. und 14. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 19. und 20. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 37. und 38. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 43. und 44. Stb (= Markierungsfaden D). Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach unten. Stimmt die Maschenprobe? LESEN SIE DIE HÄKELINFO. Weiter wie folgt: 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG bei der 1. REIHE bei jedem Markierungsfaden je 4 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-1! Die Aufnahmen bei jeder REIHE total 4-5-7 (8-10) Mal wiederholen – Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen. Danach bei jedem Markierungsfaden je 2 Stb aufnehmen und total 6-6-5 (5-4) Mal wiederholen = 160-180-204 (224-248) Stb Jetzt sind 11-12-13 (14-15) REIHEN gehäkelt und die Arbeit misst ca. 11-12-13 (14-15) cm von der Schulter (ca. 9-10-11 (12-13) cm vom Hals). Den Faden abschneiden. ÄRMEL: Die Ärmel werden von hier weitergemessen! Über den 34-38-44 (48-54) Stb zwischen Markierungsfaden A und Markierungsfaden B 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 3-4-2 (2-2) cm total 3-3-6 (7-10) Mal wiederholen = 28-32-32 (34-34) Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis der Ärmel 12-14-15 (20-24) cm misst. Die Manschette im Fächermuster wie folgt: 1. REIHE: * 2 Lm, ca. 1 bis 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen sodass es 11-11-11 (13-13) Lm-Bogen gibt. 2. REIHE: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, die Arbeit drehen. 3. REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppe (d.h. um den Lm-Bogen oben im Fächer), 1 Stb in die Stb der vorherigen R., von *-* wiederholen, die Arbeit drehen. Die 3. REIHE 1 Mal wiederholen und danach den Faden abschneiden. Zwischen den Markierungsfäden C und D einen zweiten Ärmel häkeln. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Das Fächermuster von der vorderen Mitte hin und zurück häkeln: 1. REIHE: 1 Stb in jedes der 25-28-31 (34-37) Stb am linken Vorderteil (bis zum Markierungsfaden A) GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-6) Stb aufnehmen (nicht über den Blenden) – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-2 = 29-32-36 (39-43) Stb, 1 Stb in jedes der 42-48-54 (60-66) Stb am Rückenteil zwischen Markierungsfaden B und Markierungsfaden C. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-8-10 (10-12) Stb aufnehmen = 50-56-64 (70-78) Stb und am Schluss über den 25-28-31 (34-37) Stb am rechten Vorderteil 1 Stb in jedes Stb häkeln. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-6) Stb aufnehmen = 29-32-36 (39-43) Stb = 108-120-136 (148-164) Stb, die Arbeit drehen. 2. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb (= Blende), 3 Lm, 2 Stb überspringen, * 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, ca. 2 Stb überspringen (ab und zu muss man 3 Stb überspringen) *, von *-* wiederholen sodass es 30-34-38 (42-46) Lm-Bogen gibt, wenn noch 6 oder 7 Stb übrig sind 3 Lm häkeln und mit je 1 Stb in die letzten 4 Stb abschliessen (= Blende), Arbeit drehen = 31-35-39 (43-47) Lm-Bogen mit je 4 Stb auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 3. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, den ersten Lm-Bogen überspringen, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis noch 2 Lm-Bogen übrig sind, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, mit je 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb abschliessen = 15-17-19 (21-23) Fächer mit je 4 Stb auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 4. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes des 3 nächsten Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. im Lm-Bogen oben im Fächer), 1 Stb in jedes Stb*, von *-* wiederholen bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppen und mit je 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb abschliessen, Arbeit drehen. 4. REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 21-23-24 (26-28) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, 1 D-Stb in jedes der 3 nächsten Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in jedes Stb der vorherigen REIHE *, von *-* wiederholen bis noch 1 Stb-Gruppe übrig, 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die Stb-Gruppe und mit je 1 D-Stb in jedes der 4 letzten Stb. Abschliessen, die Arbeit drehen. Diese REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst. Den Faden abschneiden. HÄKELKANTE: Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, eine Kante rund um die Jacke häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen): 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang der R. wird die 1. fM mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 6 fM um den Ring – SIEHE HÄKELINFO 2.-4.R.: 1 fM in jede fM = 6 fM. 5.R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 6.R.: 2 fM in jede fM = 24 fM. 7.R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 36 fM. 8.R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM*, von *-* wiederholen = 48 fM. 9.R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 60 fM. 10.R.: 3 Lm, * 2 fM überspringen (gleichmässig verteilt total 6-12-18 (24) Mal je 1 fM überspringen), 1 fM in die nächste M., 2 Lm *, von *-* wiederholen sodass es 22-24-26 (28) Lm-Bogen gibt, mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen. 11.R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 Lm, * 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 11-12-13 (14) Fächer. 12.-15.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. in die Lm oben am Fächer), 1 Stb in die fM/Stb der vorherigen Runde. *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliesse. 16.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 17.R.: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen R. *, von *-* wiederholen und mit 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die letzten Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. Die 17.R. wiederholen bis die Arbeit ca. 10-11-12 (13) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Diese R. wiederholen bis die Arbeit ca. 14-15-16 (18) cm misst. Den Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbuttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.