Bianca Nägeli hat geschrieben:
Ein einfaches und wunderschönes Muster! Vielen Dank für die genaue Anleitung, so macht Häkeln Spass!
12.04.2023 - 21:05
Cayla Annie hat geschrieben:
Empiècements: rang 1, vous dites : , *sauter 1 ml, 1 B dans chacune des 3 ml suiv*, Doit-on fait une ml après la bride avant de sauter la ml ? Ce qui ferait : faire une B dans la 4ème ml à partir du crochet, faire 1 ml, sauter 1ml, 1B dans les 3ml suivantes. Ainsi on conserve les 68ml sinon on perd des m’l sur le rang Merci pour votre reponse
27.05.2022 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cayla, comme la chaînette de base est souvent plus serrée que le 1er rang, on crochète volontairement davantage de mailles en l'air que l'on a besoin de brides au 1er rang, autrement dit, au 1er rang, sautez les mailles en l'air indiquée, sans les remplacer, vous avez ainsi entre 48 à 56 brides sur la chaînette de 66 à 76 mailles en l'air en fonction de la taille. Bon crochet!
30.05.2022 - 07:45
Mireille MONIER hat geschrieben:
Bonjour je n'arrive pas à faire le rang 10 du bonnet impossible d'arriver à 26 arceau si je saute 6 fois uniquement 1 maille serrée. Pouvez vous m'aider merci. Sinon vos modèles sont magnifiques
25.04.2022 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Monier, il y avait malheureusement une erreur dans la correction de ce tour, vous devez en fait sauter 18 fois 1 maille serrée (au lieu de 6 en taille 12/18 mois), la correction est faite et le texte est juste désormais, merci pour votre retour. Bon crochet!
25.04.2022 - 12:10
Ines Hannusch hat geschrieben:
Hallo IhrLieben, ich muss leider einigen Kommentatorinnen recht geben, dass die Anleitung gruselig ist. DieJacke ist zuckersüß und ich häkele wirklich schon sehr lange, fast alles Großprojekte wie Decken und auch ganz filigrane aufwendige Sachen aber so eine Anleitung hat mir noch nciht vorgelegen. gibt es die nicht besser, mit anschaulichen Skizzen zur Beschreibung ???
24.02.2022 - 14:22
Ana Cecilia Ramirez hat geschrieben:
I bolen når man skal lage buer har jeg 158 masker om jeg deler det med tre så er det 51 buer men dere mener at det skal bli 30 buer. \r\nOgså hekler jeg for stramt, det ble ikke 1 cm pr rad.
02.02.2022 - 18:22
Claudia hat geschrieben:
Wenn ich 2 Stb aufnehme wiederhole ich das doch 4 x und nicht 6x, ich hab doch nur 4 Markierungen? So eine süße Jacke aber diese Anleitung finde ich leider nicht so gut
06.12.2021 - 14:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, es wird zuerst 4 Stb bei jeder Markierung 4 Mal zugenommen, dh 48 Stb + 4 x 16 Stb = 112 Stb; dann jeweils 2 Stb x 4 Markierung = jeweils 8 Stb x 6 = 48 Stb +112= 160 Stb. Kann das Ihnen helfen?
06.12.2021 - 15:33
Claudia hat geschrieben:
Leider verstehe ich nicht ganz die Blende. Ich mache 3 Lm als Ersatz für das 1. Stb + 3 Stb in die 4. Lm von Reihe 1? Am Ende der Reihe 4 Stb in die 3. Lm der Vorrunde? Diese Stb werden dann mitgezählt? Da komme ich auf 52 Stb bei der kleinsten Größe. Sehr verwirrend das die Stb für die Blende nicht aufgeschrieben sind.
06.12.2021 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, die Luftmaschenkette ist oft so fest, daß man hier mehr Luftmaschen (66) häkelt als man Stäbchen (48) braucht, so häkeln Sie: 1 Stb in das 4. Lm (= 2 Stb über 4 Lm), dann *1 Lm überspringen, 1 Stb in die je nächsten 3 Lm* x 15 (= 3 Stbx15 = 45Stb über 4x15=60 Lm), 1 lm überspringen, 1 Stb in die letzte Lm (= 1 Stb über 2 Lm) = 2+45+1=48 Stäbchen über 4+60+2=66 Lm. Viel Spaß beim häkeln!
06.12.2021 - 15:23
Catarina hat geschrieben:
Kofta för strl 6/9 mån. Har följt era instruktioner men kommer fel hela tiden på varv 1. Om det första jag gör på varv 1 är att "virka 1 st i 4 lm från nålen, *hoppas över 1 lm, 1 st i varje av följande 3 lm*" etc så får jag stolpar i löpmaskorna från 6-8, 10-12... etc fram till 66-68. Jag fattar inte hur ni menar att jag ska ha 4 st i början och i slutet av varvet. Jag har INGEN i första lm och bara två i slutet. Hur ska man göra maska för maska ?
10.10.2021 - 01:50
Isabelle Bock hat geschrieben:
Jeg søger som Susanne en opskalering af opskriften - men dame modellerne er klart for store til en 6 eller 9 årig (mine kandidater til jakken). Kan I hjælpe?
18.03.2021 - 17:36
Carina hat geschrieben:
Hej! Har samma problem som "Gun Hansson 03.03.2017 - 17:11" skrev om till er. Men svaret från er till henne är ju jättekonstigt och hjälper inte alls. Problemet gäller första varvet med stolpar där det står att varvet slutar med 4 st i var sida. Det har ju ingenting att göra med vad som händer längre fram i arbetet. Det blir inte 4 st i var sida! Tacksam om ni kan ge ett bättre svar, helst på svenska !
10.04.2020 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carina, jo du virkar st hela varvet ut och de 4 st (ut av de totalt 48-52-52-56-56st) i varje sida är framkanten!
29.04.2020 - 09:48
Sweet Buttercup#sweetbuttercupset |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gehäkelte Jacke mit Raglanpasse und Mütze mit Fächermuster für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 19-8 |
|
JACKE: HÄKELINFO (gilt für die Passe und die Ärmel): Am Anfang der R. wird das erste Stb mit 3 Lm ersetzt und die Reihe wird mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1 (gilt für die Passe): Es wird 8 Mal aufgenommen, d.h. auf beiden Seiten der 4 Markierungsfäden. 4 STB AUFNEHMEN INDEM MAN BEI JEDEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT HÄKELT: Im 3. Stb vor dem Markierungsfaden anfangen und 2 Stb in dieses Stb häkeln. 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in jedes der 2 nächste Stb (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 Stb) 2 Stb in das nächste Stb und 2 Stb in das nächste Stb (= 16 neue Stb). 2 STB AUFNEHMEN INDEM MAN BEI JEDEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT HÄKELT: Im 2. Stb vor dem Markierungsfaden wie folgt: 2 Stb in dieses Stb häkeln, 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen 2 Stb), 2 Stb in das nächste Stb (= 8 Stb aufgenommen). TIPP ZUM AUFNEHMEN-2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in das selbe Stb häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Ärmel): Am Anfang der R. 1 Stb abn. indem man anstelle des Stb eine Kettm häkelt. Am Schluss der Reihe abnehmen indem man die Arbeit dreht, wenn noch 1 Stb übrig ist. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende wie folgt die Knopflöcher einarbeiten. 1 KNOPFLOCH = das 3. Stb von der vorderen Mitte mit 1 Lm ersetzen. Bei der nächsten R. in diese Lm ein Stb häkeln. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 Monate: 2, 7, 12, 17 und 22 cm. Grösse 6/9 Monate: 2, 8, 13, 19 und 24 cm. Grösse 12/18 Monate: 2, 8, 14, 20 und 26 cm. Grösse 2 Jahre: 2, 7, 12, 17, 22 und 27 cm. Grösse 3/4 Jahre: 2, 8, 13, 19, 24 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet und am Armloch geteilt. Danach wird das Vorder- und Rückenteil mit dem Fächermuster von der vorderen Mitte her hin und zurück gehäkelt. PASSE: Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, LOCKER 66-71-71 (76-76) Lm häkeln. 1. REIHE (= Rückseite): 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel, * 1 Lm überspringen , 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm., wiederholen bis noch 2-3-3 (4-4) Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und je 1 Stb in die letzten 1-2-2 (3-3) = 48-52-52 (56-56) Stb (inkl. 4 Stb auf beiden Seiten (Blende), die Arbeit drehen. Jetzt wie folgt 4 Markierungsfäden einziehen (von der Vorderseite): GRÖSSE 1/3 MONATE: Markierungsfaden zwischen dem 11. und 12. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 17. und 18. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 31. und 32. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 37. und 38. Stb (= Markierungsfaden D). GRÖSSE 6/9 MONATE + 12/18 MONATE: Markierungsfaden zwischen dem 12. und 13. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 18. und 19. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 34. und 35. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 40. und 41. Stb (= Markierungsfaden D). GRÖSSE 2 JAHRE + 3/4 JAHRE: Markierungsfaden zwischen dem 13. und 14. Stb (= Markierungsfaden A), zwischen dem 19. und 20. Stb (= Markierungsfaden B), zwischen dem 37. und 38. Stb (= Markierungsfaden C) und zwischen dem 43. und 44. Stb (= Markierungsfaden D). Die Markierungsfäden folgen der Arbeit nach unten. Stimmt die Maschenprobe? LESEN SIE DIE HÄKELINFO. Weiter wie folgt: 1 Stb in jedes Stb häkeln und GLEICHZEITIG bei der 1. REIHE bei jedem Markierungsfaden je 4 Stb aufnehmen – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-1! Die Aufnahmen bei jeder REIHE total 4-5-7 (8-10) Mal wiederholen – Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen. Danach bei jedem Markierungsfaden je 2 Stb aufnehmen und total 6-6-5 (5-4) Mal wiederholen = 160-180-204 (224-248) Stb Jetzt sind 11-12-13 (14-15) REIHEN gehäkelt und die Arbeit misst ca. 11-12-13 (14-15) cm von der Schulter (ca. 9-10-11 (12-13) cm vom Hals). Den Faden abschneiden. ÄRMEL: Die Ärmel werden von hier weitergemessen! Über den 34-38-44 (48-54) Stb zwischen Markierungsfaden A und Markierungsfaden B 1 Stb in jedes Stb häkeln, GLEICHZEITIG nach 3 cm auf beiden Seiten je 1 Stb abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN. Alle 3-4-2 (2-2) cm total 3-3-6 (7-10) Mal wiederholen = 28-32-32 (34-34) Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis der Ärmel 12-14-15 (20-24) cm misst. Die Manschette im Fächermuster wie folgt: 1. REIHE: * 2 Lm, ca. 1 bis 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen sodass es 11-11-11 (13-13) Lm-Bogen gibt. 2. REIHE: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, die Arbeit drehen. 3. REIHE: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppe (d.h. um den Lm-Bogen oben im Fächer), 1 Stb in die Stb der vorherigen R., von *-* wiederholen, die Arbeit drehen. Die 3. REIHE 1 Mal wiederholen und danach den Faden abschneiden. Zwischen den Markierungsfäden C und D einen zweiten Ärmel häkeln. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Das Fächermuster von der vorderen Mitte hin und zurück häkeln: 1. REIHE: 1 Stb in jedes der 25-28-31 (34-37) Stb am linken Vorderteil (bis zum Markierungsfaden A) GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-6) Stb aufnehmen (nicht über den Blenden) – SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN-2 = 29-32-36 (39-43) Stb, 1 Stb in jedes der 42-48-54 (60-66) Stb am Rückenteil zwischen Markierungsfaden B und Markierungsfaden C. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-8-10 (10-12) Stb aufnehmen = 50-56-64 (70-78) Stb und am Schluss über den 25-28-31 (34-37) Stb am rechten Vorderteil 1 Stb in jedes Stb häkeln. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-4-5 (5-6) Stb aufnehmen = 29-32-36 (39-43) Stb = 108-120-136 (148-164) Stb, die Arbeit drehen. 2. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb (= Blende), 3 Lm, 2 Stb überspringen, * 1 fM in das nächste Stb, 3 Lm, ca. 2 Stb überspringen (ab und zu muss man 3 Stb überspringen) *, von *-* wiederholen sodass es 30-34-38 (42-46) Lm-Bogen gibt, wenn noch 6 oder 7 Stb übrig sind 3 Lm häkeln und mit je 1 Stb in die letzten 4 Stb abschliessen (= Blende), Arbeit drehen = 31-35-39 (43-47) Lm-Bogen mit je 4 Stb auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 3. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, den ersten Lm-Bogen überspringen, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen bis noch 2 Lm-Bogen übrig sind, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen, mit je 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb abschliessen = 15-17-19 (21-23) Fächer mit je 4 Stb auf beiden Seiten, Arbeit drehen. 4. REIHE: 3 Lm, 1 Stb in jedes des 3 nächsten Stb, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. im Lm-Bogen oben im Fächer), 1 Stb in jedes Stb*, von *-* wiederholen bis noch 1 Stb-Gruppe übrig ist, 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die Stb-Gruppen und mit je 1 Stb in jedes der 4 letzten Stb abschliessen, Arbeit drehen. 4. REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 21-23-24 (26-28) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, 1 D-Stb in jedes der 3 nächsten Stb, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in jedes Stb der vorherigen REIHE *, von *-* wiederholen bis noch 1 Stb-Gruppe übrig, 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die Stb-Gruppe und mit je 1 D-Stb in jedes der 4 letzten Stb. Abschliessen, die Arbeit drehen. Diese REIHE wiederholen bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst. Den Faden abschneiden. HÄKELKANTE: Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, eine Kante rund um die Jacke häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen): 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmelnaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. --------------------------------------------------------- MÜTZE: HÄKELINFO: Am Anfang der R. wird die 1. fM mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste Lm abgeschlossen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Baby Merino auf Nadel Nr. 3,5, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 6 fM um den Ring – SIEHE HÄKELINFO 2.-4.R.: 1 fM in jede fM = 6 fM. 5.R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 6.R.: 2 fM in jede fM = 24 fM. 7.R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 36 fM. 8.R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM*, von *-* wiederholen = 48 fM. 9.R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 60 fM. 10.R.: 3 Lm, * 2 fM überspringen (gleichmässig verteilt total 6-12-18 (24) Mal je 1 fM überspringen), 1 fM in die nächste M., 2 Lm *, von *-* wiederholen sodass es 22-24-26 (28) Lm-Bogen gibt, mit 1 Kettm in die 1. Lm abschliessen. 11.R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 Lm, * 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 2 Stb + 1 Lm + 2 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen = 11-12-13 (14) Fächer. 12.-15.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe (d.h. in die Lm oben am Fächer), 1 Stb in die fM/Stb der vorherigen Runde. *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 1 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliesse. 16.R.: 3 Lm, * 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 3 Stb + 2 Lm + 3 Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen. 17.R.: 3 Lm, * 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 Stb in die Stb der vorherigen R. *, von *-* wiederholen und mit 4 Stb + 2 Lm + 4 Stb mitten in die letzten Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 3. Lm der vorherigen R. abschliessen. Die 17.R. wiederholen bis die Arbeit ca. 10-11-12 (13) cm misst. DIE NÄCHSTE R. WIE FOLGT: 4 Lm, * 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die nächste Stb-Gruppe, 1 D-Stb in die Stb der vorherigen Runde *, von *-* wiederholen und mit 4 D-Stb + 2 Lm + 4 D-Stb mitten in die letzte Stb-Gruppe und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. Diese R. wiederholen bis die Arbeit ca. 14-15-16 (18) cm misst. Den Faden abschneiden. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbuttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 19-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.