Jette Etly Bindere hat geschrieben:
Hej Jeg vil så gerne stikke den, men som bluse i stedet. Hvor mange masker skal jeg starte med, hvis jeg vil have den går til ca midt på hoften - dvs ca 25-30 cm kortere?
21.03.2020 - 11:36
Cecilia hat geschrieben:
Jag blev fundersam över var jag ska avmaska för halsringen.
18.10.2019 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cecilia, se beskrivningen under HALSRINGNING OCH ÄRMHÅL innan du börjar med halsen. Lycka till :)
18.10.2019 - 15:23
Thea hat geschrieben:
Deze jurk net afgemaakt. Voor de XL maar 310 gram gebruikt en ik ben een zeer losse breier.
15.05.2019 - 14:15
Mia hat geschrieben:
Hej! jättefin men xs blir för stor för mig ska jag gå upp eller ner i stickstorlek eller är maskantalet delbart med något så jag kan gå ner i antal maskor så att mönstren ändå stämmer? tacksam för förslag
15.06.2017 - 21:00
Andrea T. hat geschrieben:
Hallo nochmal! Außerdem ist mir in der Anleitung folgendes unklar. 2.) Bei der Anleitung für den Halsausschnitt steht, dass gleichzeitig auf beiden Seiten 1 Masche gegen den Hals abgenommen werden soll. Beim "TIPP ZUM ABNEHMEN -2 - NACH 4 M" steht 1 M re abheben, 2 re. zusammen, abgehobene über die gestrickte ziehen -- da werden aber dann 2 Maschen abgenommen.... Oder verstehe ich das falsch... Danke für eure rasche Antwort, damit ich weiterstricken kann ;-) Liebe Grüße, Andrea
04.04.2016 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, vielen Dank für den Hinweis, da haben Sie wirklich einen Fehler in der Übersetzung entdeckt. Wir werden es gleich korrigieren und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
05.04.2016 - 13:45
Andrea T. hat geschrieben:
Hallo an alle! Ich bin Strickanfängerin und versuche mich gerade an diesem wunderschönen Kleid... In der Anleitung verstehe ich jedoch etwas nicht. 1.) Beim TIPP ZUM ABNEHMEN-1 steht, dass die linken Maschen durch die Abnahmen nicht verschoben werden dürfen --- Wann nehme ich dann im M2 ab?? In der Reihe wo die linken Maschen zu stricken werden, oder davor bzw. danach?? Danke für eure rasche Antwort, damit ich weiterstricken kann ;-) Liebe Grüße Andrea
04.04.2016 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, vielleicht nehmen Sie der Einfachheit halber in den Reihen ab, in denen keine linken Maschen gestrickt werden. Achten Sie darauf, dass zwischen den Abnahmenn das Muster weiterhin so übereinanderkommt wie vorher.
05.04.2016 - 13:42Lilyj hat geschrieben:
This model is beautiful (and looks easy-ish): are you going to translate it in Italian? thanks.
22.11.2015 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Hello Lilyj. The pattern will be translated into Italian as soon as possible. Happy knitting!
22.11.2015 - 19:51
Regina hat geschrieben:
Hallo, leider noch ein Fehler in Anleitung. Ziemlich am Anfang, wo die Markierungsfäden eingezogen werden, muss es heißen: "Markierungsfaden -6 einziehen (=Seite)." Es können nicht 2 Markierungsfäden -1 sein, später in der Anleitung wird auf -6 Bezug genommen.
30.06.2015 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Das ist richtig und es wird gleich korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis!
05.07.2015 - 08:59
Anette hat geschrieben:
Hei! Når jeg begynner økning i side på M4 får jeg ikke mønsteret til å stemme overens etter at jeg begynner økningen. Har sett og telt over flere ganger, men får det ikke til å stemme. På første runde med mønster etter økningen skal det være igjen 4 rette på slutten av ommg, men jeg får bare 2... Samtidig som at hullene ikke er der de skal være i forhold til 1.rad med hull...
26.07.2013 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Sørg for at mønsteret stemmer, de økte m i siderne strikkes i glatstrik til du har nok for at fortsætte ifølge M4.
10.10.2013 - 08:15
Pernilla hat geschrieben:
Får inte mönstret att stämma. Vid första hålvarvet så får jag 3 maskor kvar efter en hel mönster rep. Fel antal maskor i xl storleken???
01.06.2013 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Mönstret er korrekt. Du strikker de sidste 3 m da som de förste 3 af M.1 altsaa: 3 rett eller 1 omslag, lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 2 rm tills, drag den lyfta m över, 1 omslag naar du er saa vidt :-)
20.06.2013 - 12:17
Cookie Crush#cookiecrushdress |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Figurbetones Kleid in ”Safran”. Grösse XS bis XXL
DROPS 111-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM AUFNHEMEN: Vor und nach der Markierenug je 2 M. in 1 Masche stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: VOR dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. NACH dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bitte beachten Sie: Die li.-Maschen in M2 dürfen durch die Abnahmen nicht verschoben werden. TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach oder vor 4 M. Kraussrippe: NACH 4 M.: 1 M. re. abheben, 1 re, die abgehobene über die gestrickte ziehen. VOR 4 M.: 2 re. zusammen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird von unten nach oben rund gestrickt. Danach wird die Kante gehäkelt. Mit beige auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 252-264-276-300-312-336 M. anschlagen. 1 R. li. stricken. Danach M1 einmal in der Höhe stricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach M1 zu rosa wechseln und 1 R. re. stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 24 M. abn. = 228-240-252-276-288-312 M. Mit M2 weiterfahren. Nach 25-26-27-28-29-30 cm wie folgt 6 Markierungsfäden einziehen: 35-37-39-43-45-49 M. stricken und Markierungsfaden-1 einziehen, 44-46-48-52-54-58 M. stricken und Markierungsfaden-2 einziehen, 35-37-39-43-45-49 M. stricken und Markierungsfaden-3 einziehen (= Seite), 35-37-39-43-45-49 M. stricken und Markierungsfaden-4 einziehen, 44-46-48-52-54-58 M. stricken und Markierungsfaden-5 einziehen, 35-37-39-43-45-49 M. stricken und Markierungsfaden-6 einziehen (= Seite). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten von Markierungsfaden 3 und 6 je 1 M. abn. (d.h. die Markierungsfäden die die Seiten markieren) – TIPP ZUM ABNEHMEN -1, bei jeder 6. R. total 12 Mal wiederholen. GLEICHZEITIG mit der 7. Abnahme mit den Abnahmen an den anderen Markierungsfäden anfangen: NACH dem 1. und 4 Markierungsfaden und VOR dem 2 und 5 Markierungsfaden – TIPP ZUM ABNEHMEN -1. Bei jeder 6. R. (d.h. gleichzeitig mit den anderen Abnahmen) total 6 Mal wiederholen. Nach alle Abnahmen sind noch 156-168-180-204-216-240 M. auf der Nadel. Den 1., 2., 4. und 5. Markierungsfaden herausziehen. Mit M2 weiterfahren bis die Arbeit 50-51-52-53-54-55 cm misst. Zu beige wechseln, 1 R. re. stricken. Danach M3 stricken. Nach M3 wieder zu rosa wechseln. Mit M4 weiterfahren – GLEICHZEITIG in der 1. R. gleichmässig verteilt 12-12-12-12-24-24 M. aufnehmen (= je 6-6-6-12-12-12 M. am Vorder- und am Rückenteil) – TIPP ZUM AUFNHEMEN = 168-180-192-216-240-264 M. Nach 8 R. mit rosa auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen – TIPP ZUM AUFNHEMEN, bei jeder 6. R. total 3 Mal wiederholen = 180-192-204-228-252-276 – die neuen M. werden glatt gestrickt bis sie in M4 aufgehen. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! HALSABNAHMEN: Nach ca. 65-66-67-68-69-70 cm (nach mindestens 2 R. glatt nach der Lochrunde) über die mittleren 2 M. vorne 1 KRAUSSRIPPE stricken – siehe oben (die restlichen M. wie gehabt), danach 1 Kraussrippe über die mittleren 4 M. (d.h. auf beiden Seiten je 1 M. mehr), danach 1 Kraussrippe über die mittleren 6 und danach Kraussrippe über die mittleren 8 M. Jetzt die Arbeit in der Mitte der Kraussrippen teilen und jede Seite einzeln fertig stricken. Mit M4 und je 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten 1 M. gegen den Hals abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN -2, bei jeder 2. R. total 12-12-13-13-14-14 Mal und danach bei jeder 4. R. total 6-6-6-6-7-7 Mal wiederholen. ARMLOCH: Nach 68-69-70-71-72-73 cm auf beiden Seiten über 14-14-16-20-24-28 M. 2 Kraussrippen stricken (d.h. 7-7-8-10-12-14 M. auf beiden Seiten), die restlichen M. wie gehabt. Danach auf beiden Seiten die mittleren 6-6-8-12-16-20 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. RECHTES VORDERTEIL: M4 mit je 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken – mit den Abnahmen gegen den Hals weiterfahren – GLEICHZEITIG wie folgt gegen das Armloch abn.: 1 M. bei jeder 2. R. total 3-4-4-7-9-11 Mal – TIPP ZUM ABNEHMEN -2. Nach allen Abnahmen sind 21-23-24-25-25-27 M. auf der Schulter. Nach ca. 86-88-90-92-94-96 cm – nach mindestens 2 R. glatt - abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 84-90-94-102-110-118 M. M4 mit je 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken – GLEICHZEITIG wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 78-82-86-88-92-96 M. Nach 83-85-87-89-91-93 cm über die mittleren 40-40-42-42-46-46 M. 2 Kraussrippen stricken (die restlichen M. wie gehabt), danach die mittleren 32-32-34-34-38-38 M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. 2 Mal 1 M. gegen den Hals abk. – TIPP ZUM ABNEHMEN -2 = 21-23-24-25-25-27 M. Nach ca. 86-88-90-92-94-96 cm - nach mindestens 2 R. glatt - abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. GEHÄKELTE SPITZE – An der Anschlagskante wie folgt häkeln. Mit hellbraun auf Nadel Nr. 3,5. 1. R.: 1 fM in jede M., jedoch gleichmässig verteilt in 2 M. je 2 fM häkeln = 252-264-276-300-312-336 fM. 2. R.: 1 Lm, 1 fM in jede der 5 ersten fM, * 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 10 nächsten fM *, von *-* wiederholen bis noch 7 fM übrig sind, 3 Lm, 2 fM überspringen , 1 fM in jede der 5 letzten fM. 3. R.: 2 Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 1 Lm, 2 fM überspringen , * in den Lm-Bogen wie folgt: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten fM, 3 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die 2 nächsten fM, 1 Lm, 2 fM überspringen *, von *-* wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen und 5 fM übrig sind: 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb, 1 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die 3. und 2. letzte fM, mit 1 Lm und 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 4. R.: 3 Lm, 1 Lm überspringen und 2 fM * 1 Noppe in die nächste Lm (1 Noppe = 3 Stb zusammenhäkeln, d.h. mit dem letzten Durchziehen warten bis alle 3 Stb gehäkelt sind, dann einen Umschlag durch alle 4 Schlaufen ziehen, [1 Lm, 1 Noppe in die nächste Lm] von [ - ] total 4 Mal wiederholen (d.h. total 5 Noppen), 2 Lm, 1 fM in 3-Lm-Bogen, 2 Lm *, von *-* wiederholen bis noch 5 Lm mit Stb dazwischen + 2 fM und 1 Lm übrig sind, 1 Noppe + 1 Lm in jede der 5 ersten Lm häkeln, nach der letzten Lm 1 Lm häkeln, danach 2 fM überspringen, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 5. R.: 1 Lm, * 2 fM in den Lm-Bogen, [1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 1 fM in den nächsten Lm-Bogen] , von [ - ] total 5 Mal wiederholen, 1 fM in den selben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden. PICOTKANTE: Mit hellbraun auf Nadel Nr. 3,5. Unten am Vorder- und Rückenteil in der ersten li.-Runde ausserhalb der Spitze häkeln. Die Anschlagskante von sich weg halten. Man häkelt in den unteren Bogen der Kraussrippe: 1 fM in die erste M., * 1 Picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste Lm), 2 M. überspringen , 1 fM in die nächste M. *, von *-*. In der Kraussrippe oben an M1 wiederholen. Die Arbeit wird immer noch mit der Anschlagskante von sich weg gehalten und man häkelt in den unteren Bogen der Kraussrippe. An der Blende und Halskante in der äussersten Kraussrippenmasche wiederholen. Auf beiden Seiten von M3 wiederholen – bei der unteren Kante die Arbeit mit der Anschlagskante von sich weg halten und bei der oberen Kante die Arbeit mit der Anschlagskante gegen sich halten (die obere Kante soll nach oben zeigen). Am Armloch und am Halsausschnitt wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cookiecrushdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.