Birgit hat geschrieben:
Ich verstehe nicht was heisst rechts auf rechts und links auf links stricken. Erscheint das dann auf der Vorderseite glatt rechts oder kraus rechts. Oder ergibt links auf rechts bzw. Rechts auf links vorne glatt rechts.
18.04.2024 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, mit "rechts auf rechts" soll man recht bein den Hinreihen und mit "links auf links" soll man links bein den Rückreihen stricken; mit "rechts auf links" wird man recht bei den Rückreihen stricken. Viel Spaß beim Stricken!
19.04.2024 - 08:38
Franca hat geschrieben:
Salve, sarebbe possibile avere la traduzione in italiano del modello? grazie
01.07.2019 - 10:57DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Franca. Tradurremo il modello quanto prima. Buon lavoro!
01.07.2019 - 11:14
DROPS Design NL hat geschrieben:
Wij zullen de rest van het telpatroon zo snel mogelijk toevoegen!
09.01.2012 - 12:32
R.jaspers hat geschrieben:
L.s., graag zou ik ook het telpatroon er bij hebben. Waar kan ik deze vinden? bvd en vr groeten
09.01.2012 - 12:29
DROPS Design hat geschrieben:
Ja, richtig.
26.08.2011 - 09:15
Hellingrath hat geschrieben:
Wird über das gesamte Rückenteil 36M.3 li,3re gestrickt?
25.08.2011 - 20:35Chantal-jane hat geschrieben:
Bonjour, Lorsqu'on fait le jeté, doit-t-on tricoter la maille suivante? et après glisser la suivante? ou doit-on faire un jeté, glisser... mon problème est que je suis décalée pour le rang suivant dans tous les cas... Merci de votre aide
21.06.2011 - 20:33
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das Diagramm zeigt alle Reihen. Dieses Heft ist leider in deutsch nicht erhältlich.
28.03.2011 - 09:18
Colleen hat geschrieben:
Ich hätte gern ein Bild von der Rücksete derJacke gesehen. Ist ein Bild im Heft enthalten und kann man es noch kaufen? Außerdem ist für mich nicht klar ob der Muster nur ungerade Reihen zeigt oder alle Reihen.
27.03.2011 - 09:51
Élisabeth hat geschrieben:
Merci, tout s'éclaire. Je me permets une suggestion : dans un tel cas, mettre une photo du dos aussi. Bonne journée et meilleurs voeux.
07.01.2010 - 10:41
DROPS 101-16 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gemusterte DROPS Jacke in „Muskat“
DROPS 101-16 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Tipp zum Messen: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Ndl. Nr. 4, 79-91-97-109-121 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Die nächste R. von der linken Seite stricken: 1 Randm, M1C (= 5 M.), M1B über die 12-18-18-24-30 M., M1A (= 2 M.), * 3 li., 3 re. *, von *-* über die nächsten 36-36-42-42-42 M. wiederholen, 3 li., M1C (= 5 M.), M1B über die nächsten 12-18-18-24-30 M., M1A (= 2 M.) und mit 1 Randm abschliessen. So mit dem Muster weiterfahren. Gleichzeitig nach 15 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 6 cm wiederholen total 3 Mal = 85-97-103-115-127 M. - Achtung: Innerhalb 1 Randm aufnehmen - die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt bis sie ins Muster eingestrickt werden können. Nach 32-33-34-35-36 cm – siehe Tipp zum Messen – wird für die Ärmel aufnehmen. Auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. aufnehmen (d.h. am Schluss jeder R.): 1 M. 1-1-1-2-3 Mal, 2 M. 1-2-2-4-3 Mal, 3 M. 1-1-1-2-2 Mal, 5 M. 1-2-2-1-1 Mal, 6 M. 2-2-2-1-2 mal, 8 M. 1-1-1-1-0 Mal, 10 M. 2-1-1-1-1 Mal und 12 M. 1-1-1-1-1 Mal = 211-217-223-229-235 M. – Achtung: Die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt bis sie ins Muster eingestrickt werden können. Nachdem alle M. aufgenommen wurden wird das Muster mit je 1 Randm gestrickt. Nach 52-54-56-58-60 cm die mittleren 35-35-41-41-41 M., für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 86-89-89-92-95 M. für Ärmel/Schulter übrig. Nach 54-56-58-60-62 cm 1 R. glatt stricken und danach, locker, abk. Linkse Vorderteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 21-27-27-33-39 M. anschlagen (inkl 1 Randm in der Seite) und 3 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite. Die nächste R. von der linken Seiten: 1 Randm, M1C (= 5 M.), M1B über 12-18-18-24-30 M., M1A (= 2 M.) und mit 1 Randm abschliessen. So mit dem Muster weiterstricken. Gleichzeitig nach 15 cm, wie beim Rückenteil aufnehmen = 24-30-30-36-42 M. Nach – siehe Tipp zum Messen – bei jeder 2. R. wie bei Rückenteil, neue M. aufnehmen = 87-90-90-93-96 M. - die neuen M. werden glatt gestrickt bis die M. in das Muster eingestrickt werden können. Nachdem alle M. aufgenommen sind wird das Muster mit 1 Randm gestrickt. Nach 54-56-58-60-62 cm 1 R. glatt stricken und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Schulter- und Oberarmnaht zusammennähen. Manschette: Unten am Ärmel, mit Rundstr. Ndl. Nr. 4, 68-68-74-74-80 M. aufnehmen und hin und zurück stricken. 1 R. li. und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen mit je 1 Randm stricken – siehe oben. Nach 13 cm jede zweite li. Partie von 3 li. auf 4 li. erhöhen (von der rechten Seite). Nach 15 cm, locker, re. über Rechts und li. über Links abk. Am anderen Ärmel wiederholen. Unterärmel und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Blende/Kragen: Von der rechten Seite, am rechten Vorderteil ca. 104 bis 119 M. aufn, im Nacken ca. 41 bis 47 M. und am linken Vorderteil ca. 104 bis 119 M. aufnehmen = ca. 249 bis 285 M. (muss durch 6+3 teilbar sein). 4 R. re. stricken. Danach ein Bündchen mit 3 M. Krausrippe und 3 M. re. stricken – von der rechten Seite. Nach 8 cm jede zweite li. Partie von 3 li. auf 4 li. erhöhen (von der rechten Seite). Nach 9 cm 3 R. re. stricken (1. R. rechte Seite) und danach re. über Links abk. Knopfüberzüge: 1. R.: 2 Lm häkeln, danach 6 fM in die 2 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 2. R.: 2 fM in jede fM häkeln und mit 1 Kettm in den Anfang der Runde abschliessen (= 12 fM). 3.+ 4. R.: 1 fM in jede fM häkeln und mit 1 Kettm in den Anfang der Runde abschliessen. 5. R.: 1 fM in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in den Anfang der Runde abschliessen (= 6 fM). Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. 2 Überzüge stricken. Die Knöpfe am linken Vorderteil, zwischen Vorderteil und Blende, ca. 20 und 30 cm von der Anschlagskante annähen. Der dritte Knopf wird innen am rechen Vorderteil, zwischen Vorderteil und Blende angenäht – zu diesem Knopf, an der linken Kante, eine Schlaufe häkeln – siehe unten. Schlaufe: Am rechten Vorderteil, gegenüber den Knöpfen, Schlaufen häkeln: 1 Kettm in die Kante, 6 Lm, 2 cm überspringen und mit 1 Kettm befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.