Eucharis hat geschrieben:
J'ai remarqué une erreur pour le devant droit: "A 24 et 48 cm de hauteur totale, diminuer 1 m sur le côté comme pour le dos = 33-37-39-43-45 m. A 61-62-63-64-65 cm de hauteur totale, former l’emmanchure sur le côté comme pour le dos = 33-37-39-43-45 m. " Comme les instructions du dos indiquent "rabat 6 m de chaque côté pour les emmanchures" nous devrions nous retrouver avec 31 mailles et non 37 comme c'est indiqué dans l'explication.
03.05.2016 - 15:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Eucharis, effectivement, après l'emmanchure, il reste 27-31-33-37-39 m pour le devant. Le nbe de mailles a été corrigé, merci. Bon tricot!
03.05.2016 - 15:58Barbara Sepúlveda hat geschrieben:
Siguiendo las instrucciones de éste patrón el gorro es muy pequeño, no es una talla para mujer
30.06.2015 - 01:05
Bock/Alisa hat geschrieben:
Hallo. Im Vorderteil habe ich nach dem Ärmelloch weitergestrickt und soll nun gegen die Schulter noch einmal 15M abnehmen und dann noch einmal 5-6cm weiterstricken? Dann gibt es aber doch einen großen Absatz, wie soll da der Ärmel herinpassen? Kann es sein dass hier ein Fehler vorliegt und die 15M gegen den Hals abgekettet werden müssten? Vielen Dank!
08.11.2013 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alisa, nein es liegt kein Fehler vor: es sind die Schultermaschen, die abgekettet werden. Das Stück hat an der Schulter die fertige Höhe erreicht. Über die restlichen Maschen wird für die Halsblende weitergestrickt.
08.11.2013 - 08:44
Drops Nathalie hat geschrieben:
Essayez avec un crochet, peut être y arriverez vous plus facilement ?
29.02.2008 - 09:27
Armelle hat geschrieben:
Avez vous une astuce pour tricoter 5 m ens, j'arrive à atteindre 4 m mais 5 !!! Merci d'avance
26.02.2008 - 14:34
Tine (Admin) hat geschrieben:
Hallo Daan, Als het niet lukt 5 st av samen te br kunt u ook 2 st av afh 3 st samenbr en de afgeh st overhalen. De 5e en de 6e nld gewoon breien volgens het patroon dan gaan de randen niet intrekken.
15.04.2007 - 19:39
Daan hat geschrieben:
Goedemiddag, Op zich is het patroon duidelijk, alleen lukt t mij niet om bij het hyacintmotief, 5 av samen te breien, heeft u een uitleg voor mij hoe ik dit moet doen? Daarnaast is het voor mij niet helemaal duidelijk in het patroon hoe ik de 5e en 6e nld moet breien aan het begin en einde, zodat de kanten niet gaan samentrekken?! Kunt hier ook een duidelijkere uitleg over geven? Alvast hartelijk dank! Daan
10.04.2007 - 13:26
DROPS 92-23 |
|
|
|
DROPS Gemusterte Jacke in „Vienna“ mit gehäkelter Mütze und Schal
DROPS 92-23 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 13 M. mit Vienna auf Ndl. Nr. 8 mit Muster = ca. 10 cm breit, 2 Rapporte in der Höhe = ca. 14 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: 1. R. (= linke Seite): * 5 li. zusammen, in die nächste M. 1 re., 1 li., 1 re., 1 li. und 1 re. (= 5 M.) *, von *-* wiederholen. 2. R. und 4. R. (= rechte Seite): li. stricken. 3. R. (= linke Seite): * in die nächste M. 1 re., 1 li., 1 re., 1 li. und 1 re. (= 5 M.), 5 li. zusammen *, von *-* wiederholen. 5. R. (= linke Seite): * die Nadel in die nächste M. stecken wie wenn sie re. gestrickt würde, danach 3 Umschlage um die Nadel legen bevor sie durchgezogen wird *, von *-* wiederholen. 6. R. (= rechte Seite): jede zweite M. re. stricken – d.h. 1. Umschlag re. stricken und die 2 anderen Umschläge fallen lassen. Blende: Die Beldenm werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt, bei jeder 5. R. im Muster werden die die Blendem wie folgt gestrickt (von der Seite gegen die Mitte): * 3 Umschläge um die Nadel, 1 M. Krausrippe *, von *-* über alle Blendenm wiederholen. Bei der 6. R. des Musters werden die Blendenm wie zuvor gestrickt die Umschläge zwischen den Krausrippen werden jedoch wie im restlichen M. heruntergelassen. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Ärmel): 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in die Randm strickt indem man zuerst eine M. vorne und danach eine M. hinten in die Randm strickt und erst danach von der Nadel gleicht lässt). Die aufgenommenen M. werden in Krausrippe gestrickt und die 5. und 6. R. wie in der Blende. Tipp zum Messen: die Arbeit wird hängend gemessen. Rückenteil: Lesen Sie die ganze Anleitung zum Rückenteil! Mit Vienna auf 2 Ndl. Nr. 8, 60-66-72-78-84 M. anschlagen (damit die Kante elastisch wird). Die eine Nadel hinausziehen und Krausrippe stricken. Nach 6 cm die nächste R. auf der linken Seite wie folgt: 3 M. Krausrippe, Muster – siehe oben – über die nächsten 54-60-66-72-78 M. und 3 M. Krausrippe. Mit dem Muster fortfahren jedoch die 3 äussersten M. bei jeder 5. R. wie bei der Blende stricken. Bei der 6. R. werden die Umschläge heruntergelassen damit sich das Muster nicht zusammenzieht. Nach 12 und 36 cm, die äusserste M. auf beiden Seiten abk. = 56-62-68-74-80 M. – nicht in der 5. oder 6 R. des Musters abk. – Achtung: Nach dem ersten Abketten werden die 2 äussersten M. wie gahabt gestrickt. Nach dem letzten Abketten wird die äusserste M. wie gehabt gestrickt. Nach 61-62-63-64-65 cm – siehe Messtipp – auf beiden Seiten die äussersten 6 M. für das Armloch abk. = 44-50-56-62-68 M. übrig. Mit dem Muster weiterfahren und auf beiden Seiten je 1 M. Krausrippe stricken (wie die Blendenm). Nach ca. 76-78-80-82-84 cm – nach einer 6. R. im Muster – bis zur fertigen Länge Krausrippe stricken. Gleichzeitig nach 78-80-82-84-86 cm die mittleren 12-12-14-14-14 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 15-18-20-23-26 M. 1 R. stricken und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Mit Vienna auf 2 Ndl. Nr. 8, 35-39-41-45-47 M. anschlagen. Die eine Nadel herausziehen und Krausrippe stricken. Nach 6 cm – dem Rückenteil anpassen – die nächste R. von der linken Seite wie folgt stricken: 3 M. Krausrippe, Muster über die nächsten 24-30-30-36-36 M. und 8-6-8-6-8 Blendenm in Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und die 5. &. R. im Muster wie oben erklärt stricken. Nach 24 und 48 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil abk. = 33-37-39-43-45 M. Nach 61-62-63-64-65 cm, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 27-31-33-37-39 M. Mit dem Muster, mit 1 Krausrippe auf der Seite und den Blendenm gegen die Mitte, weiterfahren. Nach ca. 76-78-80-82-84 cm – dem Rückenteil anpassen – mit Krausrippen weiterfahren. Nach 80-82-84-86-88 cm die äussersten 15-18-20-23-26 M. gegen die Schulter abk. Krausrippen über die restlichen 12-13-13-14-13 M. stricken. Nach ca. 5-6 cm von der Schulter die M. auf einen Hilfsfaden legen (die Halskante soll etwas gespannt werden bevor man sie annäht). Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Vienna aus 2 Ndl. Nr. 8, 28-30-32-34-36 M. anschlagen. Die eine Nadel herausziehen und 16 cm Krausrippe stricken (die nächste R. soll von links gestrickt werden) – gleichzeitig bei der letzten R. die Maschenanzahl auf 32-32-38-38-38 M. anpassen. Jetzt mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Achtung: Bei jeder 5 R. im Muster werden vor der Randm 3 Umschläge macht und die 6. R. wird wie bei der Blende gestrickt. Gleichzeitig nach 18 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4,5-4-4-3,5-3 cm wiederholen total 8-9-8-9-10 Mal – siehe Tipp = 48-50-54-56-58 M. Nach 53-52-51-49-48 cm auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen (markiert wo der Ärmel angenäht werden soll) – jetzt die Arbeit bis zur fertigen Länge in Krausrippe stricken (nach einem ganzen Rapport). Nach 57-56-55-53-52 cm abk. Die Ärmel sind bei den grossen Grössen kleiner weil die Schulter breiter ist. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Halskante: Die Halskante mit Maschenstichen zusammennähen - siehe fig.1. Der Kragen am Halsausschnitt annähen – die Nähte sollen auf die linke Seite zeigen. Kragen: Ca. 15 cm unter der Schulter am rechten Vorderteil, rund um den Hals und auf der linken Seite 15 cm hinunter auf Ndl. Nr. 8, ca. 50 bis 60 M. aufnehmen (inkl Umschläge siehe unten) – die aufgenommenen M. wie folgt stricken: * 1 M. stricken, 1 Umschlag *, von *-* 3-4 Mal in jede lange M. wiederholen. 14 cm Krausrippe stricken – locker abk. Zusammennähen: Die Seitennaht im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen – passen Sie auf, dass die Naht bei den heruntergelassenen Maschen nicht zu stramm wird. Die Ärmel bei den Markierungsfäden hinein nähen. Gurt: Mit Vienna auf 2 Ndl. Nr. 8, 6 M. anschlagen. Die eine Nadel herausziehen und Krausrippe stricken. Nach ca. 120 cm abk. SCHAL: Mass: ca. 20 x 260 cm (inkl. Fransen) Material: Vienna 100 gr. Fb. Nr. 43, hellbraun und Snow 50 gr. Fb. Nr. 09, altrosa DROPS Ndl. Nr. 8. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 8 M. mit Vienna auf Ndl. Nr. 8 und mit Muster = ca. 10 cm breit. Muster: 1. R. (= rechte Seite): re. stricken. 2. R. (= linke Seite): re. stricken. 3. R. (= rechte Seite): 1 Randm, * 3 Umschläge, 1 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 Umschlägen und 1 Randm abschliessen. 4. R. (= linke Seite): re. stricken und die Umschlage herunterlassen (= heruntergelassenen M.). Schal: Mit Vinna aus 2 Ndl. Nr. 8, 16 M. anschlagen. Die eine Nadel herausziehen und 2 R. re. stricken. Danach das Muster stricken – siehe oben. Nach ca. 200 cm 2 R. re. stricken und danach locker abk. – damit die Kante nicht zu stramm wird macht man nach jeder 4. M. einen Umschlag der wie eine M. abgekettet wird Fransen: An beiden Enden 5 Fransen anbringen. 1 Franse = 2 Fäden Vienna + 4 Fäden Snow (= 6 Fäden) á ca. 60 cm, doppelt falten und durch eine Masche ziehen und danach die Enden durch die Schlaufe ziehen: Wenn Sie die Fäden krausen kann man sie nass machen und danach glatt stricken. MÜTZE: Grösse: one-size Material: Snow 100 gr. Fb. Nr. 23, beige + ein Rest Vienna Fb. Nr. 44, dunkelbraun für den Bommel. DROPS Häkelnadel Nr. 6. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 7 Stb mit Snow auf Ndl. Nr. 6 = ca. 10 cm breit. Häkelinfo: Das erste Stb der R. wird mit 3 Lm ersetzt und am Ende wird mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Mütze: Mit Snow auf Ndl. Nr. 6, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 8 Stb in den Ring häkeln – siehe Häkelinfo! 2. R.: 2 Stb in jedes Stb = 16 Stb 3. R.mg: * 1 Stb in das erste Stb., 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 24 Stb 4. R.: * 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 32 Stb. 5. R.: * 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 40 Stb 6. - 8. R.: 1 Stb in jedes Stb. 9. R.: Stb häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteil 2 Stb überspringen = 38 Stb. 10. R.: 1 Stb in jedes Stb. 11. R.: 1 fM in jedes Stb. 12.-13. R.: 1 fM in das hintere Glied der fM der vorherigen R. 14. R.: 1 fM in die 1. fM der vorherigen R., * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 3 cm überspringen, 1 fM in die M *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. 3 cm überspringen, 1 Kettm in die 1. fM des Anfanges abschliessen. Bommel: Mit Vienna 3 Bommel mit ca. 5 cm Durchmesser machen – Anleitung finden Sie auf www.garnstudion.com. Danach 3 Fäden Snow á ca. 15 bis 25 cm abschneiden (die Fäden sind ungleich lang). Die Bommel an den Fäden befestigen und die Fäden oben an der Mützen anbringen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.