Claire Lafrance hat geschrieben:
Il me reste 104m. lorsque je tricote toutes les mailles sur 11cm je fais seulement des fausses côtes anglaises? je ne tiens plus compte des mailles endroits, mailles envers du modèle 1 sans faire de torsade sur le 1er 11cm?
13.12.2019 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafrance, vous tricotez les 104 m comme avant pendant 11 cm, puis vous inversez le motif pour que les fausses côtes anglaises et les torsades soient visibles sur l'endroit quand on va replier le col. Bon tricot!
13.12.2019 - 15:56
Claire Lafrance hat geschrieben:
Pour faire mes diminutions au début modèle 1: je prends la maille avant mod.1 et la 1ere maille de mod 1 et je les tricote ensemble. À la fin des 12mailles je ne comprends pas comment faire la diminution surtout que le rang se termine avec 12mailles de modèle 1 je ne sais pas où aller chercher la maille que je dois faire glisser Merci de me revenir
06.12.2019 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafrance, pour diminuer avant le diagramme M.1, vous tricotez la mailles avant M.1 + la 1ère m de M.1 ensemble à l'endroit, vous tricotez les 10 mailles suivantes de M.1 (= 2 m env, 6 m end (ou torsade), 2 m env), glissez la dernière m de M.1 à l'end, tricotez la m suivante, passez la maille glissée par-dessus la maille tricotée = vous avez toujours bien 12 m pour M.1. Bon tricot!
06.12.2019 - 08:48
Claire Lafrance hat geschrieben:
Je suis rendue à mettre toutes mes mailles sur la même broche. Si j'ai bien compris, sur la broche je retrouve dans cet ordre: 1 manche, le dos, le devant et l'autre manche. Avant de mettre toutes les mailles sur la même broche j'avais terminé par un rang sur l'endroit du travail. Je commence l'empiècement avec un rang endroit donc j'ai 2 rangs endroits d'affilée? Je termine le rang avec M.1 comment faire la diminution de la 12ième maille?
05.12.2019 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lafrance, l'empiècement commence après la manche droite (et non gauche, correction faite ), juste avant le dos = à la transition entre la manche droite et le dos, autrement dit: dos, manche gauche, devant, manche droite. Il vaut mieux que vous tricotiez un rang sur l'envers sur chacune des pièces, ansi le 1er rang de l'empiècement se fera sur l'endroit - en commençant par le dos - vous tricoterez ensuite en allers et retours, en commençant sur l'endroit. Bon tricot!
05.12.2019 - 14:18
Johanne hat geschrieben:
Effectivement il y a une erreur dans l'explication, en danois et en français. les côtes anglaises se tricotent 1 jetée, 1 m glissée, 1 m endroit, donc jamais de maille envers. Si vous essayez de faire l'échantillon avec l'explication d'origine, vous allez vous apercevoir du problème. Je tricote en Alpaca bleu marin et KidSilk bleu cobalt. ça rend bien.
16.04.2019 - 15:01
Catherine Charles hat geschrieben:
Merci pour votre réponse, encore juste une petite précision s’il vous plaît, une fois que j’ai mis toutes les mailles sur l’aiguille circulaire no 6, on est bien d’accord que je ne vais pas tricoter en rond mais arrivée au bout du rang je tourne le tricot et je tricote de l’autre côté ? Donc un côté endroit et un côté envers comme pour le dos, devant et manches ? Merci de votre réponse ! Meilleures salutations, Catherine Charles
13.07.2018 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charles, tout à fait, l'empiècement ne se tricote pas en rond mais bien en rangs (= en aller-retour), le 1er rang de M.1 se fait sur l'endroit pour que la torsade tombe également sur l'endroit. Bon tricot!
16.07.2018 - 08:10
Catherine Charles hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas les instructions pour l’empiècement du modèle Drops 40-11, est-ce que vous pourriez m’aider ? Faut-il rabattre 6 mailles sous la manche, et pourquoi monter 6m en fin de rang ? Si on tricote en aller/retour sur l’aiguille no 6 et que M1 se trouve à la fin, comment ensuite diminuer une maille avant M1 ? Bref je suis un peu perdue et j’apprécierais beaucoup une aide. Merci d’avance Catherine
13.07.2018 - 09:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charles, au début de l'empiècement, on rabat les 6 premières m du dos (= il reste 74 m pour le dos, cette info manquait, la correction est faite) et on monte 6 m à la fin du rang pour pouvoir tricoter M.1 sur les 6 dernières m de la manche + les 6 nouvelles mailles. Bon tricot!
13.07.2018 - 12:40
Catherine Charles hat geschrieben:
Bonjour, les explications des côtes anglaises pour ce modèle sont fausses, elles ont dûs être mal traduites, il n’y a pas de maille envers du tout dans les côtes anglaises: 1er tour : 1 jeté, maille glissée à l’envers et une maille à l’endroit. 2ème tour : tricoter ensemble le jeté et la maille glissée, un jeté et glisser une maille à l’envers, Etc...
11.07.2018 - 22:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Charles, merci pour votre retour, la traduction française correspondant à la version originale, nos stylistes vont vérifier ces côtes. Bon tricot!
12.07.2018 - 09:28
Kphli Therese hat geschrieben:
Besten Dank für die Antwort. Aber ich bin noch nicht weiter. In der Anleitung der Passe steht: 6 M abk., 82 M Patent (Rückenteil), M1, 72 M Patent (linker Aermel), 82 M Patent (Vorderteil), M1, 72 M Patent (rechter Aermel), M1, gleichzeitig am Schluss der R 6 Masche anschlagen, d.h. diese brauche ich um M1 mit 12 M. Bin also am Ende der Reihe. Da für den Raglan beidseitig abgenommen werden muss: wo nehme ich die M her für die Abnahme? Danke
13.03.2016 - 08:10DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag Therese, die Maschen für die Raglanabnahme nehmen Sie von Vorder- und Rückenteil und von den Ärmeln (nicht aus der Raglanlinie) - am Reihenanfang und -ende können Sie selbstverständlich nicht beidseitig abnehmen, aber Anfang und Ende zusammen ergeben auch wieder eine beidseitige Abnahme.
14.03.2016 - 08:32
Kohli Therese hat geschrieben:
Zu Modell 40-11: Ich komme mit der Passé nicht vorwärts und meine Fragen an meinen Wollladen wurden auch nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Darf ich um die Überprüfung der Anleitung bitten. Mein Problem ist hauptsächlich wo werden die 4 x M1 (Raglan) gestrickt. Für eine Abklärung wäre ich sehr dankbar.
13.01.2016 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Therese, ich bin nicht ganz sicher, ob ich Ihre Frage verstehe: M1 ist das Zopfmuster an der Raglanlinine und dort wird es auch gestrickt.
02.03.2016 - 10:00
Traci Almash-smith hat geschrieben:
Where are the directions to include the cable??
27.10.2012 - 01:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Tracy Almash-smith, you will find at the very bottom of the pattern theh diagram M.1 for the cable and all instructions under yoke. Happy Knitting!
14.11.2012 - 09:51
The Big Cozy |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
DROPS Pullover im Patentmuster mit Zöpfen aus mit Rundpasse in „Alpaca" und „Kid Silk". Langes oder kurzes Modell.
DROPS 40-11 |
||||||||||
Patentmuster (hin und zurück gestrickt): 1. R.: 1 Randm * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. abheben *, 1 Randm. 2. R.: 1 Randm * den Umschlag und die abgehobene M. zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 Randm. Die 2. R. wiederholen. Bündchen: *1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Kurzes Modell: Wenn Sie die den Pulli kürzer stricken möchten: Vorder- und Rückenteil: 6 M. weniger anschlagen und nach dem Bündchen 6 M. mehr aufnehmen = 86 (94) M. Für den Beginn des Armlochs 16 (18) cm abziehen. Die fertige Arbeit misst = 58 (60) cm. Vorderteil: Wenn Sie kurze Variante stricken, siehe Erklärung im vorherigen Abschnitt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 86 (94) M. aufnehmen und 4 cm Bündchen stricken (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Zu Nadel Nr. 6 wechseln und das Patentmuster mit je 1 Randm auf beiden Seiten stricken – die rechten M. des Musters sollen über die rechten Maschen das Bündchens kommen. Stimmt die Maschenprobe? Nach 47 (48) cm die Arbeit zu Seite legen. Rückenteil: Wie das Vorderteil. Ärmel: Mit einem Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 3,5, 36 (38) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 5 cm Bündchen stricken. Zu Nadel Nr. 6 wechseln und das Patentmuster stricken. Weiter innerhalb der Randm auf beiden Seiten aufnehmen: 1 M. x 21 (23) bei Grösse SM/ bei jeder 5. R. bei Grösse M/L abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. = 78 (84) M. Nach 46 (45) cm die Arbeit zur Seite legen. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel Nr. 6 legen (Rückenteil, linker Ärmel, Vorderteil, rechter Ärmel) = 328 (356) M. Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die R beginnt zwischen dem rechten Ärmel und dem Rückenteil. Die nächste R. wie folgt: 6 M. abk., 74 (82) M. im Patenmuster (= Rückenteil), M1, 66 (72) M. im Patentmuster (= linker Ärmel), M1, 74 (82) M. Patent (= Vorderteil), M1, 66 (72) M. im Patenmuster (= rechter Ärmel), M1 gleichzeitig am Schluss der R. 6 neue M. anschlagen. Weiter bei jeder 2 R. am Ärmel neben M1 abn.: 1 M. x 29 (32). Am Vorderteil und am Rückenteil neben M1 abn.: 1 M. x 27 (31). Vor M1: die M. vor M1 und die erste M. in M1 zusammenstricken. Nach M1: die letzte M. in M1 abheben, 1 re., die abgehobenen über die gestrickte ziehen. Nach der letzten Abnahme sind noch 104 (104) M. übrig. Jetzt 11 cm weiterstricken. Danach mit der linken Seite nach außen weiterstricken. Das Muster wie folgt (von der rechten Seite): 20 M. im Patentmuster, M1, 8 M. im Patentmuster, M1, 4 M. im Patentmuster, M1, 4 M. im Patentmuster, M1, 8 M. im Patenmuster, M1. Wenn dieser Teil 15 cm misst locker abk. Zusammennähen: Die Seitennaht zusammennähen. Die Ärmelnähte zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 40-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.