Johanneke hat geschrieben:
Bij de verdeling van de mouwen en het lijf staat er bij het eerste deel van het achterpand 38 steken voor maat M. De helft van de eerder genoemde 76 steken. Vervolgens staat bij het tweede deel achterpand 44 steken in maat M. Waar komen die zes extra steken vandaan? Moet dit niet ook 38 zijn?
24.10.2025 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Johanneke,
Je hebt gelijk, dat klopt inderdaad niet, dat moeten ook 38 steken zijn. Het is aangepast in de beschrijving.
24.10.2025 - 17:36
Claudine hat geschrieben:
Liebes Drops Design Team Ich möchte gerne anfragen, ob ihr mir dieses Muster umrechnen würdet. Ich möchte gerne eine Baumwolle verwenden, welche ich mit 2,5 und 3,5 stricke. Meine Maschenprobe auf 10 cm mit Nadel Nr. 3,5 beträgt 25 M in der Breite und 34 R in der Höhe. Der Rapport von Lochmuster A.2 ist 4,5 mal auf 10 cm. Ich bin gespannt, ob ihr mir helfen könnt und erwarte gerne eure Antwort. Beste Grüsse Claudine
19.10.2025 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudine, wahrscheinlich kann dieses Modell auch mit einer anderen Maschenprobe gestrickt werden, hier finden Sie Pullover, von oben nach unten - mit Lochmuster und Maschenprobe 26-23 Maschen, das kann Ihnen vielleicht helfen. Viel Spaß beim Stricken!
28.10.2025 - 18:36
Teissandier hat geschrieben:
Bonjour, le modele dit de tricoter le col double en jersey alors que sur la photo il est en côtes et semble non double. Y a t il une erreur ? Merci
08.10.2025 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Teissandier, le col du modèle photographié a bien été tricoté en double, mais vous pouvez ne le tricoter qu'en simple si vous le préférez. Bon tricot!
09.10.2025 - 08:35
Kirsten Pedersen hat geschrieben:
Længden på ryg- og forstykke (side 4/6) er angivet forkert. Strik rundt til arbejdet måler 20-18-19-18-19-20 cm fra delingen. Vil I venligst angive de korrekte mål (deet er str. S-M-L-XL-XXL-XXXL) og det kan jo ikke passe som det er angivet nu. På forhånd tak for svar. mvh Kirsten
02.10.2025 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Fint om kan opplyse hva du mener er feil. Om du mener det er fordi den minst str. er lengre enn de andre str. etter delingen, så er det ingen feil. Du må se på hele lengden på plagget (bærestykket i den minste str er kortere enn de andre str, men har lengre mål etter delingen, men sammenlagt er det kortere). mvh DROPS Design
13.10.2025 - 14:46
Tine hat geschrieben:
I knitted the sleeves several times and didn't get why my pattern wasn't working out. It took me a while to understand that I didn't need to knit A1 and A3 anymore once the increases were done. It would be great to save others from that by adding a simple line to only knit A2 after increases are finished. Looking at comments, I'm not the only one struggling with this. Thanks!
30.09.2025 - 07:24
Wiebke hat geschrieben:
Hallo, mit welcher Nadelstärke macht man die Maschenprobe? LG Wiebke
29.09.2025 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wiebke, die Maschenprobe wird mit Nadelstärke Nr. 4,5 gestrickt. Liebe Grüße!
21.10.2025 - 19:23
Leny Van Haag hat geschrieben:
In het patroon staat :brei A1, A2 over 12 steken, maar ik tel er maar 10 , dan A3 , 3 steken, Dan heb ik er nog 6 over voor de markeer draad Wat lees ik fout?
27.09.2025 - 11:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leny,
Je breit eerst A.1, dan brei je A.2 over 12 steken, dus dat betekent dat je 2 keer A.2 in de breedte breit, omdat A.2 6 steken breed is. tot slot brei je 1 keer A.3 in de breedte.
27.09.2025 - 19:55
Lise hat geschrieben:
Bonjour, Peut on utiliser la laine brushed alpaca ? Ou juste l'apaca svp ? Merci
18.09.2025 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lise, vous pouvez tout à fait tricoter en Brushed Alpaca Silk , autrement dit avec juste 1 seul fil, au lieu de tricoter avec 2 fils (Alpaca + Kid-Silk). Retrouvez ici comment calculer la quantité correspondante. Bon tricot!
18.09.2025 - 18:36
Roos hat geschrieben:
De uitleg over de raglan-meerderingen vertelt niet hoe vaak er gemeerderd moet worden op voor-en achterpanden. Het telpatroon geeft alleen de meerderingen op de mouwen aan. Meerder ik op de voor en achterpanden elke 2e naald?
12.09.2025 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Roos,
De meerderingen voor de mouwen zijn in de telpatronen aangegeven. Op de voor- en achterpanden, meerder je 22-24-26-29-33-36 keer. Dit staat ook beschreven in te tekst.
12.09.2025 - 21:34
Carolina hat geschrieben:
So I am knitting Size XL. I decreased from 118 to 106 and I am currently dividing the arms from the front and back piece, when I follow the instructions and separate 16+ 19+32+19+16 = 102, not 106, what do I do with the other 4 stitches?
12.09.2025 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Karolina, count 16 stitches (= half back piece), insert 1 marker in the next stitch (1 st), count 19 stitches (= sleeve), insert 1 marker in the next stitch, count 32 stitches (= front piece), insert 1 marker in the next stitch, count 19 stitches (= sleeve), insert 1 marker in the next stitch, there are 16 stitches left after the last marker (= half back piece). 16+1+19+1+32+1+19+1+16=106 sts. Happy knitting!
12.09.2025 - 11:54
Remembering Spring#rememberingspringsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Raglan, Lochmuster und ¾ langen Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 250-1 |
|||||||||||||||||||
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag vor/nach jeder markierten Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge am Vorderteil/Rückenteil rechts stricken, sodass jeweils ein Loch gebildet wird. Die Umschläge an den Ärmeln rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen am Vorderteil/Rückenteil glatt rechts stricken und an den Ärmeln ins Lochmuster einarbeiten. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden von oben nach unten gestrickt. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die Ärmelmaschen werden stillgelegt und das Rumpfteil wird in Runden zu Ende gestrickt. Dann werden die Ärmel in Runden nach unten angestrickt. Die Halsblende wird zur Hälfte nach innen umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-114-118-122-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 2½ bis 3 cm hat. 1 Runde links stricken, die Halsblende wird später an dieser Runde nach innen umgeschlagen. In Runden glatt rechts stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 6 cm hat (= ca. 3 cm Halsblende, wenn sie zur Hälfte umgeschlagen ist). 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 94-98-102-106-110-114 Maschen. Nun 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer werden später für die Raglanzunahmen benötigt. 13-14-15-16-17-18 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, 26-28-30-32-34-36 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, 19 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer an der nächsten Masche anbringen, es sind noch 13-14-15-16-17-18 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= halbes Rückenteil). In der nächsten Runde im MUSTER stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben, d.h. die erste Runde wie folgt stricken: 13-14-15-16-17-18 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 1 Masche glatt rechts (der 1. Markierer sitzt in dieser Masche), A.1 1 x, A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 1 x, 1 Masche glatt rechts (der 2. Markierer sitzt in dieser Masche) (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 26-28-30-32-34-36 Maschen glatt rechts, 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen (= Vorderteil), 1 Masche glatt rechts (der 3. Markierer sitzt in dieser Masche), A.1 1 x, A.2 über die nächsten 12 Maschen, A.3 1 x, 1 Masche glatt rechts (der 4. Markierer sitzt in dieser Masche) (= Ärmel), 1 Masche als Raglanzunahme zunehmen, 13-14-15-16-17-18 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In Runden im Muster in dieser Weise weiterstricken, dabei wird aber am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln unterschiedlich zugenommen – daher die Abschnitte ZUNAHMEN AN DEN ÄRMELN und ZUNAHMEN AM VORDERTEIL / RÜCKENTEIL vor dem Weiterstricken lesen! ZUNAHMEN AN DEN ÄRMELN: An den Ärmeln insgesamt 17-20-21-23-24-25 x in der Höhe zunehmen (die Zunahmen in der ersten Runde nach der Halsblende einschließlich). Die Ärmelzunahmen sind in Diagramm A.1 und A.3 eingezeichnet. Jedes Mal, wenn A.1, A.2 und A.3 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ist Platz für 2 Rapporte mehr von A.2 zwischen A.1 und A.3. Die Maschen, die an beiden Seiten jedes Ärmels nicht im Muster aufgehen, werden glatt rechts gestrickt. ZUNAHMEN AM VORDERTEIL / RÜCKENTEIL: Am Vorderteil und am Rückenteil die RAGLANZUNAHMEN insgesamt 22-24-26-29-33-36 x in der Höhe arbeiten (die Zunahmen in der ersten Runde nach der Halsblende einschließlich), wie folgt: Die Zunahmen in jeder Runde insgesamt 0-0-0-0-4-6 x in der Höhe arbeiten, dann in jeder 2. Runde insgesamt 22-24-26-29-29-30 x in der Höhe arbeiten. NACH DER LETZTEN ZUNAHME: Nach allen Zunahmen sind 250-274-290-314-338-358 Maschen auf der Nadel (je 70-76-82-90-100-108 Maschen für das Vorderteil/Rückenteil und je 55-61-63-67-69-71 Maschen pro Ärmel (einschließlich je 1 markierte Masche an beiden Seiten jedes Ärmels)). Im Muster und glatt rechts wie zuvor weiterstricken, aber nun nicht mehr zunehmen. Die Maschen, die an beiden Seiten jedes Ärmels nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-23-24-26-27-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 35-38-41-45-50-54 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 55-61-63-67-69-71 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 70-76-82-90-100-108 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-61-63-67-69-71 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 35-38-41-45-50-54 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 160-172-188-204-228-248 Maschen. In Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-18-19-18-19-20 cm ab der Teilung hat. In der nächsten Runde beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden in der ersten Runde 0-4-4-8-8-12 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 160-176-192-212-236-260 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 47-49-51-53-55-57 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten 55-61-63-67-69-71 Ärmel-Maschen der einen Seite auf Rundnadel Nr. 4,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 65-71-75-79-83-87 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) – die Runde beginnt am Markierungsfaden. In Runden im Muster wie zuvor stricken, dabei die Maschen an der unteren Ärmelmitte und die Maschen, die an beiden Seiten des Musters nicht im Muster aufgehen, glatt rechts stricken – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmittewie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 4-2½-2-1½-1½-1 cm insgesamt 6-8-9-10-11-12 x in der Höhe abnehmen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 30-27-26-23-23-22 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei GLEICHZEITIG 1-1-3-3-5-7 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 54-56-60-62-66-70 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 3-3-3-4-4-4 cm etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 33-30-29-27-27-26 cm ab der Teilung. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, sodass sie doppelt liegt, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rememberingspringsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.