Ingrid Moßig hat geschrieben:
Hallo, bin bei den Raglanzunahmen. Nun soll an den Ärmeln nur noch in jeder 4. Reihe zugenommen werden. Welche der vier Markierer sind für die Ärmel gedacht?\r\nVielen Dank im Voraus.
01.02.2025 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Moßig, wenn man nur für das Rumpfteil in jeder Hinreihe (und in jeder 4. Reihe bei Ärmel) zunehmen soll wird man für das linke Vorderteil nach dem 1. Mark + für Rückenteil nach dem 2. Mark + vor dem 3. Mark + für das rechte Vorderteil nach dem 4. Mark. zunehmen, so wird es nach 1./vor 2. . und nach 3./vor 4. Mark (= Ärmel) bei diesen Reihen nicht zugenommen. Viel Spaß beim Stricken!
03.02.2025 - 08:27
Pierrette hat geschrieben:
Existe-il l'explication en commençant par le bas.? ma fille m'a donné sa laine Duvetine de chez Bergere de France qui se tricote en 6/5 (Jersez) diagrame 12 m/17 rg. Avez vous un catalogue de fils, je réside a la frontière Espagnole! j'aime beaucoup vos modèles..Merci pour votre réponse ! Cordialement . Mme Perreau
25.03.2024 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pierrette, ce gilet se tricote de haut en bas, en allers et retours sur aiguille circulaire. On va augmenter pour le raglan, puis diviser l'ouvrage et terminer le bas du gilet (en allers et retours) et les manches (en rond) séparément. Retrouvez ici tous nos modèles de gilets et vestes tricotés de bas en haut, ajoutez des filtres pour affiner votre recherche. Bon tricot!
02.04.2024 - 09:40
Jutta hat geschrieben:
For the knitting gage which needle size is used, 7 mm or 5.5?
28.01.2024 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jutta, the gauge is worked with the same needle that will be used for the specified pattern. The 5.5mm needles are only for the rib. A.1 is worked with the 7mm needles, so you will need to work the gauge with the 7mm needles. Happy knitting!
28.01.2024 - 23:23
Birgit hat geschrieben:
Hallo Drops-Team, Beim Stricken (Größe M) des Ärmels sind laut Anleitung von 42 Maschen schrittweise 6 Maschen abzunehmen, es bleiben 38 Maschen übrig. Lese ich die Anleitung falsch oder hat sich ein Fehler eingeschlichen? Sollen insgesamt nur 4 Maschen abgenommen werden oder bleiben 36 übrig? Hat das Auswirkungen auf die Anzahl von Maschen (14), die fürs Bündchen zugenommen werden? VG, Birgit
31.10.2023 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Birgit, es wird jeweils nur 1 Masche abgenommen, das erste Mal am Ende der Runde (vor der Markierung), das 2. Mal nach der Markierung (am Anfang der Runde) und noch 2 Mal so - so haben Sie 42 M - 4 M abgenommen = sind dann 38 Maschen übrig. Viel Spaß beim stricken!
01.11.2023 - 15:03
Asnate hat geschrieben:
Will try this cardigan! With nepal & air yarns ( I had them at home waiting for an autumn project) First time trying something with buttons :)
31.08.2023 - 16:38
Forest Trails Cardigan#foresttrailscardigan |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke in 4 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten im Perlmuster mit doppelter Halsblende, Raglan und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 244-3 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche vor/nach den 4 markierten Maschen zunehmen – diese 4 Maschen werden als Raglanmaschen bezeichnet. Die Raglanmaschen in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts stricken (= glatt links). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt wie nachfolgend beschrieben stricken. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten. Die Umschläge in Rück-Reihen wie folgt vor und nach der Raglanmasche stricken: VOR der Raglanmasche: Den Umschlag links verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag rechts gestrickt wurde, oder den Umschlag rechts verschränkt stricken, wenn die letzte Masche vor dem Umschlag links gestrickt wurde. Da der Umschlag verschränkt gestrickt wird, entsteht kein Loch. NACH der Raglanmasche: Den Umschlag wie zum Rechtsstricken abheben, die linke Nadel in die Masche einstechen und auf die linke Nadel zurückheben (d.h. der Umschlag wird verschränkt), den Umschlag links stricken, wenn die nächste Masche rechts gestrickt wird, bzw. den Umschlag rechts stricken, wenn die nächste Masche links gestrickt wird. Da der Umschlag verschränkt auf der Nadel liegt, ensteht kein Loch. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche abwechselnd vor und nach der markierten Masche abnehmen. 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen rechts oder links zusammenstricken werden, davon abhängig, wie die letzte/nächste Masche von A.1 gestrickt wird. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8½-9-7½-8-8 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Dann wird der Halsausschnitt mit verkürzten Reihen hin und zurück auf der Rundnadel gestrickt. Danach wird der Rest der Passe in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende zur Hälfte umgeschlagen und auf der Innenseite festgenäht. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 69-73-75-79-81-87 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden DROPS Kid-Silk von jeder Farbe (4 Fäden). Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Bei einer Länge der Halsblende von 5-5-5-6-6-6 cm je 6 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Blenden anschlagen = 81-85-87-91-93-99 Maschen. Im Rippenmuster wie zuvor weiterstricken (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken), aber die äußersten je 7 Maschen beidseitig kraus rechts stricken (= Blenden). Stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 10-10-10-12-12-12 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). BITTE BEACHTEN: In Größe S, M, L und XXL jeden Markierer in einer Linksmasche anbringen (betrachtet von der Vorderseite), in Größe XL und XXXL jeden Markierer in einer Rechtsmasche anbringen (betrachtet von der Vorderseite) – die markierten Maschen sind die Raglanmaschen. Die Raglanmaschen werden in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts gestrickt (= glatt links). 14-14-16-17-16-19 Maschen abzählen (Vorderteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-17-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 15-19-21-19-19-23 Maschen abzählen (Rückenteil), den 3. Markierer in der nächsten Masche anbringen, 17-17-15-17-19-17 Maschen abzählen (Ärmel), den 4. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 14-14-16-17-16-19 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (Vorderteil). 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-8-2-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt wie folgt abnehmen: rechts bis nach dem 1. Markierer stricken, 2-2-0-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 1. und 2. Markierer abnehmen (dabei nicht bei den Raglanmaschen abnehmen), 0-4-2-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 2. und 3. Markierer abnehmen, 2-2-0-0-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zwischen dem 3. und 4. Markierer abnehmen, die Reihe rechts zu Ende stricken = 77-77-85-91-89-99 Maschen auf der Nadel. Es sind nun je 15-15-15-17-17-17 Maschen zwischen dem 1. und 2. Markierer und zwischen dem 3. und 4. Markierer (Ärmel) und 15-15-19-19-19-23 Maschen zwischen dem 2. und 3. Markierer (Rückenteil) vorhanden. HALSAUSSCHNITT: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Nun den Halsausschnitt mit verkürzten Reihen stricken, dabei GLEICHZEITIG wie nachfolgend beschrieben die Raglanzunahmen arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. REIHE (Rück-Reihe): 7 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 - dabei beachten, dass die 4 Raglanmaschen in Rück-Reihen stets rechts und in Hin-Reihen stets links gestrickt werden. Stricken, bis 2 Maschen nach der Raglanmasche mit dem 1. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der linken Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen der Jacke), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN (siehe oben) beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der Raglanmasche mit dem 4. Markierer gestrickt wurden (d.h. an der rechten Seite des vorderen Halsausschnitts beim Tragen der Jacke = 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE (Rück-Reihe): A.1 stricken bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 1. Markierer gestrickt wurden, wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE (Hin-Reihe): A.1 stricken und dabei die Raglanzunahmen beidseitig der 4 Raglanmaschen arbeiten, bis 2 Maschen nach der letzten Wendestelle am 4. Markierer gestrickt wurden (= 8 Maschen zugenommen), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE (Rück-Reihe): A.1 bis Reihenende stricken (dabei beachten, die markierten Raglanmaschen in Rück-Reihen rechts und in Hin-Reihen links zu stricken, die Blenden-Maschen weiterhin kraus rechs stricken). Die verkürzten Reihen sind nun beendet und es wurde 3 x beidseitig jeder der 4 Raglanmaschen als Raglanzunahme zugenommen = 101-101-109-115-113-123 Maschen. Dann die Passe in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen ab dem vorderen Rand wie nachfolgend beschrieben stricken. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. PASSE: Weiter A.1 in Hin- und Rück-Reihen stricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, die Raglanmaschen wie zuvor in Hin-Reihen links und in Rück-Reihen rechts stricken - GLEICHZEITIG die Raglanzunahmen wie folgt fortsetzen: Weiter in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) zunehmen, aber bei jedem 2. Mal, wenn zugenommen wird, nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zunehmen. D.h. an den Vorderteilen und am Rückenteil wird weiter in jeder 2. Reihe zugenommen und an den Ärmeln wird nur noch in jeder 4. Reihe zugenommen (d.h. es werden abwechselnd 4 und 8 Maschen pro Zunahme-Reihe zugenommen). In dieser Weise 12-14-18-18-20-20 x in der Höhe an den Vorderteilen/am Rückenteil und 6-7-9-9-10-10 x in der Höhe an den Ärmeln zunehmen = 173-185-217-223-233-243 Maschen. Die Zunahmen an den Ärmeln sind nun fertig. Die Zunahmen an den Vorderteilen und am Rückenteil noch weitere 4-4-0-1-2-3 x in der Höhe wiederholen = 189-201-217-227-241-255 Maschen. Die Zunahmen am Vorderteil/Rückenteil und an den Ärmeln sind nun fertig. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-22-22-25-26 cm hat, gemessen nach dem Rippenmuster an der hinteren Mitte. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 34-36-38-40-42-46 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 55-59-63-65-71-77 Maschen im Muster A.1 wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 33-35-39-41-43-43 Maschen für den Ärmel stilllegen, 7-7-7-9-11-13 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 34-36-38-40-42-46 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 137-145-153-163-177-195 Maschen. Je 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen. Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden benötigt, wenn die Arbeit an beiden Seiten für die Seitenschlitze geteilt wird. Weiter A.1 in Hin- und Rück-Reihen über alle Maschen stricken, mit je 7 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 21-21-22-23-22-23 cm ab der Teilung das Rumpfteil an beiden Markierern teilen und jedes Teil einzeln weiterstricken. Die markierten Maschen gehören zu den Vorderteilen. LINKES VORDERTEIL: = 38-40-42-44-48-52 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (nicht bei den Blenden zunehmen) = 47-49-51-55-59-65 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken (= ab der Seite der Jacke): 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 7 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster hin- und zurückstricken. Abketten – ggf. italienisch abketten (siehe Video unter ”Tipps & Hilfe” auf unserer Homepage). Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. RECHTES VORDERTEIL: = 38-40-42-44-48-52 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-9-9-11-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (nicht bei den Blenden zunehmen) = 47-49-51-55-59-65 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken (= ab dem vorderen Rand): 7 Blenden-Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster hin- und zurückstricken. Wie beim linken Vorderteil abketten. RÜCKENTEIL: = 61-65-69-75-81-91 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 18-20-20-20-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 79-85-89-95-105-115 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster hin- und zurückstricken. Wie bei den Vorderteilen abketten. ÄRMEL: Die 33-35-39-41-43-43 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 7 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen auffassen = 40-42-46-50-54-56 Maschen. 1 Markierer in der mittleren der 7-7-7-9-11-13 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Die Runde am Markierer beginnen und weiter A.1 in Runden über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-4-3-3-3 cm ab der Teilung 1 Masche vor dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Bei einer Länge von 12-12-8-6½-5-5 cm ab der Teilung 1 Masche nach dem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise weiter abwechselnd vor und nach dem Markierer alle 8-8-4-3-2-2 cm insgesamt 4-4-8-10-14-14 x in der Höhe abnehmen (d.h. 2-2-4-5-7-7 x vor dem Markierer und 2-2-4-5-7-7 x nach dem Markierer) = 36-38-38-40-40-42 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-35-35-36-34-32 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-16-16-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Abketten – ggf. italienisch abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 47-45-45-46-44-42 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die beiden senkrechten Öffnungen an den Seiten der Halsblende mit kleinen sauberen Stichen zusammennähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #foresttrailscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 244-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.