Hanan Salah hat geschrieben:
Bonjour Madame , comment cacher les 2 grands trous qui se forment dessous les manches ? Merci d’avance .
03.12.2024 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Salah, si on relève les mailles du milieu sous la manche dans celles montées lors d de la division, on n'aura pas de trou (cf photo 18 B dans cette leçon; si vous avez monté les mailles (photo 18 A, même leçon), vous pourrez fermer ce trou par une couture comme dans la photo 24 de la même leçon - ou bien comme dans cette vidéo. Bon tricot!
04.12.2024 - 07:36
Anna hat geschrieben:
Ops! Dimenticato la taglia... XL
18.09.2023 - 10:24
Anna hat geschrieben:
Salve è grazie per la grande varietà di modelli disponibili:-) ,se volessi lavorare questo cardigan in tinta unita quanto filato dovrei acquistare? Grazie in anticipo e buon lavoro !
18.09.2023 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna, la bellezza di questo modello è proprio lo sprone lavorato! Per la quantità di filato in più necessaria, si può rivolgere al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
25.09.2023 - 23:15
Christmas Time Cardigan#christmastimecardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Herren in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und mehrfarbigem Muster mit Weihnachtwichteln und Tannen gestrickt. Größe S - XXXL. Thema: Weihnachten.
DROPS 233-13 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP-1: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen. STRICKTIPP-2: Wenn am Rumpfteil und an den Ärmeln mehr Musterrapporte gewünscht werden, können die Diagramme in der gewünschten Reihenfolge fortgesetzt werden – beachten Sie in dem Fall jedoch, dass sich der Garnverbrauch dadurch ändert. An den Ärmeln ein Motiv an der oberen Ärmelmitte platzieren und ab der oberen Ärmelmitte abzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, 2 Maschen mit der Farbe hellgrau rechts zusammenstricken, die markierte Masche mit der Farbe hellgrau stricken, 2 Maschen mit der Farbe hellgrau rechts verschränkt zusammenstricken (2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Halsblende eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann die nächsten 6-6-7-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 9½-10-9-9-9½-9½ cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 122-126-130-134-142-146 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit der Farbe hellgrau DROPS Karisma. 1 Rück-Reihe links stricken. Zur Farbe waldgrün wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise im Rippenmuster hin und zurück weiterstricken und dabei gleichzeitig Streifen wie folgt stricken: Noch 1 Reihe mit der Farbe waldgrün, 2 Reihen mit der Farbe hellgrau, 4 Reihen mit der Farbe waldgrün, dann im Rippenmuster mit der Farbe hellgrau weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 4 cm hat – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) an der rechten Blende beginnen. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Hin-Reihe rechts mit der Farbe hellgrau stricken und dabei 29-31-37-41-43-45 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 151-157-167-175-185-191 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden weiter kraus rechts stricken und die Umschläge links verschränkt stricken). 1 Markierer nach der Blende anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Glatt rechts mit der Farbe hellgrau hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 5-5-6-6-7-7 cm ab dem Markierer nach der Halsblende 38-40-54-54-60-62 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 189-197-221-229-245-253 Maschen. So anpassen, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun im Muster stricken und dabei gleichzeitig wie nachfolgend beschrieben weiter zunehmen – STRICKTIPP-1 und MUSTER lesen. Die Blenden-Maschen werden stets mit der Farbe hellgrau gestrickt. A.1: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die erste Masche von A.1 (betrachtet von der Vorderseite), dann A.1 insgesamt 22-23-26-27-29-30 x (das Diagramm von links nach rechts lesen, da die Rück-Reihe gestrickt wird), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. BITTE BEACHTEN: Wenn die Hin-Reihe gestrickt wird, A.1 nach der Blende wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, dann die erste Masche von A.1 stricken (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten – GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 48-56-56-64-64-72 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 237-253-277-293-309-325 Maschen. A.2: Wenn A.1 in der gewünschten Größe zu Ende gestrickt wurde, A.2 wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die erste Masche von A.2 (betrachtet von der Vorderseite), A.2 28-30-33-35-37-39 x, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten - GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 40-48-48-56-64-64 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 277-301-325-349-373-389 Maschen. A.3: Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, A.3 insgesamt 33-36-39-42-45-47 x, die erste Masche von A.3 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten - GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 24-32-40-48-48-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 301-333-365-397-421-445 Maschen. A.2: Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, A.2 wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, die erste Masche von A.2 (betrachtet von der Vorderseite), A.2 36-40-44-48-51-54 x, enden mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten - GLEICHZEITIG in der Pfeil-Reihe 16-16-16-16-24-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 317-349-381-413-445-477 Maschen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts mit der Farbe hellgrau weiterstricken – STRICKTIPP-2 lesen – gleichzeitig wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG IN RUMPFTEIL UND ÄRMEL: Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-26-28-30-32 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. In der nächsten Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 52-56-60-66-72-78 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), die nächsten 60-68-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen mit der Farbe hellgrau anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 93-101-109-121-133-145 Maschen wie zuvor stricken (Rückenteil), die nächsten 60-68-76-80-84-88 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8 neue Maschen mit der Farbe hellgrau anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 52-56-60-66-72-78 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 213-229-245-269-293-317 Maschen. Glatt rechts stricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig – STRICKTIPP-2 lesen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 41-41-45-53-57-61 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 254-270-290-322-350-378 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 8 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 6 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 7 cm im Rippenmuster weiterstricken. Etwas lockerer abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 66-68-70-72-74-76 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 60-68-76-80-84-88 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 4 nehmen und zusätzlich mit der Farbe hellgrau je 1 Masche aus den 8 neuen Maschen auffassen = 68-76-84-88-92-96 Maschen. 1 Markierer in der 5. Masche der 8 neuen Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Der Markierer wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde an der unteren Ärmelmitte beginnen und mit der Farbe hellgrau glatt rechts stricken – STRICKTIPP-2 lesen. GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat, 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3½-2½-2-2-1½ cm insgesamt 7-10-13-14-15-16 x in der Höhe abnehmen = 54-56-58-60-62-64 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-37-37-35-33-32 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 7 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-12-10-12-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-68-68-72-72-76 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 7 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 46-44-44-42-40-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmastimecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 233-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.