Claudette hat geschrieben:
Bonjour, Pourquoi je ne peux voir la photo et le diagramme de ce modèle de tricot que j’essaye de faire. Merci
03.03.2025 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudette, essayez de nettoyer le cache de votre navigateur, supprimez les cookies, redémarrez le navigateur, et si ça ne fonctionne toujours pas, essayez sur un autre navigateur ou un autre appareil, les images, les photos et les diagrammes devraient tous être visibles. Bon tricot!
04.03.2025 - 09:15
Luzeth Vellinga hat geschrieben:
Ik weet niet hoeveel ik in rij 4 van A2 moet meerderen. Ik begin dit deel met 204 steken en na de 2de meerderen rij moet ik 238 steken op de naald hebben. \\r\\nMoet ik dan 2x 17 steken meerderen?
06.02.2025 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
Dag Luzeth,
Bij pijl 2 van A.2 meerder je 1 steek in elke herhaling in de breedte van A.2, dus je meerdert na elke 4 steken 1 steek.
09.02.2025 - 10:38
Aldona hat geschrieben:
Cześć, mam pytanie do tego fragmentu "nabrać 6-8-8-8-10-10 oczek (= bok, pod rękawem)", a właściwie prośbę: czy możecie wskazać, który z filmików instruktażowych pokazuje, jak to zrobić?
24.01.2025 - 10:22
Malgorzata hat geschrieben:
Po oddzieleniu robotki na tyl przod i rekawy od jakiego markera zaczynamy robotke tego pod rekawem czy jak
16.10.2024 - 07:00DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu, po podzieleniu robótki przerabiasz body (przód i tył) zaczynając okrążenie od markera na środku oczek pod jednym z rękawów. Pozdrawiamy!
16.10.2024 - 09:29
Valerie A Randall hat geschrieben:
Good morning. I'm currently making "nordic nights " size L. I'm on chart A2 and the first row of increases. I start with 240 . If I increase every 12 sts x20 this will give me 260, not 280 as pattern. What am I doing wrong? Kind regards Valerie
15.10.2024 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Randall, note that you will increase a total of 2 times in each A.2, so that you will increase a total of 20 times 2 sts = 40 sts - there are then 14 sts in each A.2 x 20 = 280 sts. Happy knitting!
15.10.2024 - 10:36
Valerie Randall hat geschrieben:
Is it correct that the neck is cast in contrast colour then changed to main colour after 6cms? Why not use main colour, then contrast for fold line? I'm sure there must be a reason. It just seems strange!
12.10.2024 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valerie, the purpose of working all the inner edge in the contrasting colour is that, if the neck folds slightly outwards, instead of seeing only a line in one colour you have more knitting in that colour, so it won't look like a single line out of place. The folding edge serves as a guide for folding the double neck edge more easily later and a bit of decoration. If you prefer it, you can work everything in the same colour. Happy knitting!
13.10.2024 - 22:55
Madai hat geschrieben:
Los patrones de uds. son claros , precisos , me encanta que enseñan en distintos tipos de hilados, tienen ayuda para eso en el mismo patrón , nos guían con tallas distintas y es muy fácil seguirlos .Muchas gracias , son lo mejor
04.09.2024 - 02:39
Maritza hat geschrieben:
Les felicito por la capacidad de explicar lo más simple posible y en diferentes idiomas, me encantan Muchas Gracias
31.05.2024 - 07:48
Linda hat geschrieben:
Brei voor het eerst een noorse trui Na A1 en 264 steken ga ik nu beginnen met A2 en lees dat je 66 steken moet meerderen volgens tel patroon( waar en welke toer hoeveel meerderen ) snap het niet Met vriendelijke groet Linda
23.12.2023 - 15:46
Es hat geschrieben:
Kan ik ergens vinden hoe ik verkorte toeren toe kan voegen aan dit patroon?
13.10.2023 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dag Es,
Bedoel je dat je verkorte toeren wilt maken om de hals aan de achterkant hoger te maken? Je zou naar een vergelijkbaar patroon kunnen kijken met dezelfde stekenverhouding, die wel verkorte toeren heeft.
15.10.2023 - 17:00
Nordic Nights#nordicnightssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alaska oder DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit doppelter Halsblende, Rundpasse und nordischem Muster an der Passe gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 226-6 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick beim Musterstricken spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 3,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 3. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab dem Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5,5 mit DROPS Alaska schwarz oder DROPS Nepal schwarz. 1 Runde rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 4 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zur Farbe hellbraun meliert DROPS Alaska oder kamel DROPS Nepal wechseln. Weitere 5 cm im Rippenmuster stricken (= insgesamt 11 cm Rippenmuster). Die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen und festgenäht, sodass sie eine Höhe von ca. 5 cm hat. Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 24-25-26-27-28-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 100-105-110-115-120-125 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 2-3-3-4-4-5 cm glatt rechts in Runden mit der Farbe hellbraun meliert DROPS Alaska oder kamel DROPS Nepal stricken. STRICKTIPP lesen und A.1 in der ganzen Runde arbeiten - GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde in A.1 gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten: Pfeil-1: 24-27-28-33-34-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 124-132-138-148-154-160 Maschen. Pfeil-2: 21-23-27-32-31-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 145-155-165-180-185-195 Maschen (es ist nun Platz für 29-31-33-36-37-39 Rapporte à 5 Maschen). Pfeil-3: 47-49-51-60-55-69 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 192-204-216-240-240-264 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 in der ganzen Runde stricken (= 16-17-18-20-20-22 Rapporte à 12 Maschen) und dabei wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Nach der letzten Zunahme in A.2 sind 224-238-252-280-300-330 Maschen auf der Nadel. Im Muster weiterstricken. BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe eingehalten wird, sind noch ca. 5-6-4-4-2-2 cm von A.2 übrig, wenn die Arbeit später für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt wird – A.2 wird dann am Rumpfteil und den Ärmeln wie dort beschrieben zu Ende gestrickt. Stricken, bis die Passe eine Länge von 21-21-23-24-26-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 44-47-48-56-60-65 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), A.2 über die nächsten 68-72-78-84-90-100 Maschen wie zuvor fortsetzen (= Rückenteil), die nächsten 44-47-48-56-60-65 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-8-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und A.2 wie zuvor über die letzten 68-72-78-84-90-100 Maschen fortsetzen (= Vorderteil). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-160-172-184-200-220 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 6-8-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen an der einen Seite des Rumpteils anbringen. Die Runde an dem Markierer beginnen und A.2 in der ganzen Runde stricken – BITTE BEACHTEN: Das Muster so weit wie möglich unter beiden Armen stricken – es geht dort jeweils nicht auf. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts in Runden mit der Farbe hellbraun meliert DROPS Alaska oder kamel DROPS Nepal stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-28-28-28-28-29 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Damit das Rippenmuster die restliche Arbeit nicht zusammenzieht, nun wie nachfolgend beschrieben zunehmen: 1 Runde rechts stricken und dabei 40-44-48-52-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten = 188-204-220-236-256-280 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-47-48-56-60-65 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-8-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen, mit der Farbe hellbraun meliert DROPS Alaska oder der Farbe kamel DROPS Nepal = 50-55-56-64-70-75 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-8-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und A.2 in der ganzen Runde weiterstricken – das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, mit der Farbe hellbraun meliert DROPS Alaska oder kamel DROPS Nepal glatt rechts in Runden stricken GLEICHZEITIG bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-4-3-2½-2 cm insgesamt 3-3-3-5-6-7 x in der Höhe abnehmen = 44-49-50-54-58-61 Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von 34-35-33-33-31-31 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Es fehlen noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-15-14-18-18-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-64-64-72-76-80 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 5 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-41-39-39-37-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen. Darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nordicnightssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 226-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.